|
|
||
in der zweiten wochenhälfte fand dann in linz beim ESV (energiesparverband) der kooperationskurs von WP WP [Wärmepumpe]-Austria und AIT statt. hier werden an 5 tagen theoretischer und praktischer schulung samt theoretischer & praktischer prüfung auch an lebenden wärmepumpen planer&installateure personenzertifiziert ausgebildet. mein thema ist dort die systemtechnik, also alles außerhalb des kältekreises: - heizlast - dimensionierung - hydraulik - warmwasserspeicher - flächenheizung/bauteilaktivierung - kühlung - monitoring die letzten jahre hatte der kurs in linz leider lockdown bedingt online stattgefunden, heuer wieder online. und er war ausgebucht - full house... https://www.energiesparverband.at/alle-veranstaltungen/zertifizierter-waermepumpen-installateur/-planer (copyright esv) 4 |
||
|
||
Danke dyarne! |
||
|
||
bitte gerne ... es ist gerade ein großes momentum durch die krise. wirklich jeder aus und nahe der installationsbranche will jetzt wp verbauen. das bedeutet dramatischen schulungsbedarf. in D spricht die branche davon das nur 10-15% der installateure aktuell wp-fit sind. es gibt daher mehrere schulungsinitiativen. das wirklich traurige ist daß in der lehrausbildung in 3,5 jahren berufsschule aktuell immer noch nur 1 tag wärmepumpe unterrichtet wird. dafür kommt man als ölkesselspezialist aus der ausbildung. das ist natürlich grotesk... gestern durfte ich in der meisterklasse der österreichischen kältetechniker wp-systemtechnik vortragen, da sind ein paar richtig fitte installateure drinnen... https://www.ögkt.at/event-details/kaltetechnik-masterclass nächste woche geht es in wien weiter mit der ausbildung zum zertifizierten wp-installateur/planer... https://www.ait.ac.at/themen/training-education/weiterbildung-im-bereich-waermepumpen/certified-heat-pump-installer-n im anschluß darf ich noch einen halben tag bei den niederösterreichischen energieberatern für die enu vortragen in deren fortgeschrittenenausbildung, dem F-kurs... https://www.enu.at/energieberater-f-kurs die woche darauf gibt es ein österreichweites seminar für energieberater, das von klimaaktiv organisiert wird. schwerpunkt wärmepumpe im bestand und kühlen mit wärmepumpe in der praxis... https://arge-eba.net/ 3 |
||
|
||
😥 |
||
|
||
vorletzte woche hat in vorarlberg das heurige Geothermie Syposium stattgefunden. eine sehr hochkarätige veranstaltung mit 16 fachvorträgen zum beitrag der Geothermie im alpinen raum. der schlafende riese Erdwärme erwacht... https://www.geothermie-oesterreich.at/geothermiesymposium/ durch die zentrale lage im D-A-CH raum waren vor allem sehr viele internationale beiträge am programm... 1 |
||
|
||
besonders motiviert hat mich der vertreter der politik, bundesrat Adi Gross. nicht nur hat er einen tollen fachlichen impulsvortrag gehalten, ist er auch dann den ganzen tag der veranstaltung beigewohnt, samt diskussionen beim abendprogramm und hat am nächsten tag an der exkursion teilgenommen... highlight war neben der spekatulären lage des veranstaltungsorts Illwerke der besuch des höchstgelegenen pumpspeicherkraftwerks in A, dem Lünerseewerk. dieses kann in 1 minute von stillstand auf vollast wechseln und retour. es kann in 10 minuten von generatorbetrieb auf speicherbetrieb umschalten. und es kann im falle eines blackouts ganz vorarlberg autark mit strom versorgen... 3 |
||
|
||
Lünersee? Is das net das Kraftwerk für de Piefkes? |
||
|
||
Ja, auch... die illwerke holen sich günstigen Strom aus Deutschland wenn ihn keiner braucht, pumpen damit wasser 1200 Meter hinauf und wenn es spitzenstrom im Netz braucht verkaufen sie ihn teuer wieder zurück Sozusagen eine grosse Batterie... |
||
|
||
Hallo dyarne, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: RingGrabenKollektor - Gegenwart der Erdwärme |
||
|
||
ja, genau. jeder netzbetreiber muß dafür sorge tragen daß er ein ausgewogenes verhältnis von grundleistung zu spitzenleistung hat. in D machen sie viel grundleistung und kaufen zum ausregeln spitzenleistung in A zu. Lünersee gehört daher regelungstechnisch zum kraftwerksverbund eines der 4 großen deutschen netzbetreiber. sie verkaufen aber auch minütlich freie regelkapazitäten direkt am markt. das modell hat sich dabei in den letzten jahren völlig gedreht. früher war das ein saisonspeicher, der zum herbst vollgeladen wurde und dann im winter geleert. jetzt regeln sie jeden tag die morgenspitze und die abendspitze im netz weg... über eine million solcher kurzfristiger spitzenstromdeals machen alleine die Illwerke im jahr... |
||
|
||
aus einem älteren vortrag ... 1 |
||
|
||
Wie lange wäre interessant um ein 'Gefühl' für Größe der Batterie zu bekommen. |
||
|
||
Kann das Speicherbild leider nicht zitieren, aber Beton und Estrich sind leider weit entfernt von ökologischen Materialien... Diese energieintensiven Materialen sollten nur für Bauteile eingesetzt werden, wo sie tatsächlich technisch nötig sind.... Bauteilaktivierung sollte lieber mit Materialien betrieben werden die nicht unmengen kostbare Ressourcen und Energie in der Herstellung vergeuden. Lehm, Splitt/Schotter, Betonbruch, etc. sind komplett wiederverwendbar... Für die lastabtragende Funktion ist Holz mehr als ausreichend ... 1 |
||
|
||
stimmt ... es geht ja vor allem um die schwarzstartfähigkeit von 0 weg. dann können auch andere kraftwerke dezentral wieder gestartet werden... |
||
|
||
mein ansatz ist das massive bauteile aktiviert gehören. ohnehin verbaute - wir verbauen ja nicht beton primär wegen der aktivierung. man kann das mit holz übrigens auch machen... |
||
|
||
Prinzipiell hast Du Recht, aber wie macht man Bauteilaktivierung mit Lehm /Splitt/Betonbruch ?
