|
|
||
Eher "oder" In den Systemminformationen/Ein u. Ausgänge/Fühler, findest alle Fühler aufgelistet. Zwei Fehlerquellen würden mir in deinem Fall einfallen. Ein Schieber zum Puffer ist nicht ganz offen, oder die Ladepumpe bringt nicht die nötige Leistung. |
||
|
||
Fehler gefundenWärmepumpe VL VL [Vorlauf] war auf 47 Grad max reduziert, aber ich will 45 Grad entnehmen...
Warum das erst jetzt auftritt bleibt ein Rätsel der WP WP [Wärmepumpe]... ng bautech |
||
|
||
Heizzeit, HeizungsüberprüfungszeitN`Abend an die Gemeinde,
ich hab heute Abend zufällig im Technikraum wieder mal auf das Manometer des Solekreises WP WP [Wärmepumpe] - Schichtspeicher geguckt... zu meinem Überraschen is der Druck unter dem empfohlenen! Die Skala geht von 1,2 bis 2,0 bar, ich bring momentan aber nur 1,1 zusammen ![]() Ich muß zu meiner Schande auch gestehen, dass ich dieses Manometer nie beachtet hab! Die Frage aller Fragen: wie wichtig is der Kühlmitteldruck zwischen WP WP [Wärmepumpe] und Speicher? Muß ich da heut noch alle Hebel in Bewegung setzen um nen Notdienst heimzubekommen oder kann das bis nächste Woche Montag warten? Danke und schöne Feiertage bautech |
||
|
||
Heizzeit, Heizungsüberprüfungszeit@bautech Ich denke Du musst Dir keine Sorgen machen. ![]() Für alle @Mitleser: Es wird - wenn der Wetterbericht stimmt - mal so richtig kalt werden. Tiefe Aussentemperaturen = Thermographiezeit! Das ist die Gelegenheit bestehenden Häuser auf ihre energetischen Qualitäten zu prüfen. So als Grundlage für die anstehenden Sanierungen. Wichtig ist auch die Vorlauftemperatur zu notieren. Das ist bei Heizungssanierungen ein wichtiger Anhaltspunkt! Und bei Neubauten könnte man die tatsächliche Qualität der Ausführung überprüfen. Es gibt vielleicht noch die eine oder andere Schwachstelle. ![]() Gruss HDE |
||
|
||
würd auch sagen daß das warten kann, aber beobachte es. man weiß ja nie bei selten beachteten drücken, hat sich da irgendwann die letzte luft rausgeschwindelt oder ist ein aktuelles leck...
da müß ma ein bissl begriffe klauben ... ![]() du hast bei deiner ww-wp 3 geschlossene kreise hintereinander, 1) den 'sole'-kreis zwischen brunnenwasser und wp, ist da bei dir überhaupt sole drinnen oder reinwasser, da du ja eh eine frostfreie quelle betreibst? ich nehm an den kreis meinst du, der braucht nur den vordruck für die pumpe (bsplw > 0,5bar) plus sicherheistaufschlag. was mich interessieren würde: hast du da einen entlüfter drauf? wenn reinwasser kannst du auch selber wasser nachdrücken (schlauch von wasserhahn auf kfe-hahn im 'sole'-kreis. dosiert aufdrehenn bis der druck paßt. achtung, schlauch vorm anschließen mit wasser füllen sonst drückst erst wieder luft rein - ist nicht anspruchsvoller als den heizkreis füllen... 2) der kältekreis in der wp, da dampft und kondensiert das kältemittel im kreis, da darf nicht einmal der installateur hinein... 3) der heizkreis, wp -> (puffer) -> wärmeabgabe |
||
|
||
Hmmm, unter der Annahme dass Sole fließt bin ich mir sicher, dass nix leckt - alle Verbindungen trocken, keine Pfützenbildung.
Siehe Foto... Ja, Manometer - und Entlüfter auch (?) - is das Armaflex-umwickelte Teil ziemlich mittig, hier gibts eindeutig mehr Druck (1,8 bar). Den mein ich aber nicht... Hier sieht man den von mir beschriebenen Kreis WP WP [Wärmepumpe] - Speicher. Unten Manometer, oben Spirovent - sollt also entlüftet sein! Druck hier 1,1 bar, Schwankungsbereich siehe oben! Da is keine Sole drin? ng bautech |
||
|
||
Heizzeit, HeizungsüberprüfungszeitDas ist definitiv der Heizkreis. Gelegendlich demineralisiertes Wasser nachfüllen.
