|
|
||
Bei den 180.000 sollte so ziemlich alles dabei sein außer: Einrichtung,Garten,Einfahrt,Planungskosten,
Baustromkasten. Natürlich wärs mir lieber jetzt schon mal den Plan zeichnen zu lassen jedoch würd Ich gerne warten bis der Grund endlich umgewidmet ist. Mein Grund liegt momentan in der Roten Zone (die eigentlich gar keine ist) Seit Juni warten wir schon auf den Umwidmungsplan aber die Behörden lassen sich anscheinend sehr viel Zeit. Das mit den Helfern wär nicht so dass Problem denke Ich,hätte jedes Wochenende mind. 4 Leute und unter der Woche mind. 2! Leider gehe Ich Schichtarbeiten hab jedoch auch unter der Woche des öfteren frei und schon mal ein Bisschen Urlaub gespart ;) Ich muss nicht unbedinngt das beste vom besten haben was die Ausstattung angeht wie z.B Elektrische Rolläden,Solar,Photovoltaik usw. einfach ein normales Haus ;) Das Ich es schaffen würde innerhalb 1.Jahres zu bauen glaube Ich schon da mein Schwiegervater es in 4.Monaten schaffte und alles selbst gemacht hat (sein Vorteil war dass er zu einem bestehenden Haus dazu gebaut hat). Bei manchen Sachen wie Rohbau (auf mauern) und Dach hätte ich mir schon vorgestellt dies mit hilfe einer Firma zu machen. Da ich eine recht große Familie habe, hab Ich das Glück einen Zimmerer,Elektriker,Installateur,Maler,Bodenleger und im bekanntenkreis einen Maurer zu haben die mir helfen würden und Ich Sie nur mit Bier und Jause bezahlen müsste ;) Für manche Sachen wie z.B Luftwärmepumpe inkl. FBH, anschluss ans stromnetz würd Ich mir trotzdem eine Firma holen. |
||
|
||
Nur ein Haus zu bauen, weil es aktuell augescheinlich opportun ist, ist glaube ICH, der falsche Weg.
Wenn man schon ein Haus baut, so soll es halbwegs dem aktuellen Standards entsprechen. Elektrische Rollläden/Raffstores sind dabei ein Normalzustand. Um nochmals zu den Helfern zu kommen: Jedes Wochenende 4 Helfer. Das sind aber dann nicht immer die gleichen Leute, oder? Weil auch die haben Familie. Wollen also mal am Wochenende etwas unternehmen oder einfach grillen, chillen oder ein Reh im Wald killen. ![]() Ich will Dir keineswegs DEINEN Lebenstraum madig machen. Man sollte aber schon etwas genauer rechnen. Wenn Du zu den 180.000 noch im Notfall Kapital dazubekommst (von wem auch immer) und die 180k nur eine ¨Dagobert Duck´sche Wunschvorstellung¨ sind, dann kannst Dich drauf einlassen. Sind aber die 180.000 das oberste Maximum, dann würde - wäre ich an Deiner Stelle - ich es lassen! |
||
|
||
Was die elek. Rollos angeht finde Ich dass ist Ansichtssache ;) Ist nett wenn mans hatt jedoch brauch Ich es nicht unbedinngt ;) Da wär mir ein Pool lieber.
