« Forum für Sonstiges  |

Welchen Komposter kaufen..?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  hotz68
  •   Gold-Award
15.5. - 4.8.2014
55 Antworten 55
55
Möchte mir einen Komposter mit ca. 400 l für meinen Garten kaufen ( Hausabfälle 2 Personen ) , könnt ihr mir irgendeinen empfehlen bzw. auf was man beim kauf achten sollte ??
Z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B009YEFYOU/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

der kommt mir relativ teuer vor !!!emoji

  •  rk515
  •   Gold-Award
21.5.2014  (#41)

zitat..
speeeedcat schrieb: ja


zitat..
fruzzy schrieb: nein


jetzt wirds interessant

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
21.5.2014  (#42)

zitat..
fruzzy schrieb: das mäusegitter habe ich auch. war auch nicht billig und ist imho für die katz. würde ich nicht mehr kaufen. der inhalt des komposters drück so gegen die kunststoffwände, dass immer irgendwo 1-2cm spalt aufgehen. da passen mäuse ganz leicht durch. so dicht bekommst den nicht das da keine maus reinkommt.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hotz68,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welchen Komposter kaufen..?

  •  bautech
21.5.2014  (#43)
Werdets Euch mal einig - Ja oder Nein?

Und vorallem:

- Warum JA?

- Warum NEIN?

edit: Ups, das Warum NEIN gibts ja schon... wer lesen kann is klar im Vorteil!

Also... Warum Ja?

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
21.5.2014  (#44)
haben ein Mausgitter - und trotzdem hat sich eine Mausfamilie eingenistet.

1
  •  sir_rws
22.5.2014  (#45)
Bei meinen Eltern lebten eine Zeit Mäuse dort - ich habe aber keine Ahnung ob sie das gestört hat, ob sie was dagegen unternommen haben, ob sie von selbst verschwunden sind,....

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
22.5.2014  (#46)
also ..könnt ich das geld fürs mäusegitter, auch besser in Bier investieren ?
Prost emoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
22.5.2014  (#47)
@hotz68 -

zitat..
hotz68 schrieb: könnt ich das geld fürs mäusegitter, auch besser in Bier investieren ?


auf alle fälle.

da gehen sich fast zwei kisten aus.

lg
fruzzy

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
22.5.2014  (#48)
.mmmmhhhh.emoji emoji

1
  •  sir_rws
22.5.2014  (#49)
Es ist gefährlich alles nach dem BK-Äquivalent zu bemessen - da findet man sich dann anstatt mit seiner Familie im gemauerten Haus -> alleine im 20-Mann-Zelt mit 12.000,- BK... emoji

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
3.8.2014  (#50)
sind diejenigen, die einen juwel schnellkomposter haben mit dem zufrieden?
wenn nein, wieso nicht?
haben ja einen stolzen preis

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.8.2014  (#51)
na geh, Simon....jetzt hast so ein schönes hochbeet, jetzt willst dir so ein grausliches plastiktrum hinstellen?

hab aus lärchenpfosten einen zusammengezimmert, schaut gut aus, ist schön luftig, und stinkt nicht, da nur rasen- und baumschnitt, gartenabfälle usw. reinkommt.

1
  •  deejay
  •   Gold-Award
4.8.2014  (#52)
ich hab mir zwei komposter selber "gebaut".
aus den alten spatzengitter vom heustadl.
den forderen teil kann man weg geben, so kann man da regelmäßig wenden.
im komposter kommt alles, was mal im garten war, somit stinkt da auch nichts.


2014/20140804428859.JPG

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
4.8.2014  (#53)
wenn schon ein Plastikkomposter - dann kann ich dir den Neudorff Thermokomposter empfehlen. Wir haben zwei davon.

Ein paar Fotos:

http://www.ludersdorf.at/blog/?s=kompost&submit.x=0&submit.y=0

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
4.8.2014  (#54)
ich hab auch so ein "grünes Plastikmonster" und bin aber recht zufrieden damit. Steht jetzt seit 6 jahren, und lässt noch keine Alterung erkennen => der Kunststoff scheint einigermaßen hochwertig zu sein.

Ich hab daneben einen "offenen" aus verzinktem Kiemenblech stehen. Beide sind super, konkrete Vor- oder Nachteile könnte ich nicht ausmachen. Wobei der Deckel des "grünen" schon seinen Charme hat... "billig" war der verzinkte auch nicht gerade.

zu Holz hätte ich da zu wenig vertrauen. Da dauernd feucht, wird das wohl in kürzester zeit sich mit dem kompost solidarisch erklären und mit verfaulen. Außer wenn mit entsprechenden Vitaminen B, A, S und F versehen, und das will ich ja im Kompost gerade nicht haben...



1
  •  rk515
  •   Gold-Award
4.8.2014  (#55)
ja alex, ich bin eh am überlegen, ob ich mir nocht einen zusammenzimmern sollte.. aber bis jetzt hatten wir offenen und der - wie sagt man - zaht mich nimma so. *G*

schaun ma mal. billig is der grüne teufel ja nicht. ca. 170 euronen

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Teilweise Unterkellerung