« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK Schweiz: Projektbericht

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  3 
  •  Dambull
18.9.2023 - 14.10.2024
46 Antworten | 11 Autoren 46
5
51
Hallo Zusammen

Nachdem mein mühsam erstellter Beitrag vom System eben gelöscht wurde (3 externe Links waren drin, zwei zu Anleitungen für Bodenbestimmungen einer Forschungsanstalt und einer auf ein Youtube Video von unserem Probeschurf) nochmals in der Kurzfassung etwas zu meinem Projekt. Vielleicht können die Betreiber aufnehmen dass sowas frustrierend ist - bei den Nutzungsbedingungen steht nicht dass ich als Neuer keine Links reinmachen darf (ich habe die Nutzungsbedingungen inkl. Liste der nicht zu nennenden Unternehmen tatsächlich gelesen im Voraus).

Ich komme aus der Schweiz und möchte bei unserem Bauernhaus die Ölheizung ersetzten. Mein Vater hat mir den Vogel in den Kopf gesetzt warum man so eine Erdsonde nicht auch in die Länge ziehen könnte anstatt in die tiefe. Mit dieser Idee im Kopf habe ich nach recht langem googeln den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gefunden.

Ich habe hier und anderswo viel gelesen und dann bei einem österreichischen "Planungsbüro mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop" mit ersten Fragen vorstellig geworden. Aus dem Gespräch ergaben sich folgende Todos für mich bis zum Frühling:

Wärmemengenmessung:
Der Heizölverbrauch ist unlogisch hoch. Darauf komme ich weil ich noch ein Vergleichsgebäude habe das identisch gebaut ist. Entsprechend habe in den WMZ beauftragt und Shellys liegen in der Schublade bereit zum zusammenbauen.

Wärmepumpen test im Kernwinter:
Um die minimale Vorlauftemperatur zu kennen - wird ende Jänner gemacht

Probeschurf für Bodentyp:
Der Cousin war mit seinem Kleinbagger heute da und hat auf 2m gelocht. Wobei Schürfen es eigentlich besser trifft. Ab 150cm wirds hart bei uns. Sobald ich Links einfügen darf stelle ich das gerne hier noch als Video rein. Steinfrei aber hart wie Stein. War für uns nicht das erste Loch das unsere Familie da für ein Bauprojekt macht. Wir haben den Boden für uns immer als Sandstein oder Sandfluh umschrieben. Vom Probeschurf habe ich anhand der Anleitung der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope die Fühlprobe gemacht (Link darf ich nicht einfügen). Ebenfalls gäbe es von Agroscope für interessierte eine Anleitung wie die Bodenbestandteile analytisch bestimmt werden können.
Ich komme auf einen Schluss Boden. Es lässt sich nichts formen und der Boden ist samtig-weich. Da ich schon lange keien regelmässigen Fülproben mehr gemacht habe und bei diesen Schätzungen eine gute Erfahrung sehr wichtig ist werde ich morgen noch eine Probe davon an ein Bodenlabor einsenden. 

Stand jetzt vermute ich durch den Schluss eine gute Wärmeentnahmeleistung vom Boden aber auch einen grösseren Zeitbedarf für die Baggerarbeiten. Ich erwarte einen Wärmebedarf von 12-15kW ,wenn ich rudimentär mit dem Trenchplanner rumspiele komme ich auf gegen 150m Grabenlänge was ca 450m2 Aushub (2m tief, 1.8m breite) bedeutet. Oder ist meine Überlegung was den Aushub angeht falsch?

Gerne versuche ich hier die Vortschritte für Interessierte festzuhalten. Und sorry noch für die Eingangsbemerkung. Ich verstehe das Thema mit den Spammern. Schön wärs wenn der Beitrag nicht einfach verschwinden würde sondern ich das ganze hätte editieren können. Buchen wir das mal unter Lehrgeld ab.

Beste Grüsse 
Dambull

(der diesen Beitrag erstmal noch kopiert zur Sicherheit)

von Tomlinz

  •  Akani
13.6.2024  (#21)
Wäre nach wie vor bei den 8 kw

1
  •  Dambull
13.6.2024  (#22)
Alles klar. Danke euch.

