|
|
||
Mit 350.000 bekommen wir laut Planung folgendes. Bei Material planen wir etwas hochwertiger, allerdings nicht übertrieben. (EG + OG, Doppelagarage, Terrassenüberdachung, 180 m2 WNF) - Anschlusskosten (Gemeinde, Strom) - Werkzeug, Verpflegung - Rohbau (inkl. 2 MA von Firma, Rest Eigenleistung) - Dach - Fenster, Außentüren, Beschattung - Heizung, Sanitär - Estrich, Innenputz - Elektronik (mit viel Eigenleistung) - Material zum Ausmalen (Eigenleistung) - Fliesen - Parkett - Innentüren - PV Was dann noch fehlt: - Fassade - Finanzierungs- & Eintragungskosten - Küche - restliche Einrichtung - Außengestaltung |
||
|
||
Hallo austriansales, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
derzeitiger Stand (während Rohbau) - Kosten für Massivhaus/Rohbau 50er Ziegel 162m² Anschlusskosten Erdarbeiten Baukoordinator Garage 45m² ohne Industriebelag Terrasse roh ohne Belag ca. 40m² Balkon roh ohne Belag ca. 25m² Estrich Küche Sanitär Rohinstallation inkl. LWP, PV, Sanitärmöbel für kl. und gr. Bad Elektroinstallation inkl. Videosprechanlage Stemmen Eigenleistung Fenster und Türen mit Reed-Kontakten, ohne Alarmanlage Hausür mit Motorschloss und Fingerprint, Brandschutztür, Nebeneingangstür Innentüren Fliesen + Arbeit Parkett + Arbeit Malen Eigenleistung Verputzen ohne Grund ca 482.000 € natürlich könnte man hier einiges sparen wenn man es selbst macht, das können wir entweder nicht und haben auch nicht die Zeit dazu. Klar kann man auch noch viel bei Küche und Sanitär sparen. Vermutlich gleich mal die Hälfte, also bei der Küche gleich mal 10000 wenn man Steinplatte und Mielegeräte durch günstige Platte und günstigere Geräte tauscht, oder Sanitär, wenn man diverse Internetshops durchforstet, Möbelhäuser oder gar Bauhäuser, da sind sicher gleich mal noch 5000 drinnen. Ebenso könnte die Haustür ohne Fingerprint und Motorschloss sein, Videosprechanlage ist nur nice to have. Sind gleich wieder ein paar Tausender. Dann ersetzt man den Parkett durch günstigsten Vinyl, die Fliesen aus Italien durch Bauhausfliesen, verkleinert die Terasse und den Balkon und die Garage etc. pp. Dann ist man vermutlich eher bei 300K als bei 480K. |
||
|
||
sandra dürfte es schon nicht mehr interessieren? |
||
|
||
Wie kommst du darauf? |
||
|
||
Vielen dank für eure antworten. Wir sind gerade fleissig am angebote einholen und ich bin um jeden beitrag dankbar. |
||
|
||
Das ist ein massivhaus oder? |
||
|
||
Grund + Notar 15000 Rohbau mit 50er Ziegel 130000 Fenster, Haustür u Garagentür 25000 Zimmerer 13000 Dach 20000 Sanitär 30000 Elektro 10000 Estrich Innenputz 15000 Innenausbauer 5000 Maler 2500 Innentüren 7500 Stiege 3000 Bodenbeläge 10000 Küche 10000 Einrichtung 10000 Kachelofen 10000 Fassade 25000 Einfahrt+ Garten 10000 Sind dann knapp 350t Eigenleistungen: Rohbau: Flämmen, Attika, sockel mit xps verkleben Estrich xps dämmung selbst verlegt Fliesenleger kostenlos ( Familie), Böden legen wir alle selbst Gebaut im Südburgenland |
||
|
||
280.000 (aber nur 90 Quadratmeter) |
||
|
||
ja |
||
|
||
Schade das du so denkst. Unsere situation ist einfach so das wir relativ rasch bauen müssen. Ich habe nie behauptet mich gut auszukennen bin aber froh über alle die ihr wissen mit mir teilen. Lg |
||
|
||
Wieviel m2 waren das? |
||
|
||
185 wohnhaus und 65m2 garage |
||
|
||
mMn eine gefährliche Kombination |
||
|
||
Kannst du erklären, was relativ rasch bedeutet? Wir haben mehr als ein Jahr geplant. Es gibt soviele Entscheidungen zu treffen, das würde ich nicht unter Zugzwang machen!!! Meine Meinung ist, wenn dir jemand zu dem gewünschten Kostenrahmen und ohne Eigenleistung ein fertiges Haus zum Einziehen anbietet, dann kaufst du erstens die Katze im Sack und zweitens wirst du ausgenommen... Muss es unbedingt ein eigenes Haus sein??? Wenn du keine Reserven hast, und auch keine Zeit zum Planen und Meinung bilden, dann lass die Finger davon! Ich würde dir empfehlen, relativ rasch mehr Zeit zu verschaffen, um nicht in ein unüberlegtes Desaster zu laufen... Nur ein gut gemeinter Rat... |
||
|
||
In diesem Forum fällt mir immer wieder auf ( speziell in solchen Treads ) wie eklatant das Ost - West Gefälle in Österreich ist. In meiner Heimatgemeinde im Tiroler Inntal kostet mittlerweile der Grund pro m/2 über 400 Euro . Auch die Stundenpreise von Fachfirmen, Baustoffpreise usw sind um einiges höher. Deshalb konnten wir trotz sehr sehr hohem Eigenleistungsanteil und vorhandenem Grundstück mit den manchmal hier genannten Summen nicht mithalten. |
