« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang Ziegel auf Rigips?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
20.4. - 3.5.2016
74 Antworten 74
74
Hallo.

Folgende Problematik:
Wir haben im Vorraum (EG) eine Ziegelwand, in der der Zählerkasten montiert ist. Links daneben kommt vom OG-Bad der Wäscheabwurfschacht durch das EG durch und runter in den Keller. Dieser soll mit Rigips verkleidet werden.
Wie mache ich am besten den Übergang von Ziegel auf Rigips? (Soll später eine gerade Wandfläche sein - also man sollte später nicht merken dass das eig. verschiedene Wandaufbauten sind.).
a) lasse ich jetzt mal die Ziegelwände normal verputzen und mach später erst die Rigipsverkleidung? Dann wird man wshl. den Unterschied sehen mit den verschiedenen Putzen..

b) mache ich den Wäscheabwurfschacht jetzt schon zu und lasse alles normal verputzen? Geht das überhaupt? Wird beim Übergang der Putz reissen? Welche Vorkehrungen wären hier zu treffen?

Bitte um eure Hilfe :)

  •  Kisi88
21.4.2016  (#21)

zitat..
Steffili schrieb: Noch was.. im EG in den Schacht so ein "Türl" zum Einwerfen der Wäsche sein. Das lässt sich dann in Heraklith wshl. nicht einbauen oder? Daher war mein erster Gedanke Rigips..


Befestigung der Scharniere usw. wird bei beidem nicht ordentlich halten, daher wieder eine Unterkonstruktion (Holz/Alu...) notwendig. Wie sieht der Rahmen des "Türls" aus?

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
21.4.2016  (#22)
Gibt es eine günstige Alternative zu Kanalrohren.. oder nimmt eh die Mehrheit Kanalrohre?

Lässt sich so eine Auswurfklappe mit dem Kanalrohr kombinieren?

Wie würdet ihr die Konstruktion für das Einwurftürl bauen?

Rahmen gibts leider noch nicht.. muss erst ein Türl suchen und finden.. könnt ihr was empfehlen?


1
  •  Kisi88
21.4.2016  (#23)
Für diese Anwendung würde ich sagen entweder KG Rohre oder Wickelfalz (keine stat. Aufladung). Das Türl sollte "luftdicht" und evtl. schalldämmend sein damit du keinen Luftzug hast.

1
  •  wolfgangpue
  •   Bronze-Award
21.4.2016  (#24)
Kanalrohre ist eine der günstigen Lösung. Nur keine überteuerten Rohre kaufen. Hab mir hier welche bestellt. Ganzer Wäscheschacht mit Reduzierung, 30 Grad Bögen weil der Schacht versetzt weiter läuft, etc. mit Einwurfschacht (Abzweiger) für 300€. Wenn nur einen geraden Schacht hast gehts auch billiger.
https://www.stabilo-sanitaer.de/wasser-installation/abwasserrohre-abflussrohre/kg-rohre-kanalrohre/?filterType=CharacterGroups&addFilter=130

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Steffili,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Übergang Ziegel auf Rigips?

  •  Steffili
  •   Bronze-Award
21.4.2016  (#25)

zitat..
Kisi88 schrieb: Das Türl sollte "luftdicht" und evtl. schalldämmend sein damit du keinen Luftzug hast


also dann eins im OG-Bad, im EG und im Keller?

zitat..
wolfgangpue schrieb: mit Einwurfschacht (Abzweiger)


ist bei dir der Einwurfschacht auch im EG? Wie hast du den Schacht verkleidet und das "Türl"-Problem gelöst?



1
  •  wolfgangpue
  •   Bronze-Award
21.4.2016  (#26)

zitat..
Steffili schrieb: ist bei dir der Einwurfschacht auch im EG? Wie hast du den Schacht verkleidet und das "Türl"-Problem gelöst?


Ich verwende einen 90° Abzweiger im EG:

2016/20160421172695.JPG

Als Tür nehm ich einen Muffenstopfen ohne Dichtung. Griff schrauf ich einen drauf. Braucht bei mir nur winddicht sein und nicht luftdicht da KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch im Keller vorhanden ist. Verkleiden werde ich es mit Rigips auf einer Holzkonstruktion. Werd daher kein Problem mit einer Türbefestigung bekommen.

