|
|
||
es gab hier ja jemanden (keine Zeit den Tread zu suchen), der handwerklich sehr geschickt war, große tatkräftige Familie und dazu einen Job bei einem der großen Baumärkte hatte... kein Wunder, dass der Junge auf (soweit ich mich erinnern kann) etwa 800€/m² gekommen ist, schlüsselfertig versteht sich. Für die meisten ist das nicht realistisch, dennoch wahr. |
||
|
||
Sehe ich genauso und wenn man sich das Anfangsposting durchliest, sieht man, das mehr Eigenleistung möglich ist, als die Malerarbeiten. Ob er es wirklich kann und schafft, das können wir jetzt nicht beurteilen. Wenn ich jetzt lese das er sich ein Angebot einholen soll um 180.000€ dann wurde das Thema falsch verstanden, weil keine Firma wird dir das Haus für 180.000€ Schlüsselfertig hinstellen. Welcher Standard sich ausgeht, das sieht man dann in der Kalkulation. Viele schreiben hier es müssen unbedingt elektronische Außenrollos her, das ist mindest Standard heute. Natürlich ist das nett und nützlich, aber viele Häuser die heute gebaut werden (von Bauträgern und privaten), haben nicht einmal einen außenliegenden Sonnenschutz! Bei der Kostenaufstellung kann man dann auch die Positionen verschieben, was brauche ich jetzt, was mache ich später. Zum Beispiel: ich verzichte jetzt auf die Fliesen im Keller, dafür nehme ich mir die elektrischen Rollos. Ich verzichte jetzt auf die Garage in der ersten Bauphase und baue dafür den Terrassenbelag. Ich baue jetzt den Rollladenkasten ein, aber die Rollos kaufe ich erst später ... es gibt 1000 Möglichkeiten. |
||
|
||
achtung: das sind nicht die aufschliessungskosten, sondern die anschlusskosten. aufschliessung kommt noch einmal separat, der einheitssatz ist von gemeinde zu gemeinde unterschiedlich - waren bei mir unterm strick dann 15.000 euronen! mit der kohle wird/wurde der asphalt, die strassenbeleuchtung etc. bezahlt, berechnet sich einheitssatz x (wurzel aus grundstücksfläche) wenn bauklasse 2 --> dann noch mal 1,25! lgc |
||
|
||
fateish, anscheinend löhnt der ogschdoafa nur 3,8k Aufschließung...
Ist eh alles schön aufgeschlüsselt, trotzdem sinds noch mal 9,6k exkl Kanal (der bei uns beinahe 200% des Wassers ausmacht) die vom Budget abgezogen gehören... |
||
|
||
oh, überlesen... unfassbar was es da für unterschiede gibt! |
||
|
||
bei so geringen "aufschließungskosten" würde ich darauf tippen, dass es "NUR" eien ergänzungsabgabe ist
also dass das grundstück schon für bauklasse 1 aufgeschlossen ist, dann muss man nur mehr den faktor 0,25 (also 25%) bezahlen denn 3.800 AUFSCHLIESSUNG das wären bei einem grund von 400m² (was schon sehr klein wäre) ein einheitssatz von 190,- euro ich kenne keine gemeinde, die so niedrige einheitssätze hat |
||
|
||
Hier eine kleine Auflistung von unserem Hausprojekt. Vielleicht hilft dir das, einen besseren Überblick über mögliche Kosten zu bekommen.
