« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV S1155/S1255 Modbus TCP - erste Schritte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 8  9  10  11 ... 12 ... 33  34  35 
  •  dkmh
9.12.2019 - 23.1.2025
688 Antworten | 92 Autoren 688
26
714
Bei mir läuft seit letzten Freitag eine neue KNV S1255 und ich wollte mal über meine Erfahrungen zum Thema Modbus TCP berichten, weil es ja eine der Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger ist und vielleicht den einen oder anderen interessiert.

Allzu weit bin ich noch nicht gekommen, aber grundsätzlich läuft es, man kann jetzt ohne extra Zubehör direkt übers lokale Netzwerk die Betriebsparameter abfragen (ändern habe ich noch nicht versucht)

Ablauf: 
1. Wärmepumpe ins Netzwerk bringen (WLAN oder Kabel)
2. Modbus TCP im Menü aktivieren
3. IP Adresse der Wärmepumpe herausfinden (Hab ich im Menü nirgends gefunden, also entweder übers Routerinterface oder per Netzwerkscanner)
4. Mit Modbus TCP client verbinden (ich hab https://www.modbustools.com/modbus_poll.html verwndet zum testen ob die Verbindung grundsätzlich klappt)
  - beim verbinden einfach "Modbus TCP/IP" und die IP Adresse und port 502 einstellen.
  - über das selbe tool kann man auch register abfragen siehe https://www.modbustools.com/quickstart.html

Was man dazu noch braucht ist die Registerbeschreibung, da hab ich mich an folgendes gehalten (Beitrag von sisasole):

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/221748/Neue-Nibe-S-Serie-Wer-hat-Infos-Lohnt-sich-das-warten-?page=2

Bei den Registern ist der typ zu beachten (holding/input)
Allerdings bekomme ich bei manchen Registern keine Werte, bin mir nicht sicher ob die Liste korrekt und komplett ist.

Aber auf den ersten Blick schaut das alles gut aus, eine gute Lösung für die lokale Einbindung der Wärmepumpe.

  •  dlobsn
11.2.2021  (#181)

zitat..
alecs20 schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von dlobsn: Hi,

also ich hab seit gestern die 2.0.3 drauf. Export der Register sieht im Vergleich zur Liste von @Pedaaa sehr ähnlich aus. Werde die Liste noch aufbereiten und kann diese dann gerne hier zur Verfügung stellen.

Eine Frage hätte ich. Ich hab mir die WP WP [Wärmepumpe] in mein Loxone System integriert, geht soweit. Jedoch bekomme schon seit Version 1.8 immer wieder den Fehler, dass Werte nicht ausgelesen werden können. (Leider auch mit 2.0.3 über Nacht passiert) Was sind denn da optimale Abfragezyklen oder Einstellungen, die man optimieren könnte?

PS: nähere analyse hat eine ziemliche abweichugn ergeben, von dem was im Export drin steht und dem was wirklich über die WP WP [Wärmepumpe] daherkommt....

Hi,
kannst mir bitte die Schritte beschreiben wie du die WP WP [Wärmepumpe] (S1255 Version: 2.0.29) in Loxone System integriert hast? Ich bekomme keine Werte, sondern nur den Fehler, dass die Werte nicht auslesen werden können.
Danke im Voraus.

Hey,

klar. 

1) Miniserverkommunikation -> Neuer Modbusserver -> Adresse xxx.xxx.xxx.xxx:502, keine Wartezeit, aber ein Timeout von 500ms


2021/2021021157958.png

2) Neues Modbus gerät -> Modbus Adresse 1


2021/20210211748040.png

3) Neuer Sensor -> zB Rücklauf (BT3) 
    IO-Adresse: 7
    Befehl: 4 Read Input Register
    Datentyp: 16bit


2021/20210211764091.png

Die ganzen Sensoren die du benötigst musst dir aus dem Excel raussuchen. Aber ich hab noch immer bei dem ein bzw. anderen manchmal das Problem, dass keine Werte reinkommen.

2
  •  alecs20
12.2.2021  (#182)

zitat..
dlobsn schrieb:

alecs20 schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von dlobsn: Hi,

also ich hab seit gestern die 2.0.3 drauf. Export der Register sieht im Vergleich zur Liste von @Pedaaa sehr ähnlich aus. Werde die Liste noch aufbereiten und kann diese dann gerne hier zur Verfügung stellen.

Eine Frage hätte ich. Ich hab mir die WP WP [Wärmepumpe] in mein Loxone System integriert, geht soweit. Jedoch bekomme schon seit Version 1.8 immer wieder den Fehler, dass Werte nicht ausgelesen werden können. (Leider auch mit 2.0.3 über Nacht passiert) Was sind denn da optimale Abfragezyklen oder Einstellungen, die man optimieren könnte?

PS: nähere analyse hat eine ziemliche abweichugn ergeben, von dem was im Export drin steht und dem was wirklich über die WP WP [Wärmepumpe] daherkommt....

