|
|
||
also bei uns ist die AT AT [Außentemperatur] schon hoch genug, dass sich die WP WP [Wärmepumpe] schon in den Takt-Betrieb begeben hat. Daher kann ich dazu mal ein paar Daten liefern. So wie es aussieht, versucht die "S" ein deltaT von ca.10,5K zw. BT14 und BT11 zu halten: Vielleicht braucht meine S daher auch eher 30W statt 25W für den Heizer... hier mal die myuplink-Daten von den letzen Tagen: sobald der Kompressor steht, fällt BT14 recht schnell ab, um sich dann auf ca. BT11 + 10,5K einzupendeln: hier noch der Übergang von Passiv-Kühlung auf keine Kühlung mehr, irgendwann im September: Die myuplink-Daten sind sehr schlecht leserlich, aber ich würde schätzen während passiver Kühler liegt das delta bei ca. 12-16K. Ohne Kühlung bei ca. 10K die WP WP [Wärmepumpe] startet bei mir eigentlich fast immer wegen WW WW [Warmwasser] und läuft dann nachher noch weiter und baut die restlichen GM ab. Für WW WW [Warmwasser]-Bereitung steigt BT14 natürlich recht schnell an. Aber hier hab ich auch einen Fall gefunden, wo fürs Heizen gestartet wurde: BT14 steigt aber auch hier relativ rasch an. Bin mir auch nicht ganz sicher, was hier nun eine gute Strategie wäre. Aber ich frag mich hier schon länger, was passiert, wenn ein BT29 nachgerüstet wird. (Anschluss an der Platine wäre ja möglich) Evtl. macht die Regelung dann auch gleich von selbst was damit?! Oder man könnte diese Temperatur-Info vielleicht auch selbst besser nutzen?! Auslesen sollte ja auch gehen, sobald angesteckt. Aber ich hab mir ehrlich gesagt noch nicht wirklich Gedanken dazu gemacht. Bin noch beim Kämpfen, die Regelung generell nach meinen Wünschen in den Griff zu bekommen. Das ist ja bei der "S" wesentlich schwieriger geworden. Erst dann werd ich Richtung Standy-By Optimierung schauen |
||
|
||
Regelt die S denn den Kompressorölheizer? Das erkennt man am niederwertigsten Bit der Relais. Wenn der Relais-Wert gerade ist, dann ist das Relais nicht angezogen und die Heizung läuft (NC-Kontakt). Wenn der Wert ungerade ist, wird nicht geheizt, weil das Relais angezogen ist. n-1 F1x55 haben bei stehendem Kompressor grundsätzlich das niederwertigste Bit auf 0, also 2 im Heizungsstandby, 0 im Sommermodus oder 6 im PC-Modus. Eine F1x55, nämlich die von Bramme, taktet ihre Ölheizung, die Werte schwanken also zwischen den angegebenen Werten und dem Wert +1. Alternativ sieht man es natürlich am Stromverbrauch. In der Taktpause mit 15% WT zieht meine F1155 etwa 32,x W mit laufendem Ölheizer und etwa 8 W, wenn ich mein externes Relais aktiviere. Darum die Frage... tut sie das aktiv, also mit Takten der Heizung, oder ergibt sich das einfach so? Wir hatten in der letzten Zeit auch schon eine Reihe von Tagen mit Taktbetrieb und sogar mal ein paar Tage Sommerbetrieb. Wenn der Heizer lange genug läuft (er taktet ja nicht), liegt das Delta bei etwa 11-12,6K zwischen Heissgas und Sole_aus. Ohne Sensor liefert das betreffende Register per Modbus eine 0. Man könnte natürlich auch einfach so die Temperatur ermitteln, aber wir wissen ja nicht, was nötig ist. Bis auf Brammes WP WP [Wärmepumpe] scheinen alle anderen das Ding ja durchlaufen zu lassen. Brammes WP WP [Wärmepumpe] (die, die den Ölheizer taktet) hat übrigens KEINEN BT29. |
