« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV S1155/S1255 Modbus TCP - erste Schritte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 20  21  22  23 ... 24 ... 33  34  35 
  •  dkmh
9.12.2019 - 17.1.2025
685 Antworten | 91 Autoren 685
26
711
Bei mir läuft seit letzten Freitag eine neue KNV S1255 und ich wollte mal über meine Erfahrungen zum Thema Modbus TCP berichten, weil es ja eine der Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger ist und vielleicht den einen oder anderen interessiert.

Allzu weit bin ich noch nicht gekommen, aber grundsätzlich läuft es, man kann jetzt ohne extra Zubehör direkt übers lokale Netzwerk die Betriebsparameter abfragen (ändern habe ich noch nicht versucht)

Ablauf: 
1. Wärmepumpe ins Netzwerk bringen (WLAN oder Kabel)
2. Modbus TCP im Menü aktivieren
3. IP Adresse der Wärmepumpe herausfinden (Hab ich im Menü nirgends gefunden, also entweder übers Routerinterface oder per Netzwerkscanner)
4. Mit Modbus TCP client verbinden (ich hab https://www.modbustools.com/modbus_poll.html verwndet zum testen ob die Verbindung grundsätzlich klappt)
  - beim verbinden einfach "Modbus TCP/IP" und die IP Adresse und port 502 einstellen.
  - über das selbe tool kann man auch register abfragen siehe https://www.modbustools.com/quickstart.html

Was man dazu noch braucht ist die Registerbeschreibung, da hab ich mich an folgendes gehalten (Beitrag von sisasole):

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/221748/Neue-Nibe-S-Serie-Wer-hat-Infos-Lohnt-sich-das-warten-?page=2

Bei den Registern ist der typ zu beachten (holding/input)
Allerdings bekomme ich bei manchen Registern keine Werte, bin mir nicht sicher ob die Liste korrekt und komplett ist.

Aber auf den ersten Blick schaut das alles gut aus, eine gute Lösung für die lokale Einbindung der Wärmepumpe.

  •  marco1990
18.11.2022  (#421)


2022/20221118289548.jpg

2022/20221118639824.jpg

Also ich schreibe jetzt der Wärmepumpe die Leistung der PV Anlage und kann sie auch wieder auslesen und sie wird in der Myuplink App auch korrekt angezeigt. 

Es ist Brauchwasser und Heizung beeinflussen eingeschaltet mit Faktor 10 allerdings reagiert die Wärmepumpe im Heizbetrieb darauf leider nicht.

Werde jetzt die Heizkurve um 2 erhöhen wenn PV vorhanden ist und wenn keine PV Leistung mehr vorhanden ist wieder auf die "normale" Einstellung zurück gehen.

Theoretisch könnte ich auch noch mehr nach oben gehen da mein Haus sehr viel Energie speichern kann und es trotzdem nicht zu warm wird. Werde das jetzt weiter Testen aber es ist schade dass die Wärmepumpe nicht von alleine darauf reagiert. Der Faktor gibt ja an wie doll sie reagieren soll aber bis jetzt hat sich da von alleine bis auf kurze anhebungen der Vorlauftemperatur die leider nach ein paar Minuten komischerweise wieder nach unten korrigiert wurden nix getan.

Ich hoffe da bessert Nibe noch nach die Idee ist ja nicht schlecht so könnte jeder Wechselrichter etc mit der Wärmepumpe direkt verbunden werden und sie wüsste immer ganz genau wieviel Überschuss vorhanden ist.

1
  •  GeoPod
19.11.2022  (#422)
Könntest du vielleich genau beschrieben, wie du dies hinbekommen hast?
Welchen Wechselrichter hast du?

zitat..
marco1990 schrieb:

Also ich schreibe jetzt der Wärmepumpe die Leistung der PV Anlage und kann sie auch wieder auslesen und sie wird in der Myuplink App auch korrekt angezeigt. 

Es ist Brauchwasser und Heizung beeinflussen eingeschaltet mit Faktor 10 allerdings reagiert die Wärmepumpe im Heizbetrieb darauf leider nicht.

