« Offtopic  |

Tesla und Elon Musk

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 13  14  15  16 ... 17 
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
24.2. - 4.4.2025
340 Antworten | 51 Autoren 340
340
Nachdem sich in den verschiedenen Autothreads die Diskussion immer wieder in Richtung der Aktivitäten von Elon Musk verschiebt und die Threads damit immer wieder OT OT [Off Topic] werden, verlegen wir diese Diskussion hierher. 
Heißt: In den E-Mobilitätsthreads gerne über Tesla als Fahrzeug diskutieren, und hier über Tesla in Bezug auf Elon Musk und seine Aktivitäten. 

  •  FranzGrande
  •   Bronze-Award
24.3.2025  (#281)

zitat..
Pedaaa schrieb: Was meint ihr? Bottom der Tesla-Aktie schon erreicht? Oder brennen weiter Autos ab und werden Tesla Autohäuser angesprüht und der Sinkflug geht weiter?

Für mich ist aus den genannten Gründen die Bewertung noch immer deutlich überhöht, eigentlich (!) müsste es noch anständig nach unten gehen. Es gibt angesichts der Umsatz- und Gewinnsituation keine Rechtfertigung für die derzeitige Bewertung. Aber gerade bei Tesla ist viel Phantasie und Ideologie dabei (man sieht ja wie Musk polarisiert), sodass die Bewertung nicht das einzig ausschlaggebende ist. Was die "fehlenden 1,4 Mrd" betrifft, gehe ich schon davon aus, dass sich dies aufklären wird (wo wäre der Wirtschaftsprüfer sonst, der solche simplen Zusammenhänge nicht prüft), aber es würde mich irgendwie nicht wundern, wenn Tesla (zum Teil) auch ein Luftschloss wäre. Und das Anwanzen an Trump nicht vielleicht auch sehr wirtschaftliche Gründe hätte.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
24.3.2025  (#282)

zitat..
Pedaaa schrieb: Was meint ihr? Bottom der Tesla-Aktie schon erreicht? Oder brennen weiter Autos ab und werden Tesla Autohäuser angesprüht und der Sinkflug geht weiter?

Entweder steigt es, oder es sinkt. Oder es bleibt gleich. Sorry, aber das kann doch niemand seriös beantworten 😜

Gefühlt pendelt sich grad alles wieder auf "vor Trump" ein.

zitat..
Pedaaa schrieb: Der Herr Musk kennt seine Firmen und Produkte sehr wohl.

Das glaube ich allerdings auch. Diesem "der ist dumm, der hat keine Ahnung" Geschreie kann ich nicht viel abgewinnen.

zitat..
Pedaaa schrieb: Ich kenne viele CEO´s, aber ich kenne keinen, der die Produkte seiner Firma in solch einem Detail kennt.

Mit welchen CEO's hast du dich denn in solch einem Detail auseinandergesetzt? Aber ja, es gibt bestimmt viele, die eigentlich keinen Plan haben.

zitat..
Miike schrieb: Musk ist ja schon lange bekannt dafür, Probleme auf ihre Grundbausteine zu reduzieren, anstatt bestehende Annahmen zu akzeptieren.

Dass optische Kameras nicht durch Objekte hindurchsehen können, auch mit Hilfe von neuronalen Netzen nicht gehen. Die können noch so hochauflösend sein. Du wirst es maximal Vorhersagen können. Messungen schlagen in der Regel Vorhersagen bei der Abbildung des IST-Zustandes.

Das ist wie bei Activity. Du versuchst jemanden eine Farbe zu erklären, der diese erraten muss, anstatt ihm einfach die Farbe zu sagen.

zitat..
Miike schrieb: Arne glaubt offenbar an das Potential der neuronalen Netze. Ich tu das auch.

Ich würde es gut finden, aussagen von Dritten, die in dieser Diskussion nicht beteiligt sind, hier für sie zu interpretieren.