Als Wärmepumpe habe ich aktuell die WPE-I 08 H 230 Premium von Stiebel-Eltron oder die Alterra SWCV 92H3 von Alpha Innotec im Kopf. 

Wobei mir das R454C von der Steibel-Eltron nicht so ganz geheuer ist nach etwas Recherche.

Von Nibe gibt es in der Schweiz die Sxx56 Modelle scheinbar gar noch nicht. Die Sxx55 Reihe hat keine 8kw Variante, sondern nur 6 und 12kw.

Gibt es von euch sonst noch Empfehlungen?

Auf was muss ich bei der Auswahl speziell schauen? Ich lese hier ja oft davon, dass man die Heizlast nach Aussentemp. in das Leistungsdiagramm übertragen soll - das gilt aber nur wür LWP LWP [Luftwärmepumpe], richtig?

Wie steht es um das Thema Puffer? Abtauen sollte man eine Sole WPWP [Wärmepumpe] ja nicht müssen. Der im oberen Beitrag zitierte Installateur sowie auch ein Techniker eines WPWP [Wärmepumpe] Herstellers kommen nun aber mit "Puffer weil keine FBH FBH [Fußbodenheizung]". 

Wobei wenn ich überlege, dass die 25 jährige Ölheizung auch keinen Puffer hat, und die sicher schlechter moduliert als eine neue WPWP [Wärmepumpe] kann ich wohl meine Frage selbst beantworten --> Bei Sole WPWP [Wärmepumpe] kein Puffer notwendig, auch bei Heizkörper im Bestand. Bin ich richtig?

Grüsse

1
  •  Akani
13.6.2024  (#23)
Dann krall dir noch eine von der 55er Serie. Die geht bis 120Hz und hat 7,5 Kw, also auch deine Region.
Wird dein Haus wahrscheinlich eh nicht wirklich sehen diese Leistung

1
  •  Dambull
6.7.2024  (#24)
Hallo Zusammen

Heute war der erste Installateur da der mich nicht von meinem Weg abbringen wollte :). Das Thema RGK RGK [Ringgrabenkollektor] fand er sogar sehr spannend und auch beim Pufferspeicher wurden wir uns einig.

Ich habe gefragt wie das mit dem Befüllen der Heizungsanlage geht. Er meinte nur leeren und dann normales Wasser einfüllen und mit einem "Protektor" behandeln nach dem Einfüllen. Ich meinte, dass heute in jedem Fall demineralisiertes Wasser nötig ist. Leider fehlen mit noch Infos was für ein Produkt er mit dem Protektor effektiv meint.

Muss das Heizsystem nicht gespült/gereinigt werden?

Grüsse 
Dambull

1
  •  Markus98
  •   Bronze-Award
7.7.2024  (#25)

zitat..
Dambull schrieb:

Wobei mir das R454C von der Steibel-Eltron nicht so ganz geheuer ist nach etwas Recherche. 

Warum das? Ist ein A2L Kältemittel wie alle anderen neueren.
R290 wäre dann schon A3.


1
  •  Dambull
10.7.2024  (#26)
Wegen der TFA (Trifluoressigsäure) eine ewige Chemikalie. R454C enthält R123yf, welches ein Vorläufer von TFA ist. Ich kenne mich da überhaupt nicht im Detail aus, hier ein Link zum Thema:

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/trifluoressigsaeure-aus-fluorierten-kaeltemitteln


1
  •  Markus98
  •   Bronze-Award
11.7.2024  (#27)

zitat..
Dambull schrieb:

Wegen der TFA (Trifluoressigsäure) eine ewige Chemikalie. R454C enthält R123yf, welches ein Vorläufer von TFA ist. Ich kenne mich da überhaupt nicht im Detail aus, hier ein Link zum Thema:

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/trifluoressigsaeure-aus-fluorierten-kaeltemitteln

Ist bei R454B (Nibe) und R452B (Kronoterm, Weider, ....) auch drinnen.