Hi,
kannst mir bitte die Schritte beschreiben wie du die WP WP [Wärmepumpe] (S1255 Version: 2.0.29) in Loxone System integriert hast? Ich bekomme keine Werte, sondern nur den Fehler, dass die Werte nicht auslesen werden können.
Danke im Voraus.

Hey,

klar. 

1) Miniserverkommunikation -> Neuer Modbusserver -> Adresse xxx.xxx.xxx.xxx:502, keine Wartezeit, aber ein Timeout von 500ms

2) Neues Modbus gerät -> Modbus Adresse 1

3) Neuer Sensor -> zB Rücklauf (BT3) 
    IO-Adresse: 7
    Befehl: 4 Read Input Register
    Datentyp: 16bit

Die ganzen Sensoren die du benötigst musst dir aus dem Excel raussuchen. Aber ich hab noch immer bei dem ein bzw. anderen manchmal das Problem, dass keine Werte reinkommen.

Danke für die ausführliche Beschreibung! Werde am Wochenende testen.

1
  •  Notebook
12.2.2021  (#183)
wie bekommt man den export der Register hin?
kann nur protokollieren und die einstellungen speichern?

aber das mit loxone funktioniert beim bt3 schon mal, DANKE!!!

sorry, hab schon den beitrag gefunden..

1
  •  Leo_B
25.2.2021  (#184)
Update zur neuen Firmware 2.2.1:
 • alle Register von Firmware 1.8.3 dürften wieder verfügbar sein
 • zusätzlich funktionieren:
 • Volumenstrommesser BF1 (Reg. 40; war bei mir bei 1.8.3 immer auf 0)
 • Grundwasser VL VL [Vorlauf] BT57 (Reg. 743; war bei mir bei 1.8.3 immer auf 0)
 • die Abfragen sind deutlich langsamer (3,3 sec. für einen einzelnen Wert!)
 • Bulk Abfragen sind nur mehr mehr möglich, wenn keine "Lücken", also unbelegte Register dazwischen sind
Vor allem wegen der letzten zwei Punkte musste ich mein Monitoring komplett umkrempeln. Ich kann jetzt auch leider nicht mehr die wichtigsten Temperatur und Drehzahlwerte alle 20 sec abfragen (geht sich nicht mehr aus).
Ich hoffe, dass Nibe da nachbessert!

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
26.2.2021  (#185)

zitat..
Leo_B schrieb: Reg. 40; war bei mir bei 1.8.3 immer auf 0

da hats den "Einschalt-Trick" benötigt:
- Modbus im WP WP [Wärmepumpe]-Menü ausschalten
- neu starten
- warten bis Sensor-Kalibrierung fertig ist (~20min)
- erst dann Modbus TCP wieder aktivieren

Der "Trick" war bei den letzten Versionen für Register 40 nicht mehr notwendig, aber z.b für 26 und 39 weiterhin.


1
  •  Peter2
  •   Silber-Award
26.2.2021  (#186)
Also hab jetzt alles mal durch bis auf Wettersteuerung. Dazugekommen ist eigentlich nur Kollektor Eintritt (Grundwasser Eintritt). Das einzige Register das ich nicht herausfinden konnte war 1120 input. Dort passiert zwar bei mir regelmäßig etwas aber was ist ein Rätsel. In keiner der beiden Listen aus der Wärmepumpe ist ersichtlich was dieses Register tut. Die Liste unterscheidet sich übrigens zwischen den beiden Softwareständen.
Ich lasse jetzt noch ein mal mit Wettersteuerung durchlaufen und berichte dann. 
Ein Durchlauf dauert Stunden 🤨
MfG 
Peter 

1
  •  Peter2
  •   Silber-Award
26.2.2021  (#187)
Also zwei mir nicht bekannte Register haben sich verändert nachdem ich die Wettersteuerung aktiviert habe.
1065 input laut Liste id 1831
1692 input laut Liste id 2859
Ich konnte aber keinen Zusammenhang zu den Werten der Wettersteuerung herstellen. Da ein Durchlauf extrem lange dauert (fast zwei Stunden) ist das aber schwer zu sagen. 
MfG 
Peter 

1
  •  cmonDE
26.2.2021  (#188)
bei mir war mit der 2.2.1 Firmware auf der SMO S40 keine Modbus-Verbindung mehr über ioBroker möglich.

Daher musste ich auf die 2.0.31 downgraden, nun gehen wieder alle Werte, die ich nutze.

1
  •  rantanplan
13.3.2021  (#189)
Hallo,
bei funktionierte die Modbuskommunikation mit der Firmware 2.2.1, hörte dann aber auf einmal auf.
Ein Neustart der Wärmepumpe hat geholfen.

