|
|
||
~180.000€ kostet circa ein Niedrigenergie-Fertighaus schlüsselfertig.
Mit 50er Ziegel, 3fach Verglasung, 60m² Garage hast du auch gewisse Qualitätsvorstellungen. So wie ich heraus lese würdest du bis auf Erdaushub, Fundamentplatte, Decken betonieren, Dachstuhl, Heizung, ... den Rest selbst machen? Lage des Grundstückes? Ist das Grundstück schon aufgeschlossen? Meine Meinung ohne Gewähr ... 180.000€ sind eng kalkuliert, aber durchaus machbar mit eventuell ein paar Einsparvarianten. Ich würde bei dieser Summe eine detailierte Kalkulation machen mit genauen Massen, Fenstergrößen, usw. Dann rechnest du bei allen Eigenleistungen nur die Materialkosten und bei Leistungen die du extern vergeben magst, fragst du nach Erfahrungswerten. Sicherheiten einrechnen! Wenn du magst, dann kann ich dir auch gerne eine Kostenschätzung machen für dein Haus (gegen einen kleinen Unkostenbetrag) |
||
|
||
@Planquadrat: wo bekommt man bitte um 180.000,- ein Niedrigenergiehaus schlüsselfertig?
Zur eigentlichen Frage: Nachdem ich jetzt selbst Angebote für unser Haus eingeholt habe, glaube ich nicht, dass man mit EUR 180.000,-- schlüsselfertig auskommt. lg |
||
|
||
naja, die billiganbieter ala haas und co. könnten das schon schaffen.
ich glaub, mich erinnern zu können, dass mit da einer die 130m² um 155k schlüsselfertig angeboten hat. ob sich das gewünschte Projekt ausgeht, ist schwer zu sagen, jedoch mit den ganzen Eigenleistungen und Abstriche bei der Qualität wie Fliesen, Böden, Rollläden (nicht elektrisch), wäre es glaub ich schon möglich. Ob es in einem Jahr möglich ist, wenn man alles selber macht, glaub ich aber eher weniger. |
||
|
||
|
||
ich hau mich weg, ein Haus mit 130 m² 50iger Planziegel und eine 60 m² Garage für 180.000 Schlüsselfertig. Wenn dir jemand sagt das so etwas geht und im nächsten Atemzug etwas von einem kleinen Unkostenbetrag schreibt sollte man am besten ganz schnell nach links wegbiegen ![]() |
||
|
||
....Wir haben so ein "Billigexemplar" von Haas! Vorweg - wir sind bis jetzt sehr zufrieden! Wir bekommen nächste Woche die Heizung damit wir den Estrich fertig ausheizen können!
Aber zur Hauptfrage - trotzdem wir ein Fertighaus haben, oder gerade deshalb - ich glaube es ist auf keinen Fall möglich mit Eur 180.000,-- zu bauen! Schon gar nicht mit Ziegeln! Ich muss sagen dass wir auch sehr blauäugig in unsere Hausbaugeschichte gegangen sind und mit Eur 200.000.-- auch sehr sehr eng kalkuliert sind! Ich muss sagen wir haben einige Kosten ganz gehörig unterschätzt! Wir haben bei der Bodenplatte zwar einiges eingespart durch Eigenleistung, aber dafür geht jetzt für die Außenanlagen einiges an Geld raus mit dem wir im Leben nicht gerechnet haben! Es sind da ganz viele Kleinigkeiten die sich summieren die man einfach nicht kalkulieren kann, weil man ganz einfach nicht daran denkt! Geh doch einfach mal in den Baumarkt deines Vertrauens und lass dir das Material für den Rohbau ausrechnen, meistens arbeiten die auch mit Zimmerleuten zusammen für den Dachstuhl, dann noch der Spengler. Die Heizung nicht zu vergessen! Möchtest du eine Wohnraumlüftung? Das sind nur die gröbsten Überlegungen. Die zu erbringende Eigenleistung ist dann auch noch so eine Sache von der wir gedacht haben das ist mit links zu