« Elektrotechnik & Smarthome  |

·gelöst· Wlan/Netzwerk für Eigenheim(3 Stockwerke), Internet kommt via LTE rein

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  blockon
15.3. - 7.4.2025
22 Antworten | 7 Autoren 22
22
Hallo Leute,

ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und habe zwar einiges gefunden aber kenne mich überhaupt nicht aus und bin überfordert. Habe was von Ubiquiti gelesen was glaub ich bei mir fut funktionieren könnte, aber komme Wissenstechnisch einfach noch nicht mit was ich da jetzt wirklich brauche. Ich kenne mich mit den Begriffen überhaupt nicht aus. Weiß nicht was ein AP ist oder was sonst was. Kenne nur den LTE Empfänger(Router) und glaube zu wissen, dass eine Switch das Netzwerk verteilt, das wars dann.

Folgendes zur Ausgangsposition:
  • Internet kommt mit ca. 80Mbits/s vie LTE ins Haus. Der LTE Router dafür muss im EG stehen. (Dzt ist der LTE Router auch gleichzeitig der Wlan Router, funktioniert aber eher mau)
  • Ich habe in jedem Raum mind. 1 Netzwerkanschluss(Cat7).
  • Alle Netzwerkkabel kommen im Technikraum raus und hängen dzt. lose rum.

Wo will ich hin (bzw. was ist am besten?:
  • Internet kommt via LTE Router im EG rein. Von da mit Netzwerkkabel in den Technikraum. (Wenn das so gscheit ist)
  • Dort einen Switch und von dort kann dann das Internet via Netzwerkkabel wieder verteilt werden.
  • Zusätzlich möchte ich dann natürlich in jedem Stockwerk mind.1 oder mehrer "Wlan Verteiler" montieren.

Was genau für Technik brauch ich dazu? (Welche Swich, welche Wlan Verteiler, welcher LTE Empfänger) Am liebsten alles von einem guten Hersteller, will endlich Ruhe haben und das es funktioniert!

Bitte für Laien erklären, am Besten eine Liste was ich alles brauche.

Danke!!!!!!!!!

LG

  •  FranzGrande
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#21)

zitat..
FranzGrande schrieb:

Ich kann die Unifi-Geräte empfehlen ohne Vergleichswerte zu haben, da habe sogar ich ein Netzwerk wie von Takeiteasy gezeichnet eingestellt. Und das in unter 3h.

Muss das (fast) ein bisschen zurücknehmen; habe zwei Tage verschissen, einen Unifi-Repeater einzubinden, weil die Firmware zu alt ist...


1
  •  brtl
7.4.2025  (#22)

zitat..
blockon schrieb:

Ui, mit solchen Kosten habe ich jetzt nicht gerechnet. Hatte ja keine Vorstellung und dachte um €3-500 bekommt man was ordentliches für meine Anwendungsbedürfnisse.

Gibts um des Preis was gscheites? Danke nochmals für die tollen Erklärungen!

Ich bin von Ubiquiti zu Zyxel gewechselt, weil mMn dort das P/L-Verhältnis besser ist.

Beim Switch darauf achten, dass er managed ist und idealerweise über die nötige Anzahl an PoE-Ports verfügt.

Als Router/Firewall habe ich opnSense auf einem passiv gekühlten MiniPC laufen. Das würde ich nicht empfehlen (weil kompliziert), aber schau dich hier nach einer anwenderfreundlichen und sicheren Lösung um. Viele Laien spielen sich mit dem "DMZ" Feature und machen damit riesige Angriffsflächen auf.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: WLAN Repeater für Hutschiene