|
|
||
Beide Kabel wenn schon denn schon. BTW --> WLAN --> Wireless LAN --> Wireless = kabellos was meinst du mit ungeschützt? Im Dreck? |
||
|
||
Ich würd nur ein Ethernet Kabel verlegen und das TV-Signal darüber übertragen. Mit nem Enigma 2 Receiver sollte das kein Problem sein. Mit nem Ethernet Erdkabel sollte das kein Problem sein, wobei das Erdkabel dann eigentlich in nem Sandbett liegen müsste. Wieso verbindest den Übergang der Leerverrohrung nicht einfach, damit diese durchgängig ist? |
||
|
||
Würde in beiden Fällen die geschirmte Outdoor Variante nehmen. Outdoor Koax Standard und mindestens ein Cat6a outdoor Netzwerkkabel. Wenn du im Haus ne höhere Spezifikation hast... z.B 7-8 dann natürlich das höhere aber in der Regel reicht Cat6A |
||
|
||
|
||
Es sollte auf jeden Fall ein Kabel sein das für die Erdverlegung geeignet ist. |
||
|
||
würde ein 25er leer-schlauch nehmen, der innen glatt ist und für aussen geeignet ist. die sind auf belastungen und nagetierschutz geprüft. da bekommst ein koaxialkabel und netzwerkkabel rein. dann die gleichen kabel verwenden wie innen nehmen. spezielle outdoorkabeln brauchst für die gartenhütte nicht wenn du die kabeln nicht lose ins erreich legst. ist ja nur kunststoff, kufer und alu. |
||
|
||
Puh, ich werde vermutlich 52m brauchen - kann ich notfalls 50m plus 2m stückeln? |
||
|
||
Ja, nimmst einfach so ne Verbindungsmuffe. Ich würds aber auch wie elu24 machen und trotz Leerrohr ein Erdkabel nehmen. Soviel mehr kostet das auch nicht und es ist robuster. Bei mir hab ichs jedenfalls so gemacht. |
||
|
||
Hier aber auch auf die Spezifikation der Verbindungsmuffe schauen, die sollte natürlich dem Kabel entsprechen (Kategorie 5 ist Klasse D und Kategorie 6A ist Klasse EA EA [Energieausweis]).Keystonemodul wäre natürlich auch möglich (https://www.amazon.de/DIGITUS-Professional-geschirmt-10GBase-T-werkzeugfreie/dp/B00609TMEU/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 ) |
||
|
||
Habe CAT7!!! Welche Muffe brauch ich dann? Oder ist s billiger gleich 100m zu kaufen? (75m wird s net geben) |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzwerk und Fernsehkabel verlegen |
||
|
||
Ich dachte es geht bei den 52m ums Leerrohr und nicht ums Kabel. Das würde ich im Erdreich nämlich nicht weiterschleifen, ist nämlich immer ne Schwachstelle. Da würd ich auf jeden Fall 100m kaufen, soviel kostet das auch wieder nicht. |
||
|
||
Achso, es ist nicht technisch bedingt das du stückeln musst. Dann würde ich auf jeden Fall 100 Meter kaufen. Bzgl. Spezifikation der Kestone Module für Kategorie 7 Kabel, benötigst du die Klasse EA EA [Energieausweis] (nur als Info, da das Thema sicher noch kommt). Gibt zwar auch noch Klasse F aber bei RJ45 ist bei 10 GBit die Fahnenstange erreicht. Ansich hat das Kategorie 7 Kabel gegenüber dem 6A Kabel keinen Mehrwert, jedoch sind die 7er leichter zu bekommen. Erst ab 7A wäre eine höhere Datenrate möglich, leider werden dazu Sonderstecker wie GG45 benötigt, wodurch diese Systeme weniger vertreten sind. In 99% aller Fälle ist bei heutigen PC bei 1 GBit/s Schluss, dafür reicht auch ein Kat5 Kabel. 2,5 / 5 / 10 GBit/s sind aber gerade im kommen. |
||
|
||
Cat Kabel kannst als Meterware kaufen. Wie schon geschrieben ist für deinen Anwendungsfall egal ob CAT5,6 oder 7 nimmst. Würde mir ein Erdkabel besorgen, dafür evt. bei der Kategorie sparen (also Cat5 Erdkabel ist besser als Cat7 normal). |
||
|
||
100m kaufen und den rest auf willhaben geben. gibt immer wieder letue die sowas brauchen. |
||
|
||
Vielen Dank. War zach, aber geschafft. |