« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wechsel Wärmepumpe zwischen FBH und Warmwasser (Optimierung Hydraulik)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5 
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
11.3. - 15.11.2024
95 Antworten | 6 Autoren 95
95
Hallo zusammen, 

meine HKV, Anbindeleitung und Heizkreise sind bereits nach Flow30 verlegt. 
Jetzt kommt so langsam der Technikraum dran. Sowohl hier, als auch im HTD habe ich bereits einige Threads, die mir bei der Planung, Durchführung als auch Argumentation gegenüber dem Heizungsbauer geholfen haben. 

Bei einem Thema komme ich aktuell nicht weiter, bzw. würde die Hydraulik verstehen. 

Grob abgesteckt sind folgende Geräte für unsere Altbau-Sanierung zu KfW40/55 geplant:
  • Bosch Wärmepumpe CS7001i AW 13 ORE monovalent.(Innen + Außeneinheit)
  • Bosch Pufferspeicher STORA BH 750-6 ERZ 1 B
  • Bosch Frischwasserstation FlowFresh FF 27 S. (3L-Regel erfüllt).
  • Eine Zirkulationsleitung ist bis zum DG vorbereitet, kann aber aktiviert/deaktiviert werden
  • Heizkreisset mit Mischer DN25 mit MM100, Schlammabscheider, Luftabscheider + weiteres Zubehör
  • PV-Anlage geplant. Module (13kWp) bereits auf dem Dach montiert. Endausbau liegt bei ca. 25kWp
  • Wasserführung für Kaminofen vorbereitet. (Ist noch nicht entschieden)

Wassermengen:
  • In den Fußbodenheizungen (keine ERR ERR [Einzelraumregelung] geplant) inkl. Anbindeleitung der HKVs sind ca. 360L Wasser enthalten.
  • Pufferspeicher für Warmwasser (FriWa) 750L
  • Anbindung von Innen- und Außeneinheit (davon ca. 14m Fernwärmeleitung) wären mit DN40 = ca. 20L (Muss ich noch klären, da Bosch hier DN25 oder D32 empfiehlt)


Dem Außendienstmitarbeiter von Bosch hatte ich mitgeteilt, dass ich gerne die FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht über den Puffer laufen lassen würde (Empfehlungen in den Foren). Hierzu hatte ich bisher zwei allgemeine Anlageschemas vom Handbuch erhalten. 


_aktuell/2024031160735.png

_aktuell/2024031158571.png

Bevor ich den ersten Beitrag mit weiteren Infos und Fragen voll spame, würde ich gerne erst folgendenes wissen bzw. verstehen:

1. Wie läuft der Wechsel der Wärmepumpe zwischen aufheizen FBH FBH [Fußbodenheizung] und Pufferspeicher aufladen (für Warmwasser) prinzipiell ab? Ist das immer ein harter Wechsel zwischen den beiden (3-Wege-Ventil) und die Wärmepumpe arbeitet mit unterschiedlichen Temperaturen? Oder kann die Wärmepumpe beides bedienen, so dass vor der FBH FBH [Fußbodenheizung] noch unbedingt ein Mischer + Pumpe vorhanden sein muss?

  •  ds50
  •   Gold-Award
6.6.2024  (#41)
Ein Thermosiphon gehört immer auf das warme Rohr und verhindert Mikrozirkulation im Rohr.
Der Nachteil einer Rückschlagklappe ist der Mindestdruck, der benötigt wird, um sie in Fließrichtung aufzubekommen. So sind dann keine kleinen Volumenströme möglich, welche aber beim WW WW [Warmwasser] Bereiten für eine gute Schichtung in Speicher notwendig sind.

P.S.: Du hast zwar mit Flow30 eine super effiziente Senke eingebaut, verschleuderst aber mit Puffer und Heizstab unnötigerweise viel Energie. So ganz hab ich das Konzept noch nicht verstanden...

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
6.6.2024  (#42)
Bzgl. Duschrohr: Ich hatte mir leider aufgrund Unkenntnis keine Wärmerückgewinnung für die OG Dusche eingebaut, obwohl mein Boiler nur Luftlinie 1m danebensteht. 🤦‍♂️
Meines Verständnisses nach wäre da einfach die Kaltwasserzuleitung des Boilers statt direkt in den Boiler vorher über diese Wärmerückgewinnung geflossen. Wenn dann wer duscht, dann wärmt das Abwasser der Dusche einfach das Kaltwasser vor, so dass es wärmer in den Boiler kommt als ohne. That's it.

