|
|
||
Ja, aber die Ziel Adresse und Port. Wenn man die Portnummer 0 irgendwo einstellt, kommt´s zu 99% zu Problemen, weil 0 nicht dafür vorgesehen ist, dass man die auswählt. Hast du die Möglichkeiten/Hard Reset aus der Bedienungsanleitung ausprobiert? https://www.manualslib.de/manual/533280/Nibe-S1255.html?page=65 |
||
|
||
Eben genau deswegen muss man solche Fehleingaben schon im Vorhinein verhindern. Ein Kredo in der IT ist, dass man Usereingaben niemals nie vertraut. Ja, kann man auch nicht, nach so einem Vorfall. Hast du da Nibe/KNV mal dazu kontaktiert? Weil das ist ja offensichtlich ein Fehler, der ausgebessert gehört, damit das anderen nicht ebenso geht. |
Das ist aber nicht gut, wenn dann die Eingaben nicht ordentlich geprüft werden. ||
|
||
Man stellt nichts ein und muss auch nichts auswählen. Man gibt in einem Textfeld die IP und in einen weiteren Textfeld die Protnummer ein. Dazu wird eine Tastatur eingeblendet die via Touch Screen bedient wird. Da kann man sich schnell mal vertippen. Und die Eingaben müssen nicht gespreichert werden, sonder werde sofort übernommen. Ich bleibe dabei. Schlechtes und unausgereiftes Design. Ob jetzt einstellen, auswählen oder Eingabe in einem Textfeld. Die Software muss damit umgehen können und eine ungültiger Eingabe nicht zulassen oder eine Fehlermeldung bringen. Nicht einfach abstürzen! Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3560656 Habe mich mehrfach versucht. Je nach Anleitung versetzt diese Methode die Steuerung lediglich in den letzten Software Release. Ich habe jedoch nie ein Software Update gemacht. Somit lässt sich die Steuerung auch vermutlich nicht in den letzen Software Release zurückversetzen. Aber eigentlich ist das alles Geschichte und wir kommen von meiner ursprünglichen Frage ab: Weiss jemand wie man der NIBE via Modbus Holding Register die Raumtemperatur mitgeben kann? Ohne das ein separater Raumfühler von NIBE installiert werden muss. |
||
|
||
Irgendwo (vielleicht sogar hier im Thread) habe ich den Tipp gelesen: Einstellung im Menü der Inneneinheit ändern > ins Änderungsprotokoll gehen > Dort steht dann die interne ID des Parameters. Für den Abwesenheitsmodus hat das sehr gut geklappt: |
||
|
||
Ich bin zwar nicht Moderator und full ack, was die Qualität und Fehlertoleranz des UI angeht, aber vielleicht kann mir jemand erklären, was das beschriebene Problem und die Diskussion über das UI mit dem Thema des Fadens zu tun hat? |
||
|
||
Dass du, wenn du an den Modbus Einstellungen (=Threadtitel) herumspielst, vorsichtig sein mußt und nicht Port 0 eingeben sollst, da es sonst zu Bootloops und geschrotteten Displays/UI kommen kann. |
||
|
||
Es wird seit einer Reihe von Beiträgen über eine Fehlkonfiguration bei der Wechselrichter-Einbindung gesprochen, wie Fehlerintolerant das UI ist und wie man das Gerät wiederbeleben kann. Hat für mich eher maximal perifär was mit Modbus zu tun. Aber diese Diskussion ist auch o.t., deshalb beende ich sie auch hiermit. |
||
|
||
Es geht doch um die Modbus Konfiguration, und grad für den unbedarften Laien, der die ersten Schritte mit Modbus macht, kann das durchaus eine relevante Info sein imho. |
||
|
||
Hey, meine Frage passt ganz gut zu dem Thema. Ich hab bei mir die WP WP [Wärmepumpe] über FHEM eingebunden, welches in weiterer Folge auf meinen MQTT Server die Daten spielt, das Ganze wird dann mit Loxberry an mein Loxone System weitergegeben. Funktioniert auch in die umgekehrte Richtung, so dass ich auch in den Register über MQTT schreiben kann. Jetzt würde ich gern "Mehr Brauchwasser" als Energiespeicher verwenden, will aber meine WP WP [Wärmepumpe] nicht zu sehr belasten. Gibt es hier eine minimale Einschaltdauer, die hier aktiviert sein sollte bzw. auch "Ausschaltzeit"? Will hier die Parameter des Energiemanagers der Loxone halbwegs richtig konfigurieren. Bin über jede Hilfe dankbar! LG |
||
|
||
Das neue Update enthält ja einige spannende Neuerungen für Modbus: https://www.nibe.eu/webdav/files/myuplink_changelog/nibe-n.pdf Edit: Gerade aktualisiert, dh man kann jetzt einige Sensordaten per Modbus vorgeben und nicht nur auslesen, wenn ich es richtig verstehe. |
||
|
||
Ich würds dann bis zum Ende aufheizen lassen (also die konfigurierte Temperatur für "Mehr Brauchwasser"). Ausschaltzeit gibts dann nicht, wenn ich mich richtig erinnere, die WP WP [Wärmepumpe] heizt dann bei ausgeschalteter "Mehr Brauchwasser" Funktion bis zur konfigurierten WW WW [Warmwasser] Temperatur im normalmodus weiter. |