schaffen! Welchen Job hast du? Wann genau kannst du arbeiten? Meinst du dass du frei bekommst, wenn es am Bau benötigt wird? Ich meine, es kommt sicher auch auf die Arbeit drauf an, aber wir sind da ganz schön ins schleudern gekommen, und mein Chef hat sehr oft die Augen zugedrückt wenn ich mal eben kurz zur Baustelle musste weil eine Lieferung kam die übernommen werden musste oder irgendwas unklar war! Wenn du genau weisst was du dir für ein Haus vorstellst geh doch einfach zu einem Architekten hin und er soll dir dein Haus planen! Um diese Kosten kommst eh nicht herum wenn du selber bauen willst! Und ganz wichtig - geh zu deiner Gemeinde und erkundig dich welche Nachweise du erbringen musst! Wir müssen mit der Bauvollendungsmeldung von jedem Gewerk das bei unserem Haus gemacht worden ist (Maurer, Spengler, Estrich, Zimmermann...) einen Nachweis erbringen dass alles nach ÖNorm und der Kärntner Bauverordnung gemacht worden ist! Ich hoffe dass ich dir einen kleinen Einblick geben konnte! Wenn noch Fragen auftauchen, gerne! ![]() |
||
|
||
@Housedog
BITTE genau lesen und dann kommentieren. Danke! Wie ich geschrieben habe, ist es schwer einschätzbar aber machbar. Viele Leute bekommen von den Baumärkten sehr gute Angebote für die Baustoffe. Viele Leute haben Kontakte und bekommen über eine Baufirma das Material nahezu zum Einkaufspreis. Die 180.000€ sind natürlich nur realisierbar, wenn fast alles in Eigenleistung erbracht wird. Wieviele Leute haben Bauarbeiter, Maurer usw. in der Familie oder im Freundeskreis. Rechne doch mal was ein m³ Beton kostet wenn du ihn selbst bestellst und was er kostet wenn eine Baufirma ihn dir bringt. Was kostet ein Ziegel wenn du ihn selbst versetzt und was kostet er wenn du ihn von einer Baufirma versetzen lasst? Wenn du in der Baubranche tätig bist, dann weisst du das Verhältnis zwischen Lohn und Material. Lesen soll gelernt sein. Fertighaus um 180.000! Bitte auf den aktuellen Fertigteilhausseiten schauen und dann siehst du das du Niedrigenergiefertighäuser um 180.000€ bekommst. Bzgl. Ziegelhaus habe ich geschrieben - siehe unten: mit Einsparvarianten ... z.B. kann vielleicht auf die Garage in der ersten Bauphase verzichtet werden. Bei dem gewünschten Haus soll kein Keller gebaut werden, sprich kein Erdausbau, der Kellerrohbau ~40-50k fallen weg. Viele bauen erst später die VWS Fassade und Fensterbretter ein. Ausserdem wurde hier kein Standard bzgl. aussenliegender Sonnenschutz usw. erwähnt. |
||
|
||
@Angie2408
Man darf hier ja keine Anbieter nennen, aber zum Beispiel: Nettogrundrissfläche gesamt 151,01 m² ... um Schlüsselfertig € 188.034,- Nettogrundrissfläche gesamt 129,06 m² ... Schlüsselfertig € 172.871,- ... und das ist sicher nicht vom billigsten Anbieter |
||
|
||
Darf man schon (bis auf ein paar Firmen die ersuchten generell nicht im Forum erwähnt zu werden). Man darf sogar verlinken! http://www.elk.at/index.php?id=fhaustyp&hausid=LI_151_FD&bfkz=f http://www.elk.at/index.php?id=fhaustyp&hausid=LI_130_25S&bfkz=f Nur dass halt bei dem Preis weder Garage, BoPla noch sonst irgendwelche Nebengeräusche dabei sind. |
||
|
||
tja - Da fehlt aber auch noch so einiges, wo ist die Bodenplatte, wo sind die Erdarbeiten, allein der Schotter fuer rundherum kostet gleich mal was.
