|
|
||
Ich denke Epdm enthält keine Weichmacher. |
||
|
||
Ich möchte mich mit einer Frage anhängen: Wenn der Mauerdurchbruch höher im Raum ist, kann die 4-fach Verteilerausrichtung auch horizontal sein? ![]() Ich hätte die Rohre der Bohrung beisammen gelassen ala "130m sowieso gemeinsam...". Wenn es der Verteilerausrichtung jedoch dienlich ist, könnten die Rohre auch anders aufgeteilt in den Heizraum durchgeführt werden. |
||
|
||
bei 4 kreisen würde ich eher außen zusammenfassen... ![]() |
||
|
||
Ich muss gestehen, dass ist nicht ganz die Antwort die ich erwartet / erhofft hatte. Da ich mich dafür eingesetzt hatte, den Beton-Verteilerschacht (überfahrbar) in der Einfahrt weg zu bekommen. Aber danke für das Bild, ich werde dann die Kreise so wie in der Skizze und im Bild beisammen lassen. Ist es möglich, in solch einen Verteiler auch horizontal einzuströmen? ![]() Und noch eine Frage: was soll dann "oben" beim Verteiler sein, Sole AUS oder EIN? Solevorlaufverteiler [5] oben? ![]() |
||
|
||
kannste eigentlich machen, wie du kleingeld hast ;) überkopf geht auch, sollte halt geschickt zu deinen gegebenheiten passen und auch alle armaturen etc berücksichtigen, wie MAG oder Vase und entlüftungsmöglichkeit, spülanschlüsse etc. nur vor und rücklauf nicht vertauschen, weil die durchflussmesser dann blocken. ich würde die bohrungen so setzen, daß die verteiler mit möglichst wenig winkeln angefahren werden können. von da dann mit dickem rohr und bögen (keine eckwinkel) richtung WP WP [Wärmepumpe]. z.b. 42er Cu presssystem. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]