Grundstück Grunderwerbssteuer und Grundbucheintragungsgebühr Notar Aufschließung Baupolizei Bewilligung für Wärmepumpe Bescheid Rauchfangkehrer Gehwegsicherung Straße sperren Fertigstellungsbewilligung Vermessen Grundstück inkl. Katastereintragung + Wandlung Bau-Versicherungen Bauwasser Baustrom Baustellen-WC Belastungsangaben + Pläne Grundplatte + Abnahme Bauzaun für gesamte Baudauer Eintragungsgebühr GB Bereitstellungszinsen 6 Monate Miete parallel mit Kreditraten Bodengutachten Erdarbeiten Grundplatte Erdarbeiten Hauspodest Erdarbeiten Terrasse Terrasse betonieren Podest Haustüre betonieren Sockel für WP WP [Wärmepumpe]-Aussenteil betonieren XPS, 40cm Rollierung, Streifenfundament+Frostkoffer+Grundplatte Sockeldämmung Sockeldämmung Verputzen Haus belagsfertig (mit Leerverrohrungen aber ohne Stromkabel) Abdichtung Haus zu Fundamentplatte Regenrinnen inkl. Fallrohr und Kanaleinleitung Befestigungsgrund für Markise+Vordach+Terrassenüberdachung Elektroinstallationen zus. Steckdosen, Lichtschalter, Decken- und Wandauslässe Verteilerschrank komplett fertig 4-5 Antennendosen Fenster Haustüre Innenfensterbänke Außenfensterbänke Fliesestrich Aufpreis Rollläden Funkmotorbedienung tw. Insektenschutz bei Fenster Insektenschutztüre Aufpreis Sonderglas Bäder+WCs Aufpreis Sicherheitsglas Terrassentüren SZ+KZ Wände doppelt beplanken Durchbruch für Kamin Esszimmer 2x Blower Door Test KWL Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung 2 Heizstrahler für Bäder Spachteln Q3 Malerfarbe weiß 380m² Malerfarbe bunt 100m² Fliesen 60m² inkl. Sesselleiste 12 lfm Innentüren (Arbeit 40,-/Tür) Beschläge Innentüren Schiebetüre Stiege geschlossen Aufpreis Stiegengeländer Stiegenbelag Parkett 47m² inkl. Sesselleisten 30 lfm Laminat 26m² inkl. Sesselleisten 37 lfm Teppichboden 40m² inkl. Sesselleisten 38 lfm Rohinstallation Badewanne inkl. Armatur 2 Duschkabinen inkl. Armatur Doppelwaschbecken inkl. Armatur 3 Einzelwaschbecken inkl. Armatur 2 Hänge-WC inkl. Spülkasten Handtuchwärmer 2 Alibert Wasseranschlussbebühr Wasserzähler Kanalanschlussgebühr Stromanschlussgebühr Internet/Kabelnet Anschluss Weg zum Haus Putz 2-färbig AP Alu-Klips für Fenster Beleuchtung Terrasse Beleuchtung Eingang Haustürüberdachung Garage Garagenzufahrt betonieren Garagenzufahrt verdichten Garagenzufahrt Belag Carport Mülltonnenplatz Podest Haustüre Belag Zaun neu Fundament Kiesbettdrainage ums Haus 2-seitig Zaun neu Steher Zaun neu Füllung inkl. Türe Briefkasten Klingel Bauhütte Gartengestaltung Rasenmäher Terrassenbelag Terrassenüberdachung Markise Küche Küchengeräte Gefrierschrank Waschmaschine Schrankraumeinrichtung Vorhangkarniesen Vorhänge Lampen
|
||
|
||
Hallo Rosa-Rot, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Ich bin schon seit einiger Zeit bei der Bank, habe schon zig Neubauten finanziert und wohne selbst in einer ländlichen Gegend, wo durchaus sehr viele Handwerker sind, und die Gemeinschaften noch sehr verbunden sind... will heißen: ich weiß schon, wie das so funktioniert mit Helfern und Helfershelfern etc... Ich kenne nun mal die wahre finanzielle Situation von doch recht vielen Häuselbauern... und nicht die geschönten, bei denen sich jeder nur profilieren möchte... Ich hab ja sooo günstig gebaut, weil ich ja sooo fleissig war... alle die den Bau komplett vergeben sind blöd, Ich hab ja soooo günstig gebaut, weil ich so ein Verhandlungs-Genie bin, alle Selbermacher sind blöd etc... Ich seh auch, dass die Gesamtsummen zwischen Selbermachern und Nicht-Selbermachern nicht so weit auseinander sind, wie viele glauben... Aber auch das kann eher ein Banker beurteilen, als jemand der nur seine eigene finanzielle Situation kennt. Der Selbermacher ist der Meinung, er hat sich viel erspart, ohne es genau belegen zu können, der Nicht-Selberbauer glaubt auch, er hätte ein gutes Geschäft gemacht... Die Eingangsfrage war, ob ein 130 m² Haus + 60 ² Garage mit 180.000 realistisch sind... Probieren kann mans ja, aber in meiner langjährigen Banker-Karriere, haben das maximal vor 7-8 Jahren