|
|
||
Das (100%) würde bei mir gar nicht klappen, weil der WR WR [Wechselrichter] immer mind. 24W vom Netz zieht. Niedrigstes Tagesminimum war bisher ein Bezug von 0,58kWh. Und somit nur 99% Autarkiegrad. |
||
|
||
Dann brauchst du ein Balkonkraftwerk für den Wechselrichter 😜
|
||
|
||
Ich meinte es ernst ob eine 100%ige (oder 99,999%-ige) Autarkie vorherrscht. Wird im Winter mit Gas geheizt ? => nicht mehr Autark Wird im Winter mit WP WP [Wärmepumpe] geheizt ? => kann sich nicht ausgehen mit PV Wird im Winter mit Pellets geheizt ? => nicht mehr Autark ![]() |
||
|
||
Dann stell ich bei meinem Victron halt den Grid setpoint auf -30W ein, somit drückt es immer leicht ins Netz. Aber natürlich, bei starken Lastwechsel wird das Netz weiterhin benötigt. So kommen dann doch 200Wh pro Tag zusammen. Weit weg von autark. 🤣 |
||
|
||
🤣 |
||
|
||
Also ich habe nun seit knapp 2h die Minimumeinspeisung (Eigenverbrauchsoptimierung) auf 50W gestellt, der Bezug bleibt aber relativ konstant auf 24W (ohne große Lastwechsel). |
||
|
||
Ich tippe auf einen schnell getakteten Verbraucher oder einen mit Phasenabschnitt oder Wellengruppen oder sowas in der Art. Ev. ein Heizstab mit "schlauer" Regelung? Das müsstest du selektives Abschalten rausfind können. |
||
|
||
Nein, nix davon. Sogar bei einer 100W Einspeisung über letzte Nacht blieb es beim besagten Netzbezug. Da ändert sich nichts. |
||
|
||
Allen Unkenrufen zum Trotz gehen die Preise für Fixtarife jetzt wieder nach unten, Grünwelt classic als Bestbieter beim Arbeitspreis (ohne Neukundenrabatt) hat per 25.3. von 11 ct/kWh (netto) wieder auf 10,50 ct/kWh gesenkt. Disk hat sogar noch deutlicher gesenkt, von 12,50 ct/kWh auf 11,30 ct/kWh. ![]()
|
||
|
||
Für nächsten Winter werde ich mir wohl auch wieder einen Fixpreis zulegen... |
||
|
||
Die Frage ist wann man fixiert. Wenn man jetzt einsteigt, hat man den Winter 25/26 praktisch dabei, aber es kann noch nach unten gehen (letztes Jahr gab es die besten Preise von April bis August). Ich persönlich bin bis 30.6. bei Grünwelt gebunden, daher ist es noch nicht spruchreif. Dazu kommt, dass sich mein Bezug dramatisch reduziert, ursprünglich 8.000 kWh, 2024 2x PV erweitert, nächste Woche kommt der Speicher, dann werden es unter 3.000 kWh sein, damit werden Anbieter mit niedriger Grundgebühr (Disk mit 2 EUR p.M. brutto) sehr attraktiv. |
||
|
||
Ich bin immer noch geflasht bei dem Gedanken, dass es kurzfristig Zeiten gab, da die österreichischen Landesenergieversorger den Strom um 50 Cent/kWh anboten. |
||
|
||
fixieren schön und gut, aber nicht mit Bindung 😒 |
||
|
||
Ich bin noch immer geflasht bei dem Gedanken, dass es kurzzeitig Phasen gab, wo mir der PV Strom um 50 ct/kWh abgenommen wurde und ich gleichzeitig (inkl Netz) nur 19 ct/kWh bezahlt habe. 2022 hat meine 6 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage die laufenden Kosten für Haushalt, Auto und Wärmepumpe die Jahreskosten praktisch auf Null gedrückt (wobei mir natürlich klar war, dass das nur ein kurzes und einmaliges Vergnügen sein wird). |
||
|
||
Auf warme Eislutscher wirst du noch länger warten müssen. Lieber den Spatz in der Hand als die Tabe am Dach. |
||
|
||
Die Bindung gilt halt auch für den Stromanbieter, das ist auch nicht immer von Nachteil. |
||
|
||
Hallo crazy, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Ja, das ist die Frage...glaub ich werd mir das alles bis Juni mal anschaun. Ohne BEVs war ich von 8000kWh auf 2500kWh runter, jetzt wirds wohl wieder 4500kWh werden. |
||
|
||
maxenergy 10,2cent/kWh netto ohne bindefrist mit preisgarantie für 1 Jahr 🤷♂️ |
||
|
||
1) finde ich keinen 10,2 ct/kWh Tarif bei Maxenergy 2) hat der Anbieter auch keine Bindefrist |
||
|
||
Welcher Anbieter hat eigentlich die kleinste Grundgebühr? Brauche das für einen Standort mit max. 10 kWh im Jahr. |
||
|
||
Disk mit 2 EUR pro Monat. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]