Ja ich "glaube" auch an das Potential von neuronalen Netzen, aber das hat mit dieser Diskussion ja wenig zu tun. Zaubern können die nämlich auch nicht.

Ich verstehe noch immer nicht, warum man sein System nicht mit einem einfachen Sensor besser macht.
Dass Tesla durchaus aus seinen Fehlern lernen kann, sieht man ja an der Rückkehr des Blinkerhebels beim neuen MY 😉

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
24.3.2025  (#283)

zitat..
thohem schrieb: Ist er etwa nicht rausgeflogen? Wie war das nochmal mit SpaceX und Tesla, welche Zahler haben die gerettet? Also einem "Genie" passiert das ja nicht....

Bei Paypal wurde er abgesägt, weil er mit Paypal einen anderen Weg einschlagen wollte. Thiel wollte das Unternehmen strategisch anders ausrichten als Musk. Thiel hat gewonnen. Am Ende war es ein Machtkampf zwischen den beiden und Musk veräußerte seine Anteile (beim Verkauf an ebay) um rd. 150Mio€. Loosing sieht anders aus. Damit startete er die ersten Invests in SpaceX und Tesla. Zum damaligen Zeitpunkt musste man ein Narr sein, Geld in die beiden Firmen zu stecken. Oder man war eben Visionär.

Ich weiß nicht was du mit Zahler... Rettung meinst?
Musk selbst hat Tesla vor dem Konkurs gerettet. 2008 stand Tesla aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Problemen bei der Produktion des Roadster kurz vor der Insolvenz. Musk investierte 40Mio$ seines Vermögens in Tesla. Diese Investition war entscheidend, um das Unternehmen zu stabilisieren und weitere Finanzierungen von anderen Investoren zu sichern. Von da weg führte er Tesla als CEO aus der Krise und entwickelte Tesla nunmehr seit 17 Jahren zu dem was es ist. 

zitat..
tomsl schrieb: Ich würde es gut finden, aussagen von Dritten, die in dieser Diskussion nicht beteiligt sind, hier für sie zu interpretieren.

Da hast du im Kern recht. Ich unterlag in dem Moment der Versuchung, die Meinung von Arne - an die ich mich noch sehr genau erinnern konnte - wiederzugeben. 

zitat..
tomsl schrieb: Ja ich "glaube" auch an das Potential von neuronalen Netzen, aber das hat mit dieser Diskussion ja wenig zu tun.

Das stimmt auch. Ich hab zwischenzeitlich schon überlegt, einen eigenen Faden "Autonomes Fahren" zu öffnen. Vielleicht möchte mir ja jemand zuvorkommen? 

Zu den kolportiert fehlenden 1,4 Mrd in der Bilanz: Wenn etwas in der Financial Times veröffentlich wird, nehme ich das grundsätzlich ernst. Bei Wirecard hatte die FT ja auch schon Jahre bevor der Betrug aufgeflogen ist, auf Unregelmäßigkeiten in der Bilanz hingewiesen. 

Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass es auch bei der FT Journalisten gibt, die persönlich eine große Abneigung der Person Musk gegenüber hegen. Aktuell sehe ich es trotzdem entspannt, weil es soviele Gründe gibt, die Behauptung der FT zu entkräften. Jetzt wäre Tesla am Zug das einfach zu erklären.

Ich habe schon länger einen Sparplan auf die Tesla Aktie. Desweiteren habe ich vor 2 Wochen wieder eine Position bei bei 220$ eröffnet und habe weitere Kauforders im System (Limit <200$). Ich hoffe, die Aktie gibt noch weiter kräftig nach. Nachdem die nächsten Quartalszahlen möglicherweise schrecklicher ausfallen als ohnedies erwartet, kann ich mir einen Rutsch sehr deutlich unter 200$ vorstellen. 

zitat..
thohem schrieb: dass er grad drauf und dran ist, Tesla zu killen

Bitte erläutere näher, was deiner Meinung nach nun auf der geschäftlichen Ebene bei Tesla passieren wird, um diese Behauptung besser verstehen zu können? Danke.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Miike, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
24.3.2025  (#284)

zitat..
https://www.energiesparhaus.at/forum-model-y-alternative/73754_3#744028

Also auch Arne hat seine Kommentare zu den neuronalen Netzen hier im Forum abgegeben.