Ich könnte finanziell mehr ausgeben jedoch möchte Ich es nicht unbedinngt ;) Hab mich natürlich schon bei der Bank erkundigt und 200.000€ ( ohne dem einkommen meiner Freundin) sind kein Problem. Ich nehm auch mal an dass uns die Schwiegereltern ein paar Euro dazu geben;) Mir ists halt lieber Gut und "günstig" zu Bauen um im Notfall noch was zu haben. Ich könnt natürlich vor dem Haus Bauen noch Heiraten und hoffen dass uns die Familie statt geschenken Geld gibt, aber nach dem Hausbau ein bisschen Geld wär auch nicht schlecht ;) |
||
|
||
also ganz ehrlich, so wird das nix. ich glaub um ernsthaft darüber nachzudenken sollte zumindest ein plan da sein, wo du dir konkret gedanken gemacht hast, wie das ganze aussehen soll, dann kannst du dir angebote etc. einholen und bist nicht auf prophezeiungen von dir und anderer user angewiesen. klar geht da zeit drauf, aber das wir dir nicht erspart bleiben denke ich... und wie schon in den vorangehenden posts geschrieben, ein haus bauen um des haus bauens willen mit - und darauf wird's hinauslaufen - allen nur denkbaren einschränkungen (ja, manuelle beschattung IST eine einschränkung) ist in meinen augen schon fast als "blödsinn" zu bezeichnen. mein ich jetzt nicht persönlich sondern objektiv, überleg mal: dann hast du/habt ihr zwar ein dach über dem kopf, wo ihr mit vielen dingen von beginn an hadern werdet. wenn das einkommen deiner freundin noch nicht dabei ist - wieso? wollt ihr gemeinsam bauen oder baust du nur für dich und räumst ihr ein wohnrecht ein? ich glaube, dass man im normalfall nur haus baut, wenn man sich beim partner sicher ist, dass "es passt", warum dann nicht dieses riesenprojekt gemeinsam angehen und gemeinsam - finanziell - dafür einstehen? lgc |
||
|
||
welche fachfirma bietet eine bodenplatte um 75,-/m² an??? bei 100m² wären das dann ja 7500,- das geht sich doch nie aus alleine für eine 30cm bodenplatte benötigt man da 30m³ beton, und den wird man unter 70,- euro schwer bekommen, 80 bus 100 euro sind da eher realistischer aber egal: 30m³ x 70,- = 2100,- NUR für den beton der platte, für die streifenfundamente/frostschürzte braucht man dann auch noch paar m³ und dann ist man bei betonkosten von ??? 2500,- eisen sollte doch auch in der bodenplatte drinnen sein, und das kostet wieder ca. 1000,- schalsteine sind billig, aber nicht gratis, da werden auch noch mal paar hunderter fällig schotter sollte auch unter die bodenplatte, und gedämmt sollte das ganze auch noch werden da komm ich dann auf insgesamt: 2500,- beton 1500,- eisen, schalsteine uns sonstiges 2500,- XPS (mit 12cm gerechnet, wa aber nicht gerade viel ist) 6500,- materialkosten bleiben also ganze 1000,- für arbeitsleistung?!?!? wohl kaum zu halten dieser m² preis von 75,- oder? |
||
|
||
Bei Hausbau kommt ja viel mehr dazu zB sind Aufschliessungsgebühren schon berappt? Das kann je nach Ort durchwegs 10T Eur mal sein wo du nichts siehst von.
|
||
|
||
Hallo - Wie sich ein Haus um 180.000 € ausgehen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wir sind jetzt seit genau 2 Jahren im Haus, heuer haben wir den Balkon in Eigenleistung komplett selber gemacht. Wir haben 145m² Wohnfläche + Keller + Carport. Wir haben fast alles selbst gemacht, und sind trotzdem auf Gesamtkosten von ca. 300.000€ gekommen, da ist aber die Gartenmauer + Zaun noch gar nicht dabei. Natürlich haben wir uns schöne Dinge geleistet (Parkett, teurere Fliesen, Solaranlage, KWL usw.) Jedoch haben wir soviel Eigenleistung erbracht, dass wir uns sicher zig Tausender eingespart haben. Ich persönlich wüsste nicht wo wir übertrieben Geld ausgegeben haben. Kann mir somit nicht vorstellen dass man mit 180.000€ auskommen kann. lg |
||
|
||