vielleicht noch einige wenige geschafft... In den letzten 3-4 Jahren sind die Baupreise massiv in die Höhe geschossen... das kann ich aus den Finanzierungs-Höhen ersehen und ich kann eines ganz klipp und klar sagen: So ein Projekt mit 180.000 EUR ist, wenn man nach einem halbwegs zeitgemäßen Standard baut, meiner Meinung nach nicht möglich, hab auch in den letzten Jahren niemanden meiner Kunden gesehen, der das geschafft hätte (trotz teils SEHR viel Eigenleistung und Handwerker-Freunden). Es ist einfach zum scheitern verurteilt. Man kann es ja probieren, aber ich würde in meiner Finanzplanung zumindest nochmal 50.000 dazurechnen, eher noch mehr, und mir auch im Vorfeld von der Bank zusagen lassen. Wenns dann mit den 180.000 klappen sollte: herzliche Gratulation, wenn nicht, ists halt zum nachfinanzieren. Wenn jedoch 180.000 die absolut maximal mögliche Finanzierungssumme darstellt, würd ich so eine Harakiri-Aktion nicht machen. Ein Hausbau will gut überlegt sein, und in so einem Fall würde ich den Risikopuffer nicht zu klein ansetzen, denn dann findet sich bald wieder ein halb fertiggestelltes Haus bei den Edikten und eine Familie im finanziellen Ruin. |
||
|
||
Hallo lize, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Sehr interessant, dass ganze mal aus der Bankberater-Sicht. Danke!
Aus der Baumeister Sicht kann ich das nicht bestätigen. Dann würde ja keine Baufirma überleben. Ich möchte hier ein paar Positionen aus einem Baumeister-LV beispielhaft anführen um das Verhältnis Lohn:Material deutlich zu machen und wo die circa Ersparnis liegt wenn man selbst mauern kann: Mauerwerk 12cm dick aus Hochlochziegel Lohn 20,00€ Sonstiges 20,00€ Mauerwerk 25cm Lohn 20,00€ Sonstiges 35,00€ Betonschalsteine Lohn 30,00€ Sonstiges 25,00€ Stahlzarge versetzen Lohn 100,00€ Sonstiges 150,00€ Waschbetonplatten / m² Lohn 30,00€ Sonstiges 20,00€ |
||
|
||
also.... ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es sich mit 180.000,- schlüsselfertig ausgehen wird.
wir bauen auch gerade ein 130m2 haus + keller (50er planziegel) und sind im vorfeld durch angebotseinholung und bei einigen wenigen geschätzten positionen auf 260.000,- ohne Terrasse und Carport gekommen. natürlich kommt es immer auf die gegebenheiten an. wenn du ein komplett ebenes grundstück hast ists vl. ein wenig günstiger. ab einer leichten hanglage (wie bei uns) schauts schon wieder ganz anders aus. außerdem kommen so viele sachen dazu, die man dann kurzfristig während dem bau entscheidet und die dann auch ins geld gehen. aktuelles beispiel: wollten erst irgendwann später einen kaminofen machen. durch die positionierung der frischluftzufuhr im bodenaufbau müssen wir jetzt schon wissen was für ein modell es werden wird, denn hier kommts wirklich auf jeden cm an... also haben wir uns jetzt schon während der bauphase für einen entscheiden müssen und diesen dann auch gekauft, denn was ist, wenn es dieses modell in ein paar jahren dann nimmer gibt...? also, wieder ein paar 1000er mehr, die wir aktuell nicht mitkalkuliert hatten, sondern erst irgendwann mal ausgeben wollten. oder z.b. bagger: hier was graben, dort was graben.... schwupps waren wir hier auch auf einigen 1000 euros... vor allem wenn du selber mit hand anlegst wirst du dich wohl hoffentlich genau erkundigen. man gibt sich dann nicht mit der einfachsten und billigsten variante zufrieden, glaub mir... speziell wenn es um bauwerksabdichtung, dämmung, etc. geht WIRST du dann auf die besten und dem neuesten stand der dinge entsprechenden materialien etc. bestehen. und das kostet nun mal.... mein dad hat selber vor 25 jahren gebaut. er meinte, wenn er heutzutage nochmal bauen müsste, könnte er sich das nicht leisten. damals hat man nun mal ganz anders gebaut. da gabs keine abdichtung im badezimmer mit flüssigkunststoff... da gabs nicht mal bitumen für die kellerabdichtung... und wenn du das alles berücksichtigst bei deinem haus, dann kommen da ganz schöne summen zusammen. wir haben auch sehr viel selber gemacht. wir haben beim rohbau