Tesla ist definitiv weiter als die LiDAR Fraktion. Hier auch gut erklärt wie das mit den Zertifizierungen zu interpretieren ist:

Ich kann diese Argumentation nicht ganz verstehen.. das LiDAR geht als Input natürlich auch ins Neuronale Netz. Es hat einfach ein Auge mehr und sieht Sachen, die ein Mensch nicht sieht.

Das Musk/Tesla das nicht machen wollen, ist einfach eine Kostenfrage.. und Musks "genialität" dass es auch ohne gehen müsste, weil ein Mensch auch kein LiDAR hat.. (dabei wie schon zweimal überwähnt, übersieht, dass FSD einfach besser als ein Mensch sein muss, warum man auf diese einfache Methode eine Überlegenheit in gewissen Situationen (Nebel, starker Regen) wegen 200$ verzichtet.. ist mir unbegreiflich.


1
  •  thohem
24.3.2025  (#285)

zitat..
Miike schrieb: Bitte erläutere näher, was deiner Meinung nach nun auf der geschäftlichen Ebene bei Tesla passieren wird, um diese Behauptung besser verstehen zu können? Danke.

bei Musk wird man das nicht wissen oder vorhersagen können. Aber schauen wir mal, was passiert mit folgenden Punkten bei Tesla:
- schöngerechnete Statistiken zu Unfällen mit und ohne FSD
- fehlende 1,4Mrd in der Bilanz (mal schauen ob die noch "auftauchen")
- Einbrüche bei den Verkaufszahlen
- die ganzen Streiks vor den Filialen
- das Fiasko mit Cybertruck
- Roadster, when?
- Tesla HATTE ein Monopol und wurde damit groß. Heutzutage gibt's viel Konkurrenz
- die SEHR auffälligen "Verkäufe" vor auslaufen der Kanadischen Förderung. Ein Schelm, wer denkt, dass Musk hier Steuergeld (unlauter) abgecasht hat während er im gleichem Atemzug den Behörden von Amerika vorwirft, korrupt zu sein

Also mal sehen, was draus wird.

zitat..
purrtastic schrieb: Das Musk/Tesla das nicht machen wollen, ist einfach eine Kostenfrage.. und Musks "genialität" dass es auch ohne gehen müsste, weil ein Mensch auch kein LiDAR hat.. (dabei wie schon zweimal überwähnt, übersieht, dass FSD einfach besser als ein Mensch sein muss, warum man auf diese einfache Methode eine Überlegenheit in gewissen Situationen (Nebel, starker Regen) wegen 200$ verzichtet.. ist mir unbegreiflich.

Möglicherweise auch eine Art von sunken cost fallacy - er verspricht den FSD schon seit 10 Jahren, weil nächstes Jahr ist er ganz bestimmt fertig. Erinnert ein wenig an Fusionsreaktoren.
Ich seh auch keinen Grund bei einem 50, 60, 70k teuren Auto darauf zu verzichten.

Darüber hinaus muss man sich auch im klaren sein, dass AI (die LLMs wie ChatGPT) bereits am Limit sind und nicht weiter (noch viel) intelligenter werden können, einfach weil es da auch Limits gibt.
Bei Neuronalen Netzwerken wird auch irgendwann Gödels Theorem und der alte Turing zuschlagen - es gibt aus derzeitiger Sicht einfach harte Grenzen, die man nicht überwinden kann. Ob das bereits eintreten wird bei einem "einfachen" Neuronalem Netz für den Straßenverkehr wird sich weisen.