quote]Ogschdoafa schrieb: Ich nehm auch mal an dass uns die Schwiegereltern ein paar Euro dazu geben Also ich finde da gibt es noch zu viele Unbekannte. Annahmen und Hoffnungen können zutreffen bzw. in Erfüllung gehen, aber darauf bauen würde ich nicht - und schon gar kein Haus. Auch wenn hier manche glauben, dass es sich mit den 180k ausgehen könnte, teile ich diese Meinung nicht. Wennst eh schon so an der Grenze dahinwurstelst, werden dich auch kleinere Beträge stärker treffen mit denen du nicht gerechnet hast, aber die zu zahlen sein werden. Und deren gibt es einige. Angefangen bei den Gebühren für die Bauverhandlung (waren bei uns ein paar hunderter) zieht sich das wie ein roter Faben durch das ganze Bauvorhaben bis hin zur Erteilung der Benützungsbewilligung, für die du wieder was löhnen darfst. Da sind so Sachen die dir vorher keiner sagt, wie zB. die Anschlusskosten für Strom. Da denkst mit der Bezahlung der Aufschließungskosten ist´s getan, aber auf einmal kommt da einer daher und verrechnet was für die Vorzählerleitung, dann kommt das EVU und verrechnet wieder was, dass er die Vorzählerleitung anschließt. Und schwupps, haben wir damals 800,- dafür hingelegt. Allein das würde bei deinem Budget 0,44% der geplanten Bausumme ausmachen. Also das sehe ich definitiv nicht so. Ich hab bis auf die Terrassenraffs bewusst alles manuell gemacht und fühle mich dadurch in keiner Weise eingeschränkt. Aber vielleicht bin ich ja leidensfähiger als andere ![]() lg tom |
||
|
||
natürlich ist es eine einschränkung, wenn auch keine große ![]() ![]() |
||
|
||
Wer kurbelt noch im PKW? - Wer heute noch eine Beschattung ohne Motoren einbaut, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Ob es jetzt ein Niedrigenergiehaus, Passivhaus oder sonst ein Haus wird, macht es nun einfach Sinn, im Winter unter Tags das Sonnenlicht hereinzulassen (in alle Ost-, Süd- und Westzimmer) und im Sommer unter Tags die Fenster zu beschatten. Soll mir bitte einer erklären, der das die nächsten 30 Jahre täglich macht... |
||
|
||
@jelly
75€ sind unrealistisch, aber 80€ haltest du für realistisch? Bitte nochmal: ich habe circa Werte dazu geschrieben! Und mit circa 75€ geht es jetzt in erster Linie um die Konstruktion. Ob du jetzt 12cm XPS oder Glasschotter nimmst kannst du jetzt nicht bei einem circa Preis kalkulieren. Vielleicht legt er die Dämmung in den Fussboden? Rechne ich diese Dämmung jetzt in die Fundamentplatte? Zu deiner Kalkulation: 2.500,- beton ok 1.500,- eisen, usw. ... ok lass ma so, aber wieviel kg eisen hast du da gerechnet pro m²? 2.500,- für XPS ist zuviel Aus einem meiner letzten Bauvorhaben hat eine Baufirma für 14cm XPS (Material und Lohn) für 30€/m² angeboten - das wären 3.000€ für 2cm mehr mit Arbeitszeit, die reinen Materialkosten waren mit 18€ gerechnet - sprich 1.800€ = 5.800€ ... materialkosten mit 14cm XPS!, wobei - wie geschrieben - Dämmung könnte auch beim Fussbodenaufbau gerechnet sein. Dh. Materialpreis wäre 58€/m² mit XPS. |
||
|
||
Danke für eure Antworten!!!!
Natürlich ist es nicht sinnvoll beim Haus zu sparen jedoch hab Ich auch keine besonderen Wünsche was eben die Ausstattung angeht ;) Aber egal denn das muss jeder für sich entscheiden. Das Hausbauen um 180.000 möglich ist kann Ich mir trotzdem vorstellen. Und warum? Ein Freund ließ sich einen Malli Bungalow inkl. Dichtbetonkeller Schlüsselfertig hin stellen und rührte keinen Finger und kam auf 250.000. Ein bekannter baute selbst,sparte jedoch nicht bei der Ausstattung und kam auf 220.000. Wenn Ich so lese dass manche 300.000 für Ihr Häuschen brauchen frag Ich mich was für eins die haben? ;) Denn bevor Ich trotz Eigenleistung so viel bezahl lass Ich mir was Schlüsselfertig hinstellen und brauch nichts zu tun. Ist zumindest meine Meinung. Auf jedenfall werd Ich mir mal einen Grundriss raussuchen und grob die Materialkosten zusammen rechnen,bin gespannt wie es danach aus sieht. Danke euch nochmals LG |
||
|
||
Servas Ogschdoafa! - Zu allererst: Ich hab erst letztes Jahr unser neues Haus fertig gestellt, die Voraussetzungen bezüglich Eigenleistungen waren bei mir ähnlich wie bei Dir - eher sogar noch mehr Eigenleistung meinerseits...
