« Hausbau-, Sanierung  |

Grundriss PassivHaus 164m²

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6  7  8 
  •  bono71
24.5. - 19.10.2012
145 Antworten 145
145
Hi All,

Noch ein Plan. Bitte um Meinungen.
Das ganze soll ein Passivhaus werden (ev. von Elk) und ist daher von der Grösse beschraenkt. 164m² NGF derzeit. Keine Heizung (nur die Nilan KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] + PTC und Kamin).
Ein paar Dinge wollte ich unbedingt haben, daher ist es teilweise ein bisschen verwinkelt. Da ich aber schon ziemlich genau weiss was ich brauche seh ich das nicht so schlimm.
Ausrichtung ist genau nach Süden. Westlich ist ziemlich nah ein grosses Haus (nachbar ca. 7m entfernt). Nördlich und Östlich sind die Strassen. Garage kommt Nördlich links.
Bitte an den Pranger damit! ;)

  •  bono71
24.5.2012  (#1)
Grundrisse - EG

2012/20120524821940.JPG

OG

2012/20120524264415.JPG


1
  •  mihu1
24.5.2012  (#2)
Ecken - Wollt Ihr wirklich so ein verwinkeltes Haus? Im Obergeschoss gibt es fast keinen Raum, in dem nicht eine Ecke einer Wand reinragt. Zumindest würde ich das Kinderzimmer soweit vergrößern das im Westen eine gerade Wand ist. Das schlauchartige Bad ist auch nicht mein Fall. EG schaut auf den ersten Blick nicht schlecht aus. OG wäre für mich gar nix.

1
  •  bono71
24.5.2012  (#3)
Winkel - Ich hab glaub ich 50 Varianten gezeichnet inzwischen von dem Haus und habs nicht anders hinbekommen das die Raeume die Groesse und Anzahl haben wie ich es wollte.
Die Wand im KZ war eh mal grade, aber der Hobbyraum wurde dann zu klein und 12,5 fuers Balg reichen auch allemal aus denk ich. Dort im Eck geht eh nur die Tuer auf.
Aber danke fuer den Input.

1


  •  atma
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#4)
es so zu bauen, weil "nicht anders hinbekommen" halt ich für keine gute idee. wir hatten auch unzählige entwürfe, aber es hat sich ausgezahlt weiter zu planen bzw auch im gespräch mit einer planerin kamen gute ideen raus (zwar nicht die, die sie einbringen wollte gg... aber wir haben viel draus machen können und am schluss war sie selbst begeistert von unsrem entwurf).
nehmts euch zeit und setzts euch mit dem OG nochmal hin.

1
  •  ma2412
24.5.2012  (#5)
Tja Unser Grundriss steht zwar schon einigermaßen, aber hätten das wohl etwas anders gelöst.

Ist wirklich etwas verwinkelt - eine Mitursache dafür ist imho die Einrückung in der Außenwand - aus welchem Grund auch immer die vorgesehen ist. Kostet Raum, das Weglassen macht' s günstiger - ev. dafür größere Tür - aus zwei mach eins - hat auch etwas.

@ Wohnbereich - ev. noch Richtung West ein Fenster / Tür, wenn man es hell mag.

@ EG-WC/BAD - Anordnung in der Gebäudemitte ist halt Geschmackssache - schnell mal Fenster auf (geht afaik auch in Passivhäusern emoji ) wegen Feuchtigkeit / Gerüchen
Ist da nicht. Ev nur Dusche ausreichend, wenn es nur für Gäste dient? Wär' eine Überlegung & wieder weniger verwinkelt bzw. wie oft wird die Badewanne dann wirklich verwendet. In einer Linie (Zu- und Abflüsse) mit dem Bad im OG wäre halt auch nicht schlecht - macht es einfacher & günstiger.

Tür Windfang / Diele würde ich überdenken bzw. wofür eine Tür vor dem Stiegenaufgang? Da lieber eine Tür vor dem Ess-/Wohnbereich - halt auch verwinkelt. Finster ist' s auch in der Diele.

