« Hausbau-, Sanierung  |

Keller günstig bauen !! Bitte um Info !!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  k25
14.6. - 17.6.2011
77 Antworten 77
77
Hallo liebe Leute ich bitte um Hilfe.
Wir wollen unseren Traum vom Eigenheim verwirklichen! =)
Doch nun sind wir sehr stark verunsichert worden. Wir wollen einen ca. 80m² Keller zum Haus dazu bauen doch der soll uns nun Schlüsselfertig ca. 60.000,00€ kosten... :( Jetzt sind wir kurz davor unsren Traum auf den Nagel zu hängen denn wenn der Keller schon so viel Kostet wird man finanziell rouiniert.. Und der es soll ja doch ein Traum verwirklicht werden und nich zum Alptraum werden.
Kennt sich da wer von euch schon aus .. Und kann mir vielleicht jemand - jemanden empfehlen der nich so viel für einen Keller verlangt! Ich würde mich sehr freuen Tipps zu bekommen.
Lg k25

  •  mikee
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#21)
@k25 - Nun denn, da du ja noch vor einem Jahr eine ganz bestimmte Firma in allerhöchsten Tönen in JEDER (!) Hinsicht gelobt hast wäre es doch naheliegend, wieder mit dieser Firma zu bauen, oder nicht? Denn ich gehe natürlich auch davon aus, dass der Preis mit jener Firma in Ordnung war, oder nicht? Oder bist du inzwischen vielleicht draufgekommen, dass der Preis damals doch nicht ganz so gut war? Oder vertraust du dieser Firma nicht mehr, nachdem du jetzt deren Preise in Frage stellst?
Gruss
mikee

1
  •  k25
15.6.2011  (#22)
@mike - Ich hatte am Wochenende ein Treffen mit dieser Firma.ich war damals mit der Leistung dieser Firma SEHR zufreiden .. Aber wenn man hier liest das man einen Keller um 30.000,00€ bauen kann hab ich auch die Fa. Dm massivbau darauf angesprochen. Diese Firma hat mir selber dazu geraten es zu versuchen die selbe leistung um fast die hälfte des preises zu bekommen...
Mike wärst du so blöd und würdest eine preisdifferenz von 30.000,00€ so hinnehmen???

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#23)
@k25 - Aha OK, das heisst, DM Massivbau hat dir den Keller um satte 60t Euro angeboten. Das ist ein mehr als stolzer Preis. Und ich vermute mal, ihr habt bei eurem ersten Bauvorhaben vor 3 Jahren auch schon ein ähnliches Preisgefüge gehabt - da wundert mich nicht, dass ihr jetzt sparen müsst emoji Dein Vertrauen in die ehemals von dir wärmstens empfohlene Firma muss wohl jetzt ziemlich down sein, wenn du beim zweiten Haus draufkommst, dass es schon beim ersten Haus um eine ganze Ecke günstiger gegangen wäre... emoji

Jetzt verstehe ich, dass du nach Alternativen zu deiner ehemaligen Lieblingsfirma suchst emoji

Gruss
mikee

1
  •  k25
15.6.2011  (#24)
@Mike - Nun ja im jahre 2008 waren die preise nicht so wie heute auch das neue haus ist nicht wie das alte.. Hab heute schon inzwischen einige angebote für den keller erhalten. Alle sind bei der 60.000,00€ grenze..
Na ja da du schon mal deine beiträge setzt hast du vielleicht eine alternative???