Macht dann aber auch nur Sinn, wenn Duschrohr und Boiler in räumlicher Nähe sind mMn.

1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
6.6.2024  (#43)

zitat..
ds50 schrieb: Ein Thermosiphon gehört immer auf das warme Rohr und verhindert Mikrozirkulation im Rohr.

Ja, mein Fehler, obwohl ich davor noch einen Beitrag zum Thermosyphon gelesen hate. 


zitat..
ds50 schrieb: So sind dann keine kleinen Volumenströme möglich

Ok, verstanden. 


zitat..
ds50 schrieb: Du hast zwar mit Flow30 eine super effiziente Senke eingebaut, verschleuderst aber mit Puffer und Heizstab unnötigerweise viel Energie. So ganz hab ich das Konzept noch nicht verstanden...

Laut meiner Zeichnung soll die FBH FBH [Fußbodenheizung] ja nicht über den Puffer laufen. Der Puffer ist nur für das Warmwasser und FriWa. 
Das mit dem Heizstab hingegen ist nur optional und nur eine Idee bzgl. PV-Strom, um den Puffer ggf. zu überladen, da eine WP WP [Wärmepumpe] ja "nur" bis 55-62° kann. 


zitat..
ds50 schrieb: Meines Verständnisses nach wäre da einfach die Kaltwasserzuleitung des Boilers statt direkt in den Boiler vorher über diese Wärmerückgewinnung geflossen.

Ja, mein Duschrohr könnte ca. 1,5 Luftlinie zum FriWa platziert werden. Direkt darüber ist die Dusche. Das mit dem 3-Wege-Ventil habe ich nur noch dazwischen platziert, weil das Kaltwasser für die Friwa nur dann über das Duschrohr laufen soll, wenn ich dusche. Ansonsten müsste das Kaltwasser von OG + DG auch ständig durch das Duschrohr. 




1
  •  Akani
6.6.2024  (#44)
Puffer ist nur Warmwasser über Friwa. 
Rückschlag weglassen, Beschreibung von ds50.
Nur ein umschslventil weil der ein oder andere Kreis WW WW [Warmwasser]/Hzg gesperrt, somit entweder oder

1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
10.6.2024  (#45)

zitat..
Akani schrieb: Nur ein umschslventil weil der ein oder andere Kreis WW WW [Warmwasser]/Hzg gesperrt, somit entweder oder

Oki, ich passe morgen meine Zeichnung an. 

Kurz noch ein Status. Ich hatte letzten Freitag ein Gespräch mit Bosch. Als Laie etwas schwierig für mich. Wie von Akani angemerkt, kam der Hinweis von Bosch wegen der Gewährleistung, wenn ich ein eigenes System baue. Das hier waren die zwei Vorschläge von Bosch damals.


_aktuell/20240610666602.png

Das erste oben unterscheidet sich fast gar nicht von meinem, wenn ich die Anmerkungen von Akani und ds50 einarbeite. Also nur ein 3-Umschaltventil. Das Rückstauventil weglassen. 

Auf die Frage, dass ich kein "Parallelpuffer" will, meinte Bosch, dass hier kein Parallelpuffer vorhanden ist. Es fließt im FBH FBH [Fußbodenheizung]-Modus nichts in den Puffer. Dann meinte ich, dass ich die Pumpengruppe weglassen würde, weil der kein Sinn macht, da es die Pumpe von der Inneneinheit hinkriegen müsste und ein Mischer ebenso nicht notwendig ist. 

Hier kam nur der Hinweis, ich könnte den Mischer ausschalten, die Pumpe sei aber mit dem Bypass (und keine hydraulische Weiche) wichtig, damit das Wasser zirkulieren kann. Macht der letzte Hinweis wirklich Sinn? Verbringt eine WP WP [Wärmepumpe] so viel Zeit mit dem Aufladen des Puffers, so dass in der Zwischenzeit die FBH FBH [Fußbodenheizung] weiter zirkulieren sollte?

Ebenso sollte ich in der Variante den Puffer in der Mitte (über dem Blech, H6) aufladen und nicht ganz oben, da ich sonst nicht "schichten", sondern das Speicher durchmischen würde.

Bin auf Eure Antworten gespannt. 