@ Bad im OG - Schlauch ist wie oben erwähnt so eine Sache -
@ WC im Bad oben mit Fenster - würde das nicht unbedingt ins Bad integrieren - eh schon irgendwie abgetrennt und warum nicht gleich separat. Manche Verrichtungen - da ist man lieber ungestört.

@ Kinderzimmer - ob der sogenannte "Balg" mit 12,5 m² glücklich wird - musst eh selbst wissen - "Bälge" werden älter - da steht dann nicht nur Bett & Kasten- vielleicht auch noch Schreibtisch, diverser Gramuri ... Das wird eng und für den Nachwuchs ist das der Rückzugsbereich. Würde das auch bedenken.

Die südwestseitige Einrückung verursacht auch im OG Verwinkelungen - ist halt so. Vor dem SZ hast durch eine Tür abgetrennten toten Raum - hmm...

Platz für Staubsauger oben bzw. diverse Kleinigkeiten wird wohl irgendwo vorgesehen sein.

Durch Verwinkelungen und tote Räume schenkst wertvollen Platz her, der wo anders fehlt. Platz ist teuer und kostet Geld. Wenn Geld keine Rolle spielt und man endlos Platz hat - dann sind Spielereien kein Thema, aber sonst ...


1
  •  humi
24.5.2012  (#6)
Og geht wirklich garnicht. Ihr habt eh nur ein kind vor?
Wo werden gartengeräte, fahrräder, gartenmöbel usw. gelagert?
Auch das wc ohne fenster ist nicht mein fall.

1
  •  bono71
24.5.2012  (#7)
@humi - geht garnicht? wieso geht das garnicht?

1
  •  humi
24.5.2012  (#8)
Wurde schon erwähnt. Überall winkel und kanten, schlauchiges badezimmer,..
Hast dir auch schon mal überlegt wie die fenster von außen wirken? Seh unsymetrisch mit dem eg wie ich meine.
Und nochmal, wo willst die ganzen sachen lagern?
Braucht man ein gästezimmer und arbeitszimmer oder könnte das nicht ein und der selber raum sein?! Wie oft hat man wirklich gäste übernacht damit sich dieser raum auszahlt? Oder wird der anderwertig auch benützt?

1
  •  bono71
24.5.2012  (#9)
@ma2412 - danke fuer deinen Beitrag.
Kann allerdings nicht alles nachvollziehen.
zB. wo siehst du im Bad im EG eine Badewanne?

Schlauch Bad: ansich richtig, allerdings sieht man ja das links die Badewanne steht und somit schon mal vom Raum was wegnimmt.

Also wenn du dir das leisten kannst dann geht das natuerlich schon das man dem Kind mehr als 12,5m² gibt. Ich finde halt das ist ausreichend. Im Plan sieht man auch die Möbel wie sie sein könnten. Andere Haeuser haben 10m² Zimmer als zusaetzliche Zimmer. Also ich glaube das ist nicht menschenunwürdig. Ich baue in Strasshof, also muessen sie froh sein das sie nicht in den Keller kommen emoji




1
  •  humi
24.5.2012  (#10)
Alleine wie du kinder schon nennst und deine einstellung dazu muss ich den kopfschütteln!
Du sprichst von größeren zimmer nicht leisten können und machst zu gleich super unwichtige große zimmer.

1
  •  bono71
24.5.2012  (#11)
@humi - Ja ich weiss ned was die Leute so gegen Winkel und Kanten haben.
Ich finde das fad immer alles nach Schema F. Vielleicht liegts daran das ich in einem Alten Haus aufgewachsen bin :)

Das Gaestezimmer ist auch Arbeitszimmer der Frau und Ausweichzimmer wenn ich wiedermal zu laut schnarche.
Stauraum: naja kommt drauf an was gemeint ist. Deswegen ja ein Schrankraum und auch noch Platz im SZ.
Weiter der Kasten im Gaestezimmer fuer Sportzeugs. Speis unter der Treppe. Grosse Garage. Stauraum unterm Walmdach.

Die Prioritaeten sind eben verschieden bei den Menschen. Ich meine wenn ich wüsste wie ich das mit den m² besser lösen könnte würd ich es tun.