Werde jetzt die Heizkurve um 2 erhöhen wenn PV vorhanden ist und wenn keine PV Leistung mehr vorhanden ist wieder auf die "normale" Einstellung zurück gehen.

Theoretisch könnte ich auch noch mehr nach oben gehen da mein Haus sehr viel Energie speichern kann und es trotzdem nicht zu warm wird. Werde das jetzt weiter Testen aber es ist schade dass die Wärmepumpe nicht von alleine darauf reagiert. Der Faktor gibt ja an wie doll sie reagieren soll aber bis jetzt hat sich da von alleine bis auf kurze anhebungen der Vorlauftemperatur die leider nach ein paar Minuten komischerweise wieder nach unten korrigiert wurden nix getan.

Ich hoffe da bessert Nibe noch nach die Idee ist ja nicht schlecht so könnte jeder Wechselrichter etc mit der Wärmepumpe direkt verbunden werden und sie wüsste immer ganz genau wieviel Überschuss vorhanden ist.

 


1
  •  marco1990
20.11.2022  (#423)
Ich lese per Modbus die Daten von meinem SMA Wechselrichter aus und gebe sie an meinen Homeassistant weiter. Mit Nodered das ist eine App im Homeassistant sende ich dann wiederum per Modbus die PV Leistung an die Nibe. Das läuft super nur leider reagiert die Nibe nicht auf die Werte. Habe jetzt in Nodered eine Automation erstellt die die Heizkurve bei genug vorhandener PV Leistung erhöht und abends wieder verringert. Leider wird dadurch ja auch die Gesamtheizmenge die ich benötige etwas durcheinander gebracht und auch eventuell wenn es zu wenig PV Leistung an einem Tag gibt zu wenig geheizt. Schöner wäre es wenn die Nibe das selber regelt was sie ja auch laut den ganzen Einstellungen ähnlich wie bei der Wettersteuerung können sollte nur leider reagiert sie auf die PV Leistung nicht.

1
  •  marco1990
23.11.2022  (#424)
So das ganze läuft jetzt schon Recht stabil. Habe es jetzt noch etwas optimiert damit noch mehr PV Strom genutzt wird  Tagsüber wird das Haus quasi überhitz und das reicht immoment oft um in der Nacht gar nicht mehr heizen zu müssen.

Ich habe den Verdichter jetzt auf 80 Herz begrenzt da ich eigentlich nicht möchte dass er dauerhaft am Tag auf 120 Herz läuft. 
Gibt es eine Möglichkeit per Modbus den Verdichter selber zu regeln oder zeitweise zu begrenzen? Ich konnte da leider nix finden.

 Leider reagiert der Nibe Support nicht auf meine E-Mail warum die Nibe selber auf den PV Strom nicht reagiert. Vielleicht kommt da ja noch eine Antwort.




1
  •  Leo_B
25.11.2022  (#425)
Noch ein Versuch zu meinem alten Beitrag https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-s1155-s1255-modbus-tcp-erste-schritte/55936_20#680885

zitat..
Leo_B schrieb:
──────
Leo_B schrieb:
Gibt es eigentlich ein holding register für die aktuelle "Ziel" Raumtemperatur für Heizung und Kühlung bei der S1155? (entsprechend Menü 1.1.1 und 1.1.2)
───────────────

Ich hab mittlerweile mittels Scan herausgefunden, dass die Soll-Raumtemperatur für Heizbetrieb in den Holding-Registern 2505 und 2506 und für Kühlbetrieb in den Holding Registern 2585 und 2586 gespeichert ist.

Setzen via Modbus funktioniert allerdings nicht. Immer, wenn ich einen Wert in eines der Register schreibe, wird der jeweilige Soll-Wert auf 0 gesetzt. 😞

Laut Modbus Register Export (Menü 7.5.9) sollte der Sollwert für die Raumtemperatur im Heizbetrieb im Holding Register 206 verfügbar sein:

Raumfühler Sollwert Klimatisierungssystem 1    MODBUS_HOLDING_REGISTER    206 10    °C    2    50    300    200

Leider steht bei mir da immer 230 (also 23,0°C) drinnen, egal welcher Wert auf der Wärmepumpe eingestellt ist. Ich kann da auch hineinschreiben und den geschriebenen Wert wieder auslesen, das ändert leider aber auch nichts an dem Wert, den die WP WP [Wärmepumpe] tatsächlich verwendet.

