« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV S1155/S1255 Modbus TCP - erste Schritte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 21  22  23  24 ... 25 ... 33  34  35 
  •  dkmh
9.12.2019 - 17.1.2025
685 Antworten | 91 Autoren 685
26
711
Bei mir läuft seit letzten Freitag eine neue KNV S1255 und ich wollte mal über meine Erfahrungen zum Thema Modbus TCP berichten, weil es ja eine der Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger ist und vielleicht den einen oder anderen interessiert.

Allzu weit bin ich noch nicht gekommen, aber grundsätzlich läuft es, man kann jetzt ohne extra Zubehör direkt übers lokale Netzwerk die Betriebsparameter abfragen (ändern habe ich noch nicht versucht)

Ablauf: 
1. Wärmepumpe ins Netzwerk bringen (WLAN oder Kabel)
2. Modbus TCP im Menü aktivieren
3. IP Adresse der Wärmepumpe herausfinden (Hab ich im Menü nirgends gefunden, also entweder übers Routerinterface oder per Netzwerkscanner)
4. Mit Modbus TCP client verbinden (ich hab https://www.modbustools.com/modbus_poll.html verwndet zum testen ob die Verbindung grundsätzlich klappt)
  - beim verbinden einfach "Modbus TCP/IP" und die IP Adresse und port 502 einstellen.
  - über das selbe tool kann man auch register abfragen siehe https://www.modbustools.com/quickstart.html

Was man dazu noch braucht ist die Registerbeschreibung, da hab ich mich an folgendes gehalten (Beitrag von sisasole):

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/221748/Neue-Nibe-S-Serie-Wer-hat-Infos-Lohnt-sich-das-warten-?page=2

Bei den Registern ist der typ zu beachten (holding/input)
Allerdings bekomme ich bei manchen Registern keine Werte, bin mir nicht sicher ob die Liste korrekt und komplett ist.

Aber auf den ersten Blick schaut das alles gut aus, eine gute Lösung für die lokale Einbindung der Wärmepumpe.

  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
6.1.2023  (#441)
Das ist ein Lückentext Rätsel. Wer möchte lösen? 🤪

Bereich 1 und Bereich 2 sind gemeint. Danke für den Hinweis. 

1
  •  maxik90
16.1.2023  (#442)
Servus liebe Gemeinde!

Ich hab seit ca. 2 Jahren eine S1155 und zwei Sungrow SH8.0RT Hybrid-WR in Betrieb.
Nachdem ich hier ziemlich viel bzgl. "PV-Solar" gelesen hab, wollte ich mich auch mal an die Verknüpfung machen, leider hat die Nibe den WR WR [Wechselrichter] nicht erkannt.
-> Leider unterstützen die WR WR [Wechselrichter] offiziell kein Sunspec-Protokoll hab ich im Anschluss erfahren (haben aber immerhin ModbusTCP, was via ioBroker einwandfrei einlesbar ist)

Aber: Als einer der WR WR [Wechselrichter] mal den Geist aufgegeben hat, hab ich einen neuen bekommen, welcher einen "Sungrow WiNet-S-Dongle" mit LAN-Anschluss beigelegt hatte (vorher gab es lediglich einen einfachen Wifi Dongle, LAN bisher nur direkt am WR WR [Wechselrichter]). Habe daraufhin gelesen, dass dieser "in manchen Ländern" wohl Sunspec unterstützen soll, habe es also nochmal probiert... der WiNet-S wurde von der Nibe gefunden!!!
Allerdings wurde als "aktuelle PV-Leistung" lediglich die Batterieentladeleistung angezeigt, wieder Ernüchterung und Funktion deaktiviert da immer nur die Batterie Abends leergenuckelt wurde... PV-Solar scheint an sich also auf Eingangswerte zu regeln, nur doof wenn da nur Mist kommt.