1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
24.3.2025  (#286)
Gödel/Thuring haben nichts damit zu tun, bei LLMs gibts aber tatsächlich Anzeichen von nahen Limits (Menge der Daten und zunehmend exponentieller Aufwand mit der Größe).

An FSD arbeiten viele, nicht nur Tesla nur die meisten halten sich damit zurück, bis es eben soweit ist, nur bei Musk ist der Hype halt Teil des Programms, er muss das ständig versprechen um den Hype um ihn am Leben zu erhalten. Übrigens andere arbeiten noch an der reduzierten Variante auf bestimmte wohl definierte Gebiete beschränkt, und sagen, noch ist es nicht so weit (und wie oben erläutert, ein "FSD" das immer noch Eingriffe benötigt, egal wieviele km ist einfach kein FSD, ein FSD ist erst dann nützlich wenn das Auto defakto auch ohne Lenkrad verkauft werden kann).

Aber eben um LiDAR, die andere machen arbeiten auch FSD, aber mit LiDAR (das eben als Input zur AI wird*); defakto einfach mit mehr Input-Sensoren.. anyway..  *(wobei nicht nur, ein Notbrems Assistent als Backup gibts hier auch, der einfach nur nach detektion am LiDAR geht, etwas das eine rein Kamera basiertes System sowieso sonie kann)

Fazit, es ist alles Hype, Musks system ist sich als "hyper intelligent" zu vermarkten, weil das der Marketingprozess ist, von dem seine Firmen erst als solche leben können...

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
24.3.2025  (#287)
Ich verstehe die Hinweise zum LiDAR. Die Zeit wird es uns zeigen. Ganz generell glaube ich, dass das Puzzle, dass Tesla eben versucht zusammenzusetzen, noch 3-5 Jahre dauern wird. Die anderen OEM werden aber vermutlich auch nicht schneller sein. Die Kombination aus Flottengröße und wieviele Daten können täglich verarbeitet werden, wird über die Geschwindigkeit der Entwicklung entscheiden. Und da hat Tesla mit ihrer Flottengröße und Dojo eine hervorragende Ausgangslage. 

Zu den diversen Kritikpunkten.

zitat..
thohem schrieb: - schöngerechnete Statistiken zu Unfällen mit und ohne FSD

Verstehe ich dich richtig, dass die Tesla Zahlen auf der Tesla HP fake sind? 
https://www.tesla.com/de_at/VehicleSafetyReport
Meines Wissens unterliegen die Zahlen der Beobachtung durch Behörden wie der NHTSA. Unabhängig davon wird der Punkt wohl keine Verkaufszahlen wesentlich beeinflussen.

zitat..
thohem schrieb: fehlende 1,4Mrd in der Bilanz (mal schauen ob die noch "auftauchen")

Skepsis, ja. Angst, nein. Wenn man sich ein bissl mit Bilanzierung auskennt, weiß man, dass es hier einige Gründe für die Zahlen geben kann. Ohne Beweise bleibt alles Spekulation. Tesla steht natürlich unter strenger Aufsicht von Wirtschaftsprüfern und der SEC. Was die FT da jetzt zur Diskussion stellt, ist jetzt nichts hochtrabendes. Sie behaupten, dass die Summe der getätigten Investitionen nicht in dieser Höhe im Anlagevermögen abgebildet ist. Gründe warum das so ist gäbe es unzählige. Wie gesagt, Tesla sollte hier einfach ein Statement abgeben und damit für Klarheit sorgen.