||
|
||
bei mir kommt beim zugehörigen BT29 Register: 3276.8 °C Also quasi: "nicht angesteckter Sensor" nein, der läuft im Standby eh auch durch. Hatte da nen Denkfehler. Das deltaT ist daher vermutlich auch höher als die genannten 8K von Bramme. glaube nun auch, das stellt sich mit dem Dauerheizen einfach so ein. |
||
|
||
|
||
ob der aufwand lohnt? wir reden hier ja um max 25€ im Jahr? wenn man öfter WW WW [Warmwasser] macht, wird die ersparnis noch geringer. habe aus letztem sommer ein paar tage gefunden, wo sonst nichts aktiv war: ist allerdings ne echte schwedin (f1155/6 aus 2017) und der keller war vermutlich 15-18C warm zu der zeit. |
||
|
||
Finanziell? Eher nicht, wobei das Relaisboard für den RPi, über den eh das Modbus läuft, nur 6,99 gekostet hat, sich also nach weniger als einem Jahr rentiert (wobei 2 der 4 Kanäle jetzt die dämliche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zwangssteuern durch Umschalten von Festwiderständen am Außentemperatureingang). Die Software mache ich eh selbst. Es geht um 104 KWh im Sommermodus. Das sind in der Tat etwa 25 Euro im Jahr oder 500 Euro auf 20 Jahre (eher sogar noch weniger, weil im Sommer etwa die Hälfte aus der PV kommt), aber es geht mir eher um das Prinzip. Es kann nicht sein, dass man eine hocheffiziente Heizung hat und diese im Sommer etwa genausoviel (oder sogar mehr) Strom für das Standby verballert wie für das Warmwasser. WW waren im ganzen Jahr 230 KWh... im Sommer dank PV-Zuheizer und somit noch weniger WW WW [Warmwasser]-Takten vermutlich deutlich weniger als die Hälfte. Damit bleibt der Aufwand Softwareschreiben... die Hardware ist ja schon fertig (das waren etwa 3 Stunden Arbeit). Taktet deine echte Schwedin ihre Ölheizung oder läuft die wie bei mir auch durch? Meine Sommertemperaturwerte sind nicht gut vergleichbar, weil im Sommer die PC fast durchgängig läuft. Wobei... das Sparpotential ist sogar noch höher! In den 62 KWh für das passive Kühlen steckt nämlich auch noch ein massiver Anteil des Ölheizers drin. Die PC zieht bei 1% WQ und 40% WT etwa 48W. Davon ist die Hälfte dann der Ölheizer. Das sind dann also 135 KWh oder 33 Euro im Jahr. |
||
|
||
Ich hab den anderen thread noch nicht durchgelesen . Wo ist das ersichtlich? Ja, die raspis... Ich hoffe dafür mal irgendwann Zeit zum lernen zu finden. Bin immer ganz begeistert, wenn ich eure Projekte damit bestaune. Aus Prinzip was gegen den Standby-Verbrauch zu machen, reicht als Argument eigentlich schon, da hast du recht. Hätte auch mehr Aufwand vermutet. |
||
|
||
Zwei Möglichkeiten: Am Relaisstatus - gerade bedeutet, dass der Heizer läuft, ungerade, dass er es nicht tut (bei mir ist es bei Kompressor aus IMMER gerade, bei Bramme geht es ab und an um 1 hoch, wenn der Heizer gerade aus ist). Und am Stromzähler, falls du Leistung angezeigt bekommst oder auslesen kannst. Der Ölheizer zieht etwa 24-25W. Durch nibegw und meinen UDP-Adapter habe ich ohnehin alle Betriebsdaten per MQTT. Damit ist der Rest wirklich einfach, denn tatsächlich reagieren meine Relais jetzt auch auf MQTT (wenn ich eine 1 auf "relais/p0" schreibe, ist der Ölheizer aus). Die prädiktive Logik ist damit vermutlich in unter 50 Zeilen Javascript zu erledigen. |
