|
|
||
@leiti80 - Nachdem unser erster Plan leider (mittlerweile Gott sei Dank) ein Reinfall war und wir bereits um WBF angesucht und diese bewilligt bekommen haben, konnten wir zurücktreten. Jetzt haben wir mit einer super Architektin neu durchgestartet und werden wahrscheinlich auf die Förderung verzichten. Wir können so bauen wie wir wollen und selber entscheiden, wo wir wieviel Dämmung haben wollen, welche Fenster mit welchem U-Wert . Das soll nicht heißen, dass wir jetzt mehr keinen Wert auf ein energiesparendes Haus legen - aber wir sind frei in unseren Entscheidungen in jeder Phase unseres Hausbau!
Wie weit ist Euer Bau fortgeschritten? Wir haben schon einmal im Forum über den Liafill diskutiert. Wir sind ja ganz in der Nähe von Euch. lg Lax |
||
|
||
@leiti80 - wie meinst du das mit "auf den Wecker gehen"?
Bei mir war's kurz und schmerzlos (Niedrigenergiehaus). In den Broschüren und im Antragsformular steht alles was du brauchst. Habe alles online übermittelt und hatte genau ein kurzes Telefonat mit dem Zuständigen der Donauuni. Das war's. LG |
||
|
||
ja schön...wär's wenn das bei uns auch so problemlos laufen würde. Wir haben auch alles lt. Broschüre eingereicht (EKZ 43) und dann ist der Prüfer von der Donau-Uni vorbeigekommen um unseren Plan und Energieausweis zu prüfen. Da ging's los. Fenster sind nicht ordnungsgemäß eingetragen. Er braucht die Breite vom Rahmen, Flügel, Stulp,...und was weiß ich noch alles (im Grunde das Datenblatt der Fenster). Wir haben uns noch auf keinen Fensterhersteller festgelegt, also woher soll ich das jetzt wissen bzw. haben?! Und da gab's noch ein paar Punkt wo ich mich einfach sekiert fühle. Denn ich denk mir wenn die U-Werte der Fenster passen, was kümmert es den Kerl dann welche Abmessungen die haben?! Naja jedenfalls hat er ziemlich als Gesprächseinstieg gemeint in der Bauphase kommt er sowieso vorbei und wird alles genau kontrollieren....! Ich fühlte mich nach der Prüfung als wäre ich der ärgste Verbrecher und würde sowieso nur versuchen zu beschei..en. Ich mein was glaubt den der?! Wie gesagt ich könnt mich nur maßlos aufregen drum hör ich jetzt auf....![]() Am Donnerstag ruf ich am Land an um das Ansuchen zu widerrufen und sag denen mal sie sollen vielleicht ihren Prüfern mal eine Schulung für "Umgang mit Kunden" zukommen lassen. Wahrscheinlich haben wir einfach nur einen übergenauen und sozial unterentwickelten Fachi...ten erwischt, aber das kann's nicht sein. Die Gaudi is ja wenn wir 5km weiter westlich Grund gekauft hätten und Haus bauen würden, wäre der Grund günstiger gewesen und wir hätten ca. doppelt soviel Förderung bekommen (Bundesland OÖ)! Aber wir wollten halt in der Heimatgemeinde im "Einwohnerfreundlichen" NÖ bleiben. Bereue ich machmal ein wenig....! |
||
|
||
Hallo Lax, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnbauförderung NÖ - 2010 |
||
|
||
@leiti80 - EKZ 43 Tattendorf oder Tatsächlich ?
Vl. wäre dein Haus in Tattendorf knapp an 50 und die U-Werte der Fenster sind von den Abmessungen abhängig! Du bist dann scheinbar einer, bei dem Stichproben duchgeführt werden. |
||
|
||
43 am Referenzstandort - tatsächlich EKZ 47. Was wäre leicht wenn wir über 50 hätten? Baubewilligung haben wir ja dafür bekommen, darum versteh ich das Problem irgendwie garnicht.
Wenn wir die 23000 Euro zusätzlich über die Bank finanzieren sparen wir uns den ganzen TamTam und der Prüfer kann sich seine Stichprobe einrexen. Mir scheint das Land versucht die Spekulationsverluste mit dem Wohnbaugeld durch überzogene Überprüfungen wieder wett zu machen.....meine Vermutung.... |
||
|
||
Wenn ihr eine EKZ von knapp unter 50 am Referenzstandort hättet und dann andere/schlechtere Fenster einbauen würdet, wärt ihr darüber und hättet das Landgeld gar nicht erhalten dürfen.
btw. Wenn der Energieausweis schlampig gemacht wurde bzw. nicht zum Einreichplan passt hat das nicht mit TamTam und Leut sekieren zu tun, sondern es ist seine Pflicht bzw euer Fehler! |
||
|
||
Energieausweis...stimmt mit Einreichplan überein. So is ja nun nicht, dann würde ich es ja noch verstehen.
Fensterabmessungen sind angegeben und auch die % der Glasfläche, ebenso wie U-Werte der Rahmen, Glas und Gesamt U-Wert und was es halt sonst noch so gibt. Nur die Abmessungen im Detail wie Rahmen, Flügel, Stulp sind ja meiner Meinung auch herstellerabhängig oder? Ich kann und will mich nicht schon im Energieausweis auf einen Fensterhersteller fixieren und das müssten wir um die geforderten Daten später auch einzuhalten! Aber egal, grundsätzlich wollte ich nur wissen ob wir vom Ansuchen zurücktreten können und danach Ruhe haben von dem Kollegen. |
||
|
||
@Lax - Ja ist schon ne Weile her. Mittlerweile haben wir Baubewilligung erhalten und im April fällt der Startschuss. Kann's kaum noch erwarten, hoff die Motivation hält lange an! ![]() Wie sieht's bei euch aus? Habt ihr schon eine Fensterfirma? LG, Leiti |