|
|
||
Greenwater 300/200 - welchen Innendurchmesser sollte die Ladeleitunganbindung zwischen Wärmepumpe und Greenwater haben? Der Greenwater hat dort 5/4'' soweit mir bekannt. - Der Greenwater hat vorne eine große schwarze Kappe. Muss diese zugänglich sein, oder kann man diese auch zur Wand drehen? RDZ-DWF 200 Vorbereitung @Pedaaa bei dir sitzt der Mischer im Rücklauf vom RDZ als Vereiniger. Leitungsführungstechnisch wäre bei mir die Positionierung im RDZ Vorlauf als Trenner günstiger. Ist ja gleichwertig oder? Überströmventil Zwischen Heizungsvorlauf und Rücklauf ist ein Überströmventil in den Musterplänen von KNV. Welchen Fall deckt das ab und sollte man das vermeiden oder ists egal wenns verbaut wird? Verrohrungsmaterial Sole: Kupfer Heizung im Technikraum: C-Stahl (Kupfer könnte ich vermutlich haben.) Was würdet ihr nehmen. Kupfer würde der Insti löten. |
||
|
||
ÜV weglassen wenn Du ohne Heizpuffer und ohne ERR ERR [Einzelraumregelung] direkt in die FBH FBH [Fußbodenheizung] fährst. Alternativ einbauen und noch ein Kugelventil davor oder dahinter um es abzusperren 😆 |
||
|
||
Greenwater-Anbindung: DN20 reicht locker. Bei WW WW [Warmwasser]-Bereitung sind keine hohen Volumenströme notwendig. Entfeuchter: ich weiß nicht so recht hier. Für meinen Geschmack ist das DWF200 Gerät für mein Haus ja schon an der Leistungsgrenze. Ich überlege ja daher evtl. Umluft-Beimischung oder Enthalpie-Tauscher nachzurüsten. Vielleicht mach ich das, vielleicht schau ich mir das Ganze aber nochmal einen Sommer lang an.... Mhh.. weiß nicht. Es funktioniert zwar schon, aber für meinen Geschmack müsste das noch besser gehen. Jedenfalls denke ich, dass dein Haus doch größer ist?! Meines hat ca. 485m³ Raumluftvolumen. Vielleicht wäre da dann doch das größere DWF400-Gerät sinnvoller? Das hat allerdings auch gleich viel mehr Leistungsabgabe an die Sole... Es wird dir die Sole also im Sommer beim Entfeuchten ganz schön aufwärmen. Andererseits hast du dann im Gegenzug auch wahrscheinlich kürzere Entfeuchtungs-Laufzeiten.. Alles in allem trotzdem nicht wirklich optimal, und ich weiß gar nicht was ich hier selbst nehmen würde. Es müsste für unsere Breiten einfach ein neues Gerät her. Sowas wie ein "DWF-300" fehlt einfach am Markt... 😰 Bzgl. Mischer: Ob Verteilen oder Mischen ist hier eher egal. Beim passiven Kühlen und Entfeuchten brauchst du eh nicht den max. Sole-Durchsatz. also ist der Druckverlust währendessen auch zu vernachlässigen. Überströmventil: unnötig, es sei denn du sperrst alle deine Heizkreise im Betrieb ab. Verrohrungsmaterial: ich bin ein Fan von Kupfer und Lötverbindungen... C-Stahl kommt mir nicht ins Haus 😉 Schon gar nicht, wenn gekühlt wird, und vielleicht auch mal der Taupunkt an den Rohren erreicht wird? |
||
|
||
hab leider keine Sterdln mehr, fühle dich geehrt :) mach dir keinen Kopf, das wird jetzt nur vorbereitet und vielleicht in 1-2 Jahren dann schau ma noch mal wie der Stand der Dinge/Technik ist. |
||
|
||
MAG Ich habe mit kopfüber gemeint, dass der Stickstoffanschluss unten ist. Aber du meinst zum Entleeren gehts natürlich besser wenn die Wasserseite unten ist - OK gut. Ja bevor das MAG montiert wird kann die Luft in der Leitung herausgelassen werden. Aber man muss ja auch verhintern, dass sich im Betrieb die Luftblasen im MAG ansammeln oder nicht? Rohrdämmung man sollte die Soleleitungen dämmen gegen Schwitzwasser. Aber sind die Leitungen hinten bei der WPWP [Wärmepumpe] nicht ohne Dämmung? Und in der Maschine? Tropfts da dann in der WPWP [Wärmepumpe] runter? |
||
|
||