Anschluesse usw.? Ging mir ja selber gleich, hab vorher gelesen und verglichen wie ein bloeder und trotzdem viele 1000 euro mehr fuer dinge gebraucht an die man nie im leben denkt. |
||
|
||
mMn sind 180k für ein 130m² großes Haus mit der oben beschriebenen Ausstattung und der geplanten Eigenleistung samt Unterstützung, ausreichend. |
||
|
||
Ich möchte das nochmal betonen: Nijelu hat es gut geschrieben: es kommen viele unerwartete Kosten dazu, z.B. Aussenanlagen. Natürlich muss man hier einige Abstriche machen, bei den 180k ist jetzt nicht der fixfertige Zaun mit elektrischem Schiebetor, gepflastete Weg/Auffahrt und Rollrasen dabei. Erfahrungswerte: Ich habe z.B. für eine Familie in Hollabrunn ein Haus entworfen und eingereicht, die haben das Haus mit 3-4 Bauhelfer selbst gebaut. Extern wurden Dachstuhl, VWS Fassade, Putzarbeiten, Elektro und Sanitär vergeben. WNFL circa 125m2 mit Keller und 25m2 Garage. Geschätz habe ich 220.000€, gebaut haben sie um 200.000€. Offene Arbeiten sind Pflasterung, Garagenzufahrt pflastern, Terrassenbelag, Garagen verfliesung, Zaun ist nur Maschendraht derzeit, ... Bauzeit war circa ein Jahr. |
||
|
||
Danke für eure zahlreichen Antworten!
@ planquadrat Dein letzter Beitrag hört sich ja ziemlich gut an ;) Das Garten,Einfahrt usw. noch nicht dabei sind ist mir nicht so wichtig da Ich mir damit Zeit lasse. Habe mir nur gedacht dass es sich mit 180k ausgehn müsste da wir uns mal ein Haus bei Town&Country planen ließen und dieses Schlüsselfertig auf 185k kam. Jedoch fehlen dabei die Grab arbeiten,aufschließung usw. Aber Ich werd mal selbst versuchen die Kosten grob zusammen zu rechnen und im Frühjahr mal zum Baumeister gehn damit der mal einen Plan zeichnet ;) LG |
||
|
||
Du kannst die Kosten leicht selbst zusammenstellen:
- such dir einfach einen Fertighausgrundriss der dir zusagt, von dort kannst du dann die massen übernehmen, fenster und tür anzahl - besorg dir eine preisliste eines baumarkts - beginn systematisch von bodenplatte bis dachstuhl alle kosten aufzustellen ... bei eigenleistungen nur material bzw. eventuell mietpauschalen - du kannst natürlich nicht jedes rohr und kabel ermitteln, aber ob die fliesen mit 10€/m2 oder 25€/m2 summiert sich gib alle kosten in eine excel tabelle ein, je nach gesamtkosten kannst du jetzt herumwerken: garage vielleicht erst später bauen, dafür die bessere ausstattung nehmen usw. |
||
|
||
So werd Ichs denk ich machen ;)
Hab mir zwar schon etliche Grundrisse angesehen jedoch stehen selten die Maße dabei oder nur die Außenmaße. Hoffe Ich find was wo alle maße drin sind. Werd mich auch mal erkundigen in diversen Baumärkten wegen einer Preisliste,hoff nur das sie die her geben. LG |
||
|
||
Möglich ist fast alles.