Das von aussen, ausser auf der Südseite ned alles supersymmetrisch ist weiss ich, aber ist mir irgendwie wurscht.
Dem nachbarn muss mein Haus ned gefallen und meisten bin ich drin oder auf der Terasse, also denk ich wird das überschaetzt.
Es soll halt wie gesagt ein PH werden ohne Zusatzheizung und da geht kein m² mehr mehr.
Deswegen auch die Kante im Haus nur zur Erklaerung.

ad Kind: na da nimmt einer alles sehr ernst gell

1
  •  humi
24.5.2012  (#12)
Ok, ich versuchs nochmal nachdem du gartengeräte, fahrräder usw. nicht verstanden hast.
Ich nehme an du wirst ein drahtesel haben, wo stellst du den hin?
Auf der terasse gibt es leute die sitzen auf einem sessel und stellen dazu einen tisch, wo bringst das zeugs im winter hin oder sitzt du auf einem teppich?
Viele Menschen haben in ihrem garten auch einen rasen, wenns wiederum nicht ein teppich ist, wächst dieser und will von zeit zu zeit geschnitten werden. Die meisten verwenden dazu einen speziellen rasenmäher, wo kommt dieser hin?
Dann gibt es leute die können selbst ein bild aufhängen, die einen verwenden dazu einen schnitzelklopfer die anderen wiederum einen hammer. Wo kommt der hin?
Wer gerne einen schönen garten hat, hat auch pflanzen, diese lieben das wasser. Oft kommt das von oben ganz von selbst, ab und zu aber nicht ausreichend, da kann man dann mit gieskanne und/oder gartenschlauch nachhelfen, wo kommt das hin?
Mit den restlichen werkzeugen die man so im haushalt braucht, möcht ich dich garnicht überfordern, die arbeiten wir dann auf wenn du weißt wo du das alles hin tust. Und jetzt ned sagen das kommt in den schrankraum, sei so gut!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#13)
Hallo - na Michi, du mit deinen vielen Kanten ;) die werden ja immer mehr ;)

schick mir am Abend ein 3D-File, dann kann ich durch dein haus gehen :)

lg
johannes

1
  •  ma2412
24.5.2012  (#14)
@ bono - Mit der Badewanne hab' ich mich verschaut - würde es aus den erwähnten Gründen net nur mit dem Bad (6 Ecken ?!? & z. B. Winkel fürs WC). überdenken. Die vielen Ecken & Winkel kosten Geld & Platz.

Auch wenn das mit der eher abfälligen Bezeichnung wohl eh nicht ernst gemeint war - das mit dem Kinderzimmer ist wie erwähnt so eine Sache. Schau dir andere Grundrisse an - es hat Gründe, warum da mehr Platz gegeben wird. Den Platz hast - alles eine Sache der Einteilung.


1
  •  bono71
24.5.2012  (#15)
@johro - Ja ich weiss, scheinbar hab ich mich verannt. Ich werd mal einen komplett Neuanfang probieren.
Obwohl ich finde das ned so schlimm - warum muessen alle Waende grad sein? Kommen eh Möbel hin dann hast erst recht ne Ecke im Raum - bei mir sind die Möbel halt dann in den Ecken und Kanten.

12,5m² fuer ein Kinderzimmer find ich großzuegig ehrlich gesagt.

Durchs Haus gehen schaff ich irgendwie ned bzw geht des ned bei mir!?



1
  •  bono71
24.5.2012  (#16)
@humi - Ich weiss schon wo das Zeugs hinkommt:
Wie gesagt einerseits (Werkzeug(bank), Raeder, Reifen etc..) kommt in die Garage - diese wird ca 50-60m² sein. Da geht sich schon was aus.
Fuer das Gartenzeugs ist eine Gartenhuette geplant.
Das hab ich halt ned extra erwaehnt weil ich das eh fuer selbstverstaendlich halte das das jeder hat. Sogar die Leut mit Keller haben meistens noch ne Gartenhuette.

1
  •  humi
24.5.2012  (#17)
So selbstverständlich ist das nicht, du glaubst nicht was ich schon alles gesehen habe.
Wieso sagst du nicht einfach elk welche räume du haben möchtest und die schlagen dir was vernünftiges vor?
Sollte ein hausanbieter eigentlich schaffen, so schwierig ist die aufgabe nicht mit den räumen die ihr haben möchtet.