Habt Ihr vielleicht mittlerweile neue Erkenntnisse zu diesem Thema?

Danke,
--leo

1
  •  Arminius
27.11.2022  (#426)
@marco1990

Ich habe eine VVM S320 mit einem Fronius Symo per Modbus TCP diese Woche verknüpft.
Ging ohne zusätzliche Hardware wie EME 20 oder MODBUS 40.
Bei dem Ertrag hat die NIBE auch das Brauchwasser hoch genommen. Heizung wird diese Woche erst angeschlossen.
Das scheint zu funktionieren wobei ich nicht sagen kann, wo die Schwelle dafür ist. Einen S0 Zähler ist für,die Erfassung des Haushaltsstroms installiert. Im NIBE Menü bei PV Solar den Vorang dafür aktiviert.

Kannst Du mir sagen wie Du die Modbus Verknüpfung zur NIBE hin bekommen hast?
HA läuft bei mir aber irgendwie bekomme ich das mit dem Modbus TCP und der NIBE nicht hin.
Wollte evt NIBEPI an der WP WP [Wärmepumpe] anschließen. Denke aber, dass es eigentlich ohne zusätzliche Hardware klappen müsst.


1
  •  Ostseeskipper
30.11.2022  (#427)
Hallo Zusammen,
Habe eine S1255-6PC und aktuell teste die Drehzahl der HU Pumpe.
Die Drehzahl kann man ja per Modbus Register (#218) verändern, allerdings erst wenn per Menüeinstellung 7.1.2.2. auf "Manuell" gestellt ist. Weiss einer von Euch welches Register die Umschaltung zwischen Auto und Manuell ist? Habe schon einige probiert aber hat nichts gebracht, kann per Modbus nicht zwischen Auto und Manuell wechseln.

Danke und viele Grüsse von der Küste

1
  •  Schorschi81
9.12.2022  (#428)
Hatte heute scheinbar das erste mal Minusgrade und bekomme nun über Modbus komische Werte der AT AT [Außentemperatur]...

2022/20221209583961.png
Software habe ich 2.11.7

und Modbus sieht so aus:


2022/20221209139829.png




1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
9.12.2022  (#429)
verwende mal signed int16

1
  •  Schorschi81
9.12.2022  (#430)
Hab ich mal geändert, danke für den schnellen Tipp. Jetzt muss es nur wieder kälter werden 😁

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
14.12.2022  (#431)
Gibt es irgendwo ein für die NIBE S1155-6 vorkonfigurietes Image (Docker) / oder eine Config-Datei für ein Tool (node red , iobroker) wo ich nur mehr die IP meiner NIBE eingebe und die Daten aufgezeichnet werden? Mein Smart-Home Rechner ist noch in weiter Ferne und möchte trotzdem mal nur die Nibe Daten aufzeichnen.

1
  •  chrischi
19.12.2022  (#432)
Hallo Zusammen, 

wir haben eine Nibe SMO40 Anlage. 

Ich versuche gerade über Modbus TCP und Loxone die Anlage zu optimieren da wir auch PV mit Speicher haben. 

Was meint ihr? Würde es Sinn machen wenn genug Energie im Speicher ist dann die Heizkurve anzuheben und wenn keine Energie mehr im Speicher ist wieder auf normal zu switchen? 

Verbindung und auslesen der Register funktioniert schon tadellos habe die aktuelle Firmware auf der Heizung und habe die Register per USB Stick ausgelesen. ++

Gruß

1
  •  Ostseeskipper
20.12.2022  (#433)

zitat..
chrischi schrieb:

Hallo Zusammen, 

Was meint ihr? Würde es Sinn machen wenn genug Energie im Speicher ist dann die Heizkurve anzuheben und wenn keine Energie mehr im Speicher ist wieder auf normal zu switchen? 

