|
|
||
Klar fahr gerne vorbei - wurde frisch gemäht. Eine Distel wächst gerade: |
||
|
||
Tomsl hat es im allerersten Post prophezeit. Dieses Phänomen kann man sowohl hier als auch im Real-Life beobachten. Freunde wollten Massivholz bauen, waren vollends überzeugt. Nach Angebotseinholung ging es sich irgendwie nicht aus und man baute Ziegelmassiv. 1 Jahr später sagten wir, wir möchten (teilweise) Massivholz bauen -> Besagte Freunde haben ab dann nur noch die negativen Aspekte von Massivholz erwähnt und wieso nicht Ziegel der viel bessere Baustoff ist... |
||
|
||
@gemeinderat: Punkto KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Ich glaube tatsächlich, dass keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in ein neues modernes Haus einbauen jeder bereut. Ich kenne paar die hier gespart haben und würden es nicht wieder tun. Ganz blöd vor allem , weil das etwas ist das man nicht wieder revidieren kann. Die ersten paar Wochen im Haus war die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bei uns noch nicht aktiv. Das ist ein wirklich unangenehmes Wohngefühl. So viel kann man nicht lüften, weils sofort wieder stickig wird in den dichten Häusern heute. Man kann das mit älteren Wohnungen/Häusern in denen man aufgewachsen ist einfach nicht vergleichen. 3 |
||
|
||
Ja wie gesagt, mal sehen. Die Fenster haben eh auch ne Lüftung :) Vielleicht machen wir es ja doch. Man muss halt auch was anfangen können damit (also in der Vorstellung...). |
||
|
||
@Sparfratz : wir ziehen hoffentlich in 2 Wochen ein, Massiv ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Dann kann ich berichten, ich erwarte aber keinen großen Unterschied zur Wohnung mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wo zu 99.9% die Fenster in der Nacht offen sind zur Lüftung (trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - KWL Luft ist keine Frischluft). Haben uns explizit aufgrund der Wartungsproblematik, Komplexität und Fehleranfälligkeit in der Ausführung dagegen entschieden (ihr glaubt nicht, was man in 12 Jahren bei so einem System an Problemstellen identifizieren kann - Lautstärke, Zug, Gerüche, Unterdruck,...). Es ist eben wenn es gut gemacht werden soll doch nicht einfach "nur ein Luftschlauch durch das Haus", sondern will gut und im Detail vorher geplant werden. Bisher beim Inneneinrichten und x Kästen zusammenbauen haben wir (wie in der Wohnung auch) allerdings unsere Klimaanlagen genossen, herrlich. Einfach aufdrehen und nachher wieder abdrehen, fertig. Strom kommt von der lieben Sonne - das würde ich unbedingt zumindest vorbereiten. LG |
||
|
||
Das war / ist eigentlich der Plan ja :) |
||
|
||
Wie gesagt: Wär es nicht so teuer, es wäre nach wie vor mein Favorit. Auch wenn ich dann die BKA BKA [Betonkernaktivierung] neu denken müsste. Zum Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann ich noch nix sagen, da wir noch nicht drinnen wohnen, aber ich denke schon, daß ich es eventuell bereuen könnte, keine eingebaut zu haben. Zumindest im Bad kommt jetzt ein Bayernlüfter rein, da meine Kiddies nach einer Wasserorgie garantiert kein Fenster öffnen. In allen anderen Räumen hab ich zumindest Netz- und Steuerleitung für dezentrales Lüften vorgerichtet, auch wenn das eine technische Notlösung darstellt. |
||
|
||