Ach und die ganzen neuen Autos, die das Zeug (reines R1234yf) überall verlieren durch die flexiblen Schläuche, Vibrationen und Unfälle. Erst VW hat sich mit der ID Serie mal wieder an CO2 als Kältemittel rangetraut, nachdem Mercedes zurückgerudert ist.
Auch R134a welches bei allen älteren Autos verwendet wurde und bei älteren Hochtemperaturwärmepumen entsteht TFA.

Bei einer Solewärmepumpe die hermetisch gebaut ist, mache ich mir da keine Sorgen. Wenn die mal in 20-30 Jahren einen gröberen Defekt hat, wird sie ausgetauscht und eine neue an den bestehenden RGK RGK [Ringgrabenkollektor]/TB gehängt. Schöne Arbeit im (warmen) Heizungsraum.

Bleibt R290 übrig, was bis 150g als Kühlschrank gilt und darüber weitere Sicherheitsvorkehrungen benötigt -> Austria Email 6kW mit 150g, hast du einen weiteren Kaminofen für die -20°C Woche im Jänner, oder eine Splitklimaanlage, sonst gibts noch immer einen Heizstab der zuheizt wie in jeder LWP LWP [Luftwärmepumpe] die bivalent ausgelegt ist.
2025 kommen weitere Hersteller mit R290 und bis 2027 sollten alle umgestellt haben.
R290 kann man einfach in die Umwelt ablassen, nur sollte man dabei nicht rauchen...

Weitere Alternativen wären R32 (Daikin) und halt ein älteres Kältemittel, keine Ahnung wie es da in der Schweiz mit Förderungen aussieht, wenn erwünscht. Dichtheitsprüfung sollte man im Auge behalten, die 12kW Stiebel ist mit 3,1kg Kältemittel über der 3kg Grenze. https://www.stiebel-eltron.ch/de/home/service/service-angebote/dichtheitskontrolle/gesetzliche-vorschrift.html


1
  •  Dambull
21.7.2024  (#28)
Hallo Markus, Danke die für die Informationen.

Dann lasse ich mich da vielleicht etwas zu sehr abschrecken. Auf R290 zu warten habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe jetzt schon ein Jahr gewartet weil ich Messungen machen wollte. Mit warten bis Technologien perfekt sind werden KIimaschutzmassnahmen auch gerne mal ausgebremst. Aber dann schaue ich mir die Stiebel Eltron sicher auch noch mal genauer an, danke dir.

Damian

1
  •  Dambull
18.8.2024  (#29)
Hallo Zusammen

Stiebel Eltron will hier in der Schweiz nicht helfen die Anlage mit Ethanol als Solefluid umzusetzen. Daher wird nun mit AiT geplant.

Im Anhang das Angbebotene Hydraulikschema. Ist das so in Ordnung nach "Stand der effizienten Heiztechnik"?

Beste Grüsse


_aktuell/20240818443824.png

1
  •  christoph1703
20.8.2024  (#30)

zitat..
Dambull schrieb: Stiebel Eltron will hier in der Schweiz nicht helfen die Anlage mit Ethanol als Solefluid umzusetzen.

Darüber hab ich auch schon nachgedacht, weil Ethanol ja doch die "bessere" Sole ist. Kann da eigentlich irgendwas passieren, wenn man ohne Herstellerfreigabe Ethanol statt Glykol verwendet?


1
  •  Dambull
20.8.2024  (#31)
Im schlimmsten Fall Garantieentzug. Im besten Fall eingeschränkter Gatantieentzug.

Wäre für mich AiT keine Option gewesen, hätte ich versucht von Stiebel was schriftliches zu kriegen um zumindest sekundärseitig die volle Garantiedeckung zu haben.

1
  •  Akani
22.8.2024  (#32)
Das Anlagenschema mit der 2. Pumpe fürn Heizkreis wird hoffentlich nicht so umgesetzt.

1
  •  Markus98
  •   Bronze-Award
22.8.2024  (#33)
Stiebel gibt keine Garantie bei Ethanol? Mir wurde nie etwas anderes als das Greenflow Fertiggemisch angeboten. Hast du mit Stiebel direkt Kontakt gehabt, oder nur über einen Installateur?

Welche AiT hast du gewählt?

1
  •  Dambull
23.8.2024  (#34)

zitat..
Akani schrieb:

Das Anlagenschema mit der 2. Pumpe fürn Heizkreis wird hoffentlich nicht so umgesetzt.

