« Finanzierung  |

Handwerkerbonus 2024

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10 ... 11 
  •  Freakphil
13.3.2024 - 27.3.2025
207 Antworten | 75 Autoren 207
7
214
Hallo,

Seit der Ankündigung des neuen Handwerkerbonus Plus finde ich keinerlei Infos dazu wie diese Förderungen von Leistungen bis 10k pro Jahr bzw 2k pro Person aussehen soll, habe ich hier was überstehen? Wir wollen eine Terrasse errichten und denken auch an eine entsprechende Überdachungen, ich würde dies aber gerne mit der Förderung umsetzen. Denkt ihr man kann die Förderung auch später beantragen solange die Arbeiten 2024 umgesetzt worden sind? Ich will eigentlich nicht länger warten...

  •  Hausbau24
4.2.2025  (#161)

zitat..
anexity1 schrieb:

Am 20.12. eingereicht -> am 1.2. Prüfung nicht erfolgreich....
Die Dame in der Telefonhotline konnte auch keinen Fehler oder Grund ausmachen und meinte, ich soll einfach per E-Mail um eine Nachprüfung bitten... na ich bin gespannt, ob sich hier das Ergebnis ändern wird oder wenigstens eine ordentliche Begründung erfolgt.

Wie lange warst du da bitte in der Telefonwarteschleife? 
Ich hab nach 1h aufgegeben und nochmals eingereicht ... Hoffe mal das war kein Fehler. 


1
  •  anexity1
4.2.2025  (#162)

zitat..
Hausbau24 schrieb:

──────..
anexity1 schrieb:

Am 20.12. eingereicht -> am 1.2. Prüfung nicht erfolgreich....
Die Dame in der Telefonhotline konnte auch keinen Fehler oder Grund ausmachen und meinte, ich soll einfach per E-Mail um eine Nachprüfung bitten... na ich bin gespannt, ob sich hier das Ergebnis ändern wird oder wenigstens eine ordentliche Begründung erfolgt.
───────────────

Wie lange warst du da bitte in der Telefonwarteschleife? 

Ich hab nach 1h aufgegeben und nochmals eingereicht ... Hoffe mal das war kein Fehler.

Tatsächlich gar nicht so lange, musste nur 7-8 Minuten in der Warteschleife verbringen


1
  •  Gemeinderat
4.2.2025  (#163)
Mittags hob da leider nie jemand ab :D 
Aber sonst... anfangs wars ungut, dann ging es. 
War wohl für alle ein Lernprozess... 
Wenigstens steht auch was für 2025 drin... 

Die neue Regierung - welche auch immer - wird so schnell gar nicht Gesetze beschließen können (Fristen, Bundespräsident usw.). - vor Mitte des Jahres wohl also eher schwierig.  


1
  •  Hausbau24
5.2.2025  (#164)

zitat..
Gemeinderat schrieb:
Wenigstens steht auch was für 2025 drin... 

Die neue Regierung - welche auch immer - wird so schnell gar nicht Gesetze beschließen können (Fristen, Bundespräsident usw.). - vor Mitte des Jahres wohl also eher schwierig.

Habe auch schon für 2025 alles beisammen und werde ab dem ersten Tag einreichen. 

Die neuen Regierung plant ja, Stand heute, nur die Einsparung im Handwerkerbonus durch die nicht vollständige Ausnutzung des bewilligten Budgets oder?


1
  •  Gemeinderat
5.2.2025  (#165)
Das ist eine gute Frage, ich weiß es leider nicht.
Wenn sie sich aber nicht zusammenfinden, gibts keine neue Regierung und dann geht es erstmal weiter wie bisher würde ich sagen.

Leider kommt mein Vorhaben (Terrassenstiege) nicht vor Ende März (Frost), wegen benötigter Betonfundamente.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.2.2025  (#166)
27.12 eigereicht
heute gehehmigt

1
  •  neulingg
  •   Bronze-Award
11.2.2025  (#167)
Absolute Stümperpartie, sorry!

Eingereicht am 25.12. - alles richtig eingereicht. Nur eine Rechnung, alle Bestandteile passen - der ausführende Tischlerbetrieb hat seine Rechnungen dahingehend geändert, dass wirklich jeder benötigte Punkt erfüllt wird. 

Kommt letzte Woche die Ablehnung. Begründung: "Wohnort und Ort der Vertragserfüllung sind unterschiedlich". 
Auf der Rechnung ist sogar eigens ausgewiesen, wo die Arbeitsleistung erfolgte - eben damit das nicht passieren kann. Die Rechnungsadresse war damals natürlich noch unsere alte Adresse, aber das ist ja völlig irrelevant. 

Dort angerufen, wirklich jemanden erwischt. Auskunft O-Ton: "Ja, ich finde auch keinen Fehler - hat die Kollegin anscheinend zu rasch abgelehnt hihi. Leider bringt es nichts, wenn ich intern darauf hinweise, eine erneute Prüfung wird bis mindestens Mai dauern, das will ich Ihnen nicht antun. Bitte einfach wieder neu einreichen."