Gruß

An der Heizkurve nein, aber die Parallelverschiebung auf +1 oder +2, nichts anderes macht das PV SGReady Signal intern.


1
  •  owall
  •   Bronze-Award
22.12.2022  (#434)

zitat..
heribert schrieb: Gibt es irgendwo ein für die NIBE S1155-6 vorkonfigurietes Image (Docker) / oder eine Config-Datei für ein Tool (node red , iobroker) wo ich nur mehr die IP meiner NIBE eingebe und die Daten aufgezeichnet werden?

Ja, hab ich kürzlich gefunden, zwar nicht als komplettlösung via Docker, aber dennoch relativ schnell aufgesetzt.
Du brauchst folgendes Setup:
1. Raspberry Pi
2. Home Assistant (am besten gleich via RaspberryPi Imager das HA OS rauf flashen)
3. InfluxDB als Add-On via Store installieren
4. Nibe Integration Installieren --> https://www.home-assistant.io/integrations/nibe_heatpump/
5. IP von der Nibe eingeben
fertig.

Dann nur noch die Werte (sensors) aktivieren, die du gern auslesen würdest. (sind alle schon vorkonfiguriert von der Integration).

Ich würd sagen das sollte in unter 1h zu schaffen sein.

4
  •  Notebook
  •   Bronze-Award
28.12.2022  (#435)
hat irgendwer schon die "mehr Brauchwasser" Funktion über modbus angesteuert.
Vorzugsweise noch über loxone, wie mache ich das (analog-aktor oder digital-aktor)?

LG

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.12.2022  (#436)

zitat..
Notebook schrieb: hat irgendwer schon die "mehr Brauchwasser" Funktion über modbus angesteuert.

Jop, auf Register 697 eine "1" schreiben oder eine "0" zum Ausschalten.
Leseregister ist 1078.


2022/20221228738238.png

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
5.1.2023  (#437)
Guten Abend. 

Gibt es ein Register für die Verdichtersperren? 


1
  •  passra
  •   Gold-Award
6.1.2023  (#438)

2023/20230106703569.png
Aber Obacht: Der Abstand zwischen Start und Stopp darf nicht mehr als 50Hz sein, sonst verstellt die Software die Obergrenze von selbst auf eben diesen Abstand.
Wenn du z.B. als "Start1/945" einen Wert von 60Hz vorgibst, stellt die Software den Wert "Stopp 1/947" von selbst auf 110Hz.
Das führte bei mir dann dazu, dass, wenn die Frequenzberechnung der Regelung aufgrund der negativen Gradminuten irgendwann über diese 110Hz kommt, der Verdichter mit Volldampf (118Hz) lief, bis die Gradminuten wieder ein Stück weit abgebaut waren.
Das passierte bei mir immer nach einer WW WW [Warmwasser]-Bereitung, weil dann das Wasser aus den Heizkörpern mit 25°C zurückkommt und dadurch natürlich die Gradminuten relativ weit ins Minus laufen. Das versucht die Regelung so schnell wie möglich aufzuholen, was ich aber nicht will, weil dieser Zeitraum (unnötigerweise) natürlich mit einem schlechten COP einher geht.
Deshalb schreibe ich als kleinste Untergrenze minimal 70Hz ins Register. Abhängig ist diese Untergrenze bei mir von der AT AT [Außentemperatur].

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
6.1.2023  (#439)
Danke die Register funktonieren. Neben deinem Hinweis zur maximalen Spanne von 50Hz pro Bereich sollte man auch beachten, dass Bereich nur bis 118Hz sperren kann. Nur Bereich geht bis 120 Hz. Das wusste ich anfangs nicht und habe eine Weile mit 120 Hz geheizt ^^

1
  •  passra
  •   Gold-Award
6.1.2023  (#440)

zitat..
mampfgnom schrieb: dass Bereich ___ nur bis 118Hz sperren kann. Nur Bereich ___ geht bis 120 Hz

Irgendwas fehlt da noch, oder? 😉😄


1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
6.1.2023  (#441)
Das ist ein Lückentext Rätsel. Wer möchte lösen? 🤪

Bereich 1 und Bereich 2 sind gemeint. Danke für den Hinweis. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next