Hat es einen Grund warum Du die Leitungen nicht dämmst? Möchtest Du den Heizraum heizen? Gruss HDE |
||
|
||
wenn du dort entlüftest, mußt du hier am manometer den druck kontrollieren. hast du nicht eine enthärtung? dann kannst du einfach wasser nachdrücken (schlauch vorher füllen)... @ hde, was sagt der profi zum 2-ten bild. fehlt da nicht der abblasstutzen beim sicherheitsventil? ![]() |
das ist - wie hde schon schreibt - derselbe kreislauf der auch durch deine fbh fließt...
||
|
||
THXHab heut den Heizi kontaktiert, der kommt am NM mit dem Füllding vorbei und gibt Flüssigkeit nach. Ich hab nicht nur entmineralisiertes Wasser im Kreislauf, sondern Wasser-Korofingemisch, da möcht ich nicht unbedarft drauflosfüllen - auch wenns technisch unbedenklich wäre. Wie würd ich sonst zu nem Feiertagsbier mit dem Heizi kommen... ![]() Was soll ich davon halten? Is des ungut? ng bautech |
||
|
||
Heizzeit, Heizkurvenzeit...(WP mit FBH FBH [Fußbodenheizung]) - Mach doch mal ein Foto von der ganzen Anbindung des EX-Gefässes. So mit allen Abstellungen und Armaturen.
Zur Frage: Bei SicherheitsVentilen muss hin und wieder die Funktion überprüft werden. Dazu dreht der Prüfer an der Schraube am SV bis etwas Heizungswasser ausläuft. Darum ist es ratsam, den Auslauf vom SV in ein Gefäss zu führen. ![]() Gruss HDE |
||
|
||
nachdem nun auch meine idm wp mit flächenkollektor bald mal ihren dienst starten muss da es ja bald mal kalt werden sollte wollte ich fragen ob die solepumpe und die ladepumpe wirklich immer auf 100% laufen muss!?
|
||
|
||
Gute FrageIch kanns dir ned beantworten - häng mich aber selber gleich mit einer Frage an ![]() Auf welcher Einstellung arbeitet eure HGL? Hatte diese Woche nen Techniker da, den kann man unumstritten weiterempfehlen! Der hat bei mir gleich Mal den HGL- Anteil beim Heizbetrieb nach oben geschraubt auf 11% (vorher 8%)! Nun wollt ich mal schauen wies bei Euch so aussieht... ng bautech |
||
|
||
ich kann dir dann bei mir schauen wass der techniker eingestellt hat wenn du willst?
kannst du mir dafür sagen wie die pumpen bei dir eingestellt sind? mfg |
||
|
||
@flomax - Ich kann dir meine Einstellungen gern übermitteln, aber mit denen wirst nicht viel anfangen... ich hab ne GW-WP, Du ne Sole-WP.
BTW: wasn das für ne SW-Version? Sieht bei mir etwas anders aus... ng bautech |
||
|
||
stimmt, hatte ich "vergessen"...
Software N1.7t Bootloader V0.2c |
||
|
||
SW hab ich 1,5f, wasn ein Bootloader? ng bautech |
||
|
||
schaut nach liebloser vollgaseinstellung aus ... ![]() die pumpeneinstellung wird immer per spreizung geprüft. spreizung und volumenstrom sind verkehrt proportional -> doppelter volumenstrom -> halbe spreizung beispiel: spreizung = 2K hier kann auf halben volumenstrom (4K) reduziert werden: 1/2 volumenstrom -> 1/4 druckverlust -> 1/8 pumpenstrom die solepumpe sollte so eingestellt werden, daß sich eine spreizung sole-vl zu sole-rl von 3-5K einstellt das ganze abhängig von der absoluten soletemperatur -> nahe 0° eher 3K -> nahe 10° eher 5K bei der 'ladepumpe' kommt es ganz aufs hydraulikschema an. bei direktheizung typisch 5-7K spreizung bei pufferladung ists immer ein kompromiß um den pufferschaden zu begrenzen: hier versucht man vor und nach dem puffer möglichst den gleichen volumenstrom zu erzielen, das bedeutet aufgrund der hydraulischen verhältnisse: -> ladepumpe drosseln -> heizkreispumpe aufdrehen |
eher nicht.
||
|
||
ich gehe davon aus der bootloader das gleiche wie bei einem computer macht... also für das "system" laden zuständig ist... dyarne, danke für deine information, werde mir das im kopf hinterlegen und sobald ich die heizung aktiviere probieren! mfg |
||
|
||
@flomax - Was vergleichbar sein sollt is die Ladepumpe... die beginnt bei mir mit 36%. Die WQ-Pumpe is auch bei mir auf 100% Anfang, is aber mMn systembedingt!
ng bautech |
||
|
||
hallo
kann mir mal jemand erklären warum meine wärmepumpe obwohl ich auf zeitprogramm ( heizen 6-22uhr, ww 16-20uhr ) fahre, oftmals das warmwasser erzeugungssymbol untertags, also außerhalb der eigentlichen zeiten, am display erscheint?? betriebsmodus ist auf auto! jemand ne erklärung dazu? mfg |
||
|
||
hast du einen "Warmwasservorrang" im Menü eingestellt?
mein Zeitprogramm geht nur auf die Heizfunktion, warmwasser wird bei mir immer gemacht wenn die Temp. unter den eingestellten wert sinkt. |