« Finanzierung  |

Aktuelle Aufschläge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 26  27  28  29 ... 30 ... 38  39  40 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.12.2015 - 30.12.2016
797 Antworten 797
797
Hypothekar-Kredite 2016.

Wie schon in den Jahren zuvor in Weiterführung folgender Threads:
http://www.energiesparhaus.at/forum/33676
http://www.energiesparhaus.at/forum/37055

Hier wieder der aktuelle Thread für 2016:

Bestaufschlag, Laufzeit maximal 30 Jahre, Angestelltenverhältnis, volle Besicherung und Leistbarkeit gegeben (Schattenrechnung):

- wie es ausschaut, im variablen Bereich nach wie vor 1% möglich auf nunmehr 6-Monats-Euribor
- 15-jähriger Fixzins bei 2,25%

Bestaufschlag, Laufzeit maximal 40 Jahre:

- 1,375% variabel, auf 3-Monats-Euribor.

Voraussetzung hierzu wieder volle Besicherung und gute bis sehr gute Einkommensverhältnisse bzw. "sichere" Jobs.

Bestaufschlag bei Selbstständigen bei rund 1,3% variabel auf 6-Monats-Euribor.

Die Empfehlung meinerseits liegt nach wie vor bei variabler Verzinsung, Laufzeitstreckung und konsequenter Sondertilgung, um die historische Tiefstzinsphase voll auszunutzen.

LG to @all und die besten Konditionen, einen guten Rutsch, alles Gute für das kommende Hausbaujahr, Glück und vor allem Gesundheit wünscht Euch
Alex R.

  •  gex1984
21.7.2016  (#541)
Finanzierungsangebote - Hallo,

habe für unser Sanierungsvorhaben 2 Angebote.
Sanierung Einfamilienhaus.
Finanzierungsbedarf 175.000,-
Eigenkapital 80.000,-
4 Personenhaushalt - 2 Kinder
Haushaltsnettoeinkommen 3.300,- (Karenzgeld fällt in einem halben Jahr weg, wird aber wieder durch Stundenerhöhung kompensiert)

Angebot 1 (variabel)

Laufzeit 294 Monate
Eintragung Grundbuch 2.169,-
BAG 3.162,-
Finanzierungsnebenkosten 381,-
Kontoführung monatlich 5,40

1,125% auf 3M Euribor
eff. 1,483%

Angebot 2 (10J fix)

Laufzeit 294 Monate
Eintragung Grundbuch 2.169,-
BAG 3.162,-
Finanzierungsnebenkosten 381,-
Kontoführung monatlich 5,40

10J fix 1,625%
danach 1,125% auf 3M Euribor
eff. 1,993%

Was haltet ihr von den Angeboten?

MfG



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo gex1984, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
21.7.2016  (#542)
Sind beide gut. Bei so nem niedrigen Fixzinssatz würde ich (ansonsten bin ich nicht für die Fixzinsangebote) Angebot 2 nehmen.

1
  •  ibker
  •   Bronze-Award
21.7.2016  (#543)
Schwierig - sondertilgung bei fixem Zins möglich?
Differenz Monat. Belastung?
Regelmäßige sondertilgungen geplant/gewollt?


1
  •  rk515
  •   Gold-Award
21.7.2016  (#544)
Angebot 1 und fesch sondertilgen!!!!

1
  •  gex1984
21.7.2016  (#545)
@ibker
Sondertilgung noch nicht ausverhandelt. Mehr als 5.000,- jährlich (konservativ geschätzt) wirds wahrscheinlich nicht.

monatliche Belastung Angebot 1 - 710 Euro
monatliche Belastung Angebot 2 - 753 Euro

1
  •  ibker
  •   Bronze-Award
21.7.2016  (#546)
Derzeitige Differenz 43€ x 12x10= 5160

