|
|
||
Ja, wird auch durch die Holzforschung Austria seit kurzem empfohlen 😉 |
||
|
||
Dann werd ich das machen, schaden sollte es ja nicht 😅 Ist das ein Trockenestrich Spezifikum, normalen Estrich würde man nicht vollflächig abdichten , oder? |
||
|
||
Würde auch einen Zementestrich abdichten. Übergang zu den Wänden mit Fugenband, Rest mit Flüssigfolie... |
||
|
||
|
||
Ja, vorgeschlagen ist's nur bei Trockenestrich... Ich hab selber nen Anhydritestrich und auch vollflächig abgedichtet, das frißt dir nix weg und beruhigt ungemein 😀 |
||
|
||
erledigt so etwas der Installateur oder der Fliesenleger? Hast du auch den Abfluss WC usw abgedichtet? |
||
|
||
Ich kenn das nur von den Zwischendecken wo zusätzlich noch eine vollflächige Gebäudeabdichtung herzustellen ist. |
@bautech hättest da mal bitte einen Link. ||
|
||
Wenn in diesem Raum noch eine Badewanne oder Dusche vorhande ist, dann ist lt. Önorm 3407 der gesamte Boden +6cm Hochzug abzudichten. |
||
|
||
Ich hab dann horizontal vollflächig 2x abgedichtet in der vertikalen auch hinter den Sockelfliesen (6cm), bei Horizontal/vertikalstößen eh auch diese Eckdichtbänder eingearbeitet. Danke nochmals! |
||
|
||
Badewanne und Duschwände nicht vergessen! |
||
|
||
Ahh mist die hab ich ganz vergessen... Ich hoffe es passiert nix, vorallem ist die Wand mit Stroh gedämmt....... . . . . . Spaß beiseite ,die Nassbereiche hab ich natürlich 3x abgedichtet mit allem gschisstigschassti das es gibt (Dichtband 3er-Ecke in der Ecke, Dichtbänder an den Stößen und Manschetten bei Rohrdurchführungen) auch bei der Wanne dieses Dichtband, das man an die Wanne klebt und dann die andere Seite in den Flüssigkunststoff einarbeitet, quasi eine zweite Dichtheitsebene unter der Silikonfuge Wanne/Fliesen) Hab im Nassbereich sogar die H2O aquapanel statt den normalen Gipsfaserplatte verwendet. |
||
|
||
👍 |
||
|
||
Ja dann bist ja vorbildlich. Kenn privat einen Steinmetz und der hat auch gemeint, was da auf Zeitdruck gepfuscht wird - da machts privat jeder sorgfältiger und nachhaltiger... |