« Heizung, Lüftung, Klima  |

Von 2 x duplex Tiefenbohrung bis KNV 1155


Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  heribert
  •   Bronze-Award
14.11.2019 - 13.4.2025
45 Antworten | 11 Autoren 45
1
46
In diesem Faden würde ich gerne die Anbindung der Tiefenbohrung bis zur KNV 1155 besprechen.

Wie es zur 2 x 99 m duplex kam:

Hatten einen von KNV empfohlenen Installateur. Der hat eine Heizlastberechnung bei Holter machen lassen. Da sind ca. 10 kW heraus gekommen. Holter hat gesagt, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird nicht berücksichtigt. Der Geologe hat gesagt, tiefer bohren als 100 m machen viele Firmen nicht und im Untergrund sind viele Bruchzonen. Also hat er 2 x 95 mit laminarer ausgelegt und keine passive Kühlung berücksichtigt weil es keine Kühllastberechnung gegeben hat. Weil es sowieso schon laminar war wollte ich aus Redundanzgründen lieber duplex haben. Der Tiefenbohrer hat statt 2x95 gleich zweimal auf 99 gebohrt.

Also gut.

Wie macht man die Verlegung der Tiefenbohrungsrohre im Erdreich am besten?

1) kein 90 Grad Knie von senkrecht auf waagerecht bei der Bohrung. Tiefer graben und Rohre in einem Viertelkreis umlegen.
2) warme und kalte Seite trennen - wie genau (Vermeidung Gegenstrom-Wärmetauscher-Effekt)? (eine Anbindeleitung ist ca. 9 m)
    2.1) Anbindeleitungen liegen nebeneinander aber mit Abstand im Sandbett
    2.2) Anbindeleitungen liegen nebeneinander aber mit XPS voneinander trennen
    2.3) Anbindeleitungen liegen übereinander mit XPS voneinander trennen
    2.4) alles wurscht

Der Plan im Technikraum sieht derzeit so aus:

2019/2019111423721.png
Geht das so oder sollte ich die KNV von oben mit Sole anfahren? Man kann die Anschlüsse bei der KNV ja umlegen aber geht das auch mit beiden in die gleiche Richtung?

Als RDS werde ich diese nehmen:


2019/20191114443055.png

3) welcher 4-fach Verteiler ist preislich OK und hab ihr verwendet?
 3.1) einregulieren könnte ich auch mit Pyrometer machen, wie arne.

  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
3.10.2021  (#41)

zitat..
heribert schrieb: Ich dachte das Gerüche von den Weichmachern

Ich denke Epdm enthält keine Weichmacher.




1
  •  trustme
12.4.2025  (#42)

zitat..
heribert schrieb:

Ich möchte mich mit einer Frage anhängen:
Wenn der Mauerdurchbruch höher im Raum ist, kann die 4-fach Verteilerausrichtung auch horizontal sein?

_aktuell/20250412555964.png
Ich hätte die Rohre der Bohrung beisammen gelassen ala "130m sowieso gemeinsam...".

Wenn es der Verteilerausrichtung jedoch dienlich ist, könnten die Rohre auch anders aufgeteilt in den Heizraum durchgeführt werden.


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#43)
bei 4 kreisen würde ich eher außen zusammenfassen...

_aktuell/20250413433747.jpg

1
  •  trustme
13.4.2025  (#44)
Ich muss gestehen, dass ist nicht ganz die Antwort die ich erwartet / erhofft hatte.
Da ich mich dafür eingesetzt hatte, den Beton-Verteilerschacht (überfahrbar) in der Einfahrt weg zu bekommen.

Aber danke für das Bild, ich werde dann die Kreise so wie in der Skizze und im Bild beisammen lassen.

Ist es möglich, in solch einen Verteiler auch horizontal einzuströmen? 


_aktuell/20250413148412.png
Und noch eine Frage: was soll dann "oben" beim Verteiler sein, Sole AUS oder EIN? 
Solevorlaufverteiler [5] oben?

_aktuell/20250413388735.png


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#45)

zitat..
trustme schrieb: Ist es möglich, in solch einen Verteiler auch horizontal einzuströmen? 

 

zitat..
trustme schrieb: Und noch eine Frage: was soll dann "oben" beim Verteiler sein, Sole AUS oder EIN? 
Solevorlaufverteiler [5] oben?

kannste eigentlich machen, wie du kleingeld hast ;)

überkopf geht auch, sollte halt geschickt zu deinen gegebenheiten passen und auch alle armaturen etc berücksichtigen, wie MAG oder Vase und entlüftungsmöglichkeit, spülanschlüsse etc.
nur vor und rücklauf nicht vertauschen, weil die durchflussmesser dann blocken.

ich würde die bohrungen so setzen, daß die verteiler mit möglichst wenig winkeln angefahren werden können.
von da dann mit dickem rohr und bögen (keine eckwinkel) richtung WP WP [Wärmepumpe]. z.b. 42er Cu presssystem.


1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: 1x55-12 WT Pumpe Geschwindigkeit zu hoch