Ich war ja fürs splitten - dann ist egal, wenn man den fixzins nicht sondertilgen kann und denn variablen würde i sondertilgen. Ist der variable dann abbezahlt, kann man immer noch entweder ansparen für eine sondertilgung nach auslaufen des fixzinses. Damit hätte man auch eine absicherung.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
21.7.2016  (#547)
Stimmt, wie ibker sagt. Wenn Sondertilgungen gewünscht, einfach aufsplitten. Kosten sind ja ident.
Grundsätzlich gutes Angebot, würde aber auch Variante 1 nehmen.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
25.7.2016  (#548)
3M fast auf -0,300% und ich zahl immer noch einen Gesamtzins von +0,875% emoji, hoffe ich bekomme bald wieder einen Brief mit den +0,750%

1
  •  brink
25.7.2016  (#549)
ich wär bei -0,375 3m bei +0,625 :)
aber irgendwie hoffe ich, es kommt nicht dazu. so niedrige zinsen deuten was faules an. je negativer der indikator wird, desto eher kann man vermuten, dass es der "wirtschaft" schlechter und schlechter geht. :(

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
25.7.2016  (#550)

zitat..
brink schrieb: aber irgendwie hoffe ich, es kommt nicht dazu. so niedrige zinsen deuten was faules an. je negativer der indikator wird, desto eher kann man vermuten, dass es der "wirtschaft" schlechter und schlechter geht. :(


hell yeah.. einer der mal ein bisschen weitblick beweist...
für den kreditnehmer zwar momentan gut, jedoch für die gesamte wirtschaft gschet gaga.... wird wohl nimma lang dauern bis eine weitere blase platzt.
aber gute worte brink

1
  •  rilaxo
25.7.2016  (#551)
Hallo Forum!

Ich lese hier schon länger mit und finde den Thread hier spitze!
Wir sind für unser Bauvorhaben jetzt in der Finanzierungsphase angelangt. Die ersten Banken klappern wir diese Woche ab. Sobald ich Angebote habe poste ich sie.

Allgemeine Daten:
Ich (36): 14x 2350 Netto (sicherer Job, Gehaltserhöhung 01/2017 steht bevor)
Sie (31): 14x 1800 Netto (Land NÖ)
Derzeit keine Kinder - 2 Kinder geplant
Gesamtprojektkosten: 400000 EUR (negativ gerechnet inkl. Reserve)
WBF 32500 (Land NÖ)
Eigenmittel 70000
Grund im Wert von 58000 EUR ist bezahlt und unbelastet
Finanzierungsbedarf somit 300000 EUR

Gewünschte Laufzeit 30 Jahre, variabler Zinssatz, Sondertilgung möglich

Nun die Fragen:
- Machbar oder Harakiri?
- Mit welchen Zinssätzen, BAG, Grundbucheintrag Kosten,... darf ich realistischerweise rechnen?

LG,
rilaxo




1
  •  Richard3007
26.7.2016  (#552)
Ist in jedem Fall machbar. Unser Familieneinkommen ist aktuell rund 3,9k, mit meiner Frau in Karenz, hatten etwas weniger Eigenmittel und bekamen 1,25% auf den 3M durch Speedcat aus dem Forum. Unsere Finanzierung ust 240k Bank und 68k Land. Also 308k Schulden, bei euch sibd es halt 335k.

Zu den Kosten BAG BAG [Bearbeitungsgebühr] rund 1% also rund 3k.
GB Eintrag 3,6k bei 100% Eintragung und 4,3k bei 120% Eintragung. Bank ist im 2. Rang. Das Land hat Vorrang. Zuzüglich noch ein paar kleine Gebühren und Notarkosten. Insgesamt solltest mit rund 3% der finanzierungssumme auskommen. Sprich 9.000€.

1
  •  rilaxo
26.7.2016  (#553)
OK, danke fürs erste - bin schon auf mein Verhandlungsgeschick gespannt... Sobald ich konkrete Angebote habe poste ich sie hier.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
26.7.2016  (#554)
Alles richtig Richard. Glaskugel:

Variabel wird sich um die 1% bis 1,125% abspielen (Gattin Lehrerin?), Fixzins um die 1,85%

Lg

1
  •  rilaxo
26.7.2016  (#555)
@speeeedcat
Kindergärtnerin
Danke für die Glaskugel Vorabinfo :)

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.7.2016  (#556)
Gerne;). Lass uns über dein Ergebnis Bescheid wissen.