1
  •  Kisi88
21.4.2016  (#27)
Ich hab selbst keinen Abwurfschacht in Planung aber für Türen gibts schon einige Lösungen für seitliche Türen zb.:
http://www.amazon.de/W%C3%A4scheabwurf-Einwurft%C3%BCr-rund-abschlie%C3%9Fbar-Durchmesser/dp/B00GO3NBSA
http://www.amazon.de/Revisionst%C3%BCr-Stahlblech-wei%C3%9F-mit-Ferderschnapper/dp/B006JK9Z7E/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21



1
  •  brink
21.4.2016  (#28)

zitat..
Kisi88 schrieb: oder Wickelfalz


Hey, das ist eine ausgezeichnete idee. Da ich bei der kwl bereits mit spiro erfahrungen gemacht habe, steht fest, dass ich den abwurfschacht mit spiro mach. Natürlich mit abzweiger in eg (auch eine dusche da). Die rohre kosten 5-6 euro pro lfm, kein vergleich zu kanalrohren.
Einwurf"kästchen" könnte ich mir selber bauen, mal schauen..

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
22.4.2016  (#29)

zitat..
wolfgangpue schrieb: Braucht bei mir nur winddicht sein und nicht luftdicht da KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch im Keller vorhanden ist.


Wir haben dort auch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].. hab ich garnicht bedacht. Dann müssts eig. nur schalldicht sein oder?

@brink weißt du schon wie du das ganze verbaust im EG?
Was sind diese Spiro-Rohre?

1
  •  elanor
  •   Silber-Award
22.4.2016  (#30)

zitat..
brink schrieb: kein vergleich zu kanalrohren


Wir haben uns ein Stückl Kanalrohr über die Baufirma erschnorrt, der Polier hat gemeint, er schaut mal, was rumliegt, hat ein Stück mitgebracht, wurde in die Zwischendecke einbetoniert, fertig. Durchmesser 25cm
Bei uns gehts allerdings nur vom Bad in den darunterliegenden Hauswirtschaftsraum, dort wird die Wäsche dann genau über der Waschmaschine landen.
Im Badezimmer sitzt das Rohr neben der Badewanne, das werden wir dann mit Ytong verkleiden, verfliesen lassen und entweder oben oder seitlich ein Türl setzen. Im HWR möcht ich dann eben mit Rigips den Schacht verlängern, dass die Wäsche dann gezielt im Wäschekorb landet, bis jetzt ist es nur ein Loch in der Decke. Mein Mann meinte, der Rigips wird nur gespachtelt und gemalt.

1
  •  brink
22.4.2016  (#31)
bei uns geht's von OG, über EG, ins KG.
wir haben einen deckendurchbruch ausgespart 35x45cm in kg und eg betondecke. in eg verläuft es durch den abstellraum.
spiro habe ich für kwl verwendet, für wäscheabwurf wird einfach der durchmesser ein größerer, dn315 oder so.
hier ein paar bilder von spiro/installation http://www.energiesparhaus.at/forum/40243_4#344085

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
22.4.2016  (#32)
Und Spiro ist wirklich billiger als ein 0815-Kanalrohr?
Haben solche Rohre scharfe Kanten.. also dass die Wäsche dann dran hängen bleiben oder Fäden ziehen könnte?

@brink Wie machst du den Einwurf im EG ? Wie verkleidest du den ganzen Schacht im EG?

1
  •  brink
22.4.2016  (#33)
mal schnell ein 0815 shop gegoogelt:
http://www.der-luftshop.de/products/de/Wickelfalzrohr/WICKELFALZROHR-Lueftungsrohr-DN-315.html
aber das kenne ich von meiner kwl, die rohre sind an der ganzen anlage das günstigste. im gegensatz zu kunststoff kwls, da sind die rohre etc so teuer, die arbeitszeit am günstigsten. ;)
im eg war geplant eine regips wand. in diese könnte eine öffnung machen und ein t-stück als teil des schachtes
zb http://www.der-luftshop.de/products/de/Formteile-fuer-Lueftungsrohre/T-Stueck90/T-STUECK-90-GRAD-DN-315-300.html
---
aber so im detail habe ich noch nicht darüber nachgedacht.. ;)

2016/20160422102703.JPG

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
22.4.2016  (#34)
Hab grad wo gelesen dass die Wickelfalzrohre innen schwarz sind und abfärben.. stimmt das??