zitat..
thohem schrieb: - Einbrüche bei den Verkaufszahlen

2024 gab es einen Rückgang von 1,1%. Nettogewinn trotzdem 7,1 Mrd€!
2025er Zahlen kennen wir erst in rund 10 Monaten. Q1 Zahlen aus diversen Ländern (u.a. China mit 200.000 Y Bestellungen in kurzer Zeit) lassen darauf schließen, dass der Einbruch wohl nicht existenzgefährdend sein wird. Es gibt auch europ. Märkte die abliefern; man liest halt immer nur von denen wo es überhaupt nicht läuft. Tesla hat zudem 37Mrd$ Cash am Konto liegen - sofern die Bilanz nicht gefälscht ist 😅

zitat..
thohem schrieb: - die ganzen Streiks vor den Filialen

Streiks sind in der Automobilindustie nicht ungewöhnlich. Ist jetzt nicht unbedingt ein Tesla-spezifisches Problem, sondern Teil der Branche. Aktuell läuft die Produktion stabil. In Europa hat Tesla übrings 1.000 Stellen ausgeschrieben. 

zitat..
thohem schrieb: das Fiasko mit Cybertruck

So ein Auto serienreif hinzubekommen war eine absolute Meisterleistung. Der CT hatte Startschwierigkeiten, die meisten Probleme konnten via OTA behoben werden. Der Konkurrent Ford hatte 2024 8 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen - btw.
In Q3/24 war der CT das drittbestverkaufte EV in den USA (nach Y und 3). Die offensichtlich komplizierte Fertigung wird aktuell halt noch immer hochgefahren. Hier wird also eher mehr kommen als weniger. 

zitat..
thohem schrieb: Roadster, when?

Aus meiner Sicht reicht mit dem Cybertruck 1 Prestigeprojekt. Der Roadster wäre mit seinen extremen Spezifikationen (Reichweite, Geschwindigkeit, Beschleunigung) ein weiteres. Das Auto würde nie Massenmarkt tauglich. Daher finde ich es gut und richtig, wenn man sich vorerst auf die Kassenschlager und FSD konzentriert. 

zitat..
thohem schrieb: Tesla HATTE ein Monopol und wurde damit groß. Heutzutage gibt's viel Konkurrenz

Tesla hatte nie ein echtes Monopol, sondern nur einen Vorsprung als Pionier. Dass die Konkurrenz aufholt ist ein Zeichen für einen wachsenden Markt, den Tesla mitbegründet hat. Ich glaube kaum, dass ein Analyst vor 5 Jahren davon ausging, dass es 5 oder 10 Jahre später nach wie vor nur Tesla gibt. Völlig normal, dass es in einem disruptiven Markt starke Verschiebungen gibt. Gewinner sind aber momentan alle EV-Spezialisten. Verlierer alle Verbrenner-OEM. 

zitat..
thohem schrieb: die SEHR auffälligen "Verkäufe" vor auslaufen der Kanadischen Förderung.

Dazu kann ich nicht viel sagen. Ohne Beweis für illegales Verhalten ist dies eher eine ethisch-moralische als juristische Frage.

In Summe gesehen alles eher schwammige Argumente.

1
  •  thohem
24.3.2025  (#288)

zitat..
Miike schrieb: Verstehe ich dich richtig, dass die Tesla Zahlen auf der Tesla HP fake sind? 
https://www.tesla.com/de_at/VehicleSafetyReport
Meines Wissens unterliegen die Zahlen der Beobachtung durch Behörden wie der NHTSA. Unabhängig davon wird der Punkt wohl keine Verkaufszahlen wesentlich beeinflussen.

Möglicherweise, ja. Siehe das paper von 2024.
Die NHTSA wird ja auch von Doge.... "Bearbeitet". Mal sehen, wie sicher das alles dann noch sein wird. Ist halt praktisch, wenn der Chef von Doge auch Chef eines Autobauers ist.

