« Heizung, Lüftung, Klima  |

Lüftung Außenluftfilter

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6 
  •  coisarica
  •   Gold-Award
11.8.2021 - 14.2.2024
106 Antworten | 21 Autoren 106
1
107
hallo,

unser insti hat bei der außenluft-ansaugung (an der fassade) ein lamellen lüftungsgitter mit dazugebasteltem drahtgeflecht dahinter eingebaut.
leider ist das ding rel. schnell dicht und muss häufig gereinigt werden. andererseits ist die filterwirkung unzureichend, sodass sich im außenluftkanal (ca. 10m lang) bereits einiges an staub gesammelt hat und der feinfilter im lüftungsgerät auch ziemlich schnell verschmutzt.

ich würde das gerne verbessen und suche nach einem außenliegenden filterkasten bei dem man entsprechend große vorfilter einsetzen kann. ich dachte bei d&w gab's mal sowas - leider finde ich da nix mehr und im www hab ich auch nicht's passendes gefunden.
jemand eine idee wo bzw. nach was man das gezielt suchen kann oder hat vlt. wer einen produktvorschlag? außenluftleitung ist isorohr dn160.

  •  leitwolf
  •   Gold-Award
1.10.2021  (#41)
@uzi
ich weiß nicht, von welchen Panelfiltern du ausgehst, vielleicht verwechselst du diese mit Z-Line Filtern?


2021/20211001272713.jpg
Panelfilter mit enger Faltung!

Meine Panelfilter haben eine Fläche von ca. 1,70 m². Ein Taschenfilter mit der gleichen Anströmfläche und 4 Filtertaschen hat "nur" 0,8 m² Filterfläche, d.h. weniger als die Hälfte.
Man müsste also für den gleichen Druckverlust und die gleiche Standzeit wie für den Panelfilter einen Taschenfilter 592x287mit 360 oder eigentlich 500mm Taschentiefe wählen.
Ich kenne nur wenige Kunden, wo soviel Platz im Technikraum für die Lüftung bereitgestellt wird.
Ein Panelfilter kostet übrigens nur 47,40 inkl. Mwst. und muss nur alle 10-12 Monate gewechselt werden. Ein gleich großer Taschenfilter mindestens doppelt so oft, bei höherem Druckverlust.

Die Gerätefilter werden so ungleichförmig durchströmt, dass der Druckverlust auch wesentlich höher ist und die Standzeit kürzer. 
Ein Gerätefeinfilter vom Gerätehersteller kostet aber ungefähr gleich viel.

Ich meine 0,14€ pro Tag sollte einem feinstaubgefilterte Luft schon wert sein. Und die sonstigen Betriebskosten einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind ohnehin sehr gering.

Übrigens hat es noch einen Vorteil den Feinfilter in der warmen Zuluft einzubauen: dieser kann nicht vereisen oder durchfeuchten, wie es manchmal bei Feinfiltern in der Außenluft passiert.

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
2.10.2021  (#42)
Ich habe mal versucht die Filterfächen zu vergleichen: (Fehler bitte melden)

2021/20211002303828.png

Nach meiner Auswertung haben die Q350 Standardfilter die geringste Filterfläche, da würden die günstigen Taschenfilter mit 4 Taschen (um die 10 €) besser sein. Mit den Taschenfiltern kommt man an die guten  gefalteten Filter sonst nicht leicht heran. Vorallem, weil die Taschenfilter mit 5 Taschen auch schon wieder teuerer sind.


2021/20211002967102.png
Quelle: https://www.esska.de/shop/Taschenfilter-Synthetik-Filterklasse-F5-Tiefe-200-bis-635mm--692000000000-27280

Die günstigen gehen nur bis 4 Taschen:

2021/20211002665059.png
Quelle: https://www.as-luftfilter.de/Taschenfilter/Taschenfilter-Synthetik-G3-F9/Taschenfilter-F5-M5/Taschentiefe-600-mm-71/Taschenfilter-Synthetik---Gueteklasse-F5-M5---287-x-287-x-600-mm.html

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
2.10.2021  (#43)

zitat..
leitwolf schrieb: Ein gleich großer Taschenfilter mindestens doppelt so oft, bei höherem Druckverlust.

warum muss dieser öfter getausche werden bei gleicher Fläche?