||
|
||
Relaisstatus : Das ist vermutlich die Infoseite, welche ich immer überblätter, weil sie mir nichts sagte?! 😦 Wollte eh schon lange mal fragen, was das bedeutet 😳 Im Uplink ist ja nichts davon zu sehen, also werde ich mir das morgen mal genauer anschauen. Danke |
||
|
||
bin mir nicht sicher, ob ihr das in den Menüs seht. Aber z.B. auf jedem USB-Log ist das mit drauf. wollte grad googlen, welcher Relais-Status was bedeutet. Ich glaub das hat JanRi irgendwann mal rausgefunden, aber ich fand dabei was anderes: Es gibt scheinbar eine zweite Schweden-Import-Nibe, die auch eine geregelte Ölsumpf-Heizung hat. Zumindest klackert das Relais entsprechend: https://www.energiesparhaus.at/forum-nibe-f1255-6-oelsumpfheizung-relais-k4-schaltet-staendig/46799_1#428291 |
||
|
||
Ich glaube, ja, aber ich habe da lange nicht nachgesehen. Über Modbus sehe ich es problemlos und im USB-Log auch. Pedaaa schrieb: wollte grad googlen, welcher Relais-Status was bedeutet. Das ist ganz einfach: 1 Ölheizer (0 an, 1 aus) 2 WT-Pumpe (0 aus, 1 an) 4 Sole-Pumpe (0 aus, 1 an) 8 WW WW [Warmwasser]-Umschaltventil (0 Heizen, 1 Warmwasser) Einfach aufaddieren und schon sieht man: 0 Sommerbetrieb 2 Standby Heizungbetrieb (Taktpause) 6 Passivkühlung 7 Heizen 15 Warmwasser Wenn der Ölheizer wie bei Bramme taktet, dann kämen bei den ersten drei Betriebsarten (da läuft ja der Ölheizer) noch jeweils eine +1-Variante dazu. Passivkühlen ohne Vorheizer wäre dann ebenso wie Heizen 7, der Unterschied ist dann, ob der Kompressor läuft. Er schrieb da was von wenigen Sekunden... bei Bramme waren es eher mehrere Minuten. Könnte also auch ein Defekt sein. |
||
|
||
Mhhh.. leider siehts bei der "S" wiedermal anders aus. Ich hab in meinen USB-Logs zwei Relais-Spalten: * Relays (MCB) mit Status 16, 28 und 20 * Relays (ABS) mit Status 3, 11, 19, 23 und 27 was die genau bedeuten, müsst noch mal in Ruhe herausfinden... Auf die Schnelle mal: während Relays (MCB) auf Status 16 steht, gibt es jedenfalls mal keinen WW WW [Warmwasser]-Betrieb. mit Relays (MCB) auf Status 16, aber mit gleichzeitg aktivem Verdichter, steht Relays (ABS) soweit ichs nun durchgesehen hab immer auf Status 11 mit Relays (MCB) auf Status 16, aber ohne aktiven Verdichter hab ich Relays (ABS) mit Status 19, 23 und 27 gesehen. -> irgendsoeine Kombination bedeutet wohl Ölsumpf-Heizung ist an |
||
|
||
Dann geh am besten über den Schaltplan. Bei der "F" gibt es da die Relais K1-K4 auf der entsprechenden Karte, die binär genau umgekehrt abgebildet sind. K1 ist 2^3, K2 ist 2^2, K3 ist 2^1 und K4 ist 2^0. Eventuell findest du eine ähnliche Logik im Schaltplan der "S". |
||
|
||