Zum Rest: jo eh, kannst ja sehen wie du magst. Wie immer gibt's genug Ökonomen, die Schwarz sehen und viele, die Weiß sehen. Habe nur alle Punkte gelistet, die für Tesla zum Thema werden können bzw es bereits sind. Wie gesagt, man wird sehen wo die landen werden am Ende.

zitat..
purrtastic schrieb: Gödel/Thuring haben nichts damit zu tun

Es gibt noch keinen endgültigen Beweis, dass Neuronale Netze Turing complete sind. Wenn sie es sind, gibt's ein hartes Limit. Wenn sie's nicht sind, dann können sie inherent gewisse Aufgaben nicht lösen, auch mit noch sovielen Daten. Also ja, mMn haben die Herren viel damit zu tun. Aber auch das wird man erst sehen, wenn es soweit ist. Also ist die Forschung in der Richtung nicht vergebens 

Passend: https://electrek.co/2025/03/23/tesla-full-self-driving-stagnating-after-elon-exponential/

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
29.3.2025  (#289)

zitat..
thohem schrieb: - fehlende 1,4Mrd in der Bilanz (mal schauen ob die noch "auftauchen")

Der FT Journalist hat sich zwischenzeitlich entschuldigt für die Unterstellung. Wie vermutet hat sich der Verdacht nicht erhärtet.


1
  •  thohem
31.3.2025  (#290)
Ist doch gut - die restlichen 500mio werden auch noch auftauchen ^^

Bin gespannt wie die Cybertruck Rückrufaktion (die 7te?) laufen wird und ob Tesla in irgendeiner Art und Weise auf ihre scheinbar frisierte Unfallstatistik reagiert.

Meanwhile waymo (und auch hier gilt: jede Statistik einer Firma ist nicht für voll zu nehmen, solange man die Daten nicht kennt):
- 0,41 Ereignisse (Alle Unfälle samt 1mph anpecker sowie tödliche Unfälle)  pro 1mio Meilen
- 2,1 Ereignisse (Polizei involviert) pro 1mio Meilen

Besonders super auch: Musks...."versuch" die Supreme Court wahl zu beinflussen mit 1 mio Dollar Schecks und die Reaktion von Ubisoft auf einen seiner Tweets. War wirklich ein lustiges Wochenende mit ihm mal wieder

1
  •  thez
1.4.2025  (#291)
Nja die Rückrufaktionen bei Tesla sind whs in 70% der Fälle einfach OTA Updates aber werden eben als trotzdem als Rückruf betitelt weil es eben an die Behörden gemeldet werden muss. z.B. BKA in Deutschland. Wenn man sich die anderen OEMs ansieht z.B. Mercedes stehen die um garnix besser da emoji Also ich hab mein Tesla M3 jetzt 1 1/2 Jahre und musste noch nie in die Werkstatt zum Rückruf. Bei Mercedes davor war ich 2 mal in 4 Jahren dort...

Es wird kommt mir vor bei Tesla medial einfach anders gepusht, bei Mercedes, BMW und Co. gehts halt irgendwo unter... Siehe z.B. 
https://www.autozeitung.de/mercedes-rueckruf-181809.html

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
1.4.2025  (#292)
Aber beim Cybertruck fallen Teile ab, das wird softwaremäßig nicht zu fixen sein. 

1
  •  thez
1.4.2025  (#293)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Aber beim Cybertruck fallen Teile ab, das wird softwaremäßig nicht zu fixen sein.

Schon klar, fällt dann eben in die 30% der Rückrufe wo man in der Werkstatt ans Fahrzeug ran muss... Bei den anderen OEMs ist gefühlt jeder Rückruf so weil eben nix via OTA geht bzw. die meisten Probleme immer Hardware sind. Siehe Link oben: Abgasanlage, Massestelle, Batterie, Kabelbrand etc.


1
  •  thohem
1.4.2025  (#294)

zitat..
thez schrieb: Nja die Rückrufaktionen bei Tesla sind whs in 70% der Fälle einfach OTA Updates aber werden eben als trotzdem als Rückruf betitelt weil es eben an die Behörden gemeldet werden muss. z.B. BKA in Deutschland

Das mag deine Meinung sein, die Realität und die Fakten sehen anders aus:
- Rückruf wegen Antriebswechselrichter
- Rückruf wegen Gaspedal
- Rückruf wegen den Blenden/Verkleidung aussen
- Rückruf wegen Scheibenwischer
- Probleme mit Radkappen, Rost, ... (KEIN Rückruf!)