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
2.10.2021  (#44)
Ich hab die kurzen 300 iwas langen. Bin total zufrieden. Tausche eig nur einmal im Jahr vl 2x..je nach Druckverlust.
Aber der vorgeschaltene G4 sieht immer aus wie Sau. Der ist bei mir wichtiger.. im Endeffekt 12 euro im Jahr. Der maschinenseitige Abluftfilter ist teuer aber der hält lange

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
2.10.2021  (#45)

zitat..
heribert schrieb: warum muss dieser öfter getausche werden bei gleicher Fläche?

gleiche Größe bezog sich auf die Querschnittsfläche der Anströmung (287 x 287) und nicht auf die Filter Fläche. 


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.10.2021  (#46)
Die Filterfläche ist ein wichtiges Kriterium, aber bitte die Anströmverhältnisse nicht außer Acht lassen! Ich werde einmal ein Foto einstellen, wie ungünstig das bei einigen Geräten aussieht, da Geräte ja möglichst kompakt gebaut werden müssen.

Noch etwas, das die meisten hier nicht bedenken:
Beispiel:
Druckverlust im sauberen Zustand:
Filter 1: 10 Pa
Filter 2: 20 Pa

bei gleich langer Einsatzdauer:
Filter 1: 30 Pa
Filter 2: 100 Pa

Der Druckverlustanstieg von Filter 2 ist wesentlich steiler und damit auch der Enddruck.

1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
3.10.2021  (#47)

zitat..
leitwolf schrieb: Zurzeit kann ich aber alternativ bereits ungedämmte Filterboxen für die Zuluft und Abluft anbieten, die direkt nach dem Lüftungsgerät eingebaut werden. Diese haben auch die Funktion als Schalldämpfer.

Werden durch diese Filter die Geräteschalldämpfer des Lüftungsgerätes überflüssig? Welche Dämpfungswerte erreichen die Filterboxen im Vergleich zu den Geräteschalldämpfern?


1
  •  heribert
  •   Gold-Award
3.10.2021  (#48)

zitat..
leitwolf schrieb: Der Druckverlustanstieg von Filter 2 ist wesentlich steiler und damit auch der Enddruck.

Diese Filter filtern die gleiche Partikelgröße und unterscheiden sich nur vom Aufbau der Filterschicht?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.10.2021  (#49)
 

zitat..
Ziegelrot schrieb: Werden durch diese Filter die Geräteschalldämpfer des Lüftungsgerätes überflüssig? Welche Dämpfungswerte erreichen die Filterboxen im Vergleich zu den Geräteschalldämpfern?

Ich werde noch eigene Vergleiche machen, erwarte mir, dass man auf den Geräteschalldämpfer verzichten kann, wenn das Luftverteilsystem entsprechend gedämpft ist. Ich stelle aber auch höhere akustische Anforderungen an meine Anlagen. 


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.10.2021  (#50)
 

zitat..
heribert schrieb: Diese Filter filtern die gleiche Partikelgröße und unterscheiden sich nur vom Aufbau der Filterschicht?

es geht bei dem Beispiel nur um unterschiedliche Filterflächen bei gleichem Filtermaterial


1
  •  worlde
4.10.2021  (#51)

zitat..
leitwolf schrieb:

@uzi
ich weiß nicht, von welchen Panelfiltern du ausgehst, vielleicht verwechselst du diese mit Z-Line Filtern?

Panelfilter mit enger Faltung!

Meine Panelfilter haben eine Fläche von ca. 1,70 m². Ein Taschenfilter mit der gleichen Anströmfläche und 4 Filtertaschen hat "nur" 0,8 m² Filterfläche, d.h. weniger als die Hälfte.
Man müsste also für den gleichen Druckverlust und die gleiche Standzeit wie für den Panelfilter einen Taschenfilter 592x287mit 360 oder eigentlich 500mm Taschentiefe wählen.
Ich kenne nur wenige Kunden, wo soviel Platz im Technikraum für die Lüftung bereitgestellt wird.
Ein Panelfilter kostet übrigens nur 47,40 inkl. Mwst. und muss nur alle 10-12 Monate gewechselt werden. Ein gleich großer Taschenfilter mindestens doppelt so oft, bei höherem Druckverlust.

Die Gerätefilter werden so ungleichförmig durchströmt, dass der Druckverlust auch wesentlich höher ist und die Standzeit kürzer. 
Ein Gerätefeinfilter vom Gerätehersteller kostet aber ungefähr gleich viel.

Ich meine 0,14€ pro Tag sollte einem feinstaubgefilterte Luft schon wert sein. Und die sonstigen Betriebskosten einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind ohnehin sehr gering.