Bitte glaubs, wenn hier die meisten sagen "Das schaffst nicht so leicht", weils so ist! Ein paar Beispiele: Aufschließungsgebühr - in unserem Fall 8,5k im Jahr 2010, seit dem ists sicher nicht billiger geworden! Anschlussgebühr Wasser 3,6k im Jahr 2011 Anschlussgebühr Strom 2,4k im Jahr 2011 Anschlussgebühr für Kanal - in unserem Fall ca. 6,5k, zahlbar vorraussichtlich 2014 Die 4 Posten sind 21.ooo Euronen (oder in Deinem Fall 12% des Budgets), die nicht ins Hausal investiert werden können, da die anderweitig draufgehen! Bleiben 160k übrig, die Investsumme also... davon rechne mal gleich 5k runter, die einfach so verschwinden (Jause, Getränke, Werkzeug, Leihgebühren...)! Sind wir schon auf 155k, hier wirds dann erst richtig spannend, denn wir haben ja noch keine Fundamentplatte, geschweige denn Zu- und Ableitungen in die Platte, Entwässerung der Dachhaut, Sickerschächte - das geht sich mMn überhaupt nicht mehr aus. Außer man ist mit einem Substandardhaus mit 2-fach verglasten, weißen Kunststofffenstern, keiner Beschattung, weißer Eingangstüre 90/200cm, PVC-Belag in den Aufenthaltsräumen usw usf zufrieden. Aber die ganzen Spekulationen sind hier leider wirklich aus der Luft gegriffen, da kein Plan oder FTH FTH [Fertigteilhaus]-Typ vorliegt. ng bautech |
||
|
||
Was die aufschließungskosten betrifft sind es ca. 3800, Wasser sind ca. 2700,strom 3100 und kanal weiß Ich noch nicht.
Auf jedenfall glaub Ich mittlerweile auch das es sich wirklich nicht ausgeht und doch mehr kredit her muss! Aber genau deswegen find Ich es gut das es so ein Forum gibt und manche einem die Augen öffnen und Ihre erfahrungen teilen. Ich denke Ich werd mir mit dem Bauen noch bisl Zeit lassen und eisern Sparen denn 1 Jahr auf oder ab is auch schon egal ;) |
||
|
||
Und ich find´s gut, dass es doch Leute gibt, die aus dem Input den sie in so einem Forum bekommen die richtigen Schlüsse ziehn, und nicht stur auf ihren eigenen Vorstellungen beharren und alles kleinreden was hier gepostet wird. Gratulation dazu. lg tom
|
||
|
||
bitte keine zitate zerpflücken du hast geschrieben, dass eine fachfirma eine bodenplatte für 75,-/m² anbietet meine 80 - 100 euro waren für den KUBIK-meter beton, den man realistischer weise rechnen muss ich hab im moment nur die listenpreise von einem xps hersteller, und da lese ich, bei 14cm (was meiner meinung nach eh zu wenig ist) einen m² preis von 64,85 (brutto) soll man darauf ganze 50% bekommen sinds immer noch 32,-/m² nur fürs material ;) was dann pro 100m² 3.200,- macht aber egal, der grundtenor hier ist sowieso der richtige! dass sich das mit dem kapital nur sehr sehr schwer bis gar nicht ausgehen wird |
||
|
||
@Jelly