||
|
||
Ja das stimmt bestimmt nicht die beste aber es gibt nicht wirklich eine alternative. Wir haben alles 100x durchgespielt |
||
|
||
Hat jemand erfahrungen mit der firma kampa? |
||
|
||
Liebe Sandra, es tut mir leid, dass ihr so unter Zeitdruck steht. Das ist schon mal, keine gute Voraussetzung für Hausbau. Es ist sehr schwer, vor allem in diesem Forum, irgendwelche Aussagen zu treffen, zumal wir uns hier in einem seeehrrr gehobenem Forum befinden, wo die Ansprüche, meiner Meinung nach, weit über dem normalsterblichen gehen.. Nun absurd ist, dass man auch, mit kleineren Ansprüchen nicht weit von dem entfernt ist, was hier immer wieder gepostet wird.. Ich würde dir vor allem raten, dass du von Fertighausanbietern mit tollen Musterhäusern Abstand nimmst, zumal du, so wie ich dich verstehe, nicht allzugroßen Budget hast. Wir wären mit unserem Haus beim Elk, mit ca. 148Wohnfläche belagsfertig auf 260 000 Euro (ohne Bodenplatte, ohne Garage, ohne Balkon, ohne Veranda und natürlich ohne Bodenplatte)gekommen .. Schlüsselfertig mit allem drum herum, wären wir bei denen auf ca. 420 000 Euro... Aber man muss bedenken, da wir hier noch keine Anschlüsse gehabt hätten, keine Fenster in gewünschter Farbe und auch keine gewünschte Raumhöhe.. Bei Kampa wären wir belagsfertig auf 350 000 Euro.. Da wären wir glaube ich, schlüsselfertig, dann irgendwo über 500 000 gelandet.. Deshalb haben wir uns entschieden, mit kleinerer Firma zu bauen und seeeehr viel in Eigenleistung zu machen.. Wir werden irgendwo bei ca. 380 000 landen (ohne Außenanlagen, hier nur das nötigste).. Aber unser Hausplan ist nicht Standard, ein bisschen verzwickte und hier summieren sich schon die Kosten. Du kannst nur sparen, wenn Du ein einfaches Schachtelhaus baust, mit kleineren Fenstetnflächen, standard Raumhöhe von ca. 250cm., wenig Bäder.. Aber ob du auch hier, ohne Eigenleistung auf gewünschte Summe kommst, traue ich mich nicht zu sagen, zumal ihr Hanganlage habt (wir habenalles eben).. Bei uns ist wirklich ca. 80%in Eigenleistung, mein Mann schläft noch nicht auf der Baustelle und auch die Hilfe kostet uns nicht viel, da viele Verwandte aus dem Branche kommen und trotzdem sind wir bei ähnlicher Hausgröße, wie von dir gewünscht, über deinem angegebenem Budget. Wenn ihr im Zeitdruck steht, würde ich schauen, ob es nicht irgendwo ein Haus zum kaufen wäre... Hier sind die Kosten überschaubar und wenn ihr eh keine Eigenleistung erbringen könnt, vielleicht wirklich für euch das besser wäre... Es tut mir leid, dass ich so was schreibe, aber ihr habt 3 Kindern, die schon sehr viel kosten, ihr könnt keine Eigenleistung machen und ihr kennt euch kaum aus.. Bitte überlegt euch gut, ob ihr diesen Schritt machen wollt. Alles Gute 6 |
||
|
||
Hallo Sandra33, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 300000 |
||
|
||
Wir werden auch nur bis zu dieser Höhe bauen (können) da bei uns an monatlicher Kreditrate nicht mehr möglich ist. Wir haben aber nur 130m2 und das in einem simplen Würfel geplant. Auch wissen wir, dass wir den Großteil in Eigenregie machen müssen und dass das eine große Belastungsprobe für unsere Ehe wird... (sind nur zu 2...mit Kinder würde ich das wohl nicht auf mich nehmen). An die Außengestaltung denken wir nur im sehr großen Überblick. Da wird uns definitiv das Geld fehlen... da investieren wir doch lieber in Innentüren ( die fix nicht von bester Qualität sein werden).... |
||
|
||
Mit 300.000 hätten wir laut Planung folgendes bekommen: (EG + OG mit Balkon inkl. Geländer, Doppelgarage mit Abstellraum 15m2, 160 m2 WNF, Walmdach + zusätzlich hinten und vorne Giebel, also Erker und Balkon) - Einrichplan etc., Erdarbeiten, Baustellen WC - Rohbau (ohne Eigenleistung) - Dach - Fenster, Außentüren - Heizung, Sanitär - Estrich, Innenputz - Elektronik (ohne Eigenleistung) - Material zum Ausmalen + Ausmalen (ohne Eignleistung) - Fliesen (nur Arbeitszeit gerechnet) - Parkett (nur Arbeitszeit gerechnet) - Innentüren - Fassade Das Untrnehmen gibts jetzt seit 2001, also nicht wirklich jmand, der kurz vor der Insolvez steht oder ahnungslos ist |
||
|
||
Welches Unternehmen wäre das? |