|
|
||
|
||
hallo - mein Energieausweis stammt von MABA
ob die wand nun hart oder "steinhart" ist, kann ich dir nicht sagen. einen Stahlnagel bekommt ich nicht rein, wollte nämlich bilder aufhängen, haben sich aber alle verbogen ![]() |
||
|
||
|
||
Kostenlosen Käse gibt es nur in der Mausefalle -
und zum Vergleich 1m³ 50er Ziegel = 2m² Wand. 1m³ Liaporwand = 5m² Wand. Der Ziegel ist seit Ewigkeiten aufm Markt Liapor aber erst seit ca. 20 Jahren und z.B. Ziegelit seit 5-6 Jahren. Im Fall eines Erdbebens und aus statischer Sicht wäre es blöd überhaupt diese zwei Materialien mit einander zu vergleichen bzw. Fertigteil und die klassische Bauweise Ziegel auf Ziegel. Man weiß nicht wie viel % Liaporkugeln in 1m³ vorhanden sind. Deswegen auch die Gewichtsunterschiede bei euch und deswegen kann man auch bei manchen einen Nagel einschlagen und andere brauchen wiederum die Hilti. Mehr Beton ist mehr Gewinn für den Hersteller. |
||
|
||
hallo - @bauaufsicht, was willst du uns sagen? wir rechnen das schon richtig um auf den quadratmeter? was hat das mit einer 2qm Wand zu tun?
http://www.wienerberger.at/downloads-service-und-infomaterial/downloads/porotherm-mauerwerk-technische-unterlagen ob da jetzt mehr beton oder weniger drinnen ist, ist mir ja wurscht. bei manchen bruchstücken sieht man aber das viele Ton-Kügelchen drinnen sind. viele Brückenpfeiler sind aus Stahlbeton und das hält, wo sind deine bedenken? was ist der unterschied zum Ziegel bei einem Erdbeben, falls es in Österreich ![]() |
||
|
||
|
||
![]() |
na die bauaufsicht-01 ||
|
||
@ jour
es stimmt das über ein Erdbeben nicht geredet wurde und um dieses Thema auch zu nennen muss man wissen mit welchem Material das Haus gebaut wurde. Bei dir ist das größte Problem das du selbst nicht weiß aus was deine Wände bestehen Liapor oder Ziegelit. Das einzige was 100% stimmt das 1m³Liapor ca. 325kg wiegt und das man für 1 m³ Liapor-Leichtbeton 350kg Zement benötigt jetzt verstehe ich gar nicht wie du auf 1600kg/m³ kommst. Du wirbst allerdings so sehr für die Firma M.... von der du dein Haus gekauft hast wie als ob du von dieser Firma abhängig wärst. Wenn man aber genauer hinschaut wie diese Firma strukturiert ist, ist es nur eine Frage der Zeit wann sie das gleiche Schicksal wie Priewasser, Ego H., oder Romberger trifft. Weiter lobst du dein Experiment einer Bodenplatte und deren Preis und gleichzeitig berichtest du über Setzungsrisse und das innerhalb ca. 15 Monaten! Im Forum suchst du nach Ratschlägen wie du die ausführende Firma telefonisch erreichen kannst und letztendlich hab ich keine Zeit alle Kommentare die du schreibst durch zu lesen aber verstehen tuh ich dich wirklich nicht. Jemand der sich auskennt sieht alles rund um sich ein Laie nur einen Punkt und dessen Weg bis dorthin. na die johro ![]() |
||
|
||
Hallo Kristkinderl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wienerberger Porotherm m integr. Dämmung |
||
|
||
Wir haben mit dem Wienerbergerstein gebaut (42,5 mit Mineralwolle) mit Baumiester allerdings, nichts selsbt gemauert. Wir beantworten gerne alle gezielte Fragen zum Bauablauf usw. ... Hat Vor- und Nachteile und wir wissen nach wie vor nicht eindeutig, ob es eine gute Entscheidung war. Aber Verschiedene Erfaherungen können wir gerne wieter geben. EInes ist jedoch ganz sicher, es wird insgesamt wesentlich teurer ..... |
||
|
||