Ich habe bisher von allen 3 Geräten via ioBroker diverse Messwerte via Modbus erfolgreich ausgelesen, dass die PV-Steuerung aber nicht funktioniert hat hat mich schon sehr gefuchst... 
Die aktuelle Leistung im Sekundentakt über Holding-Register in die WP WP [Wärmepumpe] schreiben wollte ich nicht, wären mir zu viele Schreibzugriffe auf den EEPROM...
Dann kam mir die Frage: wieso sollte die Nibe denn unbedingt die Daten nur direkt von einem WR WR [Wechselrichter] bekommen?

hab mir daher eine neue Modbus-Slave-Instanz im ioBroker angelegt und dessen IP- und Geräteadresse in der Wärmepume angegeben, die von der Nibe bisher am WiNet-S gepollten Sunspec-ModbusTCP-Register (via Wireshark gesnifft) angelegt und mit sinnigen Werten hinterlegt.
...und besitze jetzt einen "Wechselrichter" mit der Seriennummer "ioBroker" :D


2023/20230116810336.png
(angezeigte Werte aktuell bei Nacht...)

man kann sich hier dann über die bekannten ioBroker-Plugins und Skripte auch alle Werte (bis auf "Spannung VPV-2", die scheint nicht abgefragt zu werden) schön zurechtbiegen, die Nibe holt sich alle paar Sekunden die Werte von selbst ab.

Da ich keine Shunts für die Nibe hab, hab ich mir z.B. die vorgegebene Ausgangsleistung aus "PV-Leistung" minus "Hausverbrauch abzgl. Leistung WP WP [Wärmepumpe]" minus "Leistungsreserve zum Batterieladen" berechnet. Rest hab ich vom Haupt-WR 1zu1 übernommen.
Die kommenden Tage werden mir dann zeigen ob das auch wirklich so läuft wie ich mir das vorstelle...

Hat denn inzwischen wer Erfahrungen gesammelt wie die Heizungs- und WW WW [Warmwasser]-Regelung bei erfolgreicher Kommunikation mit WR WR [Wechselrichter] sich so verhält?

Kann gerne die Konfiguration der Register und des Modbus-Adapters teilen falls wer Bedarf hat...

VG Maxi

3
  •  seppus
18.1.2023  (#443)
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit dem AUX via Modbus Befehl und konnte leider keine Erklärung dazu finden. Ich habe eine NIBE F2120 + SMO S40 und will jetzt per Loxone Befehle an den Modbus AUX Eingang schicken. 
Im Register 2740 schreibe ich z.B. den Wert 19 (Tarifblockierung). Das klappt und die SMO zeigt es mir auch im Eingang an.
Nur auf welches Register muss ich jetzt schreiben, damit der Eingang aktiv wird? Das Register 2741 reagiert zwar, aber der Eingang bleibt "AUS".

1
  •  Oromis
18.1.2023  (#444)
Hi, mir ist das auch ziemlich unklar, weil ja laut Dokumentation mit dem Register 2740 bei ID der "Gerätetyp" ausgewählt werden soll und dann ja aber irgendwie noch die Werte übertragen werden sollen. Das würde ich eigentlich als Wert dann dem Register 2740 mitgeben. Hast du mal an der SMO S40 direkt den "Typ" ausgewählt bei der Aux via Modbus Einstellung und dann versucht das Register 2740 abzurufen, um rauszukriegen was da jetzt drinsteht? Also zB an der SMO S40 Zusatzheizung blockieren bei Aux via Modbus auswählen und dann schauen was 2740 sagt. ID 3 wäre das, die eben irgendwie 1 oder 0 sein kann ( - das würde ich eigentlich dann als Wert in 2740 erwarten). Evtl frisst 2740 auch mehr als einen Wert zB 3,1 oder 3,0

Ich nehme an, dass du diese Liste kennst:

https://partner.nibe.eu/nibedocuments/29795/M12676EN.pdf

1
  •  seppus
Produkt-Tipp 18.1.2023  (#445)
Die Liste kenne ich und verstehe es genau, wie du. ^^
Wenn ich in der SMO eine andere Funktion für AUX via Modbus auswähle wird ID auch auf das Register 2740 geschrieben. D.h. "SG ready, Input A" = 20 im Register. Ich habe auch schon verschiedene Varianten mit dem Register 2740 ausprobiert. Aber die SMO erwatet hier wohl nur die ID.
Ich würde gerne meine Zirkulationspumpe darüber ansteuern. Sie ist an die SMO angeschlossen, aber bisher habe ich hierfür keine Funktion gefunden und der AUX scheint nicht zu gehen. Werde wohl ein Kabel legen müssen...

