« Bad & Sanitärtechnik  |

Walkin Dusche Boden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  leito99
25.1. - 3.2.2025
16 Antworten | 10 Autoren 16
1
17
Hallo, ich bitte euch um eure Erfahrungen:
Soll ich bei der Walkin Dusche einen normalen Fließenboden verlegen, oder ist eine Duschtasse (evtl. aus Stein) besser?
Ich habe auf der Häuslbauermesse auch unterschiedliche Meinungen  bzgl. Ablauf gehört:
Die einen sagen unbedingt einen Syphon und KEINE Duschrinne und umgekehrt!?
Vielen Dank!

  •  berhan
  •   Gold-Award
25.1.2025  (#1)
Ich habe schon alles verbaut, mMn gleichwertig. Bei Fliesen muss man beim Gefälle aufpassen und eine Duschtasse läuft leichter komplett ab. Dafür sind die Duschtassen hinsichtlich der Oberfläche empfindlicher.

Duschrinnen haben auch einen Siphon. Bei meiner Geberit Cleanlinie ist dieser aber ein bisserl beengt, geht aber zu reinigen. Andere Hersteller haben aber auch bei den Duschrinnen einen großen Siphon oder der Siphon ist herausnehmbar z.B. HG dryphon




Hinsichtlich Punktablauf gibt es mMn keine Nachteile (gibt optisch auch sehr schöne Teile). Der Fliesenleger muss halt genau arbeiten.

1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
25.1.2025  (#2)
@berhan hat eigentlich eh schon alles geschrieben.

Ist die Frage was dir optisch besser gefällt.

1
  •  mkurzmann
25.1.2025  (#3)

zitat..
berhan schrieb:

Duschrinnen haben auch einen Siphon. Bei meiner Geberit Cleanlinie ist dieser aber ein bisserl beengt, geht aber zu reinigen. 

Wie reinigst du den Siphon bei deiner Geberit Cleanline?

Ich habe nur eine kurze silberne Abdeckung mit Kamm für die Haare, zum Siphon komm ich nicht dazu, oder?

Wenns mal schwer abläuft, lass ich ohne Duschkopf eine heißen Wasserstrahl rein, das hilft dann wieder für ein Zeiterl. Aber richtig reinigen wäre sicher besser...


1


  •  berhan
  •   Gold-Award
25.1.2025  (#4)

zitat..
mkurzmann schrieb: Wie reinigst du den Siphon bei deiner Geberit Cleanline?

Meine Frau entfernt die Haare immer nach der Wäsche. Prophylaktisch kommt alle paar Monate Rohrreiniger rein, einwirken lassen und der Siphon wird so wie bei dir dann mit dem Schlauch durchgespült. Somit hatten wir noch keine Verstopfung. Bei meinem Sohn war der Abfluss nach einigen Jahren durch Haare verstopft, nur hatte er halt davor noch nie die Haare entfernt. War aber auch kein Problem.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
25.1.2025  (#5)
nach Erfahrung mit einigen Duschrinnen, bin ich mit der aktuellen Rinne, in Sachen Haare/Verstopfung am ehesten zufrieden:

diese hab ich:
https://www.easydrain.de/produkt/multi-wall-zero-edmwi/

da hast du nur so einen kleinen Einsatz, der in den Siphon-Adapter eingesetzt wird:

_aktuell/20250125231631.png
Das funktioniert spitze.
Verstopft erst, wenn wirklich sehr viel an Haaren drin ist. Bzw. wird im Betrieb einfach das meiste mitgespült ohne zu verstopfen.
Da musst du vielleicht ~2-3x im Jahr dran.

Bei der Geberit sieht dieser Haar-Einsatz auch irgendwie ähnlich aus.
Nur mit weniger Platz rundherum. 

Im alten Haus hatten wir eine Viega Advantix, da war die Haar-Entfernungs-Kur gefühlt eher so alle 4-5 Wochen notwendig?! Weiß nicht mehr genau. Jedenfalls oft. So das es jedenfalls schon genervt hat.

2
  •  leito99
25.1.2025  (#6)

zitat..
berhan schrieb:

 Dafür sind die Duschtassen hinsichtlich der Oberfläche empfindlicher.

Was haltet ihr von Duschtassen aus Stein?


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
26.1.2025  (#7)
Kenne ich persönlich nicht und würde ich nicht machen, da der Stein vermutlich auf Entkalker (Zitronensäure) reagiert.

1
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
26.1.2025  (#8)
Ich habe eine Duschtasse aus Mineralguss verbaut und bin bisher sehr zufrieden damit. Insbesondere ist die sehr rutschfest.

1
  •  ichbauauch
26.1.2025  (#9)
Noch eine Info, die mir bislang nicht bekannt war. Bei einer metallischen Duschrinne muss man 1,2m Abstand zu Steckdosen halten und somit mehr als bei einer Duschtasse - so wurde es mir gesagt.

Mir gefallen Fliesen besser weil kein Übergang ersichtlich ist, wobei die Reinigung bei der Duschtasse aus meiner Sicht besser geht.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
27.1.2025  (#10)

zitat..
ichbauauch schrieb: Noch eine Info, die mir bislang nicht bekannt war. Bei einer metallischen Duschrinne muss man 1,2m Abstand zu Steckdosen halten und somit mehr als bei einer Duschtasse - so wurde es mir gesagt.

Das ist mit Sicherheit falsch. In der Duschtasse ist der Schutzbereich 0, darüber 1. 60 cm um die Duschtasse ist der Schutzbereich 2. Und erst im Schutzbereich 3 darf eine Steckdose bei vorhandenseins eines RCD RCD [Fehlerstrom-Schutzschalter] verbaut sein. Hat somit nix mit der Duschrinne zu tun und von der Duschrinne weg sind 120 cm eher wenig. Geht sich nur bei sehr kleiner Dusche aus.


1
  •  ichbauauch
27.1.2025  (#11)
Da dürftest du Recht haben, ich konnte nur das hier in Deutschland finden wo 120cm vorkommen:
https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/1111/Schutzbereiche-in-Nassraeumen

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
30.1.2025  (#12)
Wäre eine Duschtasse von Acquabella eine Alternative für euch?
Wir haben so eine auf Maß bei unserem Fliesi gekauft und auch von diesem einbauen lassen.
Rutschfest in mehreren Oberflächen und Farben erhältlich, absolut pflegeleicht und hat keine "Duschtassen" Optik. Bei uns siehts eher aus, wie geschliffener Beton. 😊

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo leito99,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Walkin Dusche Boden

  •  leito99
1.2.2025  (#13)
Hi Jacky, die Acquabella gefällt mir sehr gut, aber ich habe leider auf der HP kein Modell für ebenerdigen Einbau gefunden!?

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
1.2.2025  (#14)
Wir haben die Baqua verbaut 🙂


_aktuell/20250201530044.jpg

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
3.2.2025 7:23  (#15)

zitat..
leito99 schrieb:

Hi Jacky, die Acquabella gefällt mir sehr gut, aber ich habe leider auf der HP kein Modell für ebenerdigen Einbau gefunden!?

Also wir haben den Estrich in der Größe der Tasse um 2,5cm tiefer legen lassen, dann kannst die Duschtasse plan mit den Fliesen einbauen.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
3.2.2025 14:26  (#16)
Wir haben von Tece eine Rinne mit einem herausnehmbaren Syphon. Das funktioniert für uns sehr gut bezüglich Reinigung. Untergrund normal gefliest. Die Rinne ist direkt an der Wand mit einer Edelstahlaufkantung...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fehlerbehebung Grünbeck Weichwassermeister 2 GSX9