||
|
||
Dank dir. Gibt es da mehr Infos zu? Was passiert wenn du eins aktivierst? Modbus Dokument wurde auch aktualisisert: https://partner.nibe.eu/nibedocuments/29795/M12676EN.pdf Ich habe seit längerem nicht geupdatet da es bei den letzten Versionen immer Probleme mit dem Modbus gab. Ist das bei der aktuellen Version auch so? |
||
|
||
Hallo. Hat hier schon jemand was per knx realisiert? Mit ner visu wie x1 oder weinzierl modbus tcp schnittstelle? |
||
|
||
Ich lese ja per S7-1200 aus, und ich könnte auch per eigenem KNX Baustein alles zum KNX ballern. Das müsste mit Homeassistant mitlerweile auch gut gehen -> mit "expose" habe das bei einem Lora Sensor so zum Knx geschickt knx: expose: - type: "humidity" entity_id: sensor.lht65_1_hum_sht address: "7/1/0" und die entity_id mit werten von der Nibe Integration füllen PS. bei der neuen Firmware wird endlich der BT5 richtig gespeichert |
||
|
||
Was sprichst du an damit du das Programm aktivieren/deaktivieren kannst? Bezieht sich das dann auf die komplette Zirkulation oder können die Perioden 1-5 separat gesteuert werden? |
||
|
||
Da ich derzeit im Urlaub bin und keinen Zugriff auf die Anlage habe und die Umsetzung auch schon viele Monate her ist, kann ich die Frage nur grob aus dem Gedächtnis beantworten. Ich meine, dass für jede Periode ein Satz Register vorhanden ist, über den die Zeiten und der Status aktiviert/nicht aktiviert gesetzt werden können. Neben der Modbus-Dokumentation von Nibe hatte ich mir aus der Maschine die Liste der Register herausgedumpt. In einem der Listen findest du sicherlich die notwendigen Register. Die Zeiten würde ich nicht über Modbus setzen. Das ist zu frickelig. Aber das Ein-/Ausschalten des Profils ist recht einfach umzusetzen. Nachtrag: Das Profil aktiviere ich, indem ich eine 1 in das Register 4039 schreibe, eine 0 zum deaktivieren. (Erstes Register ist bei mir Register 0, nicht Register 1) |
||
|
||
Kann mir den Punkt jemand erklären? Von wo wird die Leistung ausgelesen? Was macht die Nibe damit? Anscheinend ja nichts. Ich wollte mal realisieren dass die KNV nur auf den Awattar Preis reagiert wenn keine PV-Leistung vorhanden ist, bei PV Verfügbarkeit ganz normal durchfährt. Könnte die neue MB Adresse da nützlich sein? |
||
|
||
Läuft die neuste Firmwaree stabil? Die ständigen Modbus Abbrüche nerven ungemein.... (bekomm am Tag 2x die Lox Nachricht das keine Daten geliefert werden) |
||
|
||
Genau das ist der Grund warum ich noch auf 2.14.8 bin. Würde nur updaten wenn mir die neuen Modbus Funktionen einen Vorteil bringen... |
||
|
||
Ich nutze Modbus intensiv, bin auf der aktuellen Firmware und habe keine Probleme. Zumindest in meinem Setup (S2125 mit SO40 Steuergerät, Software homebridge, Grafana mit telegraf modbus-Modul, eigene python-Skripte) Möglicherweise betreffen die Probleme nur bestimmte Geräte oder bestimmte Geräte/Software Kombinationen. |
||
|
||
Ich habe letztens eine S2125-12 bei mir in Betrieb genommen und stelle fest, dass mit dem myUplink Basiszugang nur minimalistische Angaben ausgelesen werden können - wie es auch in der Beschreibung schon angedeutet wurde. Schön wäre es hingegen, wenn man konfigurierbare Daten auf eine SD-Karte mitschreiben könnte. Aber da gibt's ja noch den modbus-Mode, dessen Möglichkeiten ja vielleicht die Lücke schließen könnte. Leider habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht. Meine SO40 ist via WLAN an meinen Router konfiguriert. Habe auch modbus TCP enabled und mit mobus-Poll versucht eine Verbindung herzustellen - leider bislang ohne Erfolg. Mein IP-Scanner registriert zwar eine IP, die neu zu sein scheint, aber keinen Hinweis auf NIBE und dergleichen gibt. Also bin ich mir gar nicht sicher, ob ich in der modbus-Poll App überhaupt die richtige IP verwende. Alles ein wenig dubios bislang für mich. Wäre schön, wenn jemand von euch ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnte. Wohl wissend, dass dazu wahrscheinlich Einiges davon existiert im Forum - leider immer nur Stückwerk und nicht umfassend genug. Danke für eure Geduld beim Durchlesen meines Anliegens und freue mich schon auf eure konstruktiven Beiträge ... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]