« Heizung, Lüftung, Klima  |

Stromverbrauch für Heizung hoch oder normal?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  querty
  •   Gold-Award
20.2. - 22.2.2025
31 Antworten | 15 Autoren 31
5
36
Hallo,

mit kommt an kalten Tagen der Stromverbrauch fürs Heizen relativ hoch vor. Haus ist ein Neubau, 20cm EPSF-Plus dämmung an den Wänden, sehr viel Fensterfläche, EG und OG ca. 180m², dazu noch unbeheizter Keller mit ca. 120m². Unbeheizt heißt: Ich habe die FBH FBH [Fußbodenheizung] dort abgedreht, dieser wird quasi durch das EG "mit tempariert", hat dort ca. 16°C. Garage ist im Keller, der Raum hat jedoch 10cm Innendämmung (Steinwolle und Trockenbauwand) and Decke und Wänden, welche and den Wohnbereich angrenzen. Geheizt wird mit Nibe F1155-12EM mit Ringgrabenkollektor. Das Haus hat weiters eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] welche ganze Zeit läuft, brauch ca. 40W.


_aktuell/20250220849627.jpg
Das ist der Stromverbrauch des ganzen Hauses, wie man sieht wird der großteil durch heizen verbraucht....weil ansonsten um 2 Uhr i.d. Früh ja keine Verbraucher laufen, ggf. Grundlast des Hauses.

Mit kommt das relativ hoch vor. Wie sind eure Werte? Wie kann man hier Ursachenforschung betreiben?

An diesem Tag bzw. Nacht war es schon auch relativ kalt


_aktuell/20250220740733.jpg

  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
20.2.2025  (#1)
Schau mal hier => https://www.energiesparhaus.at/forum-stromverbrauch-waermepumpe-2024-25/81306

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
20.2.2025  (#2)
Das sind viertel-Stunde Werte oder? Sprich du hast 1,6kw Grundlast in der Nacht?
Schon nicht wenig^^
Was hast du für ne VL VL [Vorlauf]-Temp. und Sole-Temp.?
Heizungspuffer und ERR ERR [Einzelraumregelung] hast eh keine oder?
Hat die Maschine einen internen Strom- und WMZ?

1
  •  Lindenwirzt
  •   Silber-Award
20.2.2025  (#3)
Hallo,
um die Eingangsfrage zu Vergleichswerten zu beantworten.
Bei uns 200m² beheizt mit FBH FBH [Fußbodenheizung]. Nibe F1155-6 mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Haus hat 50er Lecawände uns unsere Soletemperaturen sind abenteuerlich niedrig (-1/-4).
Stromverbrauch liegt bei ca. 1kW für das ganze Haus, aktuell sogar nur 0,86 und es laufen PC, etc. im Haus. WP läuft gerade so bei 45Hz. Außtentemperatur 0°C. 

Hier so ein typ. Tag (rot der Verbrauch):

_aktuell/20250220488202.png
In Summe also deutlich weniger wie bei dir. Leider habe ich keinen Extra Zähler für die WP WP [Wärmepumpe], nur im Schaltkasten aber den müsste ich immer manuell ablesen.
lgM

1


  •  Puitl
  •   Silber-Award
20.2.2025  (#4)
140m2 Bungalow mit nur 20cm Holzblock-Außenwand, 35cm Zellulose auf der Decke, 1-6kW Wärmepumpe, wegen Massivholzboden hohe VL VL [Vorlauf]-Temp. von 30 Grad, dafür aber fette Erdwärmequelle die jetzt noch bei glaub 4 Grad ist.
In den letzten Tagen/Nächten mit teils -10°C nimmt sich die WP WP [Wärmepumpe] komplett mit UWP's so 500-600W

Nicht ganz vergleichbar alles aber ich vermute das du entweder eine knappe Quelle hast oder ein anderer "unüblicher" Grund vorliegt (Heizkörper, Puffer, Kältebrücken, etc.)

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#5)
hi querty.

wie sind die GM einstellungen?
sieht so aus, als taktet die kiste sogar bei durchschnittlich um 0 C.
ist zwar ne 12er, aber die müsste trotzdem niedrig durchlaufen.
sieht so aus, als wenn die immer mit um 50hz daher rast und sich ausschießt.

quelle ist recht kalt.

hattest du den WW WW [Warmwasser]-speicher weiter von den zapfstellen entfernt?
ich hab die alten fäden nicht mehr im  kopf.

1
  •  querty
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#6)
Danke für die Rückmeldungen, div. Werte muss ich noch direkt auf der WP WP [Wärmepumpe] nachschaun + werde diese dann posten.

as hast du für ne VL-Temp. und Sole-Temp.?