Ja, es ist hoffentlich effizienter als das Elternhaus aus 1958, aber genau das bedeutet eben auch nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile. Mir wäre in meinem Elternhaus von 1987 auch nie eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abgegangen, in dichten Neubauten ist es aber halt auch viel schneller muffig wenn man nicht ständig die Fenster aufreisst oder wie viele dann halt kippt. Und aus dem gleichen Grund (Dichtigkeit), sind alte Häuser auch weniger anfällig für Schimmel oder aus Wärmebrücken resultierenden Problematiken. Dinge wie Schallschutz, hängen dann natürlich wieder mit den Gegebenheiten vor Ort zusammen, aber da ist ein modernes Haus mit EPS Fassade z.B. auch vielen alten Häusern unterlegen. Je nach Gegebenheit würde ich auch heute immer eine Kühlmöglichkeit mitplanen, denn egal wie du jetzt baust, moderne Häuser kühlen nicht nur im Winter sondern auch z.B. in Sommernächten deutlich langsamer aus (trotz manueller oder automatischer Mithilfe) was dann auch mit viel Speichermasse irgendwann zu Überhitzung führt die schlimmer sein kann als in alten Häusern mit zum Beispiel kaum gedämmter Bodenplatte. |
||
|
||
Klar ist KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Luft Frischluft, das ist ja genau der Sinn einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?! (Sinn einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Luftaustausch zur CO2/Feuchte Reduktion, wenn es draßen kalt ist auch mit Wärmerückgewinnung) |
||
|
||
Und nicht zu vergessen: Im Sommer mit "Kälterückgewinnung" |
||
|
||
Also ich habe einen Holzriegel mit Dampfbremse(Folie). Hatte einen Top Wert beim Blower-Door Test. Wohnen nun seit Ostern drinnen und hatten noch keine Probleme bzgl. Muffigkeit o.ä. Sind es sowieso gewöhnt z.B. morgens nach dem Aufstehen die Fenster zu öffnen, selbiges nachm Duschen. Also es geht auch ohne sehr gut, mir fehlt keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. LG Andreas |
||
|
||
Das ganze ist halt immer subjektiv. Der eine fühlt sich in nem Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wo die Kuststoff-Einrichtung ausgast, geraucht wird und der Hund seinen Duft abgibt pudelwohl...ich dagegen freu mich auf unseren baldigen Einzug in Lehmputz, viel unverleimtes Massivholz und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]... |
||
|
||
Also unser Haus wird ja 25er HLZ + WDVS haben - das ist natürlich ein anderes System als seinerzeit meine Eltern gebaut haben bzw. die Großeltern. Ich bin es gewohnt, dass ich lüfte oder mir einen Ventilator aufstelle um die gewünschte Temparatur zu haben... (bzw. Kühlen...). Das Frischluftprinzip verstehe ich schon. Aber teilweise wird ja so getan, als wäre ein neues Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eine tickende Schimmelbombe... |
||
|
||
Ein Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist ein Altbau, die Aussage kam auch schon vor 😂 |
||
|
||
Und ein Haus ohne Kaminofen ist nur ne bessere Garage 😅 |
||
|
||
😂 genau das wollte ich auch ausdrücken: genau wie der hier immer wieder zitierte RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sicherlich eine technisch interessante und effiziente Lösung, aber ohne bedeutet halt nicht gleich Haus nicht "Stand der Technik" (hab ich auch schon gelesen). Meine Eltern haben ein Haus aus 1986 und bereits damals WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] 7cm - von wegen das ist ein dramatisch neues System (übrigens auch mit der ersten Fassade - 1mal neu gestrichen). Im Bad habe ich einen Lüfter mit Zeitschaltuhr, funktioniert im Elternhaus seit 35 Jahren - bei Minusgraden einfach Lüfter 10 Minuten einschalten und fertig - kann jeder bedienen (auch Kinder) und funktioniert. Fakt ist für mich: KWL ist keine Frischluft (geht ja durch zig Schläuche, Filter, etc.) - und ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Zusammenhang mit der Alter des Systems immer kleiner wird. Wer tauscht denn nach 10 Jahren noch alle 4 Wochen 10 Filter, putzt das System