|
|
||
Yes Yes Yes - speedy geht's auch an ![]() |
||
|
||
Jaja.. Komm nur rüber auf unsre seite... :) |
||
|
||
kluge Entscheidung- am besten ist du fragst einen poolbauer. die können dir sicher sagen was möglich ist.
wobei es sicher besser ist den Pool möglichst viel Sonne zu gönnen- macht auch das Badevergnügen angenehmer. |
||
|
||
|
||
Gute Entscheidung!![]() Ob ein Pool dort realisierbar ist muss dir ein Poolbauer sagen. An Hand deinen Fotos und die genaue Lage bei dir zu Hause nicht zu kennen kann dir keiner die Frage beantworten. Das Wichtigste ist ein solides Fundament. Wenn das realisiert werden kann, dann steht dem Pool nichts im Wege. Ich bin soooooooo froh, dass ich den Pool gleich mitgemacht habe beim Rohbau. Sonst hätten wir sicher lange keinen. Sommermodus Wintermodus Leider ist aber die Verlegung der Granitplatten auf der Terrasse, rund um den Pool und dem Balkon noch nicht fertig. Quäle mich aber gerade damit! Begonnen habe ich natürlich beim Pool! ![]() SG, Skorp. |
||
|
||
Speedy:
http://www.designatgartenhaus.de/saunatauchbecken_atwat.html ![]() Skorp. Haste details zum Pool? Beckentyp, Technik, Kosten? |
||
|
||
|
||
|
||
Mein Pool hat 4x8m
Gemauert mit Schalsteinen Von Außen Isoliert mit Sockelplatten Folie 1,5mm Alcorplan Sandfilteranlage mit StaRite Pumpe und geteiltem Kessel Eine Beleuchtung Einen Skimmer (empfohlen werden bei 4x8m zwei abr ich vermissen den 2. ganz und gar nicht und bin froh nur einen gemacht zu haben) 4 Einlaufdüsen Natürlich alles selber recherchiert und geplant. ![]() Hier einige Bilder: Leerverrohrung aufs Terrassendach vorhanden. Hier kann ich entweder Solar oder Wärmepumpe betreiben. Was es wird weiß ich noch nicht. SG, Skorp. |
||
|
||
@Utes - Schönes Gesamtbild! Gefällt mir sehr gut. Da passt alles zusammen!!
Hach... Wenn ich doch auch schon fertig wäre mit den Terrassenplatten. Dann könnte ich mehr Zeit für die Gartengestaltung (Pflanzen, Streucher, Gräser, Zierkies, usw...) investieren. |
||
|
||
Sehr schön, Ute! Schaut toll aus! Skorp, deiner auch!
Hier Bilder zur besseren Verdeutlichung: jaja, ich kann auch schaufeln ;)! Auf dem alten Foto steht noch unser Quicki. Ich hoffe, man kann so die Platzverhältnisse ein wenig besser einschätzen. Dort wäre der Wunschplatz. Die Frage ist halt, ob das mit der Z und Vor- und Rücklauf Sole vereinbar ist .... |
||
|
||
hast du im rest vom garten auch keinen platz?
... der schaut auf den fotos eh immer so gross aus. ich persönlich würds nicht auf die leitungen stellen - einfach, weil du dann nicht mehr dazu kommst. |
||
|
||
Hallo Atma,
Nö, dort liegen die Leitungen in der Fläche. Würd´s außerdem auch nicht wollen, vor der Terrasse usw... |
||
|
||
hmmm... wäre es eine möglichkeit, die soleleitung um ein paar meter zu verlegen - gleich im zuge der grabarbeiten zum pool? |
||
|
||
@skorp... ist wirklich sehr schön geworden bei dir... gefällt mir ![]() |
||
|
||
zu deinen Fragen, ich würde nur ein vollversenktes Becken machen, das ist sonst nicht Fleisch und nicht Fisch.
Kannst du die Z versetzen? du müsstest ja eh mit einem kleinen Bagger in den Garten reinfahren? bei uns liegen auch gleich neben dem Pool, an 2 seiten, die Soleleitungen, was soll da passieren? Zitat: Zusätzliches Problem: die Sole Vor- und Rückleitungen. Die gehen unter dem ZU- und ablauf der Z durch und links und rechts beim Kirschbaum vorbei, erst dann die Flächenverlegung: das habe ich noch nicht verstanden? hast du einen Grundriss davon? lg von der Poolseite |
||
|
||
@juergen_dgr - Danke! Freut mich das es dir gefällt. Freu mich schon wenn die Terrasse fertig ist und wir uns der Gartengestaltung widmen können.
@johro - Sieht sehr gut aus eure Poolseite! ![]() |
||
|
||
ich könnt dir die Pflanze aufzählen wenn ich das nicht immer vergessen würde![]() ![]() |
||
|
||
@johro - Alles klar. Also hatte da ein Gartengestalter seine Finger mit im Spiel. Hat er gut gemacht.
|
||
|
||
Auf jeden Fall ist Kirschlorbeer dabei, der in den nächsten Jahren irre groß werden wird und auch das Chinaschilf wird noch massiv an Größe zunehmen. Für mich wäre es zuviel des Guten, da ich gerne von meiner Terrasse in meinen Garten schaue und mich da nicht komplett abschirmen will, aber das haben halt Gartenplaner so an sich, dass sie alles voll zupflastern. ![]() |
||
|
||
das Schilf/Gräser ist schon ein paar Jahre alt und ausgewachsen und Kirschlorber kann man ja schneiden. ![]() Er schirmt ein bischen die Strassenseite ab, somit passt das für uns wenn der auf 1.8m wächst. Unser Garten ist ja zur Rückseite hin, da ist zwar auch ein Steingarten, aber der ist niedriger ![]() |
||
|
||
kurze Nebenfrage:
mein Kollege überlegt, für ein 21m³-Becken eine Wärmepumpe von Astral zu kaufen. Lt. seiner Aussage 2,1KW Stromaufnahme und 15KW Heizleistung. Kostenpunkt 2.350,- Ist das ok? Was meint ihr? |
||
|
||
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pool auf kleinem Raum |
||
|
||
Habe ehrlich gesagt keine Erfahrung damit.
Mir wurde so was auch mal empfohlen. Die Frage ist halt immer wie lange das Ding dann läuft. Den man muss bedenken, dass da ca. 300-500€ mehr Stromkosten auf einen Zukommen pro Jahr. Ich wollte eigentlich immer in Richtung solarmatten gehen. Ist von der Anschaffung und den Folgekosten her viel günstiger. Nachteil: Es wird nur bei Sonnenschein geheizt. Manchen reicht das und manchen eben nicht. |