1
  •  GeoPod
25.1.2023  (#446)
Hallo zusammen, 

könnt ihr mir vielleicht den Register nennen, mit dem ich die Heizkurve verschieben kann.
Habt ihr vielleicht auch ein Register wo ich idesen Wert auslesen kann?


2023/20230125560582.jpg

1
  •  GeoPod
25.1.2023  (#447)
Ich habe zusammen bekommen. 

Es sind die Register 
26 und 30.

Jeweils als Aktor und Sensor. 

2023/20230125617448.png

1
  •  spide
20.2.2023  (#448)
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit der Sunspec Ansteuerung. Immer die Anzeige "Kein Einfluss", trotz viel viel PV Leistung. Bisher habe ich es durch Zufall nur einmal gesehen, dass er die Brauchwasserbereitung damit geregelt hat. Aber auch da nicht ganz korrekt, da die Nibe anscheinend nichts vom Eigenstromverbrauch mitbekommt.
Mir würde es aber schon helfen, wenn sie überhaupt mal die Heizung nach PV regeln würde...

Hat das jemand am Laufen? Oder kann mir da helfen?

Grüße
André


2023/2023022019960.png

1
  •  spide
20.2.2023  (#449)
OK, also ich halte das nun für einen Bug von der Nibe. Ich habe etwas rumgespielt und den WR WR [Wechselrichter] stumpf entfernt und wieder hinzugefügt und siehe da:

2023/20230220856686.png

Leide befürchte ich, dass wie ich in meinem Posting vorher schrieb, dass eine einmalige Sache ist und danach wieder Tagelang "Kein Einfluss" da steht.. Ich werde berichten.. emoji

Edit: Wie erwartet, nachdem das Brauchwasser heiß ist, wieder "Kein Einfluss"

1
  •  dkmh
20.2.2023  (#450)

zitat..
spide schrieb:

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit der Sunspec Ansteuerung. Immer die Anzeige "Kein Einfluss", trotz viel viel PV Leistung. Bisher habe ich es durch Zufall nur einmal gesehen, dass er die Brauchwasserbereitung damit geregelt hat. Aber auch da nicht ganz korrekt, da die Nibe anscheinend nichts vom Eigenstromverbrauch mitbekommt.
Mir würde es aber schon helfen, wenn sie überhaupt mal die Heizung nach PV regeln würde...

Hat das jemand am Laufen? Oder kann mir da helfen?

Grüße
André

Ich habe die PV Leistung direkt per Modbus geschrieben und nicht über sunspec, das Ergebnis war bei mir das gleiche. Einmal Brauchwasser kurz nach dem aktivieren und dann nichts mehr. Hab alles mögliche ausprobiert, es aber nicht zum Laufen gebracht.

Ich habs darauf geschoben, dass das direkte setzen über Modbus nicht (noch) funktioniert, aber scheint ja über sunspec das gleiche zu sein.

Mich würde auch interessieren, wie eine funktionierende Regelung dann aussehen würde.
Hier ist ja eine schöne Broschüre dazu: https://www.nibe.eu/download/18.228249c317edfda535e4aab/1646668187220/NIBE-Waermepumpen_und_Photovoltaik_2021.pdf

Aber ich verstehe nicht ganz wie 
"Bei vorhandenem Überschuss an PV-Strom kann ausgehend von der regulär errechneten Vorlauftemperatur eine Temperaturanhebung von 1 bis 10 K eingestellt werden. "
zusammenpasst mit:
"Die Leistungsanpassung der Wärmepumpe erfolgt stufenlos und reagiert kurzfristig auf das aktuelle Angebot an PV-Überschusselektrizität. Die Reaktion der Regelung auf ein Stromangebot ist dabei nicht fest voreingestellt"

Und was passiert wenn es eine Erhöhung gegeben hat, wann wird diese wieder durch dementsprechend niedrigeren VL VL [Vorlauf] kompensiert um wieder auf eine ausgeglichene Energiebilanz zu kommen?

