|
|
||
mein verbrauch - von gestern auf heute 21,1 kwh inkl ww beheizte fläche 235 davon 15 abgeschaltet Schalfzimmer und ein raum mit 35 auf ca.16° abgesenkt ekz von 40 takte ca 12 inkl ww sole eingang am ende eines taktes 1,1° durschnitt at ca.-2,5 i finde das ich viel kw verbrauche oder wenn ich hier lese was von 10 kw dann brauche ich eigentlich sehr viel oder??? mfg |
||
|
||
@ghost - deine verbrauchswerte passen schon,
ich werden morgen meine aktuellen werte hier posten, die sind aber deinen ähnlich. |
||
|
||
|
||
-werte von gestern
19,1kwh Heizung & WW 32,7 kwh haushaltstrom 10,8 h laufzeit wp 9 takte 2,1grad sole Ein |
||
|
||
|
||
Dann liege ich garnicht so schlecht
Werde mal weiter beobachten Danke Kwl habe ich keine |
||
|
||
19.01.2013
18,5 kw heizung & Ww 9,7 h laufzeit 33,0 kw haushalt 6 takte 0 kw ertrag solar |
||
|
||
Frage zur HGL-Einstellung - Hy Heizer mit IDM Terra + Hygienik,
ich weiß eh, wurde hier schon mal geschrieben - aber für mich zu ungenau ![]() Wo im Fachmannmenü sehe ich die Einstellung, wie viel Energie bei der Speicherladung (für FBH FBH [Fußbodenheizung], also HK A) an den oberen Bereich (also zur Warmwasserbereitung) gehen? Heißt das zufällig "Sollwert 0-10V"? Software ist T1.5f... Danke ng bautech |
||
|
||
@sensai: Wieso habt ihr so einen hohen Haushaltsstromverbrauch? Ich komme da nie über 8 kwh pro Tag.
Wir sind im Moment 2 Erwachsene im Haus. Dafür ist heizung&ww bei dir besser, aber da wir noch keine Dämmung haben zahlt sich posten von meiner Seite nicht aus. |
||
|
||
haushaltstrom
2 Erwachsene und 1 kind frau ist karenz und kocht täglich jedoch viele stromabnehmer im haus zb server jahresbedarf 4500 kw |
||
|
||
|
||
Next try - So, jetzt hab ich im letzen Winter eigentlich die Steuerung recht gut hingebracht. Raumtemperatur war recht konstant, hat sich so 5 mal pro Tag eingeschaltet, ich war zufrieden.
Jetzt beobachte ich die Kurven wieder und hab da Zacken in der Kurve die ich mir nicht ganz erklären kann. Ich mein den Bereich links bis ca. 00 Uhr. Ich habe keine Ahnung was die IDM da macht, das war jetzt an drei Tagen hintereinander. Schaut so aus als ob sich die WP WP [Wärmepumpe] ständig aus und einschaltet, aber ich weiß nicht warum, hier ein paar Eckdaten: Raumtemp Normal: 20,5°C (ergibt ~22,8° im Referenzraum) Raumtemp Eco: 20,3°C (zwischen 22:00 und 6:00) Heizgrenze: 13°C Heizkurve: 0,25 Zuschaltzeit: 15min Raumgerät: nein Min. Vorlauftemp.: 22°C Hysterese: 2° Min. Laufzeit: 10 min Min Stehzeit: 10 min Irgendwelche Ideen? Die min. Stehzeit raufsetzen? |
||
|
||
@athanasius - ich hab meine min. Stehzeit auf 30 Min. eingestellt.
Derzeit rund 7 Starts/Tag (ich tracke nicht mehr täglich) |
||
|
||
Bei mir ists ähnlich wie bei athanasius. Hab manuell Fixzeiten für WW WW [Warmwasser] / FBH festgelegt, mit diesen komm ich recht gut durch... Ausnahme am späten Abend. Hier hab ich außerhalb der von mir freigegebenen Zeiten (abhängig von AT AT [Außentemperatur]) 2-3 Starts im Zeitraum 11:00 - 02:00 Uhr ![]() Meine Frage: Warum schaltet sich die Terra ein, obwohl ich njet sag? FBH-Kreis vorrangig behandelt? ng bautech |
||
|
||
Wenn ihr nicht wollt, das sich eure IDM zu gewissen Zeiten einschaltet, dann verwendet die EVU Sperre.
Vermutlich hast du deiner Terra nur verboten, das sie sich beim "Normal Heizen" nicht einschalten darf. Möglicherweise schaltet sie sich aber bei "ECO Heizen" doch ein. Wie gesagt, mit der EVU Sperre ist Schluss damit. |
||
|
||
Also zwischen den "normalen" Heizzeiten einfach die EVU-Sperre reinspielen und basta?
Wär ja viel zu einfach, als dass ich da selber draufgekommen wär... :-/ War der Meinung, die meinerseits definierten Heizzeiten gelten für beide Heizprogramme... ng bautech |
||
|
||
@sensai - Kann da max. 25 min einstellen - hab ich jetzt auch grad getan. Aber woran liegt das Takten? An der rasch sinkenden Außentemperatur? Ich mein, die WP WP [Wärmepumpe] schaltet ja aus wenn der RL RL [Rücklauf] warm genug ist, und 10 min später kann ja nicht schon die Hysterese (sind ja in Summe 3°) "aufgebraucht" sein. |
||
|
||
IDM Terra 8SW - Weil die Heizzeit schön langsam näherrückt hätt ich nochmal eine Frage an die IDM-Experten der Runde...
Kann ich die UWP im Menü gezielt ein-/ausschalten? Evtl mit Zeitintervallen, die definiert werden können? Danke und ng bautech |
||
|
||
gute frage...
eine Steuerung der UWP habe ich IDM Menü noch nicht gefunden. Wäre aber für die Übergangszeit eventuell brauchbar. |
||
|
||
bei meiner steuerung (knv nibe) kann ich die hk-pumpe wahlweise dauernd während der heizzeit (automatikmodus, bei mir 12° mittel in 24h) oder parallel zum kompressor betreiben. beides mit frei wählbarer geschwindigeit (in den kompressorpausen mit 0 oder bloß reduzierter drehzahl).
ersteres wäre günstiger bei pufferbetrieb, zweiteres bei direktheizung. die wp-hersteller kupfern eh fest voneinander ab, bei manchen dauerts bloß ein bissl länger ... ![]() energieintegral-regelung funktioniert bei mir perfekt mit stillstehender hk-pumpe bei direktheizung mit einem mix radiatoren/fbh. dadurch hat die hk-pumpe über den winter nur mehr die hälfte zu tun und pumpt vor allem nicht sinnlos lauwarmes wasser im kreis was ja sogar wieder wärme aus den bevorzugten räumen verschleppt. |
||
|
||
Du hast mich durchschaut ![]() Vielleicht hat New_Projekt (die Instanz in der IDM-Bedienung hier...) ja eine Idee dazu... Hmmm, neidisch könnt ich werden. Ich hab eine "starre" HK-Pumpe, läuft momentan auf Stufe 2 von 3... aber ich muß mal ins Menü reingucken, obs da was zum Auslesen gibt! |