« Heizung, Lüftung, Klima  |

WW mit Homeassistant und NIBE S1155

     
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6 
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
13.2. - 1.12.2024
106 Antworten | 11 Autoren 106
8
114
Hallo zusammen, 

hier möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, wie man mit Hilfe von Homeassistant(HA) WW bereiten kann. Sinn des Ganzen ist es, die Nachteile, die beim Laden durch die Boardmittel der Nibe-Bereitermethoden entstehen, zu reduzieren bzw. zu vermeiden. 

Eines vorweg - leider funktioniert es noch nicht zuverlässig und rund. Bisher habe ich nur den Status der technischen Machbarkeit erreicht - soll heißen hier ist noch viiiiel Platz für Verbesserungen und Anregungen, was als Einladung für alle zu verstehen ist,  mitzumachen emoji

Urspüngliche Intention:

Gestartet habe ich mit dem Thema, weil ...
- ...wir zu viele WW WW [Warmwasser]-Takte hatten (wir brauchen aber auch extrem viel WW WW [Warmwasser]) und ich diese so gut wie mögich reduzieren wollte

- ...die Startgrenze für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung wider alle Konfigurationsversuche bei uns nicht unter 32 Grad zu kriegen war

- ...mir der Rücklauf mit 32-34 Grad viel zu warm war und ich meine dass hier noch etwas an Effizienz zu heben ist

- ...manchmal die Starttemperatur von 32 Grad am BT6 dazugeführt hat, dass die Zapftemperatur bereits unter 42,5 war, was uns viel zu kalt ist, besonders wenn der Speicher länger unbenutzt gestanden ist

- ...manchmal die Starttemperatur 32 Grad am BT6 viel zu hoch war, und die WW WW [Warmwasser]-Bereitung schon gestartet wurde, obwohl BT7 noch 44++ Grad hatte

- ... ich nicht möchte, dass der Vorlauf gegen 55 Grad und noch mehr schießt - besonders zu Taktende

- ... es einfach in Summe sehr schwierig war/ist, die für uns geeignete Einstellungen zu finden emoji

Kurzum: Ich will das WW WW [Warmwasser] so gut es geht optimieren --> Maximaler Komfort bei minimalem Stromverbrauch - ob es gelingt, weiss ich noch nicht, aber schaun wir mal emoji

Die Idee ist es, einen möglichst gleichmäßigen WW WW [Warmwasser]-Vorlauf zu erhalten, der bis zum erreichen der Stopptemperatur möglichst konstant ist und zum Schluss des Taktes nicht nach oben schießt.

Also genau das nicht...

2024/20240213344763.png

...sondern ohne diese Spitze im VL VL [Vorlauf] zum Schluss, ,mit geringerem RL RL [Rücklauf] usw...

Um das zu erreichen habe ich 4 Automatisierungen "modular" gebaut, wobei jede eine Aufgabe erfüllt. Modular deshalb, um die Effekte einfacher aktivieren/deaktivieren zu können.
Die Einstellungen der WP WP [Wärmepumpe]:
normaler Modus bei WW WW [Warmwasser] --> Bereiterleistung auf 7kW (um diese reduzieren zu können - ist eh zu hoch)
Bereitermethode Zieltemperatur --> aber eh egal
Pumpe Fix 3% - damit der Takt nicht gar zu lange dauert

Trigger 1. WW Start - 
Prüft, ob BT7 (Warmwasser oben) zu kalt wird (derzeit 42,5 Grad). Wenn dem so ist, wird die WW WW [Warmwasser]-Starttemperatur BT6 auf 38 Grad
gesetzt, um die WW WW [Warmwasser]-Bereitung sicher zu starten.

Trigger 2. WW Reset
Sobald BT7 (Warmwasser oben) 45 Grad überschreitet, wird der Startwert für die Warmwasserbereitung auf 25 Grad zurückgesetzt. Es soll verhindert werden, dass die Nibe von selbst auf die Idee kommt, die WW WW [Warmwasser]-Bereitung zu starten, sofern noch genug WW WW [Warmwasser] oben vorhanden ist (Siehe Trigger 1). Der Wert kann auch tiefer gesetzt werden.

Trigger 3. WW Aktiviere Verdichtersperre
Dieser Trigger aktiviert den Sperrbereich 1 des Verdichters, sobald die WW WW [Warmwasser]-Bereitung gestartet wird. Nach der WW WW [Warmwasser]-Bereitung wird der Sperrbereich wieder deaktiviert.