Jetzt hab ich das gemacht und bin gespannt, was als nächstes kommt.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
11.2.2025  (#168)

zitat..
neulingg schrieb:

Dort angerufen, wirklich jemanden erwischt. Auskunft O-Ton: "Ja, ich finde auch keinen Fehler - hat die Kollegin anscheinend zu rasch abgelehnt hihi. Leider bringt es nichts, wenn ich intern darauf hinweise, eine erneute Prüfung wird bis mindestens Mai dauern, das will ich Ihnen nicht antun. Bitte einfach wieder neu einreichen."

Jetzt hab ich das gemacht und bin gespannt, was als nächstes kommt.

War bei meiner Einreichung genau dasselbe, meine wurde 2mal abgelehnt, beim 3ten mal ist es dann durchgegangen.

Einreichung der Frau war sofort durch und das Geld fast instant am Konto.


1
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
11.2.2025  (#169)
Oje, dann habe ich ja wenig Hoffnung. Ich möchte eine Teilrechnung von 2024 vom Baumeister einreichen, auf der steht im Briefkopf natürlich unsere aktuelle Wohnadresse. Firma möchte/kann die Rechnung nicht neu ausstellen, laut Hotline ist es aber ausreichend wenn sie per Hand einen Leistungsort dazuschreiben und stempeln + unterschreiben. Aber wenn das so willkürlich vom Prüfer entschieden wird, sehe ich schon schwarz.

1
  •  Gemeinderat
11.2.2025  (#170)
Ich hab für meinen Vater 4 Rechnungen eingereicht.

Und was soll ich sagen:

Einer hat alles als Pauschale drin... 
Einer hat zwar nur Arbeitsleistung, schreibt aber in die Position "inkl. Fuge Manhattan und Fliesenkleber" (tja wäre also Material...)
Einer hat die Rechnung auf die Anlagenadresse geschrieben, die lautet (wegen des Objekts) auf meinen Vater UND seinen Bruder... 
Und eine ist astrein... 

Mich würde es nicht wundern, wenn sie da zigfach ablehnen oder Korrekturen verlangen, die es dann nicht gibt oder die sich sowieso nicht mehr ausgehen...

Ich meine, klar hätte er sich vorher informieren können um es den Handwerkern zu sagen, aber ich brauche euch wohl nicht erklären, wie die Rechnung eines Fliesenlegers, der nicht den ganzen Tag mit Rechnungsprogrammen herumtut, aussieht und wie viel den das interessieren wird, dass das Handwerkerbonus konform abgefasst ist :D

Außerdem habe ich das Ganze binnen 1h abgehandelt - inkl. Scans, Uploads usw.
Ich maße mir an, zu behaupten, ältere Leute, die keine Möglichkeiten moderner Smartphones haben, alles mühsam einzeln zusammenkratzen müssen, brauchen dafür einen halben Tag unter Umständen.

Kein Wunder, dass die Gemeinden teilweise eigene "Termine" anbieten, bei denen ihnen dann bei der Einreichung geholfen wird... das sagt eh schon alles.

1
  •  Steeff11
12.2.2025  (#171)
Hat alles ein für und wider 😬 Einerseits soll es unkompliziert und schnell abgewickelt werden, andererseits will man ja wirklich nur die fördern, die das Handwerk "offiziell" abwickeln und nicht im Pfusch und dann das Material zu Arbeitszeit umschreiben (ich weiß, auf die Idee würde ja nie wer kommen 😉).
Ich ärgere mich auch, dass das so lange dauert - aber für solche Art von Förderungen fällt mir auch kein besseres Konzept ein.
Vlt wäre es ja in Zukunft besser, sich das von der PV-Förderung mit den 0 % anzusehen. Obwohl da braucht es ja auch ein eigenes Gremium für die Preisüberwachung, damit die Firmen die MWSt-Erleichtung nicht in die eigene Tasche wirtschaften...


1
  •  Hausbau24
12.2.2025  (#172)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
neulingg schrieb:

Dort angerufen, wirklich jemanden erwischt. Auskunft O-Ton: "Ja, ich finde auch keinen Fehler - hat die Kollegin anscheinend zu rasch abgelehnt hihi. Leider bringt es nichts, wenn ich intern darauf hinweise, eine erneute Prüfung wird bis mindestens Mai dauern, das will ich Ihnen nicht antun. Bitte einfach wieder neu einreichen."

Jetzt hab ich das gemacht und bin gespannt, was als nächstes kommt.
───────────────

War bei meiner Einreichung genau dasselbe, meine wurde 2mal abgelehnt, beim 3ten mal ist es dann durchgegangen.

Einreichung der Frau war sofort durch und das Geld fast instant am Konto.