Übrigens hat es noch einen Vorteil den Feinfilter in der warmen Zuluft einzubauen: dieser kann nicht vereisen oder durchfeuchten, wie es manchmal bei Feinfiltern in der Außenluft passiert.

Welcher Panelfilter ist das genau oder ist das wirklich einer, der von dir ist und auch nur bei dir zu beziehen ist?
Gibt es hierfür auch eine Befestigung bzw. könnte man diese auch irgendwie an den Halterahmen von einem 287x287mm Taschenfilter befestigen?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
4.10.2021  (#52)
Ich habe eine eigene Klemmung entwickelt, die die gebräuchlichsten Filterrahmenhöhen berücksichtigt. Diese ist fix in der Filterboxen auf dem Dichtungsrahmen verbaut. 


1
  •  worlde
4.10.2021  (#53)
Also funktioniert das nur mit deiner Filterbox? Oder gibt es die Klemmung auch separat? Sind das deine eigenen Filter?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
4.10.2021  (#54)
 

zitat..
worlde schrieb: Also funktioniert das nur mit deiner Filterbox? Oder gibt es die Klemmung auch separat? Sind das deine eigenen Filter

Ja, die Klemmung macht nur mit dauerelastischer Gummidichtung Sinn.
Die Filter sind Serienproduktie eines Herstellers. 


1
  •  worlde
5.10.2021  (#55)
Von Lindab gibt es spezielle Federbügel, womit man die Panelfilter in Standardrahmen von Taschenfilter befestigen kann. Leider habe ich bisher nur eine Bezugsquelle gefunden, wo man unverschämte 21€ Porto zahlen muss.

Die haben z.B. auch Panelfilter in 287x287x94mm mit einer Filterfläche von 2,35m².
https://itsolution.lindab.com/lindabwebproductsdoc/pdf/de/broschueren/airfil.pdf

http://www.lindab-shop.de/epages/afcacc7b-bf5c-415e-96e1-43d9c9bb87d7.sf/de_LU/?ObjectPath=/Shops/afcacc7b-bf5c-415e-96e1-43d9c9bb87d7/Products/FB94

@leitwolf du verräts nicht, welche Panelfilter und Halterungen du verwendest?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
7.10.2021  (#56)
Ich habe die Panelfilter von einem deutschen Filterhersteller (Preussl) und die Filterklemmung ist eine Eigenbaulösung, die Filtertiefen von 25, 48 und 96 mm ermöglichen.
Eine Doku erscheint dann auf unserer Homepage.

1
  •  worlde
7.10.2021  (#57)
Welche Art Grobfilter machen Sinn vor dem F7 Feinfilter?

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
7.10.2021  (#58)
G4 oder G3

1
  •  worlde
7.10.2021  (#59)
Eher Taschenfilter oder Panelfilter meinte ich?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
8.10.2021  (#60)

zitat..
worlde schrieb: Eher Taschenfilter oder Panelfilter meinte ich?

Taschen- oder Z-Line Filter, bzw. Filtermatte auf gefaltetem Gitterkorb
Das Filtermedium ist im Regelfall eine Synthetikmatte mit 8 -20mm Dicke, kann auch progressiv sein, d. h. es gibt eine gröbere und feinere Seite (Strömungsrichtung beachten)


2021/20211008374954.jpg

Panelfilter sind nur als Feinfilterung erhältlich. Das Filtermedium ist ein dünnes Synthetikflies, um eine enge Faltung und große Filterfläche zu ermöglichen.

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
10.10.2021  (#61)
Also Panelfilter haben den Vorteil einer geringen Größe und großer Filterfläche und benötigen damit auch kleine Filterkästen. Wenn dann solche Filter auch eine Standzeit von 1 Jahr haben würde ich mir diesen Filter auch händisch falten - 1 x im jahr sollte das kein Problem sein.

Was würde man brauchen für Panelfilter DIY:
 1) günstige Bezugsquelle für steife Filtermatten in guter Qualität
 2) einen Rahmen mit dem man diesen gefalteten Filter dicht einspannen kann und der auch wieder zerlegbar ist also ohne Klebestellen auskommt. Meine Gedanken:
       2.1) Rahmen aus zwei Frontseiten und zwei Seitenteilen
       2.2) Den gefalteten Filter an beiden Frontseiten in eine Klemmleiste einstecken
       2.3) Die Rahmenseitenteile sind mit einer dünnen flexiblen Dämmstoffschicht versehen um   die Seiten des Filters abzudichten.

Wäre technisch machbar, denke ich mir!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next