Trigger 4. WW Setze Verdichterstartfrequenz 
Dieser Trigger sollte einen Startwert für die Verdichterfrequenz zu Beginn des WW WW [Warmwasser]-Taktes setzen -  derzeit funktioniert dieser leider nicht.

Trigger 5. WW Vorlauftemp halten
Versucht durch Anpassung des Verdichtersperrbereiches, die Vorlauftemperatur zwischen den angegebenen Grenzen (min 49 Grad , max 51 Grad) zu halten.
Dazu werden 2 Skripte verwendet 
- ww_dec_verdichter --> setzt den Sperrbereich 1 des Verdichters um 1 Hz nach unten
- ww_inc_verdichter --> setzt den Sperrbereich 1 des Verdichters um 1 Hz nach oben
Die Skripte werden in Abhängigkeit der VL VL [Vorlauf]-Temperatur alle 2 Minuten aufgerufen.

Wenn man die Automatisierungen bis auf Trigger 4 laufen lässt, dann erreicht man folgende Kurve:


2024/20240213136695.png
Hier die zugehörigen Hz für den Zeitbereich 

2024/20240213451017.png

Und man erkennt schon das erste Problem: HA ist abgesemmelt ca um 15:00 Uhr. Dieses Verhalten scheint mit der dauerhaften Aktivierung von Trigger 5 aufzutreten - nicht immer aber doch merkbar. Mal sehen ob ich das anders lösen oder fixen kann. Aber zuerst müsste ich mal der Ursache auf die Schliche kommen...
Auch "verschwindet" die Nibe dann ganz gern aus HA und man muss die Entität in HA neu laden... Gleich eines vorweg: Normalerweise ist HA sehr stabil und verliert die Nibe nicht.

Aber egal:
- Die Starttemperatur für den WW WW [Warmwasser] Takt war nun deutlich niedriger (26,0)
- Die Pumpe war sofort auf 3%
-Der VL VL [Vorlauf] pendelt gleich zwischen 48,9 und 52,3 - leider springt da die Nibe genau bei den Zacken über den internen Sperrbereich und regelt daher + 10Hz - 10Hz. Danach wurde der intene Sperrbereich verlassen und die Kurve wird glatter. 
- Gegen Ende des Taktes wir die Verdichterfrequenz reduziert und dann
ist HA leider datentechnisch abgesemmelt - > keine Daten bis ich am Abend reloaded habe...

von lewurm, Lemberger

  •  scarpej
  •   Bronze-Award
16.2.2024  (#41)
Nö alles gut, war nur grafisch "verdeckt" und der Takt war ja außerdem auch noch nicht fertig. Hier der gesamte Takt mit ein wenig aufgezogener Skala bei der Pumpe, damit man die "sehr kleinen" Anpassungen nicht als Gerade präsentiert bekommt...


2024/20240216499388.png
Edit: und nein, der Verdichter steht immer bei 66 Hz ... es scheint also auch NIBE die Regelung über die Pumpe zu machen, anstelle über die Verdichterfrequenz. 
Vielleicht ist das ein Hinweis, dass wir das auch so machen sollten emoji

Hat jemand Ideen, wie man nun die beiden Varianten gut vergleichen kann? Also ob es Sinn macht, die Ansteuerung der PUmpe selbst vorzunehmen oder lieber auf die Automatik der Nibe zu vertrauen... ?

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
16.2.2024  (#42)
Mein Senf dazu:

zitat..
lewurm schrieb: Starten mit 1% fix, Umstellung auf Auto entweder wenn (1) BT2 (Vorlauf) über 53 °C, oder (2) BT7 über 43 °C.

unbedingt BT12 als Trigger Temp. nehmen.
BT2 ist quasi nur ein verzögerter, gedämpfter BT12 Wert.
BT12 reagiert flink und ist für die Pumpenregelung der richtige Wert

BT7 auf keinen Fall für diese Umschaltung nehmen, bis der so hoch ist, kann sich der VL VL [Vorlauf] im schlimmsten Fall auf 60C+ oder bis zur Hochdruckabschaltung hochgearbeitet haben 

zitat..
scarpej schrieb: Also ob es Sinn macht, die Ansteuerung der PUmpe selbst vorzunehmen oder lieber auf die Automatik der Nibe zu vertrauen... ?