Viele Grüße

1
  •  Akani
10.6.2024  (#46)
Beides Parallelpuffer,  das zweite noch schlimmer ein Kombipuffer.
Hab ich dir ja gesagt, lass die Leute da raus, effizient kannst dus nur Mut der Planung wie sie bei dir letztlich stand.
Und deine Ofeneinbindung über Puffer wird wenn dann nur mit Entlademischer richtig funktionieren

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
10.6.2024  (#47)

zitat..
standardabweichung schrieb: Auf die Frage, dass ich kein "Parallelpuffer" will, meinte Bosch, dass hier kein Parallelpuffer vorhanden ist. Es fließt im FBH FBH [Fußbodenheizung]-Modus nichts in den Puffer. Dann meinte ich, dass ich die Pumpengruppe weglassen würde, weil der kein Sinn macht, da es die Pumpe von der Inneneinheit hinkriegen müsste und ein Mischer ebenso nicht notwendig ist.

Hier kam nur der Hinweis, ich könnte den Mischer ausschalten, die Pumpe sei aber mit dem Bypass (und keine hydraulische Weiche) wichtig, damit das Wasser zirkulieren kann. Macht der letzte Hinweis wirklich Sinn? Verbringt eine WP WP [Wärmepumpe] so viel Zeit mit dem Aufladen des Puffers, so dass in der Zwischenzeit die FBH FBH [Fußbodenheizung] weiter zirkulieren sollte?

Alle fett markierten Wörter kann man weglassen und sind komplett sinnlos. (Bei "zirkulieren" zumindest ein FBH FBH [Fußbodenheizung] Betrieb während des WW WW [Warmwasser] Bereitens.) Da kann Bosch meinen, was sie wollen. Aber das schreiben wir hier eh erst seit 3 Seiten. emoji

P.S.: Meine WP WP [Wärmepumpe] kann nur heizen oder WW WW [Warmwasser] bereiten. Wenn der 450l Topf wirklich mal komplett leer ist und während des Ladens auch noch einen Badewanne eingelassen wird, dann kann es schon mal 3h oder länger dauern, bis das WW WW [Warmwasser] fertig bereitet ist. Das merke ich im Haus bei der Heizung - gar nicht. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] ist träge genug, und bei der BKA BKA [Betonkernaktivierung] dauert es sowieso 2-3 Tage (!), bis eine Änderung merkbar ist.

1
  •  Akani
10.6.2024  (#48)

zitat..
standardabweichung schrieb: Auf die Frage, dass ich kein "Parallelpuffer" will, meinte Bosch, dass hier kein Parallelpuffer vorhanden ist. Es fließt im FBH FBH [Fußbodenheizung]-Modus nichts in den Puffer

Wofür braucht ma dann ne pumpengruppe für die FBH FBH [Fußbodenheizung]?? Wäre meine Gegenfrage gewesen. Die interne Pumpe hat 6mtr förderhöhe


1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#49)

zitat..
Akani schrieb: Beides Parallelpuffer, 

Ich habe mir nochmal deinen Beitrag 34 angeschaut. Nur, weil ich es verstehen will bzw. den Parallbetrieb dem Außendienstler nicht zeigen könnte:


_aktuell/20240611574697.png

In meinem (dank eurer Hilfe) erstellten Schema gibt es nur ein Entweder (FBH) oder (Puffer für Friwa). 
Das Schema von Bosch ist aber (abgesehen von der unnötigen Pumpengruppe, Bypass, Rückstauventil) aber laut meinem Verständnis auch ein "Entweder" "Oder". Wenn das Umschaltventil auf FBH FBH [Fußbodenheizung] gestellt ist, kann das Wasser ja nicht durch den Puffer. Oder wo ist mein Denkfehler? 

zitat..
Akani schrieb: Hab ich dir ja gesagt, lass die Leute da raus, effizient kannst dus nur Mut der Planung wie sie bei dir letztlich stand.

Würdest du in meiner Planung den Vorlauf zum Puffer trotzdem ganz oben anfahren oder eher über dem Trennblech? 

zitat..
ds50 schrieb: Da kann Bosch meinen, was sie wollen.

Werde sowieso meinen Plan umsetzen, wenn der Inhalt finalisiert ist, bzw. ggf. ein Experte nochmals die finale Version absegnet. (Werde es nochmal updaten, mit all den Anmerkungen. Ursprünglich hatte ich gedacht, dass ich Bosch eine Inbetriebnahme mache lassen. Die werden aber sicherlich kein anderes Schema in Betrieb nehmen. Wobei ich denke, dass die elektrische Inbetriebnahme auch nicht großartig schwierig sollte, wenn das System simpler aufgebaut ist. 

zitat..
Akani schrieb: Wofür braucht ma dann ne pumpengruppe für die FBH FBH [Fußbodenheizung]?? Wäre meine Gegenfrage gewesen.