nochmal ganz langsam für dich und zum anschauen ein bild aus meinem Energieausweis: ich werbe nicht für MABA, halte auch Romgerger für gut und gleich. aber wenn Liapor ein guter Baustoff ist, dann kann man das ja auch schreiben. die Sache mit dem Erdbeben hast ja du eingebracht und meine Frage darauf nicht beantwortet. ich lobe nicht meine Bodenplatte, sondern vergleich diese mit beiträgen aus dem Internet. Allerdings haben sich an dem Beitrag hier im Forum nicht viele beteiligt. wenn du die setzungsrisse meinst, welche ich vor ein paar Tage gepostet habe, dann sind das die Stösse zw. Rigips und Massivwand. noch nie gehört, dass sowas auftritt? hat du eienn Tip für mich? ich bin nur Laie (gebe das auch offen zu) und bin auch kein Baumeister, aber ich interessiere mich halt für die Hausbau-Themen. du bist seit 3 Wochen hier angemeldet und hast ja noch nicht viel gepostet, ich bin aber gerne bereit auch deine Tips oder Ratschläge anzunehmen. woher hast du die werte mit 325kg und 350kg? du musst mich nicht verstehen, ich bin halt schon länger im Forum habe viel erlebt und darüber selbst einige beiträge geschrieben. wenn man das alles liest, muss man natürlich auch den zeitlichen Ablauf sehen. ABER du musst mich nicht verstehen, ich habe nicht darum gebeten. den beitrag verstehe ich nicht, weil es ging nirgens um Erdbeben und die sind in Österreich auch nicht bedrohlich. |
||
|
||
http://www.liapor.com/media/at_downloads/datei/10_tab_tonmassivwand.pdf |
||
|
||
|
||
hallo - hallo Bauaufsicht, kann sein dass diese Firma BUHL aus Gars am Kamp diese Gewichtswerte produziert: http://www.liapor.com/at/service/referenzobjekt/3.html
man würde bei dieser wand nur auf 950kg/m³ kommen (vielleicht ist Liapor günstiger und die mischen mehr Kugerl rein?), in meinem Energieausweis von MABA steht 1600kg/m³ (Ziegelit hat glaube ich noch mehr) und in dem Baubook steht 1300kg, vielleicht gibts da auch so unterschiede zw. den Firmen und dem aktuellen Produktionsjahr. wo stehen in dem PDF von deinem link die 325kg und 350kg pro m³? @hiddenmax, 189kg bei einer 20cm wand wäre nur 945kg/m³?? wo lässt romberger die wände machen? vielleicht ist das auch von den Werken unterschiedlich? |
||
|
||
Romberger aktuell - Hallo
Als baldiger Rombergerhaus Besitzer kann ich 1550kg/m³ nennen. Steht im Energieausweis....Ich tippe stark auf die unterschiedlichen Mischungsverhältnisse von Beton und den Tonkugeln bei den Dichteangaben. lg, |
||
|
||
Ahhh.Vielleicht gibt es acuh noch Unterschiede zw. Innen und Aussenwand?
lg, |
||
|
||
|
||
@hiddenmaxx - YES |
||
|
||
in diesem PDF steht es nirgends ich weiß das aber von früher. In alten Gebäuden findet man Liaporkugeln im Bodenaufbau und deswegen weiß ich das er so viel wiegt und aus Erfahrung weiß ich das man 350kg Zement für einen guten Beton braucht. Nun interessiert mich auch wie 1m³ Liaporwand 1600kg wiegen kann? Also scheint mir etwas unlogisch zu sein. Wie viel Liapor prozentuell in diesem Beton steckt bleibt uns dennoch ein Geheimnis. |
||
|
||
|
||
|
||
hallo - nun wenn "normaler" beton 2000kg/m³ hat und liapor-beton (von Maba) angenommen 1600 dann ist da um 400kg weniger in dem kubikmeter und das wird von den Leca-kugeln kommen, oder? was hast du früher gearbeitet?
http://www.liapor.ch/D1_leichtbeton.html hier gibts varianten mit 1590kg/m³ (und da sind auch die 350kg zement drinnen) auch hier eine erklärung: http://www.leichtbeton.de/leichtbeton/definition.html |
||
|
||
Liaporwände - Johro wenn 1m³ Liapor 325kg wiegt ist es unmöglich das 1m³ Liaporwand 1600kg wiegt. Die richtige Definition wäre Leichtbetonwand mit einem geringen Anteil an Leca oder Liapor. Je höher das Raumgewicht, desto besser sind Festigkeit, Schallschutz und Speichermasse. Je leichter ein Material, desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften. Liapor ist ein gutes Material, Beton ist kein gutes Material was die Wohnbauqualität betrifft (produziert giftige Gase) und wird nur dort verwendet wo es aus statischen Gründen nicht anders möglich ist. |