Ich würde es so bewerten:

- WENN der kalte Schwall im Alltag kein Problem macht, also BT7 nicht allzu schlimm runter drückt -> dann nehmt die Nibe Regelung. Da sind weniger Eingriffe notwendig, es läuft auch wenn euer System ausfällt und ist halt erprobter Standard

- WENN der kalte Schwall doch merklich stört, dann die Pumpe gleich von Start weg selbst regeln.

- die Umschaltung von manueller Pumpe auf AutoPumpe wird nicht richtig funktionieren, das prophezeie ich euch jetzt.
Sobald die mit der Drehzahl hochschießt, kühlt euch das den VL VL [Vorlauf] sofort ab, und der ganze Trick bringt garnix. Hättest gleich den standard kalten Schwall nehmen können 😉 Fast kein Unterschied

1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
17.2.2024  (#43)

zitat..
Pedaaa schrieb: - die Umschaltung von manueller Pumpe auf AutoPumpe wird nicht richtig funktionieren, das prophezeie ich euch jetzt.
Sobald die mit der Drehzahl hochschießt, kühlt euch das den VL VL [Vorlauf] sofort ab, und der ganze Trick bringt garnix. Hättest gleich den standard kalten Schwall nehmen können 😉 Fast kein Unterschied

... also prophezeihen ist hier vielleicht das falsche Wort emoji Es haben ja bereits 2 Leute bestätigt, dass es nicht richtig funktioniert und der VL VL [Vorlauf] abkühlt. Also somit wirst wohl leider Recht haben -> wäre eine schöne, elegante Variante gewesen.
Hier blierbe nur noch zu prüfen, ob wir es hinbekommen, irgendwie diesen Schwall zu unterbinden... da hätte ich jetzt aber leider keine Idee... von euch jemand?

Das bringt mich zurück zur direkten Pumpensteuerung mit fixer Bereiterleistung - nichts anderes macht ja die Auto-Einstellung von Nibe mit Zieltemp. 

Ich hab heute noch Sonne und lass den selben Test damit auch mal laufen. Dann schaun wir mal, ob wir noch eine Idee bekommen.




1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
17.2.2024  (#44)

zitat..
scarpej schrieb: Dann schaun wir mal, ob wir noch eine Idee bekommen.

Umschaltventil einbauen 😅
Im Wirklichkeit ist das aber ein zugegeben dämlicher Workarround, um ein Regelungs-Defizit auszugleichen.

Vielleicht erhöhrt Nibe irgendwann noch unsere Forderungen und führt separat einstellbare min/max. Pumpendrehzahllimits für Heizen und WW WW [Warmwasser] ein.
Dann max. Limit manuell oder per Modbus runterdrehen, und das Thema wäre erledigt.

Hatte früher oft an Nibe Service gemailt und das vorgeschlagen. auch teilweise rückmeldungen bekommen ala das wäre eine gute Idee, sie werden sich das anschauen...
passiert ist nix.
Vielleicht sollten wir mal gesammelt einen Anfrage-Shitstorm an KNV und Nibe starten. Irgendwann müssen sich die ja bewegen 😇


1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
18.2.2024  (#45)
So der reine Pumpentakt. 

Schaut im Grund gleich aus. 


2024/20240218961650.png

zitat..
Pedaaa schrieb: Vielleicht sollten wir mal gesammelt einen Anfrage-Shitstorm an KNV und Nibe starten. Irgendwann müssen sich die ja bewegen 😇

Ja, wäre wohl am einfachsten, wenn NIBE das machen würde...


1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
18.2.2024  (#46)
Warum wird anfangs (11:00-11:45) sofort reagiert, wenn der VL VL [Vorlauf] an den 50C kratzt und von ca 11:45-12:45 passiert nichts bei GP1 während VL VL [Vorlauf] > 50C ?

Könnte man eigentlich die untere Regelgrenze anfangs oder sogar ganz weglassen? Dann könnte der VL VL [Vorlauf] zu tief sein, aber dann reden wir vielleicht von 46 statt 50 Grad ?! Irgendwann wird VL VL [Vorlauf] aber wieder sachte ansteigen, weil RL RL [Rücklauf] steigt. Alle weiteren Regelungen senken den VL VL [Vorlauf] kurzzeitig ab, aber er klettert dann auch wieder fix hoch. 

1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#47)
Gut, gesehen. Da habe ich die Hysterese ein wenig zu eng parametriesiert gehabt. Das habe ich dann angepasst und die Schwingungen waren weg. 

Ich habe festgestellt, dass der BT12 Sensor nämlich ständig +-0,5 Grad oszilliert (eh recht genau den Zacken folgend) - bei mir durchgehend - wohl gemerkt ohne Veränderung der Parameter.