Habe ich auch versucht. Da kam die Rückantwort bzgl. Druck (kriege ich leider nicht mehr zusammen) und dem Bybass, der notwendig sei. 

Ich stelle mir gerade meine Einkaufsliste zusammen (Viega Temponox Rohre, Bögen...). Würdet ihr aufgrund von Flow30 einen Stinknormalen (DN15/20) Wärmemengenzähler nehmen (bsp. für das Aufladen des Puffers) oder eher ein größeres? Die Einbaustücke gibt es in 3/4 Zoll, 1 Zoll, 1 1/4 Zoll, wobei die Wärmemengenzähler dann sowieo bei QN 0,6, 1,5, (2,5) nur DN15 haben. 

1
  •  Akani
11.6.2024  (#50)
Weil bosch wie auch buderus die WP WP [Wärmepumpe] dann über den Bypass führt wie eie hydraulische Weiche. Die Pumpengruppe da drin ist schwachsinn.
Die Schemen sind für ERR ERR [Einzelraumregelung] konzipiert zwecks der Gerätesocherhei

1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
13.6.2024  (#51)

zitat..
Akani schrieb: Weil bosch wie auch buderus die WP WP [Wärmepumpe] dann über den Bypass führt wie eie hydraulische Weiche

Danke Akani. Ich habe in der Grafik aber trotzdem nicht verstanden, wie der Fluss "parallel" über den Puffer laufen kann, wenn das Umschaltventil auf FBH FBH [Fußbodenheizung]/Heizung steht?


zitat..
Akani schrieb: Die Pumpengruppe da drin ist schwachsinn.

Sehe ich auch so. Ich setze ja euren Vorschlag um. Die Pumpengruppe wird jetzt halt unnötig herumliegen.

1. Zu meiner Umsetzung: Den Vorlauf in den Puffer (für Friwa) mittig oder ganz oben einführen?

2. Zum Wärmemengenzähler oben: Egal wegen der Querschnittsverengung mit einem DN15, DN20 WMZ oder lieber das größere Einbauset mit DN25 nehmen? (Ist trotzdem mit DN25 eine Verengung, da ich 35'er Edelstahlrohr DN32 geordert habe für die Umsetzung. 




1
  •  Akani
13.6.2024  (#52)
Parallel bezrieb ist nicht möglich. 
Die entkoppeln die Hydraulik damit, ist aber unnötig weil du keine ERR ERR [Einzelraumregelung] hast
Zu 1. Vl Puffer für WW WW [Warmwasser] ganz oben am Puffer.
Zu 2. Der dn15 sonst hast messfehler bei zu geringem Durchfluss.
Warum eigentlich WMZ? Zwei Wohneinheiten?

1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
13.6.2024  (#53)

zitat..
Akani schrieb: Parallel bezrieb ist nicht möglich

Ich meine, warum ist der Puffer ein Parallelpuffer in der ersten Zeichnung von Bosch, wenn das Wasser aufgrun des abgesperrten Umschaltventil gar nicht durch den Puffer kann. 

zitat..
Akani schrieb: Zu 1. Vl Puffer für WW WW [Warmwasser] ganz oben am Puffer.

Ok, danke, dann passt meine Schema nach wie vor.

zitat..
Akani schrieb: Zu 2. Der dn15 sonst hast messfehler bei zu geringem Durchfluss.
Warum eigentlich WMZ? Zwei Wohneinheiten?

Ja, in meinem Hydraulikschema sieht man 3 (sogar 4 möglich) Wohneinheiten (oben rechts). Deshalb würde ich 1-2 WMZ noch im Technikraum vorsehen.


_aktuell/20240613964805.png
Ein Thermosyphon auch noch zwischen Puffer und Friwa vorsehen?


1
  •  Akani
13.6.2024  (#54)
Dein Schema passt, es reicht dann ein Umschaltventil

zitat..
standardabweichung schrieb: Ja, in meinem Hydraulikschema sieht man 3 (sogar 4 möglich) Wohneinheiten (oben rechts). Deshalb würde ich 1-2 WMZ noch im Technikraum vorsehen.

Alles klar nicht mehr dran gedacht.
Thermosyphon kann nie schaden


1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
14.6.2024  (#55)

zitat..
Akani schrieb: Dein Schema passt, es reicht dann ein Umschaltventil

ach, sorry. habe vergessen noch das obere umschaltventil wegzunehmen. 
Hast du evtl. ein Bild von einem Thermosyphon, wie es "real" aussehen könnte. Auf google kriege ich nur Zeichnungen. Ich überlege, wie man das mit den 35'er Edelstahlrohren sinnvoll umssetzen kann. 