1
  •  GeoPod
20.2.2023  (#451)
Ich frage mich auch ob eine solche Regelung nicht zu mehr Taktungen fürhren würde?

zitat..
dkmh schrieb:

──────
spide schrieb:

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit der Sunspec Ansteuerung. Immer die Anzeige "Kein Einfluss", trotz viel viel PV Leistung. Bisher habe ich es durch Zufall nur einmal gesehen, dass er die Brauchwasserbereitung damit geregelt hat. Aber auch da nicht ganz korrekt, da die Nibe anscheinend nichts vom Eigenstromverbrauch mitbekommt.
Mir würde es aber schon helfen, wenn sie überhaupt mal die Heizung nach PV regeln würde...

Hat das jemand am Laufen? Oder kann mir da helfen?

Grüße
André
───────────────

Ich habe die PV Leistung direkt per Modbus geschrieben und nicht über sunspec, das Ergebnis war bei mir das gleiche. Einmal Brauchwasser kurz nach dem aktivieren und dann nichts mehr. Hab alles mögliche ausprobiert, es aber nicht zum Laufen gebracht.

Ich habs darauf geschoben, dass das direkte setzen über Modbus nicht (noch) funktioniert, aber scheint ja über sunspec das gleiche zu sein.

Mich würde auch interessieren, wie eine funktionierende Regelung dann aussehen würde.
Hier ist ja eine schöne Broschüre dazu: https://www.nibe.eu/download/18.228249c317edfda535e4aab/1646668187220/NIBE-Waermepumpen_und_Photovoltaik_2021.pdf

Aber ich verstehe nicht ganz wie 
"Bei vorhandenem Überschuss an PV-Strom kann ausgehend von der regulär errechneten Vorlauftemperatur eine Temperaturanhebung von 1 bis 10 K eingestellt werden. "
zusammenpasst mit:
"Die Leistungsanpassung der Wärmepumpe erfolgt stufenlos und reagiert kurzfristig auf das aktuelle Angebot an PV-Überschusselektrizität. Die Reaktion der Regelung auf ein Stromangebot ist dabei nicht fest voreingestellt"

Und was passiert wenn es eine Erhöhung gegeben hat, wann wird diese wieder durch dementsprechend niedrigeren VL VL [Vorlauf] kompensiert um wieder auf eine ausgeglichene Energiebilanz zu kommen?

 


1
  •  spide
20.2.2023  (#452)

zitat..
GeoPod schrieb:

Ich frage mich auch ob eine solche Regelung nicht zu mehr Taktungen fürhren würde?

Ich hoffe doch, die WP WP [Wärmepumpe] darf gerne nachts ausgehen, solange sie am Tag die ganze PV Energie mitnimmt.
Sie ist für 100.000 Takte ausgelegt, bei 1000 Takten im Jahr, sinds 100 Jahre, kann ich mit leben. emoji

zitat..
dkmh schrieb: Aber ich verstehe nicht ganz wie
"Bei vorhandenem Überschuss an PV-Strom kann ausgehend von der regulär errechneten Vorlauftemperatur eine Temperaturanhebung von 1 bis 10 K eingestellt werden. "
zusammenpasst mit:
"Die Leistungsanpassung der Wärmepumpe erfolgt stufenlos und reagiert kurzfristig auf das aktuelle Angebot an PV-Überschusselektrizität. Die Reaktion der Regelung auf ein Stromangebot ist dabei nicht fest voreingestellt"

