|
|
||
ja klar, ich hab nur eine wärmepumpe mit der muss ich natürlich auch das wasser heizen. |
||
|
||
@humi - Muss ich wohl so glauben, obwohl du, wenn man es hochrechnet, niemals auf 400 Euro kommst. |
||
|
||
Hab ja schon gesagt das hier auch das estrich ausheizen dabei ist. und da sind wir bei -° schon vollgas gefahren, wochenlang. |
||
|
||
@humi - Was bezieht sich jetzt auf die 400 Euro? Der Jahresverbrauch von vorigem Jahr mit Ausheizen des Estrichs? Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor, denn ein EKZ 43 Haus mit 28kWh Wärmeverbrauch inklusive Warmwasser bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist ein physikalisches Wunder. |
||
|
||
Kann da nur sagen was ich bezahlt habe. Aber auch der heizungstechniker (nicht installateur) meinte das wir sicher nicht mehr brauchen. |
||
|
||
@humi - Das passt alles nicht zusammen. Überdurchschnittlicher Warmwasserverbrauch, hohe Raumtemperaturen und fast die Hälfte von meinem Verbrauch trotz größerem Haus und höherer EKZ. Wer viel misst, misst viel Mist. :)
Entweder mein Energieausweis ist so falsch, dass er weggeschmissen gehört oder deiner ist zu schlecht und dein Wärmeverbrauch ist in Wahrheit viel geringer. Was hast du für einen Wandaufbau? U-Wert? Dämmung der obersten Geschoßdecke? Wenn man die 43kWh/m²a hochrechnet müsstest du rein für die Heizung 6880kWh/a rechnen. Zusätzlich 2500kWh/a Warmwasser wären das 9380kWh/a. Selbst mit JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 4 wären das 422 Euro im Jahr (bei 17c/kWh für den Strom). |
||
|
||
U wert weiß ich nicht auswendig. dämmung oberste geschoßdecke 24cm eps. wand- 20cm liapor 26cm eps. Keller 20cm beton, 8cm xps, kellerdecke 6cm eps und die 7cm schüttung im estrich. |
||
|
||
@humi - Deine Wand muss einen U-Wert unter 0,12W/m²K haben, ist also sicher besser als mein Wandaufbau. Die oberste Geschoßdecke ist ziemlich identisch, ebenso die Kellerdeckendämmung. Eure EKZ verstehe ich nicht, die sollte eigentlich irgendwo um die 30-35 liegen ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!? Verschaut? Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kämst du vermutlich sogar nahe der 20kWh/m²a. Ich vermute stark, dass euer Energieausweis Mist ist. |
||
|
||
Ja ohne kwl. ja hab ich ja schon gesagt das ich der verechnung vom wnergieaparverband nicht.traue. |
||
|
||
hab mir das jetzt mal alles angesehen.
ich habe schon mal die wärmepumpe vertauscht. ich habe eine luft-wasserpumpe und keine luft-luft. Strompreis von 6.00-22.00 13,102 cent/kwh von 22.00 - 6.00 11,100 cent/kwh. EKZ laut Energieausweis (Fa. maba) 42,4 (ich glaub ihnen das beim besten willen nicht!!) die U-werte bring ich noch nach. |
||
|
||
@humi - Schön langsam kommt ja Licht ins Dunkel. :)
13c/kWh bzw 11c/kWh? Welchen Anbieter hast du? Jetzt wird auch klar warum du auf die 400 Euro kommst. Die oben berechneten 9380kWh Wärme mit JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 3,5 sind 2680kWh elektrisch oder rund 320 Euro bei deinem Strompreis. Da kämen wir dann auf deine Rechnung. Aber wer bitte verschleudert seinen Strom für durchschnittlich 12c/kWh? Den Anbieter wechsle ich sofort. |
||
|
||
enamo ökostrom heißt der.