Wenn dann die Hysterese zu knapp ist, regelt die Pumpe immer dagegen, obwohl es gar nicht nötig wäre und fährt über/unter die Grenzen um dann wieder gegenzuregeln. --> Hystere etwas größer gestellt --> passt. Sinngemäß sollte die Hystere größer als 2 Mal die Veränderung des BT12 aufgrund einer Anpassung der Pumpe um einen Schritt (=1%) sein + ggf. noch einen Sicherheitsbereich von 0,5 für das Oszillieren - So hab ich es zumindest derweilen parametrisiert.
Weshalb der BT12 so schwingt, ist mir nicht klar - ich hatte es bis dato auch noch nicht bemerkt ...

zitat..
mampfgnom schrieb: Könnte man eigentlich die untere Regelgrenze anfangs oder sogar ganz weglassen? Dann könnte der VL VL [Vorlauf] zu tief sein, aber dann reden wir vielleicht von 46 statt 50 Grad ?!

Ich würde sagen: Theoretisch schon. Praktisch würde das sicher auch funktionieren, nur eben zu einem leicht veränderten WW WW [Warmwasser]-Resultat im Speicher führen. Du würdest also mit 46 Grad laden und erst dann ansteigend, vs 50 Grad "konstant". D.h. der Speicher ist halt nicht so heiß/voll durchgeladen, wie du es gerne hättest... aber sonst würde das schon passen aus meiner Sicht.

Mit der Variante, die ich gerade am Laufen habe, bin ich ehrlich gesagt SEHR nahe an der Autoregelung der Nibe, bis auf die 70% am Anfang. Ich schau mir das mal eine Woche an, dann werd ich es analysieren - weil bisher stelle ich kaum einen Vorteil fest - da bin ich schon bei @Pedaaa 

LG

1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#48)

zitat..
mampfgnom schrieb: 11:45-12:45 passiert nichts bei GP1 während VL VL [Vorlauf] > 50C ?

Die Grenze hab ich auf 52 Grad gesetzt. Der RL RL [Rücklauf] bleibt halbwegs konstant, also muss die Pumpe auch nichts regeln. Erst um 12:45 gibts einen Rücksetzer, wo er allerdings kurz überregelt --> Er scheint das 2-3% runtergeregelt zu haben, was dann zu kalt war. Vielleicht sind die 2 Minuten-Intervalle zu kurz...


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#49)
@scarpej 
Was spricht den gegen den Pumpentakt, siehe Post #45, sieht doch ganz gut aus oder?

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#50)

zitat..
scarpej schrieb: Weshalb der BT12 so schwingt, ist mir nicht klar - ich hatte es bis dato auch noch nicht bemerkt ...

Ich vermute es liegt daran, dass du dich an der oberen Grenze der technisch möglichen Spreizung bewegst und der tatsächliche Volumenstrom minimal schwankt. Das führt zu Änderungen des VLs. Der BT2 ist zu träge und kriegt das kaum mit. 

Hier mal bei einer meiner WWBs mit deutlich höherem Durchsatz als bei dir


2024/20240219611248.png

Man sieht schön die Dämpfung der blauen Kurve (BT2). Die peaks sind kleiner und zeitlich versetzt. 

Darf man hier eigentlich auch Strategien für die S1255 vorstellen oder ist das ein reiner S1155 Thread?


1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#51)
naja, technisch einmal die Anzahl der Schreibzyklen auf die Register. Diese sind eben begrenzt und bei häufigen Schreibvorgängen laufen wir hier bald gegen eine Grenze. 

Zum anderen, ist diese Variane von einer externen Steuerung abhängig und somit im Nachteil gegenüber der integrierten Steuerung von Nibe (Stabilität), bei nur sehr geringem Vorteil ...

1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#52)

zitat..
mampfgnom schrieb:
Darf man hier eigentlich auch Strategien für die S1255 vorstellen oder ist das ein reiner S1155 Thread?

klar sind die 12er auch willkommen emoji Solange die Steuerung ähnlich/gleich ist gerne.