1
  •  ds50
  •   Gold-Award
14.6.2024  (#56)

zitat..
standardabweichung schrieb: Hast du evtl. ein Bild von einem Thermosyphon

In meinem Thread gibt es da viele Beispiele, v.a. auf den hinteren Seiten, z.B.:
https://www.energiesparhaus.at/forum-thermosiphon-nachtraeglich-einbauen-greenwater-450-300/60633_7


1
  •  Akani
14.6.2024  (#57)
35er VA machst mit Bögen. Biegen geht da nimmer 
Höhe 20-25cm sollte reichen

1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
16.6.2024  (#58)

zitat..
ds50 schrieb: In meinem Thread gibt es da viele Beispiele, v.a. auf den hinteren Seiten, z.B.

Danke für die Bilder. 

Wir haben heute mit der Umsetzung meines Plans begonnen. Der Monteur kam heute aber garnicht weit, weil er spät kam und wieder sofort gehen musste. 

Er hatte aber zwei Bedenken:

1. Ob ich mir wirklich was gutes mit 35'er Edelstahlrohren antue, weil sich das wegen optimierung des Druckverlustest ebenso nachteilig auswirken könnte, da die Pumpe eine größere Menge / größeren Querschnitt pumpen muss (also wieder mehr Druck...). (Die Geräte wie Friwa, Inneneinheit usw. haben im Innenleben eine 1" Verrohrung). Habe jetzt aber fast alles in 35'ern Installationsmaterial besorgt. 

2. Ob ich mir mit den angedachten Anschlüssen am Puffer sicher bin, da bei H12 innenliegend ein "Blech" vorhanden ist. Ebenso bei H2 ein innenliegendes Rohr. Anbei ein größeres Bild vom Puffer: Könntest ihr das Querchecken, ob das nach wie vor passt?:


_aktuell/20240616957349.png
_aktuell/20240616362430.jpg



1
  •  Akani
16.6.2024  (#59)
Nein, der Kerl hat keine Ahnung!!
Es geht dabei um Druckverlust durch Reibungswiderstand.
Die sind bei 35er Rohr bei den Massenströmen in der Fbh von Vorteil diese gering zu halten und dabei sinkt dein Pumpstrom. 
Es is von 28er auf 35 ja auch nicht viel um

1
  •  standardabweichung
  •   Bronze-Award
17.6.2024  (#60)

zitat..
Akani schrieb: Nein, der Kerl hat keine Ahnung!!

👍


zitat..
Akani schrieb: Es is von 28er auf 35 ja auch nicht viel um

Habe die ganzen 35'er Installationsmaterialien schon bestellt und vorliegen, ohne preislich einen Vergleich zum 28'er zu machen. Ist eh zu spät, aber von 28 auf 35 macht zum Beispiel die Fittinge einen extremem Sprung: Bsp:
  • 90° Bogen in 22mm = 5€.
  • 90° Bogen in 28mm = 7€.
  • 90° Bogen in 35mm = Sprung auf 14€ emoji

Wegen den Anschlüssen des Pufferspeichers, um noch einmal sicher zu gehen, da der Monteur ja entweder die Bosch Hydraulik umsetzt oder meine Vorgabe. Beim Puffer gibt es ja einen Anschluss mit Diffusorstab, mit einem Blech dazwischen, usw. 

FriWa:
Vorlauf H1 (ganz oben)
Rücklauf H12 (mit dem Blech dazwischen) 

Puffer aufladen
Vorlauf H2 (mit Diffusorstab)
Rücklauf vmtl. H11 oder H13 möglich

Worin unterscheidet sich (aus Interesse), ob ich den Puffer über H2 oder H6 auflade? Verstehe ich das richtig: 
  • Über H2 wird der obere Bereich schnell voll. Es wird trotzdem nichts durchmischt, weil Einführung über Diffusorstab. Bsp. solange aufladen, bis oben 50° erreicht ist
  • Kann man über H6 evtl. der Puffer "mehr" aufladen, bzw. eine größere Schicht mit 50°, weil man von der Mitte auflädt. Die Temperatur erreicht "später" die 50°, da die Wärme aufsteigt?


1
  •  Akani
17.6.2024  (#61)
Da du bei der Bosch wahrscheinlich keine Vorgabe der Pumpe im Warmwasserbetrieb  vorgeben kannst.
H2 und H12

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next