1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
15.6.2011  (#25)
Da hier mein Name erwähnt wird muss ich mich auch einmischen. Es stimmt das diese Familie mit mir ein Haus gebaut hat aber leider ist nicht jedes Haus und jedes Grundstück gleich. Ich bin ein Mensch der nicht gerne andere an der Nase rum führt. Außerdem ist es um einen Richtlinienpreis und nicht um einen Kostenvorschlag gegangen. Ich könnte genau so sagen das der Keller 40.000€ kosten würde was aber nicht realistisch wäre. Da die Familie mich auf einen Keller um 30.000€ angesprochen hat den sie im Internet gesehen haben riet ich ihnen eine Firma zu suchen die einen Keller für dieses Geld erstellt was sie schlussendlich auch tun.
Das Selbe würde ich allen Leuten raten es kann jeder sparen wo er will auch wenn ich im Vorhinein weiß dass es unmöglich ist.
Irgendwo habe ich noch gelesen dass ein Dichtbetonkeller 20 Jahre dicht ist. Ich gehe davon aus dass die Keller die von mir gebaut werden 200 Jahre dicht sind.
LG

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#26)
@k25 - Es gibt sogar ganze 4 Alternativen emoji

1) Kleiner bauen
2) Mehr Eigenleistung
3) Verhandeln wie ein Weltmeister
4) Eine Kombination aus Punkt 1 - 3 emoji

Aber wenn du selbst mit der Firma deines Vertrauens nicht mehr auf einen grünen Zweig kommst...

Gruss
mikee

1
  •  Ferlin
15.6.2011  (#27)
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen einen (guten und dichten) Keller um unter 50.000.- zu bekommen,Eigenleistung hin oder her!
Lg

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#28)
@Ferlin - Na dann musst halt das Vorstellen weiter üben emoji

Gruss
mikee

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
15.6.2011  (#29)
@ Ferlin - Sie haben Recht.
Wenn man einen guten WU-Beton Keller haben will muss man mit mind. 600€/m² rechnen. In diesem Preis sind aber auch die Erdarbeiten, die Kanalisierung, die Drainage, die Außenisollierung, das Zuschütten, der Regenwasserkanal, die Sickerschächte, die Punktfundamente für die Terrasse, also alles was zum Keller gehört enthalten.
Warum ab 600€? Weil es auch auf das Grundstück, die Art der Außenisollierung, wie stark der Bodenaufbau im KG ist, ob man Spülschächte haben will, welche Lichtschächte man haben will und noch vieles mehr was ich momentan absichtlich weg gelassen habe. Das alles hängt mit dem Quadratmeterpreis zusammen.
LG


1
  •  manni25
15.6.2011  (#30)
@DM Massivbau - beziehen sich die 600€/m² auf die Brutto-Kellerfläche (also mit Außenwände)?

Kann man ungefähr abschätzen um wieviel ein Fertigkeller teurer ist als ein geschalter Keller?

LG

1
  •  Patrick
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#31)
günstiger Keller - geht schon mal nur wenn der Grund ideal ist. Also Schotter, kein Grundwasser und auch Regenwasser muss schnell versickern. Lehm ist auch schlecht. Wenn die Bodenbeschaffenheit ideal ist und auch der Baggerfahrer nichts versaut, reicht eine 25 cm Bodenplatte. Keine Sauberkeitsschicht, keine Fundamente. Dann Horizontalsperre für aufsteigende Feuchtigkeit. Mauern mit Betonsteinen aufmauern. Gute 25cm Steine gibt es z.B. im Betonwerk Mery (4 Kammern anstatt der üblichen 3 Kammern). Decke als Einhängdecke mit Aufbeton. Mauern außen verputzen und 3 x mit Bitumen streichen. Hohlkelle nicht vergessen. Dann XPS und Noppenfolie. Hinterfüllen. Innen mit hohem Zementanteil verputzen. Bodenaufbau z.B. mit Styroporschüttung klebergebunden. FBH und Fliesestrich. Fertig ist der günstige Keller. Ich kenne einige Keller die genau mit dieser Bauart schon Jahrzehnte absolut trocken sind.

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
15.6.2011  (#32)
@manni25 - Ihre Frage Brutto oder Netto ist nicht so wichtig denn bei jedem Preis gibt es auch einen Preisnachlass. Das wichtigste ist das der Keller die Funktion ausübt die sich der Bauherr vorgestellt hat.

zitat..
Kann man ungefähr abschätzen um wieviel ein Fertigkeller teurer ist als ein geschalter Keller?