Also nein, 70% der Fälle sind nicht "einfach OTA Updates aber werden eben trotzdem als Rückruf betitelt"




1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#295)
@thohem ich glaub mittlerweile hat jeder schon mitbekommen, dass du Tesla abgrundtief hasst, aber ein bisschen Objektivität würde dir manchmal nicht schaden.

Könntest du jetzt bitte auch von allen anderen Autoherstellern die Rückrufaktionen aufzählen?

Auf der ÖAMTC Seite gibt es eine Auflistung der Rückrufaktionen, vielleicht kannst du dir da mal ein Bild machen... Spoiler: ich habe keinen Tesla gefunden.
https://www.oeamtc.at/rueckrufaktionen/

Habe jetzt auch auf der Tesla Seite bezüglich Rückrufaktionen geschaut.
https://www.tesla.com/de_at/support/annual-and-recall-service
Habe die Liste jetzt nur schnell überflogen, aber es waren 19 Rückrufaktionen und davon dürften 10 über OTA lösbar sein... Prozentsatz kannst du dir selber ausrechnen. Ich weiß es sind keine 70 %, aber trotzdem ein sehr guter Wert.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
1.4.2025  (#296)
Vielleicht etwas OT OT [Off Topic] vom OT OT [Off Topic], aber ich finde das so passend und treffend beschrieben*:


_aktuell/20250401431805.png

...das zeigt ja auch, warum die beiden gerade bei Männern so beliebt sind.

Quelle:
https://www.derstandard.at/story/3000000263681/susanne-kaiser-es-geht-nicht-um-das-aussehen-incels-mangelt-es-vor-allem-an-sozialen-skills


1
  •  thohem
1.4.2025  (#297)

zitat..
heinzi00 schrieb:

@thohem ich glaub mittlerweile hat jeder schon mitbekommen, dass du Tesla abgrundtief hasst, aber ein bisschen Objektivität würde dir manchmal nicht schaden.

Könntest du jetzt bitte auch von allen anderen Autoherstellern die Rückrufaktionen aufzählen?

Auf der ÖAMTC Seite gibt es eine Auflistung der Rückrufaktionen, vielleicht kannst du dir da mal ein Bild machen... Spoiler: ich habe keinen Tesla gefunden.
https://www.oeamtc.at/rueckrufaktionen/

Habe jetzt auch auf der Tesla Seite bezüglich Rückrufaktionen geschaut.
https://www.tesla.com/de_at/support/annual-and-recall-service
Habe die Liste jetzt nur schnell überflogen, aber es waren 19 Rückrufaktionen und davon dürften 10 über OTA lösbar sein... Prozentsatz kannst du dir selber ausrechnen. Ich weiß es sind keine 70 %, aber trotzdem ein sehr guter Wert.

Ich glaub mittlerweile hat jeder mitbekommen, dass ihr Tesla verteidigt, egal was kommt, aber ein bisschen nachdenken und das Gesagte verstehen würde dir manchmal nicht schaden.

Auch schön, dass du glaubst ich "hasse" Tesla. Danke für den Lacher!

Europa hat was mit dem Cybertruck zu tun?
Der ÖAMTC hat was damit zu tun?
Die deutsche Tesla Seite hat was damit zu tun?
Andere Autohersteller haben was damit zu tun?

