|
|
||
Warum hast du dich für die Plus und gegen die Premium entschieden? |
||
|
||
Egal ob DIY oder Fix und Fertig. Es wird eine Michmädchenrechnung. Komfort gegen ham wir schon vor 10 Jahren so gemacht. Und das hier ist ein Energiesparforum, hier wird eben auch Innovation weiter gebracht, für die breite Masse vorbereitet. Das muss auch Dir@ Melky210 schmecken. Sind wir doch froh dass es Lösungen gibt, die hoffentlich für die breite Masse Salonfähig werden |
||
|
||
Ich hab 2019 Haus gebaut und dank Forum eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] (über 200m²) zur FBH FBH [Fußbodenheizung] dazuverlegt. Der Insti nahm sich dafür knapp 5k€ + Arbeit (2x 1 Tag Verlegung). Also weit unter 10k€. Und du sagst, eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] + Entfeuchtung ist 10k€ TEURER als eine Klimaanlagenlösung mit x Einzelgeräten, weil du solche BKA BKA [Betonkernaktivierung] Angebote gesehen hast. Das wäre so, wie wenn ich heute eine PV um 3 k€/kWp nehmen würde, da sag ich halt auch SSKM. Und ja, ich werde nicht aufhören auch hier im Forum Menschen und Firmen weiterzuempfehlen, wo ich weiß, daß der Hintergrund, das technische Verständnis, die Planung und die Ausführungsqualität passt. Ich bin da überhaupt nicht "neutral", denn ich habe meinen eigenen Leidensweg hinter mir und möchte dies anderen ersparen. Deswegen wirst auch du das aushalten müssen, wenn ich deinen Splitklima - Huldigungen (sorry, ich übertreibe 😉) entgegensetze, dass ich sowas in einem Neubau sicher nicht als Beste Lösung der Kühlungs- und Feuchtethematik im EFH erachte. 😉
|
||
|
||
Mein günstigstes Angebot für eine Klimaanlage mit 2 Innengeräte liegt bei 8000 Euro. Daikin 3MXM68A9 + 3,5kW Perfera mit Kondensatpumpe und 5kW Roundflow Deckenkassette. Und ich hab sorgen, dass die Anlage im Sommer zu klein ist. Dachgeschoss, ohne Kaltdach und 150m2, mit den Räumen die aus Kostengründen kein Innengerät bekommen. Bei meinen Eltern kommt eine Sole WP WP [Wärmepumpe] (wollte R290 und Stiebel hat eine, die keine Effizienzabstriche hat, dafür halt das Abluftrohr aus Sicherheitsgründen) mit Kühlfunktion und wenn die mal eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für Frischluft haben wollen, wird eine Entfeuchtungslösung um 3-5k miteingebaut. Die haben dann aber jedes Zimmer im ganzen Haus mit entfeuchteter Luft versorgt, und nicht nur zwei. Und durch die Entfeuchtung durch die kalte Sole gibts kein takten, was mein Klimagerät sicher tun wird. Bin schon gespannt, was ich mit meiner R32 Multisplit irgendwann mache, wenn durch F-Gas und Reach ein Austausch nichtmehr möglich ist. Für CO2 sind die Leitungen zu schwach und ob es jemals R290 als Multisplit gibt... Das Thema wäre auch umfassend genug, für einen eigenen Thread. Genug OT OT [Off Topic]. |
||
|
||
@ds50 und was hätten die "2 Tage Arbeit" gekostet wenn es der Insti gemacht hätte ? Dann wärst du wahrscheinlich bei so 8-9 k gelegen, plus noch die Entfeuchtung ( nochmal geschätzt 3-4 k fixfertig mit Einbau oder so). Also ja natürlich gibts günstige BKA BKA [Betonkernaktivierung] Angebote plus Entfeuchtung genau wie günstige Klimaangebote, die Preisspanne liegt aber jeweils einfach deutlich woanders. Das und daß die Entfeuchtungslösung noch keine fixfertig-Lösung von der Stange ist muß man halt einfach ehrlich dazu sagen, und dann kann ja Jeder selber entscheiden. |
||
|
||
Nachdem du selbst behauptest, dass diese Lösung EUR 10.000,- teurer sein soll, bedeutet das, dass eine GLEICHWERTIGE Klimalösung für EUR 1.000 - 3.000 zu haben ist. Das glaubst du ja selber nicht, oder? Du hast, mit Verlaub, so gut wie keine Erfahrung in dem Bereich, außer dein eigenes Bauvorhaben, stellst deine Meinung aber als das ultimatives Faktum dar ... muss man nicht verstehen ... |
||
|
||
es ist ja noch viel schräger: melly betreibt eine aktive kühlung mit überdimensionierter on/off lwwp auf den fußboden und leitet daraus die konklusio ab dass kühlung über fläche generell nicht funktioniert. ich finde das nur anmaßend gegenüber dutzenden über dutzenden foristen die das erfolgreich weil mit funktionierendem setup umgesetzt haben. aktiv kühlend ist die leistung um ein vielfaches zu hoch, die wp läuft schnell in die kondensatbegrenzung und schaltet ab. das spiel wiederholt sich... passiv kühlen bedeutet dagegen 24/7 gleichmäßig wärme abführen mit einer leistung die gut zum kühlbedarf passt. so sind 4K reduktion über den boden und 6K reduktion über boden & decke möglich... BKA bauteilaktivierung ist ein sinnvolles addon zum heizen, speichern, kühlen...geringe mehrkosten für synergetischen mehrnutzen bei komfort und effizienz... und perfekt zum kühlen...
