« Heizung, Lüftung, Klima  |

WP von Neura/ Erfahrung: Klage vor Gericht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Stefan H
27.3. - 7.5.2012
43 Antworten 43
43
Wir sind Neura-Kunden und möchten an dieser Stelle von unseren Erfahrungen, die uns letztlich zu einer Klage gezwungen haben, sowie dem Verlauf des Verfahrens selbst berichten.

Unsere Anlage:

Heizungsanlage mit Direktverdampfer-WP, Flachkollektoren und Fußbodenheizung; Brauchwasseranlage mit Luft-WP und 500-ltr-Speicher. Alles von Neura ausgelegt und montiert.

Unsere Probleme:

Wir sind im Dezember 2011 eingezogen und wollten dazu im November davor unser Haus erstmals auf Wohntemperatur aufheizen. Dabei erreichten wir lediglich Raumtemperaturen von max. 18°C und meldeten dies an Neura.
Mühsame Kontakte mit einer lustosen Serviceabteilung folgten und brachten den ganzen Winter über kaum eine Verbesserung der Situation: bei 18-20°C Raumtemperatur war die Anlage am Ende.
Das ist schon frisch, v.a. im Badezimmer- denn dazu kamen zuletzt auch noch Probleme mit dem Warmwasser: obwohl aktuell nur Zwei-Personen-Haushalt, wurde das Wasser über Nacht nicht ausreichend erwärmt. Im Winter morgens duschen bei 32°C Wassertemperatur, abtrocknen und Morgentoilette bei 18°C Raumtempetatur- für Neura durchaus in Ordnung.
So teilte man uns gegen Ende des Winters schriftlich mit, keine weiteren Maßnahmen zur Verbesserung des Heizverhaltens tätigen zu wollen- obwohl der Servicetechniker vor Ort eine fehlerhafte Heizkeisinstallation sowie eine Unterdimensionierung der WW WW [Warmwasser]-WP vermutete.
Nach reaktionslosem Verstreichen der darauf hin per Einschreiben gesetzten Frist bleibt uns also nur noch die Klage gegen Neura.

Übrigens…:

- steht bei uns 4 Jahre nach Erstmontage bereits der 3. Kompressor
- waren auch schon Estrichfühler und Steuerungsplatine defekt
- benötigte ich für 3 Servicetermine 5 mal Urlaub- 2 mal war niemand erschienen

[-------
Hinweis der Redaktion: Zu diesem Eintrag gibt es eine Stellungnahme der Fa. Neura vom 10.4.2012. Diese finden Sie unten auf der Seite 2 des Threads
--------]

  •  tekov
  •   Gold-Award
5.5.2012  (#41)
hmWie schon oft erwähnt im Forum bin ich selbst Neura Kunde, und das ziemlich zufrieden.(obwohl ich schon den 2ten Kompressor hab emoji

Ich heize 250m² um 560€ inkl. der WW WW [Warmwasser] Bereitung per LWP LWP [Luftwärmepumpe],ohne irgendeinen Aussetzer seit der neue Kompressor verbaut wurde.

Zu dem ganzen Thema der Heizung an sich betreffend wurden ja schon einige Ansätze gepostet.
Was ich daran nicht verstehe ist warum man sich in so einem Fall nicht einen Sachverständigen bestellt, es geht ja nach deinen Aussagen um eine nicht zu unterschätzende Investition, die laut dir ja nicht wirklich funktioniert.
Von der fehlenden Lebensqualität mal abgesehen.

Was ich aber absolut nicht verstehe ist warum du anscheinend kein WW WW [Warmwasser] in ausreichender Menge zur Verfügung hast, eine Unterdimensionierung ist doch Quatsch, die von Neura vertriebenen LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit 300 oder 500l Puffer sind tausende male im Einsatz.
Und ich glaub kaum das deine LWP LWP [Luftwärmepumpe] im Minus Grad Bereich aufgestellt ist oder?
Wenn du damit nicht auf Temperatur,sprich 50-60°, kommst muss ja ein eindeutig feststellbarer Mangel bestehen.

Also ohne neutrale und wirklich fachkundige Meinung seh ich da keine Lösung emoji




1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
7.5.2012  (#42)
Hmmm - Naja, sachverständig sind doch hoffentlich auch die Neuratechniker, und die waren ja schon mehrmals da. Tatsächlich ist hier aber einiges keineswegs klar, auch Stefan H hat zu einigen Widersprüchen noch Aufklärungsbedarf.

Dennoch bin ich gespannt welche Stellungnahme von Neura nun noch kommt, denn: "Unsere Kunden sind unsere wichtigste Motivation, in allen Unternehmensbereichen das Beste zu geben."

Das beste wird hoffentlich nicht sein weil man den Fehler nicht findet nur auf den Ablauf der Garantie/Gewährleistung zu verweisen....

1
  •  tekov
  •   Gold-Award
7.5.2012  (#43)
Sachverständig sicher, - aber wenn man schon vor Gericht ziehen will dann sollte man doch eine unabhängige Meinung einholen.

Was mir an der Geschichte spanisch vor kommt ist die lange Zeit zwischen Inbetriebnahme und dem feststellen der "Mängel".

Das LWP LWP [Luftwärmepumpe] nicht ausreichend Warmwasser liefert, oder die WP WP [Wärmepumpe] so gut wie keine Leistung hat sind doch sehr offensichtliche Dinge, und gerade weils zwei solch graviernde Mängel sind, die ja unabhängig voneinander sind zweifle ich stark an einer einfachen Lösung.

Und wie immer wird die Wahrheit bei 2 Aussagen irgendwo in der Mitte zu finden sein emoji



1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wohin Abluft Dunstabzug Küche ..?