Das kann ich wiederum schon nachvollziehen. Ich kann ja einstellen, dass bei Sonne z.B. die Kurve um 5K nach oben geschoben wird. D.h. solange Sonne da ist, pumpt sie mehr Wärme ins Haus (die Gradminuten sollten in dem Fall stark ins Plus gehen - so stelle ich es mir vor) und nachts kann das Haus dann abkühlen und die WP WP [Wärmepumpe] gedrosselt/aus.
Mit dem Brauchwasser klappt das ja bei mir, hier sieht man sehr schön, wie die WP WP [Wärmepumpe] der PV folgt:


https://i.imgur.com/phsWwxY.pngBildquelle: https://i.imgur.com/phsWwxY.png

Aber leider nur einmalig beim Brauchwasser, danach war's das. Ich hoffe, dass Nibe das fixt oder jemand hier eine Idee hat, was bei mir falsch läuft. Aber da ich offensichtlich nicht der einzige mit dem Verhalten bin, gehe ich von einem Fehler bei Nibe aus.

Viele Grüße
André


1
  •  mani1610
20.2.2023  (#453)
blöde frage zwischendurch, kann mir jemand in 3-4 sätzen erklären wie ich meinen Überschuss PV Strom in die WP WP [Wärmepumpe] (S1155PC nibe) bringe zb.: WW Bereitung?
gerne auch per PN, DANKE. 
verstehs leider nicht.

lg


1
  •  spide
20.2.2023  (#454)

zitat..
mani1610 schrieb:

blöde frage zwischendurch, kann mir jemand in 3-4 sätzen erklären wie ich meinen Überschuss PV Strom in die WP WP [Wärmepumpe] (S1155PC nibe) bringe zb.: WW Bereitung?
gerne auch per PN, DANKE. 

verstehs leider nicht.

lg

Ich verstehs auch nicht, darum geht's ja grad. :P


1
  •  GeoPod
21.2.2023  (#455)
Woher hast du die Info mit den 100.000 Takte?

zitat..
spide schrieb:

──────
GeoPod schrieb:

Ich frage mich auch ob eine solche Regelung nicht zu mehr Taktungen fürhren würde?
───────────────

Ich hoffe doch, die WP WP [Wärmepumpe] darf gerne nachts ausgehen, solange sie am Tag die ganze PV Energie mitnimmt.
Sie ist für 100.000 Takte ausgelegt, bei 1000 Takten im Jahr, sinds 100 Jahre, kann ich mit leben.

──────
dkmh schrieb: Aber ich verstehe nicht ganz wie
"Bei vorhandenem Überschuss an PV-Strom kann ausgehend von der regulär errechneten Vorlauftemperatur eine Temperaturanhebung von 1 bis 10 K eingestellt werden. "
zusammenpasst mit:
"Die Leistungsanpassung der Wärmepumpe erfolgt stufenlos und reagiert kurzfristig auf das aktuelle Angebot an PV-Überschusselektrizität. Die Reaktion der Regelung auf ein Stromangebot ist dabei nicht fest voreingestellt"
───────────────

Das kann ich wiederum schon nachvollziehen. Ich kann ja einstellen, dass bei Sonne z.B. die Kurve um 5K nach oben geschoben wird. D.h. solange Sonne da ist, pumpt sie mehr Wärme ins Haus (die Gradminuten sollten in dem Fall stark ins Plus gehen - so stelle ich es mir vor) und nachts kann das Haus dann abkühlen und die WP WP [Wärmepumpe] gedrosselt/aus.
Mit dem Brauchwasser klappt das ja bei mir, hier sieht man sehr schön, wie die WP WP [Wärmepumpe] der PV folgt:

Bildquelle:
https://i.imgur.com/phsWwxY.pngBildquelle: https://i.imgur.com/phsWwxY.png

Aber leider nur einmalig beim Brauchwasser, danach war's das. Ich hoffe, dass Nibe das fixt oder jemand hier eine Idee hat, was bei mir falsch läuft. Aber da ich offensichtlich nicht der einzige mit dem Verhalten bin, gehe ich von einem Fehler bei Nibe aus.

