« Photovoltaik / PV  |

Überschusseinspeisung 2024- wo?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 62  63  64 
  •  zanggerk
5.10.2023 - 3.4.2025
1.276 Antworten | 175 Autoren 1276
110
1386
Ich hab früher meinen PV Überschuss bei der ÖMAG eingespeist. Bin dann in der 2. Hälfte 2023 auf WEB umgestiegen, die in diesem Jahr noch 17,89 Cent/kWh zahlen. Ab 2024 wird der Tarif aber aller Vorraussicht nach deutlich unter 10 Cent liegen. Ömag wird vermutlich auch nicht sehr weit von 10 Cent weg sein.

Was gibt es für Alternativen?

Manche Anbieter haben für Stammkunden sehr attraktive Tarife, wie z.B. die Energie Steiermark, aber wo kann man (außer bei der Ömag) 2024 generell noch einigermaßen zu vernünftigen Preisen einspeisen? Sowohl lokale als auch österreichweite Anbieter wären interressant.

  •  crazy
28.3.2025  (#1261)
Moderne Akkus überwachen natürlich die Zellspannung, Zelltemperatur, Stromstärke, Kurzschlussprüfung, usw. Manche Akkus haben ein Feuerlöschsystem schon eingebaut. 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#1262)
https://www.bves.de/wp-content/uploads/2024/12/BVES_WTH-Aachen_Studie_Studienzusammenfassung-lang_241126.pdf#:~:text=Diese%20Studie%20der%20RWTH%20Aachen%20widmet%20sich%20der,und%20Technologien%20wie%20Photovoltaik-Systemen%20%28PV%29%20und%20Elektrofahrzeugen%20%28EV%29.

2
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#1263)

zitat..
Gemeinderat schrieb:
Danke. Da müsste man wirklich nachfragen.
Speise ca. 8000 kWh ein beziehe keine 1500 kWh im Jahr

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40236266/NOR40236266.html
§55(2) innerhalb von 15j wenn 3j nicht verwendet. die Frage ist wie man das ohne Leistungsmessung beweist - oder verringern sie dann einfach die Vorzählersicherung. nachfragen würde ich in jedem Fall

2
  •  Gemeinderat
29.3.2025  (#1264)
Danke @andreas82 
Das klingt sehr interessant.

Ich denke der Netzbetreiber kann ja mittels seines Smart Meters sehen, wie die Werte sind und dass die Leistung nicht abgerufen wurde.

Aber ja fragen werde ich auf jeden Fall :)

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
31.3.2025  (#1265)

zitat..
PVAndyE schrieb:

https://www.bves.de/wp-content/uploads/2024/12/BVES_WTH-Aachen_Studie_Studienzusammenfassung-lang_241126.pdf#:~:text=Diese%20Studie%20der%20RWTH%20Aachen%20widmet%20sich%20der,und%20Technologien%20wie%20Photovoltaik-Systemen%20%28PV%29%20und%20Elektrofahrzeugen%20%28EV%29.

"Zentrale Ergebnisse
1. Extrem geringe Brandwahrscheinlichkeit von Batteriespeichern:
• Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes durch Batteriespeicher beträgt 0,0049 % 
pro Jahr. Dies entspricht einer 50-mal niedrigeren Wahrscheinlichkeit als bei 
allgemeinen Hausbränden.
• Verglichen mit Elektrofahrzeugen (0,024 %) und Fahrzeugen mit 
Verbrennungsmotor (0,089 %) weisen Batteriespeicher ein signifikant geringeres 
Risiko auf.
"
Interessanter Punkt.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die ansich ja sehr gute Recyclingidee (Akku aus Unfall-E-Auto wird als stationärer Speicher weiterverwendet) scheinbar nicht so unkritisch wäre.
Das wäre ja zu schön gewesen, wenn das so einfach funktioniert hätte.

"3. Sicherheitsmaßnahmen und Weiterentwicklung:
• Hersteller haben auf vereinzelte Vorfälle reagiert, z. B. durch den Einsatz sicherer 
Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) und gezielte Rückruf- oder 
Austauschprogramme.
• Die stetige Weiterentwicklung der Technologie dürfte das Risiko in Zukunft weiter 
verringern"

... nur sollte man die Speicher vielleicht nicht unbedingt bei Wish oder Temu bestellen. emoji

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
31.3.2025  (#1266)
Da ich letztens gefragt wurde, wie ob sich ein Umstieg innerhalb eines Monats ausgeht. Habe am 18.3. bei der OEMAG einen Stromabnahmevertrag beantragt, welcher mir heute als Download bereitgestellt wurde. Ging wirklich flott - ohne Telefonat oder dergleichen - nur auf der Webseite den Antrag gestellt.
Das heißt ab 1.5. bekommt die OEMAG und nicht mehr die EVN meinen Strom. Übrigens würde die EVN derzeit mit neuem Angebot nur mehr knapp über 5 Cent zahlen. Schlechter kann die OEMAG da garnicht sein.

1
  •  Hunt3r72
2.4.2025  (#1267)
Muss mir nach Ablauf der Bindefrist auch was überlegen. Die Energie Steiermark zahlt ab 1.4 nur mehr 4,56 Cent/kWh netto.

1
  •  chris4789
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#1268)

zitat..
bauherr79 schrieb:

Schlechter kann die OEMAG da garnicht sein.

Naja, für den März wurden nun 6Ct festgelegt ...
Ist mir gar nicht aufgefallen, dass die Preise so niedrig waren.
Denke im April sind wir sicher wieder bei 60% = ~5,9Ct.


1
  •  Steiamoak
2.4.2025  (#1269)

zitat..
Hunt3r72 schrieb: Muss mir nach Ablauf der Bindefrist auch was überlegen. Die Energie Steiermark zahlt ab 1.4 nur mehr 4,56 Cent/kWh netto.

Hab gerade gestern einen User gefragt, der den 80% Tarif hatte aber aus der Bindefrist draußen ist und er bekommt nach wie vor die 80%. 
ist das bei dir anders? Wenn ja müsst ich auch schauen, weil ich bin noch bis Mai gebunden bei denen. 


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
2.4.2025  (#1270)
Vlt. hatte der user @Hunt3r72 immer nur die 60% Vergütung?

1
  •  Steiamoak
2.4.2025  (#1271)
ahja. Daran hab ich gar net gedacht 😅

1
  •  Hunt3r72
3.4.2025  (#1272)
Korrekt, als Ersteinspeiser habe ich im Dezember 2024 einen 60% Vertrag bekommen.

1
  •  Markus98
3.4.2025 17:59  (#1273)
Hab den Energie Steiermark Einspeisetarif und hab nicht auf Jahrestarif umgestellt. Bindung ist seit mitte Jänner aus. Bekomme 6,08 Cent. Ist mehr als die OeMAG mit 6,007 Cent für März...

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
3.4.2025 21:37  (#1274)

_aktuell/20250403841942.png

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
3.4.2025 21:41  (#1275)
danke für die Übersicht.

Man sieht schon in welche Richtung das wieder gehen wird im Sommer. 


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
3.4.2025 21:58  (#1276)

zitat..
Muehl4tler schrieb:
Man sieht schon in welche Richtung das wieder gehen wird im Sommer.

Gerne.
Vermutlich wird es heuer noch ausgeprägter sein, daß der Strom über die Mittagszeit "günstiger" wird. Siehe 3. und 4. April in der Mittagszeit von 10 - 16 Uhr

_aktuell/20250403929931.png


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Modulpreise - wohin geht die Reise?