_aktuell/20250220334866.jpg


_aktuell/20250220134619.jpg

> Heizungspuffer und ERR hast eh keine oder?
Nein, habe ich nicht.
> Hat die Maschine einen internen Strom- und WMZ?
Leider nicht. Ich habe einen separaten Zähler im Zählschrank, werde diesen heute am Abend mal ablesen und kann dann genaueres sagen.

> Heizkörper, Puffer, Kältebrücken, 
Habe FBH FBH [Fußbodenheizung], keinen Puffer, Kältebrücken weiß ich nicht, wäre mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
> wie sind die GM einstellungen?
Werde ich noch posten.

> hattest du den WW-speicher weiter von den zapfstellen entfernt?
Ja, leider. Diesen haben wir nachträglich an eine zentrale Stelle gestellt, damit man in Bad und Küche nicht so lange auf WW WW [Warmwasser] warten muss. Ist daher ca. 10m von der WP WP [Wärmepumpe] entfernt.
 
 


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#7)
ob das jetzt der grund für extremen verbrauch ist... aber trotz 12er muss dass auch bei nem sparsamen haus besser gehen:
5 takte diese woche bei temps um 0.
VLsoll wechselt in 12 stunden oft von 23 bis 32C
welche heizkurve ist aktiv?
sind "smarte" funktionen oder zeitprogramme aktiv? (strompreis, PV etc)

_aktuell/20250220960266.jpg
edit:
aja: heizkurve kann man im neuen uplink ja sehen.
du hast 3 +1
UND 
eine punktverschiebung bei -2C +1

das scheint mir bei nem fast neubau etwas viel.

ups: und smartpriceadaption auf +5 😱

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#8)
So unrealistisch ist dein Stromverbrauch nicht. Wir haben eine sehr geringe Grundlast von 150W, Rest ist WP WP [Wärmepumpe] (S1255 mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor]) in der Nacht. 


_aktuell/20250220286966.png

1
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
20.2.2025  (#9)

zitat..
Lindenwirzt schrieb:

Hallo,
um die Eingangsfrage zu Vergleichswerten zu beantworten.
Bei uns 200m² beheizt mit FBH FBH [Fußbodenheizung]. Nibe F1155-6 mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Haus hat 50er Lecawände uns unsere Soletemperaturen sind abenteuerlich niedrig (-1/-4).
Stromverbrauch liegt bei ca. 1kW für das ganze Haus, aktuell sogar nur 0,86 und es laufen PC, etc. im Haus. WP läuft gerade so bei 45Hz. Außtentemperatur 0°C. 

Hier so ein typ. Tag (rot der Verbrauch):

In Summe also deutlich weniger wie bei dir. Leider habe ich keinen Extra Zähler für die WP WP [Wärmepumpe], nur im Schaltkasten aber den müsste ich immer manuell ablesen.
lgM

Der Threadersteller hat aber nur die Hälfte an Konstant Verbrauch von 400W wenn ich das richtig sehe.


1
  •  sudo
20.2.2025  (#10)

zitat..
speckulazius schrieb: Der Threadersteller hat aber nur die Hälfte an Konstant Verbrauch von 400W wenn ich das richtig sehe.

400W pro Viertelstunde, also 1600W




1
  •  cacer
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#11)

zitat..
sudo schrieb: 400W pro Viertelstunde, also 1600W

WATT?




1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
21.2.2025 7:17  (#12)

zitat..
querty schrieb: an kalten Tagen der Stromverbrauch fürs Heizen relativ hoch

Unabhängig, ob du jetzt in der Nacht viel Verbrauch hast, und dafür am Tag relativ wenig, die 34 kWh pro Tag schrecken mich jetzt nicht so, vor allem weil du auch eine 12er Maschine hast. Wir hatten im Februar auch einige Tage mit über 30 kWh. 

Schreib noch die Wärmemenge für so einen Tag heraus. Das kannst du auch rückwirkend über den Verlauf im myUplink. Parameter => Wärmemengenzähler => Heizung, nur Verdichter.

Das war der 19.02. mit bis zu -8 °C in der Nacht. Tagesverbrauch 33 kWh.

_aktuell/20250221433690.png

1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
21.2.2025 7:25  (#13)
Braucht man dazu ein Premium Paket? 

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
21.2.2025 7:28  (#14)

zitat..
Fino schrieb: Premium Paket

Die S schon, die F nicht. 😂
Ich habe kein Premium und sehe trotzdem alle Parameter, wie es früher im alten Uplink auch war, nur eben zeitlich eingeschränkt und immer nur einen, kein Overlay. 


