|
|
||
Habe ehrlich gesagt keine Erfahrung damit.
Mir wurde so was auch mal empfohlen. Die Frage ist halt immer wie lange das Ding dann läuft. Den man muss bedenken, dass da ca. 300-500€ mehr Stromkosten auf einen Zukommen pro Jahr. Ich wollte eigentlich immer in Richtung solarmatten gehen. Ist von der Anschaffung und den Folgekosten her viel günstiger. Nachteil: Es wird nur bei Sonnenschein geheizt. Manchen reicht das und manchen eben nicht. |
||
|
||
wir haben knapp 50m3 und uns wg der hohen stromkosten gegen sowas entschieden und für eine solaranlage am dach vom nebengebäude.
um den nachteil möglichst weit zu kompensieren haben wir die solaranlage deutlich überdimensioniert. |
||
|
||
für was? um 30€ gibt's a Solarfolie die min 2-3° Wassertemperatur bringt und auch den Wärmeverlust über Nacht in grenzen hält. Es sei denn dein Kollege will 26° warmes Wsser... Bdeutet dann aber auch mehr pflege und Überwachung des Wassers weil dann schneller das Wasser kippt. würde ich mir sehr gut überlegen. Ih hatte beim 6x3 Meter Becken im Sommer immer und die 22°-24° Grad. |
||
|
||
Ich auch ;) Mir passt das aber genau ;)) Und ja, er ist ein Warmbader, aber echt, 28° plus ist ihm am liebsten ;). Echt, so hohe Stromkosten?? |
||
|
||
brrrrr... |
||
|
||
ich will eine Erfrischung haben und nicht in einer Lacke Tümpeln wenn es 33° oder mehr hat. hatte es mit der Solarfolie im Hochsommer auch auf 28° bekommen aber des war dann schon grauslich. |
||
|
||
ich find 29 grad noch mehr als erfrischend ;)
brauch da eh trotzdem 10 min bis ich drin bin und hab a ganslhaut dabei... |
||
|
||
![]() ![]() Also unser Becken soll auch mal so um die 30 Grad haben - wie ich das dann kontinuierlich schaffe weiss ich noch nicht - aber ich tu alles dafür wenn es dann soweit ist. Folie Lwp Überdachung Weil so riesig wir unser Becken dann ja net (ca 5m Durchmesser )- somit wollen wir wenigstens den Luxus ![]() Ps : im italiano pool hatten wir 32 Grad - schon sehr geilomatik Bennji - bitte fahr nach fischau in die therme ![]() |
||
|
||
mit ordentlicher solaranlage und immer brav zudecken geht das schon. wenns mir zu kalt ist (also alles unter 27 grad) dann setz ich mich nur aufn rand, während mein schatz drin schwimmt und häng die füsse (also bis zu den fussknöcheln, weil es is ja kalt, eingewickelt in eine decke) rein.
kann ja ned sein, dass die hände bei jedem schwimmzug einfrieren ![]() ![]() |
||
|
||
ähem, noch wer eine Meinung zum Stromverbrauch der WP WP [Wärmepumpe] bei den geposteten Parameter? |
||
|
||
er kann sichs ja eh durchrechnen... wieviel liter hat das becken + um wieviel grad will ich die temp heben = stromverbrauch... und dann entscheiden, ob ihm das die laufenden kosten wert ist. 1m3 wasser um 1 grad erwärmen = 1,19 kwh |
||
|
||
bei dem kleinen Becken und dem Standort wirst im Sommer schon mit der Folie hinkommen. muss aber dann immer drauf sein wenn niemand im Pool ist. Aber wie schon oben erwähnt... das Wasser kippt leichter, somit auch mehr Einsatz von Pflegemittel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Die Wassertemperatur is bescheiden aber die Kantine is toll... Ja, ich... 2,1 kW Aufnahme und 15 kW Abgabe is ein COP >7! Kann ned sein... |
||
|
||
Noppenfolie, Solaranlage, Luftwärmepumpe,....
Wir haben eine Überdachung und seit Anfang Juni bis jetzt über 28° und wenig Schmutz im pool, bis Ende Sept. immer schönes Badevergnügen, danach schwindet oft auch die Lust am Pool. auch Abends mit Beleuchtung immer ein Genuss (den Einstieg machen wir zu, dann bleiben die Mücken auch draussen) unter der Überdachung hat es oft zw. 30 und 35 in der Nacht. richtig kuschelig. ![]() die Noppenfolie kostet wenig und bringt wenig (hatte ich 5 Jahre) und Schmutz fällt auch immer rein, Solaranlage war mit zu aufwendig und teuer und die Luft WP WP [Wärmepumpe] kostet einmal ordentlich und dann immer jählrich noch was dazu. eine Überdachung kostet auch was, das 2-3facher einer WP WP [Wärmepumpe], aber gegenüber der WP WP [Wärmepumpe] rechnet sich das in ein paar Jahren, auch wenn man bedenkt, dass man sehr viel weniger schmutz im Becken hat. |
||
|
||
Ist halt die Frage wie die Überdachung wird bei rundpool oder 8 er. Kindersicher ein Muss jedenfalls. Rundherum läuft das holzdeck welches aber nur ca 50 cm breit wird. Und die Überdachung soll leicht zu handeln sein sonst macht man es nicht.
Cabrio Dome - Alternative hab ich dazu net gesehen bis jetzt. |
||
|
||
die Überdachung läuft normalerweise auf Rollen. Von welchem “POOL“ sprichst du? Intex Aufstellbecken? |
||
|
||
Wenn dann eh nur Kuppel, alles andere wäre a sch*** da kannst dann auch im Herbst noch planschen |
||
|
||
Stahlwandbecken johro!
Naja Kuppel schaut aber auch net extrem gut aus bzw windstabil? ??? Elektrisch möglich? |
||
|
||
Sicher ist eine Üerdachung windstabil, läuft meist in Alu führungsschienen, wir haben eine Seite eine schien, die andere läuft auf Rollen auf den Steinen.
Elektrisch sicher möglich, wennst nochmal 2 tausender drauflegen willst ![]() |
||
|
||
naja diese domes sind ja meist aus Plastik - hast du ein rundes becken, denn es klingt als wäre es rechteckig....
mir geht's mehr um Abdeckung rund vs 8er-form in kuppelform um länger drinnen baden zu können bzw dies leicht nach hinten klappen zu können. so mit gerader Abdeckung das weiß ich dann eh ![]() speedy - schon weitergekommen mit deiner eckpoolplanung? |
||
|
||
Nein, dieses WE den SKELLETT-Pool ausgiebig genützt ![]() Überlegung in die andere Richtung: Sollte die Rwslisierung nur dir Biegen und brechen möglich sein, muss ich das Projekt in diesem Eck wohl begraben. Könnte man die Kollektoren vor der Terrasse verlegen, um Platz für den Pool zu schaffen? Quasi rund herum? Und die überhaupt krasseste Idee: den Kollektor stilllegen. Was könnte eine tiefenbohrung kosten? |