Ich hab früher meinen PV Überschuss bei der ÖMAG eingespeist. Bin dann in der 2. Hälfte 2023 auf WEB umgestiegen, die in diesem Jahr noch 17,89 Cent/kWh zahlen. Ab 2024 wird der Tarif aber aller Vorraussicht nach deutlich unter 10 Cent liegen. Ömag wird vermutlich auch nicht sehr weit von 10 Cent weg sein.
Was gibt es für Alternativen?
Manche Anbieter haben für Stammkunden sehr attraktive Tarife, wie z.B. die Energie Steiermark, aber wo kann man (außer bei der Ömag) 2024 generell noch einigermaßen zu vernünftigen Preisen einspeisen? Sowohl lokale als auch österreichweite Anbieter wären interressant.
Ich bin auch bei der EEG bei unserer Gemeinde. Viel wird einem da nicht abgenommen (z.b. im April bis jetzt 55 von 160kwh, also ca. ein Drittel), es ist also ein kleiner Bonus aber der dahinterliegende Abnehmer ist wohl im Normalfall wichtiger. Unsere Gemeinde erlaubt auch nur-Einspeisung, ich hab dann aber Bezug auch dazugenommen weil man sich doch eine Menge Netzgebühren spart (Wiener Netze im Gebiet NÖ über 5ct/kWh brutto). Da kommt kaum ein anderer Tarif mit. Allerdings wird es wohl auch nicht viel zu beziehen geben wenn die eigene PV nicht ausreicht. Mal sehen. Ganz unbüroktratisch ist das auch nicht. Einige Verträge und Datenblätter unterschreiben, alles über das e.gon-Portal, Datenfreigabe, und es dauert auch eine Weile...
Die regionale EEG hier hat mir 2024 65% (von 7,5 MWh) abgenommen, heuer waren es Jan - März nur noch 60%, seit 1.4. hab ich einen Speicher, jetzt speise ich deutlich weniger ein und das leider zu "schlechten Zeiten" (im April wurden mir nur 20% abgenommen), aber das kann ich sicher mit Speichermanagement optimieren (Laden erst ab dem späten Vormittag).
Bis Ende 2024 war EEG eher für Einspeiser interessant, seit heuer ist es für Bezieher interessanter geworden, ich hoffe dass sich das bald auch bei den EEGs widerspiegelt.
Ich bin auch bei der EEG bei unserer Gemeinde. Viel wird einem da nicht abgenommen (z.b. im April bis jetzt 55 von 160kwh, also ca. ein Drittel), es ist also ein kleiner Bonus aber der dahinterliegende Abnehmer ist wohl im Normalfall wichtiger. Unsere Gemeinde erlaubt auch nur-Einspeisung, ich hab dann aber Bezug auch dazugenommen weil man sich doch eine Menge Netzgebühren spart (Wiener Netze im Gebiet NÖ über 5ct/kWh brutto). Da kommt kaum ein anderer Tarif mit. Allerdings wird es wohl auch nicht viel zu beziehen geben wenn die eigene PV nicht ausreicht. Mal sehen. Ganz unbüroktratisch ist das auch nicht. Einige Verträge und Datenblätter unterschreiben, alles über das e.gon-Portal, Datenfreigabe, und es dauert auch eine Weile...
Ich bin auch bei einer regionalen EEG der Gemeinde (Wiener Netze in Gebiet NÖ) die auch von der ENU mit dem e.gon-Portal betreut, verrechnet, etc. wird. Das Problem ist leider, das vom Dienstleister leider 25€ PRO Zählpunkt verlangt wird. Das geht sich als Einspeiser mit einer großen Einspeisemenge aus. Wennst aber auch einen Speicher und damit recht wenig Netzrestbezug hast (ca. 1000kWh), dann zahlen sich die zusätzlichen 25€ für den Bezugszählpunkt nicht aus.