« Hausbau-, Sanierung  |

Planung Grabenkollektor im südl. NÖ

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3 
  •  anmi
9.2. - 7.12.2016
53 Antworten 53
53
Hallo Zusammen!

Erstmal danke an alle für die wissenswerten Beiträge bezüglich Planung und Ausführung des Grabenkollektors. Ich möchte demnächst meinen Grabenkollektor realisieren.

Hier mal ein paar Eckdaten:
- EFH mit 160m2 Wohnfläche
- Holzriegelbau (Zellulosedämmung)
- nicht unterkellert

- südl. NÖ, Norm-Außentemperatur -13,2
- Boden ist sandig
- Grundwasser ca. 13m

- FBH, Fensterlüftung
- Bewohner 4

- WPWP [Wärmepumpe]: Topline 1155 1,5-6 (bzw. 4-16)
- Greenwater 300/200 FM Warmwasserspeicher

Zur Berechnung der Heizlast sind schon mal einige Fragen aufgetaucht. Laut Energieausweis kommt das EFH auf 7.794 kWh/a HWB und 2.658 kWh/a WWWB. Nun habe ich im den Foren oft gelesen, dass die Ergebnisse der Berechnungen meistens zu hoch sind. Laut Berechnung der Heizlast auf "grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank" kommt das EFH auf 6.1 kWH/a (HWB und WWWB). Ist die Berechnung realistisch, da die Diskrepanz doch sehr hoch ist. Eine Fragen nebenbei: Ist der Transmissionswärmetransferkoeffizient äquivalent mit dem mittleren U-Wert?

Hier mein erster Planungsversuch mit dem Tool:

http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=tHH0B6QpntcBK3busRqC

Ich komme mit meiner Auslegung auf eine emfp. Heizlast von 6.3 kWh/a und auf eine max. Heizlast von ca. 7,7 kWH/a was ja eigentlich schon sehr gut mit der Berechnung passen würde. Die Kollektorauslegung ist hier eine wenig tricky, da ich mit fast allen Leitungen kreuze. Und ich würde wenn möglich den Kollektor noch großzügiger auslegen.
Vielleicht habt ihr hier noch Ideen dazu.
Danke und viele Grüße
Andreas

  •  maider187
21.3.2016  (#41)

zitat..
dyarne schrieb: helfer?


oute ich mich gleich... bin leider mit Fieber ausgefallen >:( emoji

1
  •  anmi
21.3.2016  (#42)
Geplant war es so, dass ca 1 1/2 Tage der Bagger kommt, die Gräben aushebt, ein Lehmbett macht und der Bagger wieder abgeholt wird. Danach hätte ich Zeit gehabt den Kollektor mit Helfer zu verlegen. Anschließend sollte der Bagger mit Lehm ein wenig auffüllen und die Gräben wieder zuschütten.

Wir haben mit einen geraden Graben begonnen und sehr schnell bemerkt, dass das Ganze nicht hält (Baggerfahrer=Profi, hat mich gleich vorgewarnt). Ich wusste schon, dass wir Schotterboden haben aber sooo emoji emoji >:(
Ja, danach ein wenig Panik. Was tun, keine Leute, wie weitermachen... . Zum Glück war der Baggerfahrer ein Profi und hat mir vorgeschlagen, dass er mal ein Stück gräbt. Dann haben wir die 2 Rollen in den Graben und begonnen sie abzurollen (erste Teilstück = gerade). Am Anfang hat er mir noch ein wenig geholfen. Danach gings alleine. Baggerfahrer hat gegraben, ich ein Stück verlegt und hinter mir wurde wieder zugeschüttet. Ich bin froh, dass nur der 8,5 to da war. Beim 25 to wäre ich nicht nachgekommen emoji emoji

Benötigte Zeit: ein wenig mehr als 2 Tage (ca. 20 Stunden).
Kosten Bagger inkl. Material (2x PE Schläuche, 3 Farbdosen, ca. 300 Kabelbinder, Warnband: ungefähr 2,5k bis 3k (ich müsste nochmal nachschauen wieviel die 32er PE-Schläuche plus Fracht von Deutschland gekostet haben).