1
  •  Sebastian_wien
24.5.2012  (#18)
@bono71 - du findest 12,5m2 für ein Kinderzimmer großzügig? Wir haben in der jetzigen Wohnung zwei Kinderzimmer mit 11,9m2 und 12,7m2 und in keinem der beiden Zimmer halten sich unsere Kinder auf. nicht weil es nicht schön wäre darin sondern weil alleine das Jugendbett bereits 2,8m2, der Kleiderschrank 0,7m2 und der Schrank für die Spielsachen 0,9m2 frißt. Eine kleine Kommode mit 0,4m2 ist auch noch drin. Der Eingangsbereich braucht ebenfalls rund 0,9-1m2

Somit bleiben bei uns etwa 6m2 Freifläche im kleineren der beiden Zimmer als Spielfläche. Dort findet weder die Carrera Rennbahn noch die Lego- oder PLaymobileisenbahn Platz. Kaum stehen ein paar Spielsachen heraussen kannst du nicht mehr durch das Zimmer gehen.

Wenn die Kids dann mal älter sind wird ihr Zimmer zum Hauptlebensraum. Und wie lange sind sie bei den Eltern im Haus? Manche ziehen früh aus, aber viele studieren und leben dann bis mitte 20 zuhause. Dann wär es mir lieber wenn sie einen eigenen Lebensraum haben und nicht mit ihren Freunden im Wohnzimmer rumhängen emoji
Ich habe daher versucht meinen Kinder Räume zur Verfügung zu stellen in denen sie zumindest etwas Platz haben mit Freunden zu spielen wenn das Wetter mal schlecht ist und sie nicht rauskönnen. Daher haben unsere Kinderzimmer jeweils etwas mehr als 5x4m (und nein...wir haben auch nicht mehr finanzielle Mittel als die meisten anderen Jungfamilien)

2
  •  hiddenmaxx
24.5.2012  (#19)
bin für die goldene mitte. 10 m² sind zu wenig, 20 m² sind zuviel. bei uns werden es ca. 15 m²

halte es seit nunmehr 28 jahren auf 13 m² aus. funktionierte bisher ganz gut, sogar mit partnerin.

kann mich auch nicht daran erinnern, dass es mir als kind zu klein war. und wir waren zu zweit, inkl. viel spielzeug.

geht alles, fördert die kreativität und das sparsame denken (rede ich mir zumindest ein ;-P).

1
  •  BK1982
24.5.2012  (#20)
ich hatte als kind auch nur ein kleines zimmer und ich hab mich nie darüber beschwert.
die meiste zeit waren wir kinder sowieso nur im freien und wenn wirklich mal ganz schlechtes wetter war, dann gabs auch in dem kleinen zimmer noch genügend platz zum lego-bauen usw... war ja nicht so, dass wir jetzt unbedingt ballspiele im zimmer veranstalten mussten....
also ich finde, dass 12m2 locker ausreichen. und je kleiner die zimmer desto öfter sind die kids vl. draußen im freien und vergammeln nicht bei irgendwelchen computerspielen....
lg

1
  •  bono71
24.5.2012  (#21)
Kinderzimmer - eben, danke hidden.
Alles mit Maß und Ziel. Das Kind darf in einem Haus mit Garten aufwachsen. Andere wachsen in einer kleinen Wohnung mit 10m² Zimmer auf (oder weniger).
Ich war als Kind auch in einem Haus - allerdings waren wir zu 2t in einem ca. 20m² Zimmer. Als ich ca 13 war sind wir nach Wien in eine Wohnung gezogen und da hatte ich dann ein Zimmer mit ca. 10m². Habs auch überlebt.
Den Hobbyraum wollte ich nicht zu klein machen weil ich irgendwo den Raum als Reservezimmer im Hinterkopf habe. Vielleicht probier ichs aber wirklich noch mit der geraden Wand.
20m² fuers Kind finde ich sehr großzuegig - ist ja schoen wenn man sich das leisten kann/will. Da gibts ja auch nix gegen zu sagen. Bei mir gehts halt nicht. Wenn ich 1 Million Budget habe baue ich auch ein anderes Haus - ist ja logo.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next