beim MAG bin ich bei dir. musst halt abwägen, was dir wichtiger ist. Luft dort ist nicht sooo schlimm. die wird den Vordruck leicht verfälschen und das MAG schneller rosten lassen. dafür ists aber schnell kontrolliert und leicht getauscht. hängend mit Entlüfter drüber, ist keine Luft da. Aber ein Tausch eher blöd. Und auch ohne Luft gehen MAGs kaputt oder werden undicht. so oder so blöd, wennst mich fragst 😋 ich hab sowieso Entlüftungsleitungen und Ausgleichsbehälter lieber. Aber das geht im Heizungsbau leider nicht so... 🙄 Soleleitungen: die sind eh gedämmt. Innen und aussen. nur die letzten ca. 20cm nicht. Allerdings ist die Dämmung sehr dünn. Habs bei mir bissl nachgedämmt |
||
|
||
MAG wenn man von der Hauptleitung nach unten weg geht und dann einen Bogen nach oben zum MAG macht, hat man alle Vorteile. Luft steigt nicht auf und Entleeren kann mans auch normal. Was muss zum MAG noch alles montiert werden? Absperrmöglichkeit und Kappenventil oder ist das in einem Bauteil und wie heißt die Kombi? |
||
|
||
die Kombi heißt "Kappenventil" 😉 da ist eine gesicherte Kappe drauf, damit nicht irgendwer daherkommt und das MAG unabsichtlich vom Heizsystem abtrennt. Nimmst die Kappe ab, kannst es abtrennen. dann ist zusätzlich ein Ablasshahn dahinter integriert, damit das MAG nach dem Absperren entleert werden kann. so siehts bei mir aus: auch keine Probleme mit Luft, und entleeren kann ichs auch. |
||
|
||
Ich habe dieses https://www.hausfabrik.at/nobrand-alva-alea-wartungseinheit-su-schnellkupplung-r3-4-x3-4-7613000.html Ist von Reflex 7613000. |
||
|
||
Verrohrungsmaterial @berhan bei deiner Anlage hast du überall Aluverbund genommen oder? Was ist der Unterschied zwischen deinen schwarzen und weißen Rohren? Warum wir im Technikraum bei der Heizung nicht immer alles aus Aluverbund gemacht, wenns sowieso ab den Heizkreisverteiler Kuststoff oder Aluverbund ist, Frage auch an @Pedaaa Ein Punkt könnte sein, dass man kompakter mit Kupfer bauen kann. Ein anderer dass gelötetes Kupfer günstiger ist als Aluverbund mit Rotguss, glaub ich aber fast nicht. |
||
|
||
ich mag Kupfer einfach... Die Lötverbindungen sind Verpressungen überlegen. In Sachen Lebensdauer auf alle Fälle. Kein gequetschter O-Ring der spröde werden kann, keine Weichmacher die sich verflüchtigen. Die Verbindungen kann ich auch bei Bedarf wieder erhitzen, lösen und ändern. (Presszange hab ich hingegen keine) Die Fittings sind wirklich strömungsgünstig und überall zu bekommen. Sicher auch in ferner Zukunft noch. Platzsparendere Verlegung ist möglich. Längere (wirklich) gerade oder parallele Strecken sind mit Aluverbund gar nicht so einfach zu verwirklichen. Und schön anzusehen ist Kupfer auch. Fast zu Schade zum Überdämmen 😉 Essenzielle, notwendige Vorteile?! Nicht wirklich. Ich wollts aber so. Fürs Trinkwasser und die FBH FBH [Fußbodenheizung] wärs mir mit Kupfer (bei aller Liebe) aber trotzdem zu aufwändig geworden... 1 |
||
|
||
Schwarz ist Geberit Mepla und Weiß ist Uponor. Das Mepla gibt es meines Wissens nicht als Rollenware in DN32. Das Mepla in der Stangenware, also ab DN32 hat eine dickere Aluschicht als das Uponor. Für gerade Strecken ist mir das Mepla lieber, dafür lässt sich das Uponor biegen, was mit dem Mepla mMn außer mit Biegezange unmöglich ist. Würde eh gehen, aber mir waren halt ein geringe Druckverluste wichtig. Vergleiche die Zeta-Werte von einem Bogen in Rotguss (Zeta ca. 1) mit einem Mepla-Pressfitting (Zeta ca. 4,3). Das gleich gilt für T-Stücke. Die Pressfittinge von Uponor sind ein bisschen besser, da strömungsoptimiert. Aber gegenüber einem Rotgussteil liegen da auch Welten dazwischen. Die WW WW [Warmwasser]-Anbindung zum WW WW [Warmwasser]-Speicher habe z.B. mit 90° Mepla-Bögen gemacht, für WW WW [Warmwasser] ist aber der Druckverlust unerheblich. |
||
|
||