War bei mir auch. Nur leider gibt es bald nur mehr einen Versuch. 
Bis 28.02. kann man nochmal einreichen. Wird danach abgelehnt hat man Pech gehabt. Finde den Prozess schon ultramühsam und ärgerlich und stimme dem:

zitat..
Gemeinderat schrieb:
Außerdem habe ich das Ganze binnen 1h abgehandelt - inkl. Scans, Uploads usw.
Ich maße mir an, zu behaupten, ältere Leute, die keine Möglichkeiten moderner Smartphones haben, alles mühsam einzeln zusammenkratzen müssen, brauchen dafür einen halben Tag unter Umständen.

Kein Wunder, dass die Gemeinden teilweise eigene "Termine" anbieten, bei denen ihnen dann bei der Einreichung geholfen wird... das sagt eh schon alles.

zu 100% zu. Für ältere Menschen ist das eine Tortur. 


1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
12.2.2025  (#173)

zitat..
Hausbau24 schrieb: @Melmar gibst du Bescheid sobald bei dir was eintrifft :D?

27.12. eingereicht
11.02. genehmigt
Euronen laut Schreiben innerhalb der nächsten 2 Wochen🤑💪


1
  •  Hausbau24
12.2.2025  (#174)

zitat..
Melmar schrieb:

──────..
Hausbau24 schrieb: @Melmar gibst du Bescheid sobald bei dir was eintrifft :D?
───────────────

27.12. eingereicht
11.02. genehmigt
Euronen laut Schreiben innerhalb der nächsten 2 Wochen🤑💪

thx und gratuliere. Dann bin ich in den nächsten beiden Wochen dran :D


1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
12.2.2025  (#175)

zitat..
Hausbau24 schrieb: thx und gratuliere

Muss mir noch überlegen, was ich dann mit den 110 Euronen mache😝!


1
  •  Hausbau24
12.2.2025  (#176)

zitat..
Melmar schrieb:

──────..
Hausbau24 schrieb: thx und gratuliere
───────────────

Muss mir noch überlegen, was ich dann mit den 110 Euronen mache😝!

Einmal gut Essen gehen ;)


1
  •  nemtudom
18.2.2025  (#177)
Ich warte nun seit über 6 Wochen darauf, dass mein Antrag bearbeitet wird.
Habe einmal nach ca. 4 Wochen per mail urgiert und da wurde mir mitgeteilt, dass es aktuell leider zu längeren Bearbeitungszeiten von 4-6 Wochen kommt. Heute morgen habe ich dort mal angerufen und bin, oh Wunder, sogar recht schnell durchgekommen nur um dann recht unfreundlich "abgeschaßelt" zu werden. Ich wollte nämlich wissen ob ich im Falle einer Ablehnung nach dem 28.02. noch die Chance habe die "Fehler" zu korrigieren. Dies wurde mit: "Das steht dann im Ablehnungsschreiben" und "Dazu haben wir keine Informationen bekommen" beantwortet. Das klingt für mich eher nach: "Wenn wir es nicht schaffen den Antrag fristgerecht zu bearbeiten, dann haben Sie leider Pech gehabt. Baba und foi ned, Ihr freundliches Team vom Handwerkerbonus".

1
  •  Vizovi19
18.2.2025  (#178)
2.1. eingereicht
17.02. bewilligt

1
  •  Gemeinderat
18.2.2025  (#179)

zitat..
nemtudom schrieb:

Ich wollte nämlich wissen ob ich im Falle einer Ablehnung nach dem 28.02. noch die Chance habe die "Fehler" zu korrigieren. Dies wurde mit: "Das steht dann im Ablehnungsschreiben" und "Dazu haben wir keine Informationen bekommen" beantwortet. Das klingt für mich eher nach: "Wenn wir es nicht schaffen den Antrag fristgerecht zu bearbeiten, dann haben Sie leider Pech gehabt. Baba und foi ned, Ihr freundliches Team vom Handwerkerbonus".

Gehe ich davon aus - denn bei mir im August/September sagten sie, nach Ablehnung, sie können Anträge, die bearbeitet sind nicht mehr öffnen. Man müsse neu beantragen.

Wenn sie dir dir das nach dem 28.02. sagen, kann man sich ja das Resultat denken.




1
  •  nemtudom
18.2.2025  (#180)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Gehe ich davon aus - denn bei mir im August/September sagten sie, nach Ablehnung, sie können Anträge, die bearbeitet sind nicht mehr öffnen. Man müsse neu beantragen.

Wenn sie dir dir das nach dem 28.02. sagen, kann man sich ja das Resultat denken.

Das habe ich befürchtet.... Da kann man dann nur sagen: "Danke für nix!"


1
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
18.2.2025  (#181)
Auf [https://handwerkerbonus.gv.at/] steht:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Anträge vollständig und korrekt sind, da nach dem 28.02.2025 keine Korrekturen mehr möglich sind.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next