1
  •  rilaxo
29.7.2016  (#557)
Ich muss gestehen nach euren Infos war ich ermutigt jetzt bin ich nach den ersten Angeboten enttäuscht...

Bank A
FB 300000
Laufzeit 30 Jahre
Nominalzins 2,25% 3M Euribor (wird gerundet auf 0,125%)
110% GB
Keine BAG BAG [Bearbeitungsgebühr]
766 Besicherungspauschale
72€/Jahr Kontoführung
Sondertilgung möglich

Keine BAG BAG [Bearbeitungsgebühr] und zusätzlich Gratis Girokonto aufgrund meines Arbeitgebers.

Bank B
FB 300000
Laufzeit 30 Jahre
Nominalzins 1,5% 6M Euribor
125% GB
3750 BAG BAG [Bearbeitungsgebühr]
500 Sonstiges (Besicherungspauschale, Löschungserklärung, Eingabegebühr,...)
54€/Jahr Kontoführung
Sondertilgung möglich

Was sind eure Meinungen?
Von den genannten 1 - 1,25% kann ich derzeit nur träumen... Gibts hier Experten die mir weierhelfen wollen/können?

Ich bin bis 5.8. nicht im Lande und habe eingeschränkten Internetzugang - versuche aber mit mitzulesen.




1
  •  Richard3007
29.7.2016  (#558)
Speeedcat hier ist ein fähiger Vermittler. Las Ihn das für dich machen. Zu Bank 1 sagen wir erstmal gar nichts. Glaubt anscheinend das es aufgrund der Nähe zu deiner Firma nicht anstrengen muss.

1
  •  amdex
30.7.2016  (#559)
Hallo,

Wir möchten gern ein Grundstück kaufen und darauf ein Einfamilienhaus bauen (Stmk.).
Wir sind gerade in der Finanzierungsphase gelangt und diesen Thread hier finde ich einfach unbezahlbar.
Unsere allgemeine Infos:
Ich (37) : 14x 3.200 Netto
Meine Frau (34): 14x 1.000 Netto (derzeit nur 50% Angestellt, 2017 wirds mehr sein - möchte aber den Kredit allein aufnehmen - gute Idee?)
beide Angestellt, stabile Jobs, mehr Geld auf dem Horizont, keine Kinder, keine geplant

Gesamtkosten: 295.000 EUR
Eigenmittel: 55.000 EUR
daher Finanzierungsbedarf von 240.000 EUR
auszahlung nach Bauphasen gewünscht
Gewünschte Laufzeit: 30 Jahre

- Was ist derzeit zu erwarten (an Zinsen, Kosten usw.)?
- Was sind die größten Fehler, die man bei der Finanzierung machen kann?
- Macht jemand derzeit Kombi (z.B. 50% fix + 50% variabel)? Ist das eine gute Idee?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktuelle Aufschläge

  •  ibker
  •   Bronze-Award
30.7.2016  (#560)
Denken, dass wenn man den Kredit allein aifnimmt, dass einem das Haus allein gehört.

1
  •  brink
30.7.2016  (#561)

zitat..
ibker schrieb: Denken, dass wenn man den Kredit allein aifnimmt, dass einem das Haus allein gehört.


Vor gericht gehört ein 1/3 des gemeinsamen haushaltseinkommens der ehefrau. Haus wird nie alleine ihm gehören, ausser, er hätte es schon vorm "gemeinsamen haushalt" mitgebracht. ;)
Ich finde es keine gute idee, den kredit nur auf einen ehepartner zu nehmen. Die bank wird sich sowieso unterschreiben lassen, dass die eheleute einander für den kredit haften ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next