« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV S1155/S1255 Modbus TCP - erste Schritte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 33  34  35 
  •  dkmh
9.12.2019 - 17.1.2025
685 Antworten | 91 Autoren 685
26
711
Bei mir läuft seit letzten Freitag eine neue KNV S1255 und ich wollte mal über meine Erfahrungen zum Thema Modbus TCP berichten, weil es ja eine der Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger ist und vielleicht den einen oder anderen interessiert.

Allzu weit bin ich noch nicht gekommen, aber grundsätzlich läuft es, man kann jetzt ohne extra Zubehör direkt übers lokale Netzwerk die Betriebsparameter abfragen (ändern habe ich noch nicht versucht)

Ablauf: 
1. Wärmepumpe ins Netzwerk bringen (WLAN oder Kabel)
2. Modbus TCP im Menü aktivieren
3. IP Adresse der Wärmepumpe herausfinden (Hab ich im Menü nirgends gefunden, also entweder übers Routerinterface oder per Netzwerkscanner)
4. Mit Modbus TCP client verbinden (ich hab https://www.modbustools.com/modbus_poll.html verwndet zum testen ob die Verbindung grundsätzlich klappt)
  - beim verbinden einfach "Modbus TCP/IP" und die IP Adresse und port 502 einstellen.
  - über das selbe tool kann man auch register abfragen siehe https://www.modbustools.com/quickstart.html

Was man dazu noch braucht ist die Registerbeschreibung, da hab ich mich an folgendes gehalten (Beitrag von sisasole):

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/221748/Neue-Nibe-S-Serie-Wer-hat-Infos-Lohnt-sich-das-warten-?page=2

Bei den Registern ist der typ zu beachten (holding/input)
Allerdings bekomme ich bei manchen Registern keine Werte, bin mir nicht sicher ob die Liste korrekt und komplett ist.

Aber auf den ersten Blick schaut das alles gut aus, eine gute Lösung für die lokale Einbindung der Wärmepumpe.

  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
14.1.2025  (#681)
Holding Register 55:
"Room temperature setting when closing the external adjustment input"

da kannst also einen Soll-Wert für deine Raumtemperatur reinschreiben. 
Aber keinen Sensorwert.

Den Wert für BT50 kannst über Register 2740 -> ID 15 schreiben.

Aber ich hab das Gefühl, du gehst die Sache falsch bzw. mit der falschen Logik oder Erwartungshaltung an...
Daher die Frage:
Was ist dein Ziel?

1
  •  dlobsn
16.1.2025  (#682)
Danke dir für die Info. Ich würde gerne neben der Außentemperatur der WP WP [Wärmepumpe] auch die Temperatur eines Referenzraumes mitgeben. Hab mir lediglich gedacht, wenn ich die Werte ja eh schon habe, warum nicht weitergeben, vl kann sie dann effizienter arbeiten 🫣

1
  •  dlobsn
16.1.2025  (#683)

zitat..
Pedaaa schrieb:

Den Wert für BT50 kannst über Register 2740 -> ID 15 schreiben. 

Ist nicht ganz richtig, da die gesetzte ID 15 auf 2740 zwar dann auf den BT50 zeigt, aber nur lesend. Das heißt lt. Doku kann ich da nicht drauf schreiben. Probiert hab ich es allerding noch nie.

https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.3/entity/document/878103/storage/ODc4MTAzLzAvbWFzdGVy

LG


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#684)
interessant, stimmt so laut Doku. Probiert hab ichs aber auch noch nicht.

Aber was ich dir mitgeben kann:
die interne Regelung kann NICHT mit Raumeinfluss umgehen.

bei den S-Modellen funktioniert der Raumeinfluss bei vernünftig gedämmten Häusern mit unsren üblichen FBH FBH [Fußbodenheizung] oder BKA BKA [Betonkernaktivierung] Lösungen nicht. Das regelt VIEL zu aggresiv. Mit Heizkörpern oder flinken Trockenbau-FBH evtl. brauchbar, aber sonst nicht.

mit älteren F-Modellen hats noch so halbwegs funktioniert, da war der Raumfühler Einfluss noch einstellbar und nicht automatisch.
Auf einen minimalen Einfluss-Wert gestellt, hat das noch funktioniert. Wie gesagt, mit der Automatik der S-Serie: vergiss es bitte gleich.

Was ich eine Zeitlang gemacht hab:
ich hab per externer Regelung die Raumtemperatur gedämpft/gemittelt mitgeschrieben. Und abhängig davon die Umwälzpumpendrehzahl, je nach Soll-Abweichung, leicht erhöht oder verringert.
So quasi, dass die Heizkurve 90-95% per VL VL [Vorlauf]-Soll regelt. Und der Rest wird mit Pumpendrehzahl "optimiert"

hat auch was gebraucht:
zumindest auf den Datenlogs 😉
Da war dann die Raumtemp. noch etwas stabiler.
"Gefühlt" hast es aber nicht 🤕 Hab den Logikbaustein dann irgendwann mal stillgelegt. Ohne fühlbaren Nachteil

1
  •  dlobsn
17.1.2025  (#685)
Hey,

danke für den wertvollen Input. Das ist wohl vielleicht auch der Grund, warum man auch keine Sensordaten über Modbus für die Innentemperatur schicken kann, weils eh nix bringt 🤣🤣

Dann spar ich mir den Ärger und die Mühe! 

Hab bei mir jetz die ERR ERR [Einzelraumregelung] komplett entfernt, lediglich 2x Kinderzimmer hab ich gelassen, weil es hier sein kann, dass die irgendwann unterschiedliche Anforderungen haben. Was man definitiv hier in den Logs sieht, dass sich darüber die Pumpe sehr freut. Die Hz sind ordentlich runter gegangen, interessanterweise auch der Volumenstrom bei gleichbleibenden Temperaturen.

Der Ansatz mit der Umwälzpumpe ist interessant, werd ich aber wohl auch net machen. Reicht so 🤭

DANKE!!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wärmemengenzähler EMK 300 erfasst keine Werte (Nibe F2040-12 & VVM320)