Ich dachte die Symbole für Pumpe sind die zwei runden links "in der Wärmepumpe und dass eine für die Sole und eine für das Heizwasser benötigt ist.

Dann irre ich mich da wohl, kannst du mir deinen Hinweis bitte kurz erläutern?

Ist es richtig, dass ich beim Kaltwasser Boileranschluss auf den Thermosiphon achten muss?

1
  •  Dambull
23.8.2024  (#35)

zitat..
Markus98 schrieb:

Stiebel gibt keine Garantie bei Ethanol? Mir wurde nie etwas anderes als das Greenflow Fertiggemisch angeboten. Hast du mit Stiebel direkt Kontakt gehabt, oder nur über einen Installateur?

Welche AiT hast du gewählt?

 Wichtig, das betrifft nur Stiebel Schweiz. Der Zuständige beim Installateur hat eine Stiebel Vergangenheit, der hat sich komplett durch die Schweizer Organisation durchgefragt, ich habe den kompletten Mailverlauf erhalten. 

Thema war unter anderm das Frostschutzniveau und die mögliche Bildung von Essigsäurebakterien bei zu geringer Dosierung. Ich habe einmal noch mithilfe von dyarne noch ein Argument nachgeschoben. Mit etwas Aufwand könnte man sie Stimmung wohl schon kippen, ich habe aber anderen Projekte und der Familie genug los. Habe daher entschlossen mir nur Partner auszuwählen die Bock auf das Vorhaben wollen und helfen das so zu machen wie ich will (und hier empfohlen wird).

Von Ait ist die SWCV 92H3 offeriert.

2
  •  Markus98
  •   Bronze-Award
23.8.2024  (#36)
Hast du bei Ait auch zur R290 Sole WPWP [Wärmepumpe] nachgehackt? Die haben auf der IFH eine mit 150g vorgestellt. Ait M-GS 6 heißt die. Soll ab Anfang 2025 verfügbar sein. Bei 2:00


1
  •  Akani
24.8.2024  (#37)

zitat..
Dambull schrieb: Dann irre ich mich da wohl, kannst du mir deinen Hinweis bitte kurz erläutern?

Sorry hab mich da echt verglotzt..
Nein das Schema passt. Ich sollte mal ordentlicher schaun


1
  •  Dambull
13.9.2024  (#38)
War jetzt echt ein zäher Faden, aber diese Woche endlich die Bewilligung für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] erhalten.

Weil im Öltank noch ein knapper Winter Bedarf drinn ist werde ich wohl im Oktober erstmal den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verbuddeln und dann im Winter die Heizung tauschen lassen - sofern der Installteur das umhängen in nützlicher Frist hin kriegt.

Bin am überlegen wo ich die Kernbohrungen setzen soll für die 2 Kreise. Links im Bild der alte Brenner, die WPWP [Wärmepumpe] soll auch dort stehen. Vermutlich muss ich wegen dem Platz die Bohrungen rechts der Wasserleitungen machen. Oder gibt es an diesem Plan etwas auszusetzen?


_aktuell/20240913519193.jpg

@markus98 Nein, habe ich nicht. Durch die Vertögerung im Projekt kann ich aber nochmal recherchieren ob es nicht doch eine R290 Maschine mit 8kw gibt

1
  •  Deep
16.9.2024  (#39)
Wie kalt wirds da im Winter?

1
  •  Dambull
16.9.2024  (#40)
Schwierig. Aktuell nicht kalt wegen der Abwärme von der Heizung.

Je nach dem wie kalt es dann mit der WPWP [Wärmepumpe] wird ist irgendeine Heizung (Splitklima?) geplant. Damit unsere Arbeitskleider und Stiefel trocknen können.

Gibt es eine kritische Temperatur wegen der WPWP [Wärmepumpe]/Soleleitung?

1
  •  Deep
17.9.2024  (#41)
Also die Soleleitung geht je nach Mischung ohne Probleme in den Minusbereich. Die WPWP [Wärmepumpe] sollte aber auf jedenfall Frostfrei aufgestellt werden. Kannst du den Raum ev. noch dämmen?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next