Schlußendlich hat alles super funktioniert. Aber danach war ich erledigt emoji
Alleine ist es möglich, empfehlen würde ich es keinen. Das Schwerste daran war, die Rolle alleine weiterzudrehen und alles unter Kontrolle zu haben. Im Streß habe ich leider das Warnband vergessen. Naja, es gibt schlimmeres.
Die Excel Grabenbelegungstabelle hat super funktioniert. Danke. Am Schluß blieben mir 1 m zu viel. Optimal.
Ohne profesionellen Baggerfahrer hätte das Ganze nicht funktioniert. Danke.

zitat..
maider187 schrieb: oute ich mich gleich... bin leider mit Fieber ausgefallen


Kein Problem. Macht überhaupt nichts emoji

zitat..
dyarne schrieb: ps: wäre toll wenn du dich in die wärmepumpendatenbank eintragen würdest.


Ok dyarne. Kommt demnächst.


1
  •  Lemming
21.3.2016  (#43)
oO du hast die alleine verlegt - hut ab!

1
  •  brink
21.3.2016  (#44)
@anmi
alle achtung!!
---
da sieht man wiedermal, wie sich das die installateure mit dem klassischen flachkollektor mit N x M fläche machen. für den grabenkollektor müssen wir uns mit den verschiedenen bodenverhältnissen viel mehr auseinandersetzen. je schottriger/sandiger, desto mehr.
beim KA_ gab's auch zum schluss viel schotter und nichts hat mehr gehalten.
---
nochmals gratulation!

1
  •  anmi
21.3.2016  (#45)
Danke!

Aber ohne die jahrelange Vorarbeit im htd- und energiesparhaus forum, wäre das nicht möglich gewesen. Ich hätte mich wahrscheinlich für Flächenkollektor oder sogar einen Eisspeicher emoji emoji emoji entschieden.
Sehr hilfreich war Richards thread, wo alles Schritt für Schritt protokoliert ist.

Bei schwierigen Bodenverhältnissen würde ich einen professionellen Tiefbauer engagieren. Im Graben arbeiten, gerade bei solchen Bedingungen, kann gefährlich sein. Der Baggerfahrer kannte die Bodensituation und hat auch richtig gegraben und abgeböscht, damit ich abgesichert arbeiten kann.

1
  •  anmi
22.3.2016  (#46)
und das ist übrig (von 2x 300m Kollektor) emoji

2016/2016032243300.JPG

1
  •  Richard3007
22.3.2016  (#47)
Meinen Respekt, obwohl ich dich für Verrückt halte allein einen Kollektor zur verlegen!

1
  •  anmi
22.3.2016  (#48)
Ein bisschen verrückt muss man schon sein,
um in dieser Welt normal zu bleiben emoji


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
22.3.2016  (#49)
allergrößten respekt meinerseits!
chapeau!!!
emoji

1
  •  anmi
6.5.2016  (#50)
Sollte ich die Soleleitungen vorher noch mit Wasser spülen?

Oder reicht der Spülschritt mit Frostschutz?

1
  •  anmi
7.12.2016  (#51)
So. Ende der Estrichausheizphase. Und ich muss sagen ich bin begeistert von diesem "Werkl". Hab zwar keinen direkten Vergleich zu anderen Wärmepumpen, aber ich denke dass die nibe 1155 die beste Wahl war. Die Bedienung ist intuitiv und sehr einfach. Ich hab eine Freude damit emoji

1
  •  anmi
7.12.2016  (#52)

2016/20161207996947.jpg

1
  •  anmi
7.12.2016  (#53)

2016/20161207280007.jpg

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichtung für Wohnkeller in Hanglage