Wir würden zusätzlich gern noch die Wäsche im EG abfangen können, falls wir mal doch im EG die Waschmaschine stehen haben sollten..
Hätten uns das so gedacht, dass im oberen Teil des EG das OG-Rohr endet und dann ein "Luftraum" im Schacht ist wo die Wäsche liegen bleiben kann. (Das Loch im Rohr nach unten hätten wir mit einer Platte verschlossen.) Falls die Wäsche doch mal in den Keller weiterfallen sollte, könnte man sich vl. eine Art "Trichter" basteln damit die Wäsche nirgends hängen bleibt.. ich hoff man versteht was ich meine :D Was sagt ihr dazu?

1
  •  brink
22.4.2016  (#35)

zitat..
Steffili schrieb: Hab grad wo gelesen dass die Wickelfalzrohre innen schwarz sind und abfärben.. stimmt das??


nein

zitat..
Steffili schrieb: Hätten uns das so gedacht, dass im oberen Teil des EG das OG-Rohr endet und dann ein "Luftraum" im Schacht ist wo die Wäsche liegen bleiben kann.


ja, könnte ich mir so vorstellen, dass ich das T-stück nicht "dicht" mit dem unteren rohr zum KG verbinde, ev. dass das KG-rohr dort einen größeren trichter hat. im fall der fälle, baue ich nur das t-stück und trichter aus und das KG rohr wird vershlossen. der raum wo das t-stück war, ist dann landeplatz für wäsche

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
22.4.2016  (#36)
genau so hätt ich mir das auch vorgestellt.

dann stellt sich nur mehr die Frage wie ich jetzt den Einwurf im EG samt Trichter in der Heraklith-Wand befestigen soll :D
oder obs nicht doch noch irgendwie mit Rigips oä geht....

1
  •  brink
22.4.2016  (#37)
ich plane die rohr an die ziegelwand zu befestigen, die sind steif genug, dass darin alles befestigt werden kann. regips ist nur "deko" rundum, resp übernimmt nicht die funktion der lastabtragung. wobei regips eh ganz gut halten wird.
heraklit kenn ich nicht

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
22.4.2016  (#38)
bei mir gehts eher darum, dass der schacht links und rechts an einer ziegelwand (siehe skizze oben) angrenzt und gleich mitverputzt werden soll, sodass am ende eine "gerade" wand dastehen soll :)

1
  •  projekt4568
23.4.2016  (#39)
Ziegel und Rigips - Um nochmals auf das Thema zurück zu kommen zwecks rigips anbindung zum ziegel:

Mein Putzer war gestern bei mir auf der Baustelle da ich eine ziemlich ähnliche situation habe nur mit einer selbst gebastelten schiebetür aus rigips.
Mein Putzer meinte das wenn man den rigips mit Tiefengrund vorbereitet und dann mit Netz verspachtelt(Zahnspachtel),ist der Übergang kein Problem. Einzig wichtig hatte er gemeint ist, das das spachteln mind. 2 Wochen vor dem Innenputz passieren soll damit es zwischen Spachtelmasse und Innenputz keine chemische Reaktion gibt.


1
  •  buxi505
23.4.2016  (#40)
Normal sollte die Ziegelwand komplett verputzt werden und danach erst das Rohr eingesetzt werden um eine Luftdichten Wandaufbau zu haben
Schacht für den Wäscheabwurf kommt natürlich ganz zum Schluss gebaut

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
23.4.2016  (#41)
@Projekt4568 super das hilft mir sehr. Wird das netz über ganze rigipswand gespachtelt oder nur am stoß?
Hat er was gesagt ob der Putz dort dann reissen wird?

Wie habt ihr die Schiebetür gebaut? Wir brauchen auch eine! :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next