Aber du darfst auf keinen Fall die Eigenleistung unterschätzen. Ich hab mein 230m2 Haus mit 65m2 (ohne AUßenbereich und edelputz)bis jetzt 210 000 gekostet (INNEN FERTIG) ABER viel viel viel Preise verglichen (oft auch umständliche Wege wie z.b. Küchengeräte alle im Internet gekauft) und alles Eigenleistung ( Fenster mit freund eingebaut, haus mit Hand verputzt, styropor estrich selbst gemischt und eingebracht und und und) Und bei strom, Heizung, Flachdach... hatte ich auch alles im familie/freundeskreis Ich hab damals eine pdf datei gemacht mit wirklich fast allen punkten wennst willst kann ich sie dir schicken wenn ich sie noch finde |
||
|
||
Hallo Ogschdoafa, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus mit 180.000€ bauen möglich? |
||
|
||
IN den letzten 2 Jahren sind die BAukosten massiv gestiegen... mit 180.000 kannst schon bauen... dann hast halt vielleicht eine wellblechhütte, aber kein Haus, auf aktuellem Standard-Niveau! |
||
|
||
@Planquadrat: bei den schlüsselfertigen fertigteilhäusern ist nur die Bodenplatte nie dabei. die kostet auch um die 30.000,--. ich glaub, auch wenn man viel selber macht, geht sich das nicht aus. |
||
|
||
@Angie2408
Hier nur ein paar circa Werte: Fertighäuser bieten die Fundamentplatte um 150€/m² an, weil viele dann nicht extra die Fundamentplatte wo anders bestellen. Die Fachfirma bietet dir die Fundamentplatte für 75€/m² an. Materialkosten liegen bei circa 50€/m². |
||
|
||
Was soll alles bei den 180.000 dabei sein? - Bodenbeläge?
Türen? Einrichtung? Wie schon öfter geschrieben, 180.000 ist MEINER Meinung nach nicht möglich! Warum? Auch wenn Du helfer hast (Vater/Brüder/Cousins...) stellt sich die Frage wie oft können/WOLLEN die helfen? Vater in Pension? Auch bei vielen Helfern, kommt zur Gratisarbeit die Verköstigung dazu. Essen, Getränke, Kaffee, Kuchen, ... Das mag nicht viel sein im Gegensatz zu einem Stundenlohn bei einer Firma, trotzdem ist es Geld. Meist wird bei den Fertighäusern ab Oberkante Fundamentplatte angeboten. Das heißt, die musst Du auf eigene Kosten errichten. Ebenso eine betonierte Terrasse und die Stufen beim Eingang. Terassenbelag, Sichtschutz, Sonnenschutz, Gehweg, Armaturen, WCs, Badewanne, Möbel, Werkzeug, Lampen, .... Alles Kosten die mal schnell unterschätzt! Und bei 3-4 Helfer ist der Zeitraum auch sehr eng gesteckt! Ich dachte auch, dass ich dies und jenes selber mache. Aber beim Innenausbau läuft Dir die Zeit davon. Bodenlegen, Türen setzen, und zeitgleich sollten Möbel montiert werden, dort fehlt noch die Duschtür, und Material soll ich auch noch kaufen. Und die Armatur fürs Bad soll ich auch noch aussuchen. Und welche Lampe nehmen wir nun im Wohnzimmer? Das ist nur ein KLEINER Auszug aus den Gedanken, die dich beschäftigen werden - während Du gerade das 10 Parkettpaket in den ersten Stock um 22:00 Uhr schleppst... ![]() |
||
|
||
Also - pass bei folgenden Dingen auf:
- Helfer: Geh mal nicht davon aus, dass die Leute dann wirklich immer Zeit haben wenn du sie brauchst. Ich kenn das ja selber, wennst heut fragst, könnt ihr helfen kommt ein "Ja sicher helf ich...". Wenns dann soweit ist, kommen viele andere Dinge auf einmal dazwischen, was ich grundsätzlich auch voll verstehe. Niemand wird wegen deiner Baustelle seinen ganzen Urlaub nehmen - ist ja klar. Würde ich auch nie erwarten. Bei mir hat mein bester Freund geholfen, dazu der Schwager der Installateur ist und ein Freund der Elektriker ist. Und dann noch Schwiegervater und Vater. - Rohbau: Hast du und deine Helfer dann Zeit, ein paar Wochen auf der Baustelle zu stehen? Dann ist nämlich dein Urlaub auf einen Schlag weg. Und es gibt noch sehr viele Dinge für die du Urlaub brauchen wirst. Ich hab wirklich ALLES selbst gemacht was mit Elektro und Sanitärinstallation zu tun hatte, diverse Raumteiler/Geländer noch aufgemauert, geflämmt etc. Wir waren auch in 10 Monaten fertig zum einziehen, dabei hab ich bei weitem nicht soviel gemacht wie du vor hast (z.B. beim Rohbau und Dach keinen Finger gerührt). Das hätt mir aber auch in Relation nicht viel Ersparnis gebracht. Ich habs ja immer wieder miteinrechnen lassen bei den Angeboten, und das was du dir dort zum Teil sparst ist nicht der Mühe wert (meine Meinung). Es kann sich schon ausgehen, aber niemals in einem Jahr bei dem Kostendruck. Rechne mal das 3-fache (zeitlich gesehen). Und Bock hatte ich nach den 10 monaten absolut keinen mehr, nachdem ich in der heissen Phase über 4 Monate jeden Tag nach der regulären Arbeit bis spät abends am Bau war. und Jeden Samstag von früh bis spät ghackelt hab. Bzgl. jetzt noch keinen Plan erstellen zu lassen: Das finde ich, sorry für den Ausdruck, absolut dumm und es scheint, dass du das Thema nicht seriös angehen willst. Vor welchen Kosten hast du Angst? Du brauchst so oder so einen Plan, oder willst es dir in 2 Monaten anders überlegen mit dem Bauen? Mein Tipp: Spar noch mehr, lass das Thema ein paar Wochen liegen und entscheide dann. |
||
|
||
Bei den 180.000 sollte so ziemlich alles dabei sein außer: Einrichtung,Garten,Einfahrt,Planungskosten,
Baustromkasten. Natürlich wärs mir lieber jetzt schon mal den Plan zeichnen zu lassen jedoch würd Ich gerne warten bis der Grund endlich umgewidmet ist. Mein Grund liegt momentan in der Roten Zone (die eigentlich gar keine ist) Seit Juni warten wir schon auf den Umwidmungsplan aber die Behörden lassen sich anscheinend sehr viel Zeit. Das mit den Helfern wär nicht so dass Problem denke Ich,hätte jedes Wochenende mind. 4 Leute und unter der Woche mind. 2! Leider gehe Ich Schichtarbeiten hab jedoch auch unter der Woche des öfteren frei und schon mal ein Bisschen Urlaub gespart ;) Ich muss nicht unbedinngt das beste vom besten haben was die Ausstattung angeht wie z.B Elektrische Rolläden,Solar,Photovoltaik usw. einfach ein normales Haus ;) Das Ich es schaffen würde innerhalb 1.Jahres zu bauen glaube Ich schon da mein Schwiegervater es in 4.Monaten schaffte und alles selbst gemacht hat (sein Vorteil war dass er zu einem bestehenden Haus dazu gebaut hat). Bei manchen Sachen wie Rohbau (auf mauern) und Dach hätte ich mir schon vorgestellt dies mit hilfe einer Firma zu machen. Da ich eine recht große Familie habe, hab Ich das Glück einen Zimmerer,Elektriker,Installateur,Maler,Bodenleger und im bekanntenkreis einen Maurer zu haben die mir helfen würden und Ich Sie nur mit Bier und Jause bezahlen müsste ;) Für manche Sachen wie z.B Luftwärmepumpe inkl. FBH, anschluss ans stromnetz würd Ich mir trotzdem eine Firma holen. |