|
|
||
Ach ja, ich hab das wichtigste ja ganz vergessen: Die Sonne steht mittlerweile so tief, dass, wenn sie scheint, die ganze Bude nach wie vor mit direktem Licht versorgt und schön aufheizt. Genau das, was wir durch die Überdachung nicht verlieren wollten. Ich bin schon auf den ersten Sommer gespannt. Ich schreib dir eine PN.
|
||
|
||
Das hast jetzt eben auch ohne Glas und lässt sich ja super vorher simulieren. Ohne Beschattung wirds "zach" ausser ihr seid nicht Süd/West ausgerichtet. |
||
|
||
Aber das satinierte Glas wirft einen Schatten... ...deswegen bin ich gespannt, wie das im Sommer wird. Bei der Eingangsüberdachung, wo wir auch satiniertes Glas haben, ist es darunter merklich angenehmer. Aber vermutlich werden wir um eine zusätzliche Beschattung nicht herum kommen, schau ma mal. |
Mir war nicht ganz klar, wie viel Licht das satinierte Glas schluckt. Freunde von uns haben in ähnlicher Ausgangslage alles mit Holz verkleidet, und dort ist es merklich dunkler. Genau das wollten wir eben auch nicht. ||
|
||
Das Projekt Terrassenüberdachung ist fürs Erste abgeschlossen: ![]() ![]()
|
||
|
||
Heute mal ein erster kleiner "Härtetest" bei windstille und Sonne pur. Man sieht hier sehr gut, dass das satinierte Glas einen deutlichen Schatten wirft unter dem es auch merklich kühler ist: ![]() ![]() Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es für den Hochsommer ohne zusätzliche Beschattung auch reicht, aber schau ma mal. Eines kann ich jetzt schon beobachten: während im Winter die tiefstehende Sonne das Haus auf teils 27°C erwärmt, sorgt die Überdachung jetzt dafür, dass es nie über 24,5°C warm wird. Das war genau so gewünscht. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]