Viele Grüße
André

 


1
  •  spide
21.2.2023  (#456)

zitat..
GeoPod schrieb:

Woher hast du die Info mit den 100.000 Takte?

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/212927/F1255-mit-PV-fuer-Sommer
Dort der 2. Beitrag. Mehr kann ich dazu nicht finden. Ist also keine Wasserdichte Annahme, aber mmn. realistisch.
My2cents: Die meisten WP WP [Wärmepumpe] dürften DEUTLICH mehr als 2 Takte pro Tag haben, da die viele von irgendwelchen Heizis völlig überdimensioniert eingebaut werden und die Besitzer keine Foren-Entusiasten sind und sich einen Sch*** um die korrekten Einstellungen kümmern. =)


1
  •  fanass
3.3.2023  (#457)

zitat..
seppus schrieb:

Die Liste kenne ich und verstehe es genau, wie du. ^^
Wenn ich in der SMO eine andere Funktion für AUX via Modbus auswähle wird ID auch auf das Register 2740 geschrieben. D.h. "SG ready, Input A" = 20 im Register. Ich habe auch schon verschiedene Varianten mit dem Register 2740 ausprobiert. Aber die SMO erwatet hier wohl nur die ID.
Ich würde gerne meine Zirkulationspumpe darüber ansteuern. Sie ist an die SMO angeschlossen, aber bisher habe ich hierfür keine Funktion gefunden und der AUX scheint nicht zu gehen. Werde wohl ein Kabel legen müssen...

Für Hinweise zur Verwendung von Aux über Modbus wäre ich auch sehr dankbar, da ich SG Ready A darüeber steuern will. Habe auch schon erfolglos diverse Versuche unternommen. Was mir noch aufgefallen ist, schaut man in die Registerliste, die man sich aus der WP WP [Wärmepumpe] dumpen kann, so fällt auf, dass 2741 ein 2-byte Register ist, 2740 hingegen ein 4-byte. Versuche von mir, den Wert 21 in die unteren beiden bytes und eine 1 in die beiden oberen zu schreiben oder umgekehrt waren auch erfolglos.
Vielleicht ein little.endian/big.endian Thema?

Das Schalten der Zirkulationspumpe habe ich hinbekommen. Wenn auch auf Umwegen, da sie bei unserer Nibe nicht direkt steuerbar scheint. Ich habe in MyUplink ein deaktiviertes Zirkulationsprogramm Mo-So, 0-24h angelegt, dass ich per modbus bei Bedarf aktiviere.




1
  •  Schorschi81
4.3.2023  (#458)
Gibt es eigentlich für die S gar kein Register für die Betriebsstunden der Heizung, oder habe ich das beim Überfliegen nur übersehen?

1
  •  fanass
4.3.2023  (#459)

zitat..
Schorschi81 schrieb:

Gibt es eigentlich für die S gar kein Register für die Betriebsstunden der Heizung, oder habe ich das beim Überfliegen nur übersehen?

Ich definiere Betriebsstunden als Betriebsstunden des Verdichters und lese dazu die Register 1491 (Verdichter Gesamtbetriebszeit in h) und 1493 (Verdichter Betriebszeit Brauchwasser) aus.


1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
4.3.2023  (#460)
Hallo,
ich möchte die Modbus Register mit openhab auslesen.
Die Bridge hab ich angelegt.
Aber wie kann ich die Register auslesen?
Was muss ich da als Thing einstellen?

Soweit ich herausgefunden habe muss ich für jedes Register ein Modbus Data Thing anlegen, richtig?
Allerdings weiß ich nicht wie das Register dann unter "Read Adress" anzugeben ist?
Auch beim "Read Value Type" komm ich nicht weiter!

Kann mir da jemand helfen ?

1
  •  hpgo
  •   Bronze-Award
25.3.2023  (#461)
Hallo,
gibt es ein Register, das eventuelle Fehlermeldungen ausgibt?

Lg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next