|
||
|
||
Aber auch nur bei zu geringer aktiver Speichermasse, mit BKA BKA [Betonkernaktivierung] eigentlich kein Thema. Und auch die Leistungen sind nicht so hoch. Bei mir liegt die Mindestleistungsaufnahme bei 180 Watt, bei einer EER zwischen 10 und 20 somit die Kühlleistung zwischen 1800 und 3600 Watt. Bei einer On/Off sieht's natürlich anders aus, aber modulierende Systeme mit BKA BKA [Betonkernaktivierung] dürften bei richtiger Auslegung auch aktiv kein Thema haben. |
||
|
||
Das ist richtig. Aber hier wird ja nicht die aktive Kühlung der LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] in Frage gestellt, sondern die ach so teure BKA BKA [Betonkernaktivierung] vs. die um 10k€ billigere Klimalösung (wer's glaubt). Nur FBH FBH [Fußbodenheizung] mit überdimensionierter aktiver Kühlung ist aber sehr wohl ein Problem. |
||
|
||
Ich glaub bei den 10K ist auch ein paralleler Puffer und ein Kältepuffer dabei, der dann bei Bedarf die BKA BKA [Betonkernaktivierung] mit 100 Tonnen langsam kühlt. |
||
|
||
Sag ich dir. 2 Mann für drei Geschosse je 5 Std pro Geschoss a60 €/Std sind dann Netto 600€x 3Tage× 1,2 für Steuer , wären max ca 2500€ fertig verlegt inklusive Steuer. Material sind dann 500 ca fürs Rohr, paar Verteiler und bissl Rohr zum anschließen. |
||
|
||
Das habe ich nie gesagt ! Ich glaube absolut, daß BKA funktioniert, ich bin der Meinung, daß Fußbodenkühlung alleine nicht reicht, wenigstens am Standort Wien nicht. Perspektivisch durch die zunehmende Klimaerwärmung in paar Jahren auch im Rest Österreichs nicht mehr. Das sage ich nicht nur aus eigener Erfahrung, ich kenne auch etliche Andere bei denen nur Fußbodenkühlung nicht reicht. Wir haben die Kühlung deshalb deaktiviert und stattdessen eine Klima nachgerüstet. Viele Nachbarn und Bekannte ebenfalls. |
||
|
||
Ich glaub der ganze Thread dreht sich seit 2 Seiten im OT OT [Off Topic] wegen dem einen Halbsatz. Und dieser ist mMn einfach falsch, denn im Neubau setze ich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sowieso voraus. Dann kann eine zusätzliche BKA BKA [Betonkernaktivierung] und Entfeuchtermöglichkeit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gar nicht teurer sein als eine vollflächige Klima... (eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] um 10k€ wäre Abzocke) Ich lasse es jetzt bleiben, hab eh schon zuviel Unruhe hier drin reingebracht. ![]() |
||
|
||
Eine vollflächige Klima bekommst ab so 5000 Euro fixfertig. Das kostet fast die Entfeuchtung allein samt fixfertig Einbau, soweit ich das bisher gelesen habe. Noch ganz ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung]. Also ja definitiv ist das teurer (aber auch komfortabler). Aber ich lass es jetzt auch, ist OT OT [Off Topic]. |
||
|
||
Lass es doch jetz ohne den Tread weiter mit OT OT [Off Topic] voll zu müllen und mach ein eigenes Thema dafür auf...... zefix
|
||
|
||
Dann wollt´s der Installateur nicht machen. Ich hab bei beiden die Wohlfühlvariante (=nix selber machen) und jeweils gute Qualität (nicht Luxus) von seriösen und professionellen Firmen gewählt. Wir haben vor knapp 4 Jahren zb. die WP WP [Wärmepumpe] und zusätzlich im Keller die FBH FBH [Fußbodenheizung] machen lassen, Kostenpunkt 2000 €. Detto die Klima mt 10 k€, wie schön erwähnt. Um 5k bekommt man keine Klima fürs ganze Haus fix fertig installiert. Ich hoffe, dass sich dadurch kein Hausbauneuling verunsichern lässt von dem mittlerweile bewährten Konzept...würde ich nochmal bauen, würde ich sicher auf die Klima verzichten. |
||
|
||
Ja für eine 50m2 Zwei-Zimmer Wohnung und wenn du keine Kondensatpumpe brauchst. Alleine die kosten 200 Euro das Stück, ohne Einbau. Ist zwar OT OT [Off Topic], aber sowas kann man nicht einfach stehen lassen. |
||
|
||
um das OT OT [Off Topic] endgültig abzuschliessen...bitte keine Kondensatpumpe einplanen, das macht nur Probleme, garantiert (Lärm, Wartung, Versiffung, Nässeschaden, etc.). Keine der seriösen Klimafirmen plant mit Kondensatpumpe. |
||
|
||
Ähm...wir haben unsere Vierersplit fixfertig vor 2 Jahren um 5000 bekommen. 1x WZ, 2x SZ, qx Arbeitszimmer. Ist eine Midea. Ja wer Daikin will, wird mehr hinlegen müssen. Aber es ging ja um AB Preise Von einer Kondensatpumpe würde ich auch dringend abraten, wie schon geschrieben wurde sind da Probleme vorprogrammiert. |
||
|
||
Sehr günstig, wenn man bedenkt, dass die Geräte alleine schon ca. 3500 € kosten und da ist noch kein teures Kupferrohr, Verkabelung, Kabelkanal, Befüllung, Konsole, Arbeitszeit (1-2 Tage) usw. dabei. Ev. verrätst du uns die Firma, dann können andere davon auch profitieren. |
||
|
||
https://ktw-klima.com/de/klimaanlagen/ War wie gesagt eine Vierersplit von Midea und ist 2 Jahre her. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]