1
  •  Pretorianer
  •   Bronze-Award
29.3.2021  (#190)
meine S1155 hat nun auch einfach so den modbus socket gekillt ohne irgendwelche anzeichen. nur ein neustart hat geholfen. Die WP WP [Wärmepumpe] ist seit dem update ohne neustart durchgelaufen (ca 1-2 monate)
WP ist auf der letzen version

1
  •  Peter2
  •   Silber-Award
7.4.2021  (#191)
Bei mir ist auch gestern um ca halb sieben der modbus gestorben. Wärmepumpe war nur durch einen Neustart wieder online. Netzwerkkabel ziehen oder modbus aus und einschalten hat nichts gebracht. 
Ich hoffe das nächste Update bringt hier Abhilfe.
MfG 
Peter 

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
7.4.2021  (#192)
echt ein Witz, dass Nibe diesen 40 Jahre alten Bus-Standard nicht in den Griff kriegt und immer weiter verschlimmbessert... 🤬
Ich bleib weiterhin bei SW 1.8.3.
Die läuft in Sachen Modbus immer noch am stabilsten und auch alle ursprünglichen Register funktionieren noch. Einziges Manko hier:
Der BF1-Durchsatz auf Register 40 verschwindet theoretisch bei Stromausfall, weil hier die korrekte Einschaltreihenfolge gefordert ist. Ist aber bisher noch nie passiert.

1
  •  Peter2
  •   Silber-Award
18.4.2021  (#193)
Heute wieder der modbus gestorben. Neueste Software. Es ist echt bald nicht mehr lustig. Die ganze Software ist auch extrem langsam geworden. Wenn man in den Menüs navigieren will ist es als hätte man einen uralten Rechner vor sich. 

1
  •  cmonDE
20.4.2021  (#194)
auch bei mir hat die 2.3.3 Modbus gekillt. TimeOut bei der Verbindung....


1
  •  JoJa1101
3.5.2021  (#195)
Teu Teu Teu, bei mir gab es mit Version 2.2.1 bisher keinerlei Modbus Probleme. Vorrausetzung ist halt immer Modus Ausschalten, Anlage Updaten, kalibieren lassen und dann Modbus wieder aktivieren.

1
  •  JoJa1101
3.5.2021  (#196)
Hat jemand das passende Register für den ABWESENHEITSMODUS, den ich via Modbus setzen möchte. 🤨

1
  •  Leo_B
21.5.2021  (#197)

zitat..
Leo_B schrieb:

Update zur neuen Firmware 2.2.1:

 • die Abfragen sind deutlich langsamer (3,3 sec. für einen einzelnen Wert!)

Ich hab gerade die neue Firmware 2.4.3 draufgespielt.
Die Modbus Abfragen funktionieren jetzt wieder deutlich schneller!
Allerdings stark schwankend, einzelne Register brauchen manchmal 10ms, manchmal 1,5 s.
Aber auf jedenfall ein Fortschritt.
Hoffentlich passt auch die Stabilität!


1
  •  Leo_B
21.5.2021  (#198)
Btw: Habt Ihr eine Idee, die dieser Changelog-Eintrag gemeint sein könnte?
Possibility to control AUX input via modbus, register 2741

Wie könnte das funktionieren?


1
  •  sisasole
21.5.2021  (#199)

zitat..
Leo_B schrieb:

Btw: Habt Ihr eine Idee, die dieser Changelog-Eintrag gemeint sein könnte?

Possibility to control AUX input via modbus, register 2741

Wie könnte das funktionieren?

Als "virtuelles" Relais ?
Wäre interessant für SmartHome Steuerung um die AUX Ports nicht mit einem Relais/Binärkontakt abgreifen zu müssen

1
  •  Leo_B
22.5.2021  (#200)

zitat..
Leo_B schrieb:

Btw: Habt Ihr eine Idee, die dieser Changelog-Eintrag gemeint sein könnte?

Possibility to control AUX input via modbus, register 2741

Wie könnte das funktionieren?

Aah! Es gibt Neuigkeiten im Menü 7.4 "Verfügbare Ein-/Ausgänge":

2021/20210522865515.jpg


 • AUX from Modbus
 • AUX-Relais (X27) - ist das neu?
ersteres ist ein virtueller AUX-Eingang, den man analog zu den anderen AUX Eingängen belegen kann. Man muss nur noch den Datentyp (signed/unsigned, Breite) für dieses Register herausfinden, schliesslich kann man ja verschiedenste Funktionen (Sensoren, binäre Kontakte) zuweisen.
Zweiteres ist mir bisher noch nie aufgefallen - war das X27 Relais schon immer im AUX Menü zuweisbar?

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
22.5.2021  (#201)
ja, X27 ist der AUX Ausgang. (nicht neu)
ist ein NO oder NC potentialfreier Kontakt.
ich hab hier z.B. "ext. BW Umschaltventil" eingestellt. 
Das Relais ist dann immer bei WW WW [Warmwasser]-Bereitung aktiv.

Das mit dem neuen Modbus-Aux Eingang ist nett. Spart ein Kabel 😋

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next