durch, etc. Das sind einfach meine Erfahrungen mit unserem System, andere hier präsentierte Lösungen sind sicherlich viel besser, auch weil die Leute mehr Erfahrung haben und sich dafür interessieren und alleine deshalb das System besser warten / auslegen. Der Standard ELK-Käufer meine ich (kenne selber einen) hat eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] weil sie im Preis inkludiert war - und ruft einmal im Monat den Insti an, weil wieder was nicht funktioniert oder er ein Problem damit hat (lustig zB: der Unterdruck saugt ihm die Abgasluft aus der Garage ins WZ - nett; die Abluft aus der Küche funktoniert nur vernünftig, wenn er das Fenster aufmacht (blöd, weil er eine Fixverglasung in der Küche hat - wegen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und so)). LG und allseits gutes Wohnen! |
||
|
||
... wow, jetzt hast du aber alles an KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Mythen ausgepackt und mit jeder erdenklichen Unwissenheit auf einen Haufen geworfen. 🤪 "Abluft aus der Küche" ins Freie und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] widerspricht sich, diese Anlage ist einfach falsch geplant, da gehört Umluftabsaugung in die Küche und auch die "Abgas aus der Garage"-Sache: falsch geplant+ausgelegt. "alle 4 Wochen 10 Filter" tauschen??? what? bei einer modernen zentralen Lüftungsanlage? Frischluft die durch F4/F7 Filter geht ist keine Frischluft mehr? Es ist ja vollkommen in Ordnung, dass du dich für euer Haus bewusst gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden hast und mit dieser Entscheidung vollkommen zufrieden bist. Jeder kann, soll und muss für sich selbst entscheiden. Wichtig für alle angehenden Bauherren und Baudamen ist, diese Entscheidung ebenso bewusst zu fällen und sich vorab darüber Gedanken zu machen. Und falls pro-KWL: ordentlich planen (lassen). Edit: da das Thema des Fragestellers nicht KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist, sondern Holz vs. Ziegel: Budget mit der Bank abstecken und dann versuchen im "Ziegeluniversum" und im "Holzriegeluniversum" Angebote einzuholen. Schnell+unkompliziert bauen muss nicht automatisch Fertigteilhaus sein. Gibt genug Baumeister und Zimmereien die euch Gesamtpakete schnüren wenn ihr das so wollt. Angebote einholen und vergleichen! (Preis und vorgeschlagene Wandaufbauten) . Dann hat diese Entscheidung zumindest mal ein Gewicht (Preis). Uns hat das geholfen. Auch bei den einzelnen Sub-Entscheidungen. Die Frage "Ist es uns das Wert" kann man nur stellen, wenn man von den einzelnen Optionen auch den Preis kennt. |
||
|
||
Wie gesagt bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] seh ich das Problem, wenn man sie nicht zumindest vorbereitet, kann man sie im Prinzip nie wieder nachträglich einbauen. Und das Problem ist nicht das man dann wie in Häusern von früher halt in der Früh und am Abend 10min stoßlüftet, sondern dass es schlichtweg stickig wird im Haus sobald die Fenster zu sind. Persönlich würd ich zwar nicht so weit gehen es einen "Altbau" zu nennen, aber ich würd auch kein "gebrauchtes" modernes Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kaufen. Weils schad ums Geld ist wenn man dann in nen müffelnden Haus sitzt. Und wir haben zB auch zu 99% die Fenster offen in der Nacht, weil wirs mögen wenn der Wind reinzieht. Das Argument mit ELK mag stimmen, aber nur weil man Ramsch kauft macht es ja nicht das System per se schlecht. Bei ner Küche geben so viele Hausbauer dezeit zwischen 20 und 30k aus, lassen sich ausfahrbare Steckerleisten, Bora Abzug, 8k Steinplatte was auch immer einbauen, fahren in 5 verschiedene Küchenstudios etc.... Aber bei ner Küche gibt es überhaupt keine Probleme eine anderes Kochfeld einzubauen, oder wenn ich versenkbare Steckerleisten will dann kann ich das nachträglich genauso noch machen. |