Bei uns in der Gegend ist vor ein paar Jahren der Alnatura Campus mit Stampflehm gebaut worden (zumindest die Außenwände). Sieht interessant aus aber man muß sich an die Optik gewöhnen. Leider hab ich wenig Info zur technischen Seite gefunden.
Bei Stampflehm vermute ich dass es schwierig werden dürfte viele Firmen zu finden, die das können.
|
||
|
||
@dyarne und @mattmein Bin voll bei euch, wir bleiben aber immer verrückte Einzelgänger 😉 In der Paxis heißt´s: - Günstig soll´s sein, schön ausschauen und machts einfach so wie bei allen anderen auch, ja nix riskieren - Was viele Instis von der BKA BKA [Betonkernaktivierung] halten ist eh hinreichend bekannt...man kann nur hoffen das sich das irgendwann ändert, wird es aber schwer (ich sag nur Geld) - Ökologische Materialien: Viele trauen sich ja nicht mal das kleinste Stück Massivholz im Innenraum verbauen weil sie glauben das es nach einem Pech-Schwarz ist, knaxt das keiner Schlafen kann und es sich so verzieht das es nach einem Jahr von selbst aus der Bude wandert 🤡 |
||
|
||
hier ein projekt von vor 2 wochen, ein (fisch)teichkollektor... ein mächtiger 4-kanter, der 3 wohneinheiten und ein büroobjekt beinhaltet wird auf erdwärme umgestellt. das rohr wird am ufer zu matten gebunden, diese eingeschwommen und beschwert, sodaß sie gerade noch schwimmen. dann wird der RingTeichKollektor ausgerichtet, fixiert und gefüllt. dadurch taucht er ab und legt sich in den schlamm am teichboden... 7 |
||
|
||
Spannend. Haben auch so einen ähnlichen Teich nur etwas kleiner und uriger. Jahrzehnte keine Probleme mit dem Wasser. Heuer sahs aber schon anders auch und selbst die komplette Austrocknung wär ein mögliches Szenario in Zukunft. An deinem Foto sieht man auch einen reduzierten Stand. Was passiert wenn der Teich noch mehr Wasserstand verlieren bzw. austrocknen würde? Notfalls das ganze mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] tauglichem Material zuschütten? |
||
|
||
der kollektor liegt am grund im schlamm gut ans erdreich angekoppelt. theoretisch wäre denkbar wie du sagst den teich abzupumpen und mit erdreich aufzufüllen... es wäre auch denkbar den kollektor um 1 oder 2 kreise zu erweitern wenn das wasser künftig fehlen würde oder beim gebäude weiter ausgebaut wird... was uns öfter unterkommt sind schwimmteiche, diese bieten eine perfekte symbiose für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. der bagger kommt da ja ohnehin ... pools sind eher problematisch, weil wenn diese im winter leer sind liegt außenluft im erdreich und wir brauchen mehr abstand wegen der allseitigen überdeckung. hier ein schwimmteich mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor]... 1 |
||
|
||
Decken sind überhaupt kein Problem siehe Lehmestrich (puitl) oder Splitt/Betonbruch/Lehmschüttung. Innenwand haben wir eine Fertigteil Lehmgusswand und vorgefertigte Stampflehmwände sind auch möglich. Außenwände sind bissl tricky bezüglich Dämmung, aber hier ist auch jedenfalls ein vorgefertigter aktivierter Lehmputz mit zumindest 5cm möglich. Alternativ könnte man vorgefertigte aktivierte Stampf/Gusslehmwände als Außenwand (wenn statisch erforderlich mit Holzunterstützung) einsetzen und außen mit Strohballen einpacken. Die können dann mit Kalkputz verputzt werden oder eine Holzfassade vorgehängt werden. Der Alnatura Campus hat zweischalige Stampflehmwände, mit Glasschaumfüllung und ist daher U-Wert technisch leider nicht gerade prickelnd, aber jedenfalls eine coole Sache. |
||
|
||
extra für mattmein, RGK mit glasschaumschotter, strohaus und lehmputz aus unserer familie... 5 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]