|
|
||
Hallo, Danke für all die Inputs, ich werd mir mal anschauen wie weit ich mit dem Minibagger runter komm und wie langwierig es mir dann tatsächlich vorkommt. Ansonsten kann ich mich noch immer umentscheiden. Aber bis dahin ist auch noch einiges an Zeit, vorher gehört noch geplant und ausgelegt:) Auf jeden Fall ist es gut zu wissen, dass auch mit geradem Rohr ein wirklich guter Kollektor möglich ist. BG |
||
|
||
Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohr macht die turbulente Strömung. Das Medium wird an der Rohroberfläche gebremst, in der Mitte fließt das Medium schneller und strömt dann auch wieder zur Rohroberfläche usw. Bei einem DN40 Rohr brauchst du ca. 0,75m3/h, mit Greenwater als Sole (20% Ethanol). Ein gerades Rohr erreich viel mehr Randzone als Slinkys, braucht aber halt auch mehr Grabenlänge für die gleiche Tauscherfläche. Irgendwann ist man mit der Soletemperatur sehr nahe an der unberührten Erdtemperatur von etwa. 5-6°C in 2 Meter Tiefe im Jänner/Februar, danach gehts wieder hoch. Gewichtet schafft ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ca. 7,5°C in der Heizsaison. So ist auch mein Plan als Vorwärmstufe für die Tiefenbohrung(en). ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]