@BT2 vs BT12: Ja der Vorlauf ist viel träger, daher geht die Steuerung derzeit auch über den BT12

zitat..
mampfgnom schrieb: ch vermute es liegt daran, dass du dich an der oberen Grenze der technisch möglichen Spreizung bewegst und der tatsächliche Volumenstrom minimal schwankt. Das führt zu Änderungen des VLs. Der BT2 ist zu träge und kriegt das kaum mit. 

ich hätte noch keine Grenze der Spreizung festgestellt, um ehrlich zu sein. Solange wir nicht in Sphären von 60-65 Grad VL VL [Vorlauf] abtauchen, ist die Spreizung ja ein Resultat aus Leistung und  des Durchfluss und solange die Pumpe nicht auf 1% steht, und die Leistung bei 8kW ansteht sollte diese Grenze imho nicht erreicht sein.

Oder gibts da einen Parameter, der das übersteuert?

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#53)

zitat..
scarpej schrieb:

naja, technisch einmal die Anzahl der Schreibzyklen auf die Register. Diese sind eben begrenzt und bei häufigen Schreibvorgängen laufen wir hier bald gegen eine Grenze. 

Zum anderen, ist diese Variane von einer externen Steuerung abhängig und somit im Nachteil gegenüber der integrierten Steuerung von Nibe (Stabilität), bei nur sehr geringem Vorteil ...

Ich hab ja eigentlich Schiss davor, angenommen es ist irgendwann mal was bei der WP WP [Wärmepumpe], KNV schaut sich das dann an und sieht die Modbus Schreibzyklen. Keine Garantie mehr, wird nicht repariert und die neue 1156-8 kann mit unserem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nicht verwendet werden.

Vielleicht denk ich da aber schon wieder zu pessimistisch.


1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#54)
Das wäre aus meiner Sicht ja der nächste Schritt zu prüfen, wieviele Schreibzyklen am entsprechenden Register tatsächlich nutzbar sind, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das Ganze sinnvoll zu betreiben ist. Aber wie gesagt, das wäre erst der nächste Schritt. 

Vorher müssten wir mal eine Variante hinbekommen, die überhaut Sinn macht, um weiterzudenken. Bisher sind die Boardmittel zwar nich 100% optimal, aber viel ist nicht zu gewinnen im Moment.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.2.2024  (#55)

zitat..
scarpej schrieb: Das wäre aus meiner Sicht ja der nächste Schritt zu prüfen, wieviele Schreibzyklen am entsprechenden Register tatsächlich nutzbar sind, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das Ganze sinnvoll zu betreiben ist. Aber wie gesagt, das wäre erst der nächste Schritt. 

hier ist mein damaliger Schriftverkehr mit Nibe zu dem Thema:
https://www.energiesparhaus.at/forum-nibe-wp-wie-oft-kann-man-parameter-veraendern-flash-lebensdauer/55835_2#582005

2
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#56)
Danke Pedaaa, also lese ich das richtig: Keine Probleme mit Schreibzyklenbegrenzung? 
Aber wir müssen es ja nicht übertreiben - minimieren kann man ja dennoch ...

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.2.2024  (#57)
ja, ich hab mir das Email ausgedruckt und eingerahmt. Und das geb ich dann bei der Kulanz-Tausch-Aktion der defekten Platine dazu 😅

1
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
19.2.2024  (#58)

zitat..
Hello Peter,
Do you really have a need for changing information in the system so often??

hahaha 😬



1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
19.2.2024  (#59)
Die WP WP [Wärmepumpe] lebt, solange nicht
(100.000 Starts || 100.000 h || 100.000 Schreibzyklen) erreicht sind.
🧐


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.2.2024  (#60)
😂
OK, mach ma einfach 3 Lebensdauer-Skalen:
100.000 Starts
100.000 Stunden
1.000.000 Schreibzyklen

Ups... falscher Thread 😉

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
21.2.2024  (#61)

zitat..
scarpej schrieb: ich hätte noch keine Grenze der Spreizung festgestellt, um ehrlich zu sein. Solange wir nicht in Sphären von 60-65 Grad VL VL [Vorlauf] abtauchen, ist die Spreizung ja ein Resultat aus Leistung und  des Durchfluss und solange die Pumpe nicht auf 1% steht, und die Leistung bei 8kW ansteht sollte diese Grenze imho nicht erreicht sein.

Ich hatte was im Hinterkopf, dass die Spreizung auch vom Kältemittel abhängt, aber kann dir nichts genaues sagen. Heute früh gab es eine vermurkste WWB mit 35K Spreizung bei mir


2024/20240221163302.jpg
Also da geht noch was. Die WWB lief mit 50Hz. Eigentlich sollte sie wie eine Zielladung mit VL VL [Vorlauf]=48C laufen. Als den Fehler bemerkte, habe ich die WWB abgebrochen. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next