Alles komplett irrelevant, weil ich nur und ausschließlich vom Cybertruck geschrieben habe. Ich habe weder gesagt, dass andere Modelle mies sind, noch habe ich behauptet, dass diese anderen Modelle oft rückgeholt werden müssen. Ich habe auch nie behauptet, dass andere Hersteller besser oder schlechter sind. Ich habe lediglich die Rückrufaktionen des Cybertrucks gelistet

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
1.4.2025  (#298)
In der Rückrufdatenbank (https://www.kba-online.de/rrdb/buerger/# ) des deutschen Kraftfahrbundesamtes sind für das Modell Y 13 Rückrufe verzeichnet. Die meisten davon klingen nach Hardwarefehlern. Vom Cybertruck steht da natürlich nichts drinnen, aber nur so als Anhalt der bisherigen Probleme:

Ergebnis für TESLA / Y

28.03.2025 Ausfall Lenkkraftunterstützung 2023 - 2023  SB-25-00-004
29.07.2024 Gurtwarnung Fahrersitz 2012 - 2024  SB-24-00-008
10.06.2024 Das akustische Fahrzeug-Warnsystem für Fußgänger wurde stummgeschaltet, falls der Infotainment-Prozessor auf Werksteinstellung zurückgesetzt wurde. 2018 - 2022  SB-24-00-006
17.11.2023 Dritte Bremsleuchte 2023 - 2023  SB-23-17-010
02.06.2023 Schwergängige, hakelige Lenkung bei niedrigen Umgebungstemperaturen. 2022 - 2022  SB-24-32-001
02.06.2023 Vorschriftenabweichung bei automatischen Spurwechseln. 2016 - 2022  SB-22-00-007
17.05.2023 Ein Softwarefehler kann ein Zurücksetzen der Scheibenwischer in ihre Ruhestellung nach einer Wischerblockade verhindern. Erst nach einem Neustart ist die Wischfunktion wieder gegeben. 2022 - 2022  SB-22-00-013
26.08.2022 Ungenügende Kühlung der Prozessoren kann zum Ausfall diverser Fahrzeugsysteme führen. 2021 - 2022  SB-22-00-009
29.06.2022 Softwarefehler führt zum Ausfall des E-Call-Systems. 2018 - 2021  SB-22-00-010
14.03.2022 Aufgrund fehlerhaft gefertigter Achsschenkel kann es bei deren Bruch oder Verformung zu einer eingeschränkten Fahrstabilität bis hin zum Kontrollverlust kommen. 2020 - 2021  SB-21-31-004
03.12.2021 Aufgrund fehlerhaft verschraubter Fahrwerkskomponenten kann es zu einem Verlust der Fahrstabilität kommen. 2019 - 2021  SB-21-31-003
06.07.2021 Aufgrund fehlerhafter Gurtbefestigungen kann es zu erhöhter Verletzungsgefahr bei Unfalleintritt kommen. 2018 - 2021  SB-21-20-001
02.07.2021 Aufgrund fehlerhaft befestigter Bremsen kann es zu Bewegungseinschränkungen der Räder und in der Folge erhöhter Verletzungsgefahr kommen. 2019 - 2021  SB-21-33-002

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#299)
Möchten sich die Untergangspropheten - also jene die den Tesla Exodus erhoffen und herbeiwünschen sowie jene die wirklich von einem dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen überzeugt sind - mal äußern, welche Verkaufszahlen von Tesla für Q1 publiziert werden?

1
  •  Gemeinderat
1.4.2025  (#300)
Ihr könnt euch ja hier austoben...

https://eu-evs.com/bestSellers/ALL_DAILY/Brands/Month/2025/3

und die einzelnen Länder anschauen... 

Aber Hauptsache die Mainstream Medien machen einen auf Nostradamus... 

1
  •  sudo
1.4.2025  (#301)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Ihr könnt euch ja hier austoben...

https://eu-evs.com/bestSellers/ALL_DAILY/Brands/Month/2025/3

und die einzelnen Länder anschauen... 

Aber Hauptsache die Mainstream Medien machen einen auf Nostradamus...

Oder hier für YTD2025:
https://eu-evs.com/bestSellers/ALL_DAILY/Brands/Year/2025

Interessant das 26% an die VAG gehen.

Aber ja, man sieht an den Zahlen von 03/25 wohl die Auswirkung vom MYJ.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next