« Hausbau-, Sanierung  |

Neubau- Hilfe!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Jinzo
27.10. - 22.11.2011
51 Antworten 51
51
Ich und meine Freundin wollen uns an einen Neubau wagen in Bezirk Deutschlandsberg!
Noch stecken wir in Überlegungen fest... Plan usw
Hierbei mal die Fragen :
Gute Planer der uns den plan erstellt?! --->Preis
Heizung... hab mir da schon mal Erdwärme mit Flächenkollektoren überlegt aber da sollte man dann vl auch noch Solar haben... wenn ich es schaff 2 Kinder zu produzieren sollte ich laut Faustformeln (pro Pers. 2 m2) 8 m2 raufhaun.
Erdwärme soll ja generell schon mal nicht billig sein... dann noch solar dazu um die erdwärme über sommer zu entlasten?!
---> dürftn stolzen preis ergeben...
Mauerwerk: hab ich mir eben 50er Ziegel (genaueres noch unbekannt da noch zu wenig informiert) überlegt ohne VWS... da ich darüber auch schlechtes gehört hab wie etwa das nach 3-4 jahren die umrisse des VWS zu erkennen sind...
welche ziegelform ist für Erdwärme ausreichend?
ich bin neuling in dem ganzen gebiet und verlass mich ganz auf aussagen anderer.
Ich erhoffe mir produktive antworten und evtl auch angebote/verweiße auf gute rohstofflieferanten/ratschläge... usw
vielen dank schon mal

  •  Jinzo
3.11.2011  (#41)


1
  •  Jinzo
3.11.2011  (#42)
.... :> - naja.. im mom kann ich noch auf die ressourcen zurückgreifen die mir geboten werden... es wird ja später dann mal zb... bzw kanns werden.. jenachdem...
aber ich bin 25... dh ich kann noch schätzungsweiße 40 jahre in den wald gehen effektiv... :>
daher kann ich mir die hackischnitziheizung altersbedingt auch leisten....

nur wald bringt auch nix brauch ja auch maschienen...
ich setze da auf gegenseitige unterstützung... ich hab arbeitskraft.. die andern das holz und maschienen...

schwiegapapa sagt... du hilft holzarbeiten.. und bekommst holz... ala arbeit so wie es ganz früher mal übrig war.. :>

das übliche familienleben ist das schönste... wenns halt net manch ausreisser gäbe die so vieles kaputt machen können...
meine oma ist auch bald 70... hat schon knie-ops hinter sich...
sie weiß auch was "schwer erreichbare dinge" bedeuten...
daraus versuch ich mein haus bissl in die richtung altersfreundlichkeit zu lenken...
dh ich hab im UG alles.. bad wc küche wohnzimmer und schlafzimmer

was net so altersfreundlch ist dann.. ist das was ich für die kinder mir ausgedacht hab... und das ist eben dann das übrige im ersten stock...
dh kinder weg.. blöd für mich.. wer will schon das die kinder weg gehn... :>

KWL.... ist net nur wegen evtlen alergien interessant...
für mich isse interessant.. weil ich denk ich mal nicht der typ bin der so lüftet das es passt...


1
  •  Jinzo
16.11.2011  (#43)
neuer stand...! - hab viele meinungen gelesen und bin zum entschluss gekommen eine kwl einbaun zu wollen....

nun.... ich bau mit 50er mauer... also wirdsn niedrigenergiehaus

ich denk sone kombi passt

kwl... vieeeeeele meinungen.. meine meinung... zahlt sich nieeee aus... aber halt luxus den man sich gern gönnt

schwedenofen dazu... muss aber eine externe luftzufur haben....

ich denk das passt alles oder?

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
17.11.2011  (#44)
bist auf dem - richtigen Weg, viel Erfolg und Freude noch an Deinem Projekt.

1
  •  Jinzo
19.11.2011  (#45)
bez. kwl - wie schaut das aus mit schwedenofen....

hab da gelesen... man muss eine exterene luftzufur haben...

wie schaauts aus mit dunstabzug in küche?

1
  •  atma
  •   Bronze-Award
19.11.2011  (#46)
hi,
externe luftzufuhr ist richtig... dunstabzug in der küche geht nur mit umluftbetrieb.

1
  •  Jinzo
20.11.2011  (#47)
heißt das jetzt das es son billigsdorfer haubenabzug mit filter ist der rein gar nix bringt oder
sonderlüftung extra für kwl... wo beim kochen nach draussen abgezogen wird...
alles andere ist pfusch

kwl im bad... geeignet oder nicht?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.11.2011  (#48)
Spar Dir den Dunstabzug einfach, der kostet nur ne - Menge Geld (in brauchbarer Ausführung), hängt oft bei modernen Küchenkonzepten unmotiviert über der Kücheninsel rum und sorgt mit seiner enormen Luftmenge bloss dafür, dass die gezielte Luftströmung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (die den Küchendüft sowieso entfernen würde) zunichte gemacht wird. Haben ohne gebaut und die Praxis bestätigt die Theorie ... die auch vom Lüftungsbauer bestätigt wurde.
Gibts auch ne Menge heftiger Diskussionen im Forum zum Thema.
KWL im Bad ... ja klar, da sitzt eines der Abluftventile. Ist aber - wie in der Küche - keine HauruckundwegistderDunst-Sache.


1
  •  Jinzo
21.11.2011  (#49)
ohne anständigen dunstabzug..... da gibts streik weiblicher seits... und selber bin auch auch net begeistert...
da muss eine lösung dahinter sein

dunstabzug mit schliessmechanismus.... ?!

1
  •  atma
  •   Bronze-Award
21.11.2011  (#50)
bei uns wirds ein umluft von miele... als frau hab ich mich mit dem designerstück durchgesetzt gg mein schatzi, der ohne bauen wollt ;) ist aber mehr optik...

1
  •  Jinzo
22.11.2011  (#51)
umluft... wenig wirkung... pflegebedrürftig.... und lärmbelästigung

da kommtn 10er rohr durch die wand die von selbst lüften soll....

nur wie mit kwl?! :>
wärend man die lüftung beim kochen braucht einfach offen haben dann schließen.... müsste ja gehen oder...?!

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundgriss zur Diskussion freigegeben