|
|
||
da hast du recht. ich wollte den Beitrag nicht zu lange machen, außerdem habe ich bereits in anderen solcher Threads, schon mal eine mehr oder weniger grobe Aufstellung gelistet. Gemacht wurde einiges selber und zudem bei jedem Gewerk knallhart verhandelt (wobei es nicht immer der billigst-Bieter wurde!) Grob zum Aufbau (wenn du es genauer wissen willst, kann ich es auch gerne per PN genauer beschreiben): -halbwegs ebener Grund -Garage+Haus vollflächig unterkellert (ca 140m2) mit Dichtbeton -Haus massiver 50er Planziegel 2 Stöckig mit Walmdach (190m2 Wfl) -Garage gemauert gut 45m2, mit Doppelgaragentor (Breite 5,5m) -OG hat eine Massivdecke, welche mit EPS überdämmt wurde -auf Garage Flachdach mit EPDM und Gefälledämmung (Spengler Anthrazit alu) -Holz-Alu und Kunststoff-Alu Fenster gemischt ( große Fensterflächen richtung süden (2,2mx1,3m) -Herkömmliche Elektro Installation., Elektrische Raffstore und Rolladen werden über fhem gesteuert (selber konfiguriert/programmiert) Irgenwelche wichtigen Eckdaten, die dich noch interessieren? |
||
|
||
foto wäre noch interessant, gerna auch per pn |
||
|
||
reiche ich nach ;) du meinst von außen? |
||
|
||
ja außen bitte, innen wäre natürlich auch interessant |
||
|
||
hast pn. |
||
|
||
Da geht es weniger um mich - für mich käme das eh zu spät - sondern darum, dass dann hier im Forum Zahlen stehen, die so für viele nicht umsetzbar sind. Trotzdem glaubt man denen, vor allem am Anfang nur zu gerne, weil sich ja fast jeder hier finanziell nach der Decke strecken muss beim Hausbau. Auf jeden Fall super, dass du da auch bereit bist anderen mehr Infos zu geben. |
||
|
||
Ich traue mich zu behaupten, dass es durchaus möglich ist ein ansehliches Haus mit ca. 140 m2 um EUR 300.000 (ohne Grundstück, Einrichtung und Außenanlagen) zu bauen. Unser Haus wird mit sehr viel Eigenleistung und Hilfe durch Freunde, Familie und Bekannte die teilweise Handwerker sind ca. EUR 350.000 kosten. Wir sind gerade beim Ausheizen des Estrichs und spätestens Ende August wollen wir einziehen. Es wäre noch günstiger gegangen, aber auf alles möchte man dann auch nicht verzichten und wir hatten ein paar Sondergeschichten die die Sache einfach teurer gemacht haben. Viel erspart haben wir uns durch folgenden Eigenleistungen bzw. Leistungen die im Verhältnis relativ günstig waren (durch Hilfe von Familie, Freunde, Bekannte): - Sehr sehr viel Recherche zur Bauweise und den Materialien -> Ergebnis war, dass für uns der Holzriegel bei viel Eigenleistung preislich am attraktivsten ist und bei der selben Wandstärke einen deutlich besseren Dämmwert hat. - Verhandeln - Vorentwurf durch Architektin in der Familie; Einreichplan durch Baumeister aus dem Internet -> mit dem Baumeister waren wir überhaupt nicht zufrieden. Hier hätten wir ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen sollen - nur der Rohbau (Außenwände, tragende Innenwände, Decken, Dachstuhl, Dacheindeckung, Spenglerarbeiten) kam vom Zimmermann/Dachdecker/Spengler - Komplettes Haus selbst gedämmt (Innenwände, Außenwände, Sockel, Tramdecken) - Leitungsführung fast ausschließlich über abgehängte Decke -> daher keine Schüttung sondern PUR & EPS Platten als (Trittschall-)Dämmung. - Sockel-, Horizont- und Fensterabdichtung selbst gemacht (Materialien nehmen die man auch selbst verabeiten kann & die was taugen) - Außenfensterbänke selbst eingebaut - Haustechnik planen lassen (Heizlastberechnung, Auslegung FBH FBH [Fußbodenheizung], Sanitär- & Abwasserverrohrung, Lüftungsanlage) - Mithilfe bzw. eigenständige Verlegung der Haustechnik (Wasser, Abwasser, FBH, Strom, KWL) - nur Bodenplatte - Alu-/Kunststofffenster bzw. Hebeschiebetür die eine normale/praktische Größe haben - nur PV-Vorbereitung - Materialpreise vergleichen, verhandeln und auch aus DE bestellen, falls es dort erheblich billiger ist - Restposten/Kleinmengen/Sondergeschichten die man benötigt über willhaben, ebay besorgt - wenn Firmen gearbeitet haben, war ich jeden Tag dort. Zumindest die letzten Stunden und habe kontrolliert, abgesprochen und mitgearbeitet - kein Kamin - keine Erker, Balkone, Vorsprünge Unser Haus wird haben (hat) eine Erdwärmepumpe (KNV), Lüftungsanlage (leitwolf Zehnder Q350), KNX (schaltbare Steckdosen, Raffstoresteuerung, Wetterstation, edomi Steuerung, 24V LED dimmbare Lichter, etc), einen Brunnen und Passivhausstandard (Heizlast 3,8 kW). Sicher gibt es schönere Häuser, größere Garage, bessere Grundrisse, aber da mussten wir einfach Abstriche machen und Prioritäten setzen. Möbel werden wir was geht mitnehmen und einiges neu kaufen. Ich bin manchmal echt verwundert, was hier für Summen ausgegeben werden. Wir könnten uns das ehrlich gesagt nicht leisten. Wir haben weder etwas geerbt, noch bekommen wir etwas finanziert. Sicher ist die Situation bei uns mit Anfang 30, 3 Kindern und ich Vollzeit und meine Frau 14 Stunden Arbeit eine andere, aber ich habe keine Ahnung wo die Leute dieses Geld hernehmen. Also ich sage es geht ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben. Beantworte gerne Fragen. LG Mario 2 |
||
|
||
Hallo Sandra33, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 300000 |
||
|
||
Das sind eben die wichtigen Punkte: - ohne Einrichtung: auch wenn man vieles weiter nutzt, kann man nicht alles mitnehmen (Küche, WC-Schüssel, Waschbecken ...); - sehr viel Eigenleistung: wer das nicht erbringen kann oder will, tut sich mit dem Budget schwer; - wer keine Leute zur Hand hat, tut sich ebenfalls schwer. Das ist halt dann für Ratsuchende eine irreführende Auskunft, während sich mit deinen Angaben schon etwas anfangen lässt, Mario. |
||
|
||
Genau so ist es! Ich kann ein Haus mit 200m2 auch um 200.000,- bauen. Nur ist dann eben noch vor Aufbringen des Innenputzes Schluss und das Haus bleibt unbewohnt! |
||
|
||
Klar, wurde auch nie was anderes behauptet hier. Nur 200m2 mit Keller und Garage spielt es dann halt nicht. So ist man aber im üblichen Bereich von 2k bis 2,5k pro m2. Es geht sicher auch noch darunter (drüber sowieso), aber das sind dann Ausnahmen. |
||
|
||
Der Post und jene von Massiv50er sind doch einmal Antworten, unter denen man sich als "Neubauer" etwas vorstellen kann - DANKE :) Ich selbst war früher immer der Meinung, locker mit € 250.000,00 auszukommen (getäuscht von vielen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Lock-Angebote) und habe dann ordentlich schlucken müssen, als dann die Realität einmal an die Türe klopfte... Da mir der Thread doch sehr geholfen hat, bin ich schon gespannt, was ich in ein paar Monaten über unser Projekt berichten kann :) |
||
|
||
Da sich hier anscheinend alle nur aufregen können, rufe ich euch in ERINNERUNG, unter welcher Fragestellung der Thread geöffnet wurde: "... der um 350.000€ gebaut hat...." Meiner Meinung nach fällt eine Innenausstattung (sprich Küche und Mobiliar)sowie Gartenanlage usw. nicht unter "BAUEN"; nur um das abzuklären |
||
|
||
Ohne Kommentar....vergeudete Zeit dieser Faden🙈 |