gestern war wieder so ein Tag mit längerem Verdichter-Stopp. mit USB-Datenlog hab ich keine neuen Erkenntnisse Richtung Relais-Status bekommen. Ölheizer könnte bei ASB-Relais Status 19, 23 oder 27 aktiv sein. bzw. bei allen drei Varianten. Und bei ASB Status 11 sicher nicht. Laut Schaltplan: MCB-Platine: K1 = Heizstab 0,5kW K2 = leer K3 = Heizstab 1 kW K4 = leer K5 = Heizstab 2 kW K6 = Heizstab 6 kW K7 = leer K8 = leer K9 = WW-Umschaltventil ASB-Platine: K1 = GP1 Heizkreispumpe K2 = GP2 Solepumpe K3 = PC-Mischer CW (+) K4 = PC-Mischer CCW (-) K5 = EB10 Kompressor-Heizband Ist aber auch egal, falls ich da wirklich mal was mache, dann logge ich vorher den Status von Relais K5 einfach selbst mal eine Weile lang mit. Im Prinzip ist der Heizer aber eh fast immer bei Verdichter-Stillstand aktiv. Einen interessanten Punkt hab ich aber schon noch in den Schaltplänen gesehen: Die S1155-16 hat den BT29 verbaut. S1155-6 bis 12 nicht |
||
|
||
Hmm... das sieht eigentlich klar aus, oder? 1 K1 = GP1 Heizkreispumpe 2 K2 = GP2 Solepumpe 4 K3 = PC-Mischer CW (+) 8 K4 = PC-Mischer CCW (-) 16 K5 = EB10 Kompressor-Heizband 11 wäre der Betrieb beider Pumpen und des Mischers in Richtung zu, was dank Endschalter vermutlich keine Auswirkung hat. Kompressor ist an. 3 dito, nur ohne Mischer 19 sind beide Pumpen + Kompressorheizung (Passivkühlung), Kompressor wohl aus 23 dito, nur Mischer fährt gerade auf 27 dito, nur Mischer fährt gerade zu Die Logik der Kompressorheizung wäre gegenüber der F dann vertauscht. Bei der F ist 1 "Heizer aus" und 0 "Heizer an", hier wäre das umgedreht (was auch zum Schaltplan passt, bei der F ist das NC, bei der S NO). Wenn ich mich recht entsinne, war das bei der F auch so ähnlich bei den größeren Modellen. Vermutlich ist der Kompressor so groß, dass man ein deutlich leistungsstärkeres Band braucht und darum den Heizer nicht durchlaufen lassen will. Ich kann derzeit nicht experimentieren, da zu kalt draußen. WP läuft durch bzw. macht nur Taktpausen von 8-10 Stunden, was zu wenig ist für sinnvolle Messungen. |
||
|
||
Wollte die Relais-Status Theorie für die "S" nochmal gegen-checken. Mir ist da eingefallen, dass unter Zwangssteuerung die Kompressor-Heizung aus ist. (das ist leicht am Stromverbrauch erkennbar) Also hab ich die aktuelle Taktpause für einen USB-Log genutzt und mit der Zwangssteuerung gespielt. Interessanterweise hat dies andere Ergebnisse als erwartet geliefert 🤔 Also zuerst die Log-Kurven dazu: - Erst noch Heizbetrieb - Dann Verdichertstopp mit erzwungener Sole-Pumpe - dann Sole-Pumpe abgeschalten - Dann Zwangssteuerung gestartet und herumgespiel Erkenntnis: MCB-Relais-Status: 16 = Umschaltventil auf Heizung 20 = Umschaltventil auf WW WW [Warmwasser] 28 = Umschaltventil auf WW WW [Warmwasser] + AUX-Ausgang-Relais aktiv ASB-Relais-Status: Verstehe ich nicht... Anfangs ist Status 11 zu sehen. Laut Theorie: Heizbetrieb mit beiden Pumpen, Kompressorheizung aus, PC-Mischer fährt zu. Würde ja passen. Dann Verdichterstopp: ASB-Relais-Status ändert auf 27 GP1 Pumpe läuft auf Standby Drehzahl, GP2 auf erzwungener Drehzahl 56% Kompressorheizung ist an. Passt auch