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.2.2025 7:43  (#15)
Zu deiner "Beruhigung", wie es auch in anderen "Neubauten" aussehen kann - hier die Tagesverbräuche meiner WP WP [Wärmepumpe] mit unserem tollen "a fuffzger Ziegel dämmt eh immer super!" 50-20er Standard Wienerberger bei 330m² BGF, zur Verteidigung natürlich immer noch ohne Fassade 😜:


_aktuell/20250221714973.png

Dann ergeben sich mit Haushaltstrom solche Gesamtverbräuche:

_aktuell/20250221863222.png

Energiesparhaus ist was anderes... 😟

1
  •  sudo
21.2.2025 8:31  (#16)
Ich komm mit meiner WP WP [Wärmepumpe] selten auf über 500W, meist bei 400W-420W.
Im Februar bis jetzt mit meiner Nilan:
  • Heizung inkl. aller Pumpen: 167,2kWh
  • KWL & WW: 40,5kWh (wobei die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bei ~20W liegt, also ca. 30kWh fürs WW WW [Warmwasser] bleiben)
Das ganze bei 23°C und 281m² BGF mit einem guten 50er Ziegel 😉

Die Schwiegerelten haben seit kurzem eine 10kW Dakin WP WP [Wärmepumpe] (auch mit Saugheber), laut Daikin App liegt der Verbrauch inkl WW WW [Warmwasser] im Februar (01.-20.) aktuell bei 404kWh (Saugheberpumpe fehlt da noch, wird bei ~20kWh liegen). Optimierung der Solepumpe ist noch ausständig, die läuft mit zu hoher Leistung im Saugheber-Setup.
Keine Ahnung wie genau der Zähler der WP WP [Wärmepumpe] ist, im Vergleich zum WR WR [Wechselrichter] SmartMeter klingt es aber glaubwürdig.
Wohnfläche ca. 180m² bei 21-22°C, Haus ist 35 Jahre alt, 38er Leca Ziegel ohne Dämmung, Fenster neu.

1
  •  querty
  •   Gold-Award
21.2.2025 8:34  (#17)
Hab gestern um 17:30 paar Bilder der WP WP [Wärmepumpe] gemacht.


_aktuell/20250221298727.jpg


_aktuell/20250221900456.jpg


_aktuell/20250221291404.jpg


_aktuell/2025022111528.jpg


_aktuell/2025022127879.jpg


_aktuell/20250221966289.jpg


_aktuell/20250221601695.jpg


_aktuell/20250221951452.jpg

Punktverschiebung und Anpassung der Heizkurve habe ich eingestellt, weil es der Frau etwas zu kalt war in den Tage wo es so um die 0°C hat, da hatten wir ca. 22°C im Haus, war für mich genug. 

Brauchwasser manuell auf 25% gestellt ist Absicht, damit die Schichtung im Puffer nicht (so stark) gestört wird, wenn WW WW [Warmwasser] gemacht wird - hat die WW WW [Warmwasser] Bereitung von 5 mal pro Tag auf 2 mal reduziert.

1
  •  querty
  •   Gold-Award
21.2.2025 8:36  (#18)

zitat..
cacer schrieb: aja: heizkurve kann man im neuen uplink ja sehen.
du hast 3 +1
UND 
eine punktverschiebung bei -2C +1

das scheint mir bei nem fast neubau etwas viel.

Das 3 +1 habe ich eingestellt, weil es der Frau zu kalt war ;)
Welche Werte sollte ich versuchen?


zitat..
cacer schrieb: ups: und smartpriceadaption auf +5

Was ist daran problematisch?
Nachdem ich bei awattar bin dachte ich mir: Maximal ausnützen und heizen, wenn der Strom günstig ist, schwankt ja unter Tags stark. Keine gute Idee?


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
21.2.2025 8:54  (#19)

zitat..
querty schrieb: Was ist daran problematisch?
Nachdem ich bei awattar bin dachte ich mir: Maximal ausnützen und heizen, wenn der Strom günstig ist, schwankt ja unter Tags stark. Keine gute Idee?

Hast du genug Speichermasse um das auszunützen?


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
21.2.2025 9:27  (#20)
Für mich ist nachwievor die Wärmemenge pro Tag die Frage Nr. 1.

1
  •  christoph1703
21.2.2025 9:39  (#21)
Nachdem es um den Stromverbrauch geht, wissen wir überhaupt schon den Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] allein? Ich kenne Häuser mit fast 1kW Ruheverbrauch ohne WP WP [Wärmepumpe] und welche mit weniger als 200W. Nur der Gesamtverbrauch sagt wenig aus.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next