« Photovoltaik / PV  |

PV - Erweiterbarkeit

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  christoph1703
22.11.2024 - 23.2.2025
25 Antworten | 10 Autoren 25
25
Hallo zusammen!

Wir wollen für unser Haus eine PV-Anlage haben. Im ersten Schritt soll das Süddach mit ca 10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] belegt werden. In weiterer Folge sollen dann das Norddach mit ca 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] und die Fassade mit geschätzten 6-8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] folgen, je nachdem wann und wie viel Geld wir dann zur Verfügung haben.
Wir wollen vorerst auf jeden Fall nicht über 15 kVA Wechselrichterleistung kommen (Leistungsmessung).

Rund 10 kWh Speicher mit 51,2 V sind schon vorhanden und würden sich freuen, wenn sie in dem System mitspielen dürften.

Nun stellt sich die Frage, welches System wir da einsetzen sollten. Victron mit 3x Multiplus 5000 wäre natürlich aufgelegt, aber gibt es sinnvolle/bessere Alternativen?
Bisher haben uns zwei Elektriker von Victron abgeraten und wollen uns stattdessen monolithische Hybridwechselrichter mit 30 kVA verkaufen.

  •  christoph1703
23.2.2025 11:58  (#21)

zitat..
fruzzy schrieb: was verstehst du unter inselbetrieb?

Genau das:

zitat..
fruzzy schrieb: keine Verbindung zum öffentlichen Netz

Also AC IN nicht verbinden. Das ganze Haus hängt sowieso am AC OUT 1, wäre also dann am Ende genau eine Verbindung, die man anklemmen muss.




1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
23.2.2025 13:41  (#22)
Dann dürftest du aber keinen Netzanschluss haben gleichzeitig, weil sonst bei einem Stromausfall die Sicherheit nicht gegeben wäre...

1
  •  christoph1703
23.2.2025 14:22  (#23)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Dann dürftest du aber keinen Netzanschluss haben gleichzeitig, weil sonst bei einem Stromausfall die Sicherheit nicht gegeben wäre...

Verstehe ich nicht 🤔 Was hat ein ungenutzter Netzanschluss mit Sicherheit zu tun?


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
23.2.2025 15:27  (#24)
Vlt hab ich was überlesen. Aber du überlegst ernsthaft dein Haus als Insel zu betreiben? Was machst du wenn mal 1 Tag keine Sonne scheint? Das kommt sogar mal im Sommer vor. Deine 10kWh überbrücken ja nicht mal 24h Verbrauch.

1
  •  christoph1703
23.2.2025 16:24  (#25)
Kontext: Wir werden vielleicht noch dieses Jahr einziehen. Bis dahin müssen nur ein paar Netzwerkgeräte und Werkzeuge versorgt werden. Im laufenden Monat haben wir 38 kWh verbraucht und das meiste davon am Tag. Das sollte sich mit 10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] auch bei Wolken ausgehen.
Estrich ausheizen können wir auch mit Netzstrom, falls notwendig.
Wir haben jetzt auch 25 kWh Speicher zur Verfügung (5 kWh hängen in der Wohnung am BKW bis wir umziehen).
Wobei ich schon noch hoffe, dass wir zeitnah einen netzgekoppelten Betrieb erreichen.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: EEG + BEG