wochenlang mitgeholfen, dach selber gedämmt, die elektro-rohinstallation selber gemacht, die heizungs- und sanitärinstallationen selber (dad) gemacht, etc., etc.... aber hierfür musst du auch die richtigen leute kennen die sich auskennen (wenn du selber laie bist) und auf alle fälle VIELE fachleute befragen, alles hinterfragen und vergleichen. hinzu kommt, dass mein dad in einem baufachgeschäft arbeitet und allein daher schon viele leute kennt, wir das material sehr günstig bekommen, etc.... trotz allem kommen wir wie gesagt auf 260.000,- (und die möbel nehmen wir aus unserer wohnung mit). klar, wir haben ausstattungsmäßig nicht die billigsdorfer hornbach sachen und auch keine ikea-küche... aber ich glaube kaum, dass man sich damit 80.000,- euro spart um auf den von dir gewünschten betrag zu kommen.... und mal ehrlich? willst du das wirklich? nur das billigste vom billigsten? du willst doch sicher länger was von deinem haus und deiner ausstattung haben. was glaubst, warum die hier angepriesenen fertigteilhäuser auf den 1. blick so günstig erscheinen? hier ist alles nur auf das mindeste reduziert, und wenn du 1 steckdose mehr haben möchstest löhnst du voll (will hier keine fertigteilhäuser schlecht reden, aber ich denke, wenn man hier was hochwertiges und "gescheites" haben möchte, hat das auch seinen preis). und wenn du massiv bauen möchtest, noch dazu mit 50er ziegel usw.... nö, ich glaube nicht, dass das um 180.000,- geht..... sorry. LG |
||
|
||
Hallo Ogschdoafa, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus mit 180.000€ bauen möglich? |
||
|
||
Ich baue auch selbst, und habe nur ein Budget von 160.000€.
Allerdings muss man dafür fast alles selbst machen und hat später kaum Luxus. Bei mir geht es aber nicht anders, leider. Das größte Problem was ich für den TE sehe, ist die Zeit. Ich habe viel Zeit und plane die nächsten 5 Jahre für das BV ein (1,5 Jahre sind schon um ![]() |
||
|
||
BK1982 - kann ich nur so bestätigen.
@Planquadrat: Naja, theoretisch sparst dir natürlich schon etwas gegenüber dem Baumeister... aber eben nciht alles. Ein Hausbau ist ein Projekt, das sich mindestens über Monate hinzieht, und irgendwann ist der Zeitpunkt erreicht, meist früher als gedacht, dass die Freunde doch nicht mehr gratis helfen... wer stellt sich schon Monate lang in jeder freien Minute auf die Baustelle eines anderen. DAnn musst diese zahlen, das Essen zahlen, die Getränke und wenn was nicht passt, kannst trotzdem danke sagen und musst zahlen. Unterm Strich, und das sehe ich aus der Praxis, sind die Einsparmöglichkeiten eher begrenzt. Mehr als 20.000 Ersparnis ist da meist nicht drin, und dann hast aber echt ALLES selber gemacht. Wie bereits gesagt... das Nachfinanzierungsproblem trifft hauptsächlich bei den Selbermachern zu. @Dommas In einer 5 jährigen Bauphase ist das etwas anderes... Warum? 1. Wenn ich keine Miete zahle, kann ich auch während der Bauphase viel von meinem Gehalt wegzahlen, bzw. mir wieder etwas ansparen, was unterm Strich das Budget deutlich erhöht. Verdiene ich 2000 netto und ich brauch nur 1000,- zum Leben, kann ich mir in 5 Jahren ca nochmal 80.000,- sparen. (14*2000-12000)*5. 2. So eine lange Bauphase kann sich jedoch nicht jeder leisten, denn wenn ich, und so war es zB bei mir, im Monat 600 € Miete hinlege, zahle ich aleine 36.000,- Miete in diesen 5 Jahren... wenn ich mir durch Eigenleistung unrealistische 40.000 EUR ersparen würde, wäre meine Ersparnis bei heißen 4000,-. Rechne ich das jetzt um, wenn ich viel hackle (und das müsste man bei soviel Eigenleistung), sagen wir mal 30 h pro Woche zur normalen Arbeitszeit dazu dann ergibt sich folgende Rechnung: 4000/(30*52*5)=50 Cent/Stunde Ersparniss, wenn ich selbst alles mache... Da wärs besser seinen normalen Job nachzugehen, als so viel aufm Bau zu arbeiten. Da verdien ich mehr als die 50 Cent, und kann viel schneller mein Eigenheim geniesen. |
||
|
||
Sicher ist das nicht für Jeden machbar. Ich baue ja quasi neben dem bestehenden alten Haus, was nachher dann wegkommt.