war damals denk ich so eine abwerbeaktion. www.enamo.oekostrom.at sodala U werte lt. Energieausweis wo ich noch immer glaub das er nicht stimmt ![]() Brutto Grundfläche 182m² beheizte Brutto Volumen 594m³ charakterische Länge (Ic) 1,34m Kompaktheit (A/V) 0,75 1/m mittlerer U-Wer (Um) 0,24 W/m²K Decke zu unkonditioniertem geschloss. Dachraum 0,121 W7m²K Außenwand 0,144 W/m²K Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller (das stimmt ja ganricht, der ist ja gedämmt!!!) 0,221 W/m²K Fernster und Türen 1,298 was ich ja toll finde, die rechnen eine NORM Außentemperatur von -14,4. Das haben wir vielleicht 8 Tage im Jahr. Berechnungsraumtemepratur 20°, des wär ma wiederum zu wenig. wir haben im durchschnitt 23 - 23,5° im Haus. so, vielleicht kannst mit den Daten was anfangen. Lg |
||
|
||
hallo - wir haben ja den gleichen Wandaufbau nur dass ich eine etwas besser EKZ habe, hast du so viele Erker?
was hast du für Fenster und wieviel Fensterfläche? wieviel wurde bei der als WWWB angenommen? und wieviel Ptot hast du? lg johannes |
||
|
||
@humi - Da hat sich die Maba ja wieder mal alle Mühe gegeben beim Berechnen des Energieausweises. :)
Die Werte der Wände sehen plausibel aus, aber die Fenster und Türen kommen mir mit 1,298W/m²K doch recht schlecht vor. Selbst meine 2fach Fenster liegen da bei 0,9W/m²K, die Eingangstüre bei 0,6W/m²K. Die Norm Außentemperatur passt schon. Die Normaußentemperatur ist das tiefste Zweitagesmittel, das in 20 Jahren 10mal erreicht wird. Der Energieausweis berücksichtigt die Temperaturschwankungen der Jahreszeiten anhand von statistischen Daten am Standort und Referenzklima. Die 20°C sind so definiert, da ja der Energieausweis Gebäude vergleichbar machen soll. Jedes Grad mehr erhöht den Energieaufwand zum Heizen etwa um 10-15%. Rechnen wir nochmal kurz drüber. Die 50% ergeben sich aus der Differenz von 20°C zu 23,5°C. Heizung: 42,2kWh/m²a * 182m² * + 50% = 11.520kWh/a Warmwasser: 2.500kWh/a Gesamt: 11.520kWh/a + 2.500kWh/a = 14.020kWh/a Annahme JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 3,5: 14.020kWh/a / 3,5 = 4.005kWh/a Stromkosten: 4.005kWh/a * 0,12€/kWh = 480€ Bei Enamo Ökostrom komme ich über die e-control auf etwa 17c/kWh. |
||
|
||
hier der grundriss http://www.energiesparhaus.at/forum/25053_1
fenster sind 3 fach verglast, die genauen werte weiß ich im moment nicht, muss ich zuhause wieder nachsehen, waren aber irgendwo bei 0,7 was ich mich erinnere. ja ich nehme an das mich enamo einfach abwerben wollte, hatte ja damals einen anderen anbieter. aja, es werden keine 182² beheizt. wir haben nur 130m² wohnfläche, der keller ist unbeheizt der hat nicht mal ne heizung! ![]() |
||
|
||
@humi - Du zahlst tatsächlich 11-13c/kWh? Wie kann er Anbieter den gängigen Marktpreis um 25-30% unterbieten? Ist der Preis nur temporär oder dauerhaft? Meistens gelten die Angebote ja nur das erste Jahr oder so. |
||
|
||
ja, ich hab mir das nochmal angesehen. es gibt da einen eigenen wärmepumpen tarif der auch günstiger ist. für den normalen hausstrom bezahle ich 18,55 cent/kwh.
demnach habe ich auch zwei zähler, einen für die wärmepumpe und einen eben für den haushalt. hier die genauen preise. war also kein lockangebot. der vertrag ist auf unbestimmte zeit. http://www.enamo-oekostrom.at/enamo/resources/770951783545874693_727103559026065002.pdf |
||
|
||
@humi - Gut, das ist ein Tarif mit Sperrzeiten, alles klar. Ist aber sehr attraktiv! Wenn der Gaspreis steigt, bin ich wirklich bald bei der Elektrotherme oder beim Klein-Nachtspeicher.
Um zum Thema zurück zu kommen: Es wäre fein, wenn du mal Daten eines Referenzmonats sammeln kannst, dann hätte das Ganze mehr Aussage als bisher. |
||
|
||
ja von 11.00-12.00 wird der wärmepumpen tarif abgeschalten. mit dem kann ich gut leben.
ja ich habe eh erst abgelesen und mir das mit datum notiert, werd dann in einem monat mal posten was ich tatsächlich an strom verbraucht habe. |