noch mit Jan´s Theorie zusammen Aber dann: Sole-Pumpe ausgestellt -> Relaisstatus bleibt aber auf 27?? Müsste sich laut Theorie aber eigentlich auf 25 ändern... Dann Zwangssteuerung aktiviert: Pumpen aus, Heizband aus, Mischer aus-> ASB Relais-Status 3?? Dann erst nur GP1 Pumpe aktiviert, Dann nur GP2 Pumpe aktiviert, Dann beide Pumpen aktiviert (Heizband immer noch aus) -> ASB Relaisstatus bleibt auf 3 WW-Umschaltventil und AUX-Ausgangsrelais aktiviert, mit und ohne Pumpen -> MCB Relaisstatus ändert sich entsprechend -> ASB Relaisstatus bleibt auf 3 Beide Pumpen aus, Mischer auf Schließen gestellt: -> ASB Relaisstatus ändert sich auf 11 Beide Pumpen aus, Mischer auf Öffnen gestellt: -> ASB Relaisstatus ändert sich auf 7 Beide Pumpen aus, Mischer auf Schließen gestellt: -> ASB Relaisstatus ändert sich auf 11 Zwangssteuerung beendet -> GP1-Pumpe geht auf Standby-Drehzahl, Kompressor-Heizband wird aktiviert -> ASB Relaisstatus ändert sich wieder auf 27 Mhhh... Meine Schlussfolgerung daraus: ASB-Relaisstatus 3 ist immer gegeben. Soll heißen: die beide Pumpen sind quasi immer bestromt, egal ob die Laufen oder nicht. Vielleicht stimmt das ja auch, und die werden nur durch das entsprechende Bus-Signal gestartet ?! |
||
|
||
Die Pumpen in der S sind tatsächlich nur Bus gesteuert. Wie hoch der standby Verbrauch ist habe ich aber noch nicht nachgeschaut. MfG Peter |
||
|
||
Gestern habe ich eine interessante Erfahrung gemacht. Ich habe die standby Drehzahl der Heizungspumpe von 30% auf 5% umgestellt da ich dachte es ist für die Regelung egal und 5% brauchen weniger als 30%. Falsch gedacht. Bei 5% standby Drehzahl habe ich 20W mehr verbrauch als mit 30%. Kann es sein das die S die Ölsumpfheizung erst unter einem bestimmten Durchfluss im System einschaltet? Nach dem zurücksetzen auf 30% ging der Verbrauch um die 20W wieder zurück. Wäre nett wenn das ein anderer Besitzer einer S referenzieren könnte. MfG Peter |
||
|
||
Das ist in der Tat superspannend! Da meine F gerade Taktpause hat angesichts der hohen AT AT [Außentemperatur], teste ich das auch gerade mal. Das Hochstellen hat nichts an der Kompressorheizung geändert, aber vielleicht reagiert sie ja nicht sofort. Ich lasse das mal für 5 Minuten auf 50%. Reagiert die S sofort oder verzögert? Hast du mal probiert, wieviel WT sie wenigstens braucht, um nicht zu heizen? Logisch wäre das ja, denn der Heizkreis im Standby-Modus bringt ja durchaus Wärme in das Kältemodul. Da bin ich auch gespannt! |
||
|
||
Auch nach 10 Minuten tut sich nichts bei der F... ich beende das mal. Scheint also ein S-Feature zu sein. Kann es sein, dass da auch die VL VL [Vorlauf]-Temperatur eine Rolle spielt? Die entscheidet ja, wieviel Wärme eingetragen werden kann... |
||
|
||
Kompressorstart vor 5 Minuten. Muss also bis morgen warten. Werde dann mal diverse Einstellungen versuchen. MfG Peter |
||
|
||
Sehr interessant... bin erst am FR wieder zuhause. Aber da solls eh ziemlich warm werden, da kann ich das sicher ausprobieren. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]