für PH-Wert Bereich des Heizungswassers und Sinnhaftigkeit eines Schlammabscheiders kommt es auf die verwendeten Materialien an: Marterialmix Heizung: FBH aus Aluverbund --> Kunststoff (oder muss man auch mit Aluminum-Kontakt rechnen?) FBH Verteiler --> Edelstahl Fittinge --> Rotguss oder Messing Verrohrung Keller --> Kupfer + Lot Wärmetauscher in der Nibe --> ?? Edelstahl + Lot ?? Umwelzpumpen in der Nibe --> ?? Greenwater 300/200 --> ist der Heizwasserbereich beschichtet? wenn ich kein rostbares Material drin habe, macht ein Schlammabscheider gar keinen Sinn oder? Wer kennt sich da aus? |
||
|
||
@cacer du hast ja nicht Armaflex genommen als Isolierung für die Soleleitungen oder? Wo hast du bestellt und wo hast du die Schellen mit integrierter Dämmung besorgt? |
||
|
||
Umwelzpumpen in der Nibe --> Gehäuse aus Gusseisen Quelle: Diagrambemerkung im Bild https://www.energiesparhaus.at/redirect.cshtml?q=https://www.energiesparhaus.at/forum-hydraulik-fbh-bka-deckenheizung-kuehlung-und-entfeuchtung/47897_4#547766 @Pedaaa das Diagram in deinem Thread ist von der tatsächlich verbauten Heizkreispumpe der S1155? Dann ist also kein eisenfreies (nicht rostendes) Heizkreissystem möglich. |
||
|
||
nicht leicht. Außerdem hast du noch ein MAG, das vermutlich nicht aus Edelstahl ist?! Und ich hab z.B. noch meinen Friwa-Pufferspeicher als Eisenklotz im System. Probleme gibts damit aber eigentlich nur, wenn Sauerstoff ins System kann. |
||
|
||
die "kälteschellen" hat der HB mitgebracht. Armaflex auch. Vorab hab ich material von Kaiflex besorgt, was gleichwertig ist. Armaflex ist ja wie "Tempo" Taschentücher oder "Plexiglas" für Acrylglas und nur ein Markenname eines Herstellers. Geschlossenzelliger Schaum (epdm?) für Kälteisolierung. welcher shop? keine Ahnung. den kleber würde ich übrigens mit "kältepattex" bezeichnen ;) ist ein kontaktklebstoff, welcher nach ablüften zusammengefügt wird. hab schlauchware zum drüberstülpen vor der montage und mattenware selbstklebend für die verteiler verwendet. für übergänge und schwierige stellen habe ich das armaflex band besorgt,armaflex, da es leicht zu beschaffen war. verrenne dich nicht in zu vielen details. die letzen 20% sind immer nur mit maximalem aufwand erreichbar. gruß micha 1 |
||
|
||
Vergleich KNV Filterball mit KL521 KNV Filterball ist von http://www.brasstechnicssystems.it/d/sito/bioflux-ventil.html (bitte überprüfen) und der KL521 von https://www.lkarmatur.com/de/lk-521-multifill_44467425.aspx Die original Filterbälle von KNV (gibt online nur Daten nur für den 1'' er) haben eine kleinere Maschenweite mit 400um als der KL521 mit 774um. @Pedaaa hast du dir zu den Maschenweiten etwas überlegt? Was soll eigentlich vor Schmutz geschützt werden? Die Pumpe oder der Wärmetauscher? So falsch kann der KL521 nicht sein, weils auch der Muggenhumer verkauft. https://www.ringgrabenkollektor.com/produkt/multifill-kompaktes-kombinationsventil-5-4-bis-30kw/ |
||
|
||
:) danke, aber mir ist nicht zu helfen ... außer vielleicht mit einer vollständigen Bestellliste - das würde Zeit sparen... gerne hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-sammelthread-know-how-kaeltedaemmung-armaflex-kflex/59681_1 |
||
|
||
der orignale Filterball ist auch von LK-Armatur: https://www.lkarmatur.de/produkte/schmutzfilter/lk-522-filterball_44467549.aspx https://www.lkarmatur.de/produkte/kugelhahne/lk-522-filterball-magnet_44491041.aspx gibts mit 0,5 und 0,7mm Maschenweite. Wie kommst du auf die 774μm für den Multifill? Laut Multifill-Datenblatt hat das Sieb 0,6mm und die Siebe an den Füllstutzen 0,7mm. Nicht nur das, der Multifill wird auch über Nibe selbst vertrieben: https://partner.nibe.eu/nibedocuments/26101/431915-1.pdf |
||
|
||
https://www.at-lev.de/produkte/filterball/sfk-standard-filterball/ ist der original auch von LK? ich hab meine dort her. gibt auch ne menge verschiedener siebe für. hab noch diesen in 1 1/4" für den solekreis rumfliegen: |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]