« Photovoltaik / PV  |

Energiegemeinschaft

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
1.10.2024 - 5.4.2025
139 Antworten | 32 Autoren 139
13
152
Bin über eine Werbung gestolpert, hat jemand bereits Erfahrungen damit?

https://oe24energy.at/

Preislich nicht uninteressant.

  •  cutcher
22.2.2025  (#121)
Richtig, sorry falsch gelesen es geht um eine EEG (und nicht BEG wie in der Diskussion darüber)

im falle der EEG natürlich deutlich weniger👍

1
  •  HerrB
24.3.2025  (#122)
Noch eine Frage, ich speise über OEMAG-Marktpreis ein und würde ich zu einer EEG gehen erhalte ich ja fixe Einspeisevergütung. Sollte der Marktpreis gut steigen und ich mehr bekommen als bei der EEG schaue ich durch die Finger da ja EEG immer vor Netzeinspeisung geht. Richtig so?! Und was tun?

1
  •  thohem
24.3.2025  (#123)

zitat..
HerrB schrieb: Richtig so?! Und was tun?

Richtig. 
Was tun in der Konstellation? Durch die Finger schauen 


1
  •  HerrB
24.3.2025  (#124)
Danke thohem, dann unter sozial-umweltfreundlich-gemeinwohl-etc. abspeichern... emoji

1
  •  thohem
24.3.2025  (#125)

zitat..
HerrB schrieb: Danke thohem, dann unter sozial-umweltfreundlich-gemeinwohl-etc. abspeichern...

Hoffen, dass nicht dein ganzer eingespeister Strom an die EEG verkauft wird ist auch eine Option. Aber das ist halt so bei den ganzen kommerziellen EEGs so 


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#126)
Oder den Teilnahmefaktor verändern (lassen).

Dieser Einsatzfall ist aber "anti-sozial" und ""anti-gemeinwohl" und nicht im Sinne einer Energiegemeinschaft.

Da das Optimierungsziel des einzelnen Teilnehmers auf Kosten des niedrigeren Gesamtwohls der anderen EEG Mitglieder geht.

1
  •  HerrB
25.3.2025  (#127)
Danke PVAndyE, wäre auch eine Möglichkeit!
Jetzt ist mir noch ein Szenario eingefallen - ich lade über meine PV meinen Speicher und der ist bis zum Abend voll, ein EEG-Teilnehmer ladet in der Nacht sein E-Auto auf und meinen Speicher dabei leer (richtig so?), und am nächsten bewölkten Tag muss ich anstatt meines nun leeren Speichers über Netzbezug Strom zukaufen (denn auch bei den anderen EEG-Teilnehmer in der Nachbarschaft scheint keine Sonne) - dh. wieder blöd gelaufen für mich?!


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo TomF79,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Energiegemeinschaft

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
25.3.2025  (#128)
Das entladen deines Speichers gibst du vor. Der ist ja nicht automatisch für alle in der EEG verfügbar. Du gibst ja an wann und wieviel vom Speicher eingespeist werden soll und das wird dann in der EEG je nach Zuteilungsfaktor bzw dynamisch aufgeteilt. Du kannst auch gar nichts aus der Batterie zur Verfügung stellen.
Alternativ einfach eigene EEG gründen. Halte ich im Betracht auf die kommenden Netzgebühren vlt sogar die zukunftsträchtigere Lösung und du kannst entscheiden wem und zu welchem Preis du den Überschuss gibst oder innerhalb der Familie verschenkst 😄.

2
  •  ck
25.3.2025  (#129)

zitat..
HerrB schrieb: am nächsten bewölkten Tag muss ich anstatt meines nun leeren Speichers über Netzbezug Strom zukaufen (denn auch bei den anderen EEG-Teilnehmer in der Nachbarschaft scheint keine Sonne) - dh. wieder blöd gelaufen für mich?!

Nicht nur das, wenn du deinen Speicher über die EEG entleerst und danach wieder beziehst, zahlst du in jedem Fall Netzgebühren (im besten Fall reduzierte Netzgebühren).
Also den Speicher nur dann in die EEG entleeren, wenn du ihn selbst sicher nicht benötigst.

2
  •  HerrB
25.3.2025  (#130)
Danke euch für diese Antworten, schön langsam wird mir die Sache klarer! Es wurde einfach in der Nachbarschaft der Gedanke zu einer EEG aufgeworfen deshalb all diese Fragen.

1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#131)
Gibts irgendwo eine Quelle, wo hoch die %Ersparnis beim Netznutzungsentgelt ist?
Vergleich regionale zu lokale EEG oder BEG

1
  •  talpa3
28.3.2025  (#132)
Die Quelle ist die Systemnutzungsentgelte-Verordnung §5 (1a)

(1a) Die Arbeitspreise für das Netznutzungsentgelt gemäß Abs. 1 werden für teilnehmende Netzbenutzer einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft in Bezug auf jenen Verbrauch, der durch zugeordnete eingespeiste Energie einer Erzeugungsanlage gemäß § 16c ElWOG 2010 abgedeckt ist,Die Arbeitspreise für das Netznutzungsentgelt gemäß Absatz eins, werden für teilnehmende Netzbenutzer einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft in Bezug auf jenen Verbrauch, der durch zugeordnete eingespeiste Energie einer Erzeugungsanlage gemäß Paragraph 16 c, ElWOG 2010 abgedeckt ist,

  • im Lokalbereich für die Netzebenen 6 und 7 um 57 %,

    im Regionalbereich
  • a)
    für die Netzebenen 6 und 7 um 28 %,

  • b)
    für die Netzebenen 4 und 5 um 64 %

reduziert. 

2
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#133)
Vielen Dank!
Gilt das dann praktisch sowohl für BEG und EEG?

1
  •  grua
  •   Silber-Award
28.3.2025  (#134)

zitat..
MartinSt schrieb:

Vielen Dank!
Gilt das dann praktisch sowohl für BEG und EEG?

EEG lokal = am selben Trafo
EEG regional = am selben Umspannwerk
BEG = weder regional noch lokal, sondern österreichweit 

Siehe https://energiegemeinschaften.gv.at/formen-von-energiegemeinschaften/


1
  •  ck
28.3.2025  (#135)
Nur der Vollständigkeit halber, bei EEG (nicht BEG) fällt zusätzlich noch der EAG-Förderbeitag von 0,8 ct/kWh und die Elektrizitätsabgabe von 1,5 ct/kWh weg.  

1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#136)
@­grua: wir haben im Nachbarort den Sitz einer BEG. Nur deshalb bin ich drauf gekommen.
Aber dann is es klar dass ich nach einer lokalen EEG suche um die vollen Vorteile auszunutzen!

1
  •  Walter100
5.4.2025  (#137)

zitat..
ck schrieb:

Nur der Vollständigkeit halber, bei EEG (nicht BEG) fällt zusätzlich noch der EAG-Förderbeitag von 0,8 ct/kWh und die Elektrizitätsabgabe von 1,5 ct/kWh weg.

Darf ich als Abnehmer bei einer EEG daher zusammenfassend von dieser Kalkulation ausgehen:

Ersparnis Netzgebühr 28% von 8,20 c/kWh (NÖ) = 2,296 + 0,796 + 1,5 = 4,592 c/kWh netto

Danke für Bestätigung bzw.ev.  Korrektur!


1
  •  Obersteira
5.4.2025  (#138)

zitat..
MartinSt schrieb: @­grua: wir haben im Nachbarort den Sitz einer BEG. Nur deshalb bin ich drauf gekommen.
Aber dann is es klar dass ich nach einer lokalen EEG suche um die vollen Vorteile auszunutzen!

Du wirst Mitglied der EG-Austria, dann bist du automatisch bei der BEG. Dann
 suchst dir selber min. 15 Teilnehmer in deinem Umspannwerkbereich. Das ist die Grenze das die EG-Austria eine  neue EEG wo auch immer in Ö gründet. Details auf deren Homepage:              eg-austria.at


1
  •  ck
5.4.2025  (#139)

zitat..
Walter100 schrieb:

Darf ich als Abnehmer bei einer EEG daher zusammenfassend von dieser Kalkulation ausgehen:

Ersparnis Netzgebühr 28% von 8,20 c/kWh (NÖ) = 2,296 + 0,796 + 1,5 = 4,592 c/kWh netto

Danke für Bestätigung bzw.ev.  Korrektur!

Ja, Umsatzsteuer kommt noch dazu


_aktuell/20250405608430.png


3


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Balkonkraftwerk vom Netz zu nehmen wegen Netzzugang für neue PV?