Von daher habe ich keine Eile und arbeite auch nur Samstags auf der Baustelle. |
||
|
||
ich würds dir wünschen, aber realistisch ists nicht.
plan mal fertig und lass es dir mal wo anbieten. den eigenleistungsabteil kannst dann ja runterrechnen ... ich hab geplant, eingereicht, ausschreiben lassen und nun beauftragt. bin um 40qm größer, voll unterkellert und große doppelgarage und hoffe am ende mit 400k durchzukommen (außenanlage nicht berücksichtigt). Eigenleistungen beginnen erst bei den installationen und im innenausbau, aber sicherlich nicht in dem Ausmaß deiner Angaben. was glaub ich noch nicht angesprochen wurde sind die eigenmittel ... ich meine rausgelesen zu haben, dass du den betrag fremdfinanzieren willst?! stimmt das?! eigenmittel von mind. 25-30% sollten schon vorhanden sein, damit das ganze nicht zum höllenfahrtskommando wird. plane lieber realistisch ... da gehts am ende um deine existenz/besitz! zeitlicher Horizont: Auch wenn du handwerklich sehr begabt bist wirst du mind. um den Faktor 2 länger brauchen, als jemand, der das täglich macht. Wenn möglich plane mehr Zeit ein. In einem Jahr einziehen wirds wohl nicht spielen. |
||
|
||
ja, das sind halt ganz andere voraussetzungen.
wir zahlen auch 700,- euro miete im monat und können uns das nicht leisten 5 jahre zu bauen... wir bauen jetzt genau 6 monate und nächste woche kommt die schüttung für den fußbodenaufbau. eigentlich wollten wir heuer noch einziehen, das wird sich wg. der austrocknungszeiten etc. aber nicht ausgehen. ich schätze es wird ca. februar werden... dann hätten wir so ca. 10 monate mit relativ viel mithilfe und eigenleistung gebaut. wobei wir jetzt zwar keinen stress haben mit einziehen, aber jeder monat weniger bedeutet weniger miete... zeitlich wird es sich beim TE in 1 jahr wahrscheinlich schon ausgehen, auch wenn er alles was er beschrieben hat selber machen od. mithelfen möchte. er muss sich halt bewusst sein, dass er seine gesamte freizeit auf der baustelle verbringen wird. wir arbeiten auch von freitag mittag bis sonntag abend immer auf der baustelle und manchmal auch unter der woche am abend noch. was ich aber glaube das sich nicht ausgehen wird sind die 180.000,- schlüsselfertig...... belagsfertig... vielleicht. tät hier aber eher 200.000,- für belagsfertig ansetzen. unser bestes GU-angebot lag bei 290.000,- BELAGSFERTIG! von dem her haben wir uns mit "alles selber organisieren und koordinieren, selber mithelfen, gute connections, etc." schon viel gespart, weil wir jetzt mit schlüsselfertig bei 260.000,- sind. aber drunter war für unsere ansprüche (die denen des TE ja sehr ähnlich sind) nicht möglich. bzgl. sparen durch längere bauzeit: ich glaube dass man hier nimmer so wie früher den großen hub machen kann... das baumaterial wird immer teurer, es gibt immer wieder neuerungen und auch sachen die einem z.B. vom land etc. vorgeschrieben werden und die man dann machen muss und die auch geld kosten... LG BK |
||
|
||
Also ich glaube auch dass 180k€ nicht möglich sind in Verbindung mit einem Jahr selbst handanlegen.
Wenn du dir 2 Jahre nimmst, kann man es gut schaffen, wenn du die Arbeiten auch wirklich alle selbst und in ausreichender Qualität machen kannst. Extras wie Zäune, Carports, ein Balkon etc. sind hier natürlich nicht dabei, kann man aber alles auch im Anschluß machen oder ggf. machen lassen (z.B. http://www.mfroeschl.at ), wenn es dafür ein Extra Budget gibt. Grüße |