Ja, das habe ich geschrieben. 75€/m² für Betonplatte. Du hast mir geantwortet das zuwenig Geld für den Lohn bleibt, weil du 2.500 für XPS dazugerechnet hast - was nicht erforderlich ist, und genauso gut könnte die Dämmung im Fußboden erfolgen. Es geht hier rein um die Fundamentplatte mit Schotter, Sauberkeitsschicht, ...! Ich kann ja auch nicht den Bodenaushub zur Fundamentplatte rechnen oder das Honorar vom Statiker usw. Nochmal ... Angebot von einer Baufirma war 30€/m² - Arbeit und Lohn! Materialkosten für XPS war 18€. Alleine bei der Material XPS Position hätten wir eine Preisdifferenz von 1.400€ ![]() Für dieses Bauvorhaben (NÖ) hat der Bauherr von 3 Baufirmen die Angebote eingeholt: der Billigst-Bieter hat 29€/m² angeboten, der zweite hat 30€ angeboten und der teuerste war bei 33€/m² Die Kosten für Fundamentplatte ohne XPS waren: 71€/m² ... 74€/m² ... 82€/m² Ich glaube ich sollte eine reine Fundamentplatten und XPS-Handel Firma aufmachen ![]() |
||
|
||
gibts den... beton für 80 bis 100 EUR / m³? Bei mir ist der Bau zwar schon 3 Jahre her... aber irgendwie hab ich da noch andere Preise im Kopf. Schau... die Sache ist eigentlich GANZ EINFACH! Ich persönlich bin der Meinung, dass es sich NICHT ausgeht... Ich sehe, was Häuselbauer heutzutage fürs Bauen ausgeben, und mit 180.000 kommst wahrscheinlich nicht weit. ABER: Mach einen Plan, und lass dir die Hütte, so wie du sie dir vorstellst mit einem Pauschalpreis anbieten... wenn das einer dann für 180.000 macht, prüfst noch seine Bonität und dann ab dafür... Problem dabei: Das wird dir keiner machen Eigenleistung ist nach wie vor absolut überschätzt... jede Verhandlung mit einem Professionisten bringt unterm Strich mehr, als wenn du selber herumpfuschst... außer du bist selbst Elektriker, dann kannst dir die Arbeitszeit vom Elektriker sparen. Ob alles Vergeben, oder alles selbst gebaut... unterm Strich sind die Summen nicht allzuweit voneinander entfernt. Der einzige Unterschied ist der, dass diejenigen, die die Sache übergeben haben, im Vorhinein ein ordentliches Budget haben, das dann hinterher nicht mehr gesprengt wird. Finanziell die größten Probleme gibt's meist bei den Heimwerkerkönigen, die glauben, dass alles selber geht, und das alles dann ja eh nix kostet... denkste... das sind dann die Budgets die mehr als gesprengt werden... |
||
|
||
@lize - Wenn du das so sagst wirds schon stimmen ;) |
||
|
||
@lize - Ich bin da auch eher bei Ferlin, gehen tuts schon...
Nur wenn sich die falschen Personen fürs selber Bauen (1 Freund Maurer, 1 Freund Elektriker, einen Installateur kenn ich auch - dafür hab ich selbst 2 Linke) entscheiden, dann gehts schnell in die Hose! Gezielte Eigenleistung, die man auch bewältigt, kann definitiv Geld sparen - aber wennst selber an was rumpfuschst, von dem kein Schimmer hinsichtlich Ausführungsdetails vorhanden ist, dann geht der Schuss nach hinten los... Und wenn man die Materialpreise nicht im Vornherein definitiv einholt und verbindliche Angebote legen lässt, bist dein Geld als Selbermacher schneller los als Dir lieb ist ![]() ng bautech |
||
|
||
es gab hier ja jemanden (keine Zeit den Tread zu suchen), der handwerklich sehr geschickt war, große tatkräftige Familie und dazu einen Job bei einem der großen Baumärkte hatte... kein Wunder, dass der Junge auf (soweit ich mich erinnern kann) etwa 800€/m² gekommen ist, schlüsselfertig versteht sich. Für die meisten ist das nicht realistisch, dennoch wahr. |