||
|
||
Hallo Lesterr, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Holz oder Ziegel Fertigteilhaus |
||
|
||
Ja, dann bitte mögen mir diese Leute die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bezahlen und dann redma weiter... Das ist ja wie wenn ich sage, ein Haus ohne Bus-System ist antiquiert. Komisch, dass ich noch einen Lichtschalter selbst bedienen kann - muss auch nicht "Alexa" dafür sagen, auch wenn in einigen Räumen ein Dot / Echo steht... Ich sage nicht, dass eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schlechter sei als keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - sicher nicht. Aber irgendwo hört das dann einfach nicht mehr auf. Ich hab zB. auch kein Pool (auch keinen Platz dafür) - höchstens einen runden Aufstellpool - muss reichen. Aber für 40-50k + Geräte + Co. würde ich mir das auch nicht antun, selbst wenn ichs hätte. Und ja die Küche ist das beste Beispiel. Ich veranschlage dafür 10-12k - muss reichen. Und reicht auch UNS für den Anfang. Bad und substanzielle Dinge verstehe ich. Meine Freundin will eine dieser Ikea-Küchen, die auf Stelzen stehen, da einfacher zu Handhaben und der Saugroboter kommt drunter. Ja mei - ist ihr halt wichtig - mir wärs egal. Ich brauch aber auch nur einen normalen Kühlschrank, ohne Lebensmittelgüte-Sensor, FaceID und ein normales Cerankochfeld ohne ausfahrbare Absaugdüse usw. Aber solang halt alles auf Pump geht... egal - offtopic, muss eh jeder selbst wissen. Jeder wie er mag und meint - ist ja nichts schlechtes. Zum Thema Holz vs. Ziegel habe ich als Laie eben einfach nur die Sorge, dass man Schäden nicht so einfach repariert bekommt, wie beim Ziegel (zB. wenn ich wo reindüble, wo ich lieber nicht hätte sollen...). Am Ende des Tages, will ich auch kein Profi sein, ohne, dass mir die Bude einstürzt. Das kann und muss es beim besten Willen nicht sein - sonst bräuchte man ein eigenes Studium "Wie lebe ich in einem Haus"... |
||
|
||
Nochmal offtopic: Alexa braucht man nicht. Wir findens praktisch weil unsere Kinder wirklich viele Hörbücher hören. Pool braucht man nicht. Ist Luxus und kann man nochdazu nachträglich machen. Kredit für Pool würd ich sowieso nie aufnehmen. Bus System braucht man nicht das stimmt. . Ich würds nicht.missen wollen, aber mein Mann hat das alles selber gemacht , daher hats net viel gekostet . Kann schon sein dass wir hier sonst gespart hätten. Wir haben eine Ikea Küche selbst aufgebaut und gepimpt. Glaub 11k warens am Ende mit Geräten und ich bin begeistert. Kühlschrank und Geräte haben davon ca 7k gekostet. Ich fänds gut wenn du nachher mal schreibst wie es so ist ohne Kwl. Wie gesagt wir hatten den Zustand etwa 1 Monat und ich bin sicher nicht zu faul zu lüften. Das war eine deutliche Einschränkung im Wohlbefinden. Aja punkto Frischluft. Was soll das denn sonst sein? Es sagt ja auch keiner das Wasser aus der Leitung ist nicht frisch weils durch ein Rohr läuft. @topic: ein gut ausgeführten Holzhaus ist sicher hochwertig, aber ich würd mich wieder für Ziegel entscheiden. Bei Feuchtigkeitsproblemen ist es halt dann doch einfacher mit Ziegel. Auch der Wiederverkaufswert ist bei einem Holzfertighaus geringer. |
||
|
||
Fast jedes moderne Fenster hat eine Spalt Lüftungsstellung. D.h. eine leichte Kippstellung. Bei "muffiger" Luft einfach diese einstellen. == die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ohne Wartungsaufwand 😂 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]