Ein Fertigteilkeller (Hohlwandsystem) ist um nichts teurer als ein geschalter Keller.

@ Patrick
Keller aus Schalsteinen kommen am häufigsten in Burgenland vor? Doch nur ein Setzungsriss im Garagen- oder Terrassenbereich und der Keller ist ewig undicht.


1
  •  Ferlin
15.6.2011  (#33)
@mikee - Danke für den Link mit dem "Pfuscher Thread",hat meinen tristen Arbeitstag unheimlich aufgewertet ;)
@Topic:Ich halte von gemauerten Kellern nichts mehr,mein Onkel hat einen solchen seit 2002 und ist undicht,schimmel usw
Lg

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#34)
@Ferlin - Das ist die eine Seite, die andere ist, dass man für einen solchen Low-Cost Keller echte Manpower braucht, und das nicht bloss für ein oder zwei Wochenenden, sondern für zumindest 20 volle Arbeitstage - aber mal ehrlich: Wer von euch kann 4 Kumpels auftreiben, die erstens was von der Thematik verstehen, und sich zweitens 20 Tage innerhalb von wenigen Wochen Zeit nehmen wollen und auch können, um sich bei euch auf die Baustelle zu stellen? Und vor allem: Um NUR den Keller zu machen, vom restlichen Rohbau noch keine Spur!! OK, wenn ich für den Keller alleine schonmal ein gutes halbes Jahr veranschlage, dann gehts. Aber wer will das schon?
Die andere Seite ist, dass du mit einem solchen Do-it-yourself Keller auch auf ein nettes Sümmchen kommst. Alleine, wenn du dir den Beton für Fundamentplatte, Wände und Decke ausrechnest, kommst auf mindestens 60 m3 bei 80m2 Fläche. Anhand der Betonpreise kann sich jetzt jeder selber ausrechnen, wieviele Tausender da rauskommen, und von Schalsteinen, Bewehrungseisen etc. ist da auch noch keine Rede....

Da ist mir die Kombinationstheorie, die ich weiter oben genannt habe und mit der es auch wir gehalten haben, wesentlich sympathischer... emoji

Gruss
mikee

1
  •  Whiteberg
15.6.2011  (#35)
@k25 - Ich wäre vorsichtig mit Selberbasteln eines Kellers!
.
Du hast erwähnt, dass dein Bauvorhaben in St.Florian stattfindet.
St. Florian ist Radonrisikogebiet(siehe Link) und ein Keller muss Druckwasserdicht ausgeührt sein, damit sich kein Radon sammelt. Radon ist neben Rauchen der zweithäufigste Grund für Lungenkrebs.
Es gibt hinsichtlich Radonrisiko eine Informationspflicht der Gemeinden und auch etliche Infos vom Land Oberösterreich.
Siehe Link:
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-4C813A07-939EA803/ooe/uut_Strahlen_Radon_Risokokarte.pdf
bzw.
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-98594F87-5648F950/ooe/hs.xsl/radon_DEU_HTML.htm
.
Ich selbst habe ebenfalls ein Bauvorhaben in Radongebiet geplant. Mein Keller wird mich etwa €75.000,-- kosten. (Noch unverhandelt)
unser Boden: Schotter und Grundwasser auf 13m
.
Zusätzlich sollte bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein Mindestabstand von 80cm zum Boden eingehalten werden.
.
LG
Marius

1
  •  k25
16.6.2011  (#36)
@ Marius - Danke für diese Information das hat mir bis jetzt noch niemand gesagt. Weder die Gemeinde noch der Immobilienmakler...
Werde mich auf alle fälle diesbezüglich noch weiter nach hacken bei der Gemeinde.
Danke noch mals.
lg und schönen tag wünsch ich Ihnen

1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
16.6.2011  (#37)
Keller für 75k Euros??? - da würd sogar ich als Kellerfan den Keller sofort weglassen.
In richtigem Geld nannte man das 1 Million.


1
  •  mjaho
16.6.2011  (#38)
4 Mann und 20 Arbeitstage?
.. also wir sind größtenteils zu 2 .. und ich hab den Keller (ca. 170m2 Nutzfläche .. ca. 200m2 Aussenfläche - Haus & Garage ist unterkellert) in 4 Wochenenden gemauert.

2Tage ausbaggern - Firma
1Tag Fundamentplatte schalen - zu 2.
1Tag Eisen, Banderder, etc.. verlegen - zu 4.
1Tag Fundamentplatte betonieren - zu 4.
8Tage Keller gemauert - zu 2.
1Tag Unterstellung für die Elementdecke - zu 2.
1Tag Elementdecke verlegen - zu 3.
2Tage Deckenschalung verlegen (einmal und nie mehr wieder mit Pfosten einschalen .. seitdem nur mehr das Velox Stecksystem .. ist in 1h erledigt) - alleine
1Tag Eisen verlegen - zu 2.
1Tag Decke betonieren - zu 4.

Fundamentplatte 63m3 Beton
Decke Oberndorfer Elementdecke + ca. 40m3 Beton
incl. Bewehrung (Eisen), 16cm Isolierung, Rollierung, Ausbaggern, Lichtschächte, Kellerabdichtung etc ..
.. hat uns bis jetzt ca. 30.000€ gekostet .. wobei die Kellerdecke mit der Oberndorfer Elementdecke und der dazu benötigte 100to Kran alleine schon 10.000€ ausgemacht haben.
Hier gebe es noch Einsparpotential, jedoch ist man mit der Elementdecke schneller und hat eine fertige Untersicht.

Es fehlt hier nun noch die Elektroinstallationen, die Heizung, der Putz und der Estrich sowie die Schüttung/Isolierung.

Um es auf den Punkt zu bringen, mich wird der Keller mit rund 170m2 Nutzfläche ca. 40.000€ kosten. Der Keller wurde jedoch komplett in Eigenleistung errichtet.
Für einen 80m2 Keller kann man sich das ja runterrechnen .. kommt natürlich auch immer drauf an wie gut man handelt.

Achja .. auch weil viele sagen das macht man heute nicht mehr .. und jeder nur Dichtbeton & Dichtbeton ...
Ich kenne mehr als genug Leute die einen gemauerten Keller haben und KEINE Feuchtigkeitsprobleme haben .. selbst bei meiner Cousine nicht, wo das Grundwasser auf der Bodenplatte ist.
Es kommt natürlich immer auf die Verarbeitung drauf an .. genauso kann ein Dichtbetonkeller undicht sein, wenn die Firma pfuscht.

Für mich als "Selberbauer" wo ich keine Schalung habe, gab es auch keiner wirkliche Alternative ...
.. achja .. Wandelemente .. welche ausbetoniert werden, sind keine Dichtbetonkeller!

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
16.6.2011  (#39)
@mjaho - Bin zu faul, jetzt deine Mandays auszurechnen - magst du das nicht gleich machen? emoji
Gruss,
mikee

1
  •  mjaho
16.6.2011  (#40)
@mikee - .. das kann man hier schwer sagen, weil wir nicht immer den ganzen Tag benötigten .. habs nur als Richtwert dazu gegeben .. aber unterm Strich kannst sagen, von der Bodenplatte bis zur Kellerdecke haben wir zu 2 ca. 6 Wochenenden benötigt. (haben aber auch mehr als die doppelte m2 Anzahl)

Wenn du zu 3. bist, bist auf jedenfall viel schneller, weil man dann nicht immer soviel herumlaufen muss. Spätestens wenn du aufn Gerüst arbeitest wünscht man sich oft einen 3.

1
  •  Patrick
  •   Gold-Award
16.6.2011  (#41)
@ majho - Endlich mal noch einer im Forum der weiß wie man günstig baut. Wenn man nur eine Generation zurück denkt, hat jeder so gebaut und diese Häuser sind alle trocken, zumindest die die ich kenne.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next