« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luftwärmepumpe richtig dimensionieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  stefanpl
17.2. - 19.2.2025
24 Antworten | 14 Autoren 24
8
32
Liebe Community,

wir stehen kurz vor der Realisierung unseres Einfamilienhauses und sind auf der Suche nach einer richtig dimensionierten Luftwärmepumpe. Wir haben bereits mehrere Firmen angefragt und erhielten leider sehr unterschiedliche Meinungen und Dimensionierungen in Bezug auf die Leistung. Deshalb hoffen wir auf euer Fachwissen.

Zum Bauvorhaben: 
- ca. 170m2 Wohnfläche
- 25cm Ziegel + 20cm Vollwärmeschutz
- 4 Personenhaushalt
- Fußbodenheizung und evtl. Wandheizung im Bad

Nachfolgend der Auszug vom Energieausweis:

_aktuell/20250217361277.jpg
Was ist eurer Meinung nach die richtige Dimensionierung und Leistung der Luftwärmepumpe für unser Bauvorhaben? 
Solltet ihr noch Informationen benötigen, dann bitte um Info.

Vielen Dank bereits im Vorhinein.
LG

  •  Woodstepper
18.2.2025  (#21)
Bitte unter der Bodenplatte dämmen!
Nachbar hat die Bodenplatte im Keller "nur" unter dem Fussbodenaufbau gedämmt, er hat an den Raumecken ständig mit Schimmel zu kämpfen, bei einem Neubau. (2021)

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
18.2.2025  (#22)
Mit was dämmt man heutzutage unter der Bodenplatte? Gibt es keine Probleme mit Setzungen?

Zu PV kann an trüben Tagen nicht zu groß sein. Meine 12kWp macht an trüben Tagen gerade mal 3kWh. Würde ich sie um viele tausende Euro zb. verdoppeln, dann würde sie 3kWh mehr machen. Ist ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn das Haus mit WP WP [Wärmepumpe] an diesen Tagen 50kWh braucht.

1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
18.2.2025  (#23)
50 kWh am Tag?
Möglich, aber nicht die Norm, möcht ich mal meinen, ohne zu wissen, was euer Haus so lebensfähig macht🤔
Die Edith:
Sind hier im ESH ESH [Energiesparhaus]-Forum...

1
  •  Woodstepper
19.2.2025  (#24)

zitat..
Magnum2 schrieb: Mit was dämmt man heutzutage unter der Bodenplatte? Gibt es keine Probleme mit Setzungen?

Zu PV kann an trüben Tagen nicht zu groß sein. Meine 12kWp macht an trüben Tagen gerade mal 3kWh. Würde ich sie um viele tausende Euro zb. verdoppeln, dann würde sie 3kWh mehr machen. Ist ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn das Haus mit WP WP [Wärmepumpe] an diesen Tagen 50kWh braucht.

